Unsere Mission
Willkommen bei chinaelektro.de – deiner Anlaufstelle für chinesische Elektrofahrzeuge und innovative Technik aus China!
Die Elektromobilität verändert den Automarkt weltweit – und China ist einer der Vorreiter dieser Revolution.
Mit chinaelektro.de bieten wir eine Plattform für alle, die sich für chinesische E-Autos, E-Scooter, E-Bikes, Drohnen und weitere zukunftsweisende Technologien interessieren.
Unser Ziel ist es, fundierte Informationen, detaillierte Vergleiche und aktuelle Neuigkeiten bereitzustellen.
Wir sind ein Team aus Tech-Enthusiasten, die sich leidenschaftlich mit neuer Technologie aus China beschäftigen. Regelmäßig reisen wir nach China, um die neuesten Innovationen direkt vor Ort zu erleben.
🔹 Besuche auf Messen und Events: Wir sind auf den wichtigsten Automobil- und Technologiemessen in China unterwegs, um neue Modelle und Produkte aus erster Hand zu testen.
🔹 Exklusive Einblicke: Wir testen Elektrofahrzeuge, Gadgets und Technologien direkt vor Ort, um unsere Erfahrungen und Bewertungen aus erster Hand mit euch zu teilen.
🔹 Direkter Kontakt zu Herstellern: Durch unsere Vor-Ort-Präsenz stehen wir im Austausch mit den führenden chinesischen Elektroauto- und Tech-Unternehmen.
info@chinaelektro.de
Sind Sie an einer Zusammenarbeit interessiert oder haben Sie News für uns?

Philipp Wiedmaier
Chefredakteur
Philipp ist der Gründer von ChinaElektro.de. Er ist ein großer Fan von chinesischen Elektrofahrzeugen und Gadgets. Er ist regelmäßig vor Ort, um sich über innovative Produkte aus dem Reich der Mitte zu informieren.

Dr. Jing Huang
Redakteur
Jing stammt von der chinesischen Provinz Jiangxi. Als großer Automobilfan hat sie umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Sensoren und Steuergeräten für Automotive.

Jie Wang
Redakteur
Jie lebt in Guangzhou, dem Herzen der chinesischen E-Auto-Industrie, und ist daher stets hautnah dabei, wenn neue Modelle präsentiert werden. Privat fährt er einen Xiaomi SU7 und begeistert sich für Drohnen.
Warum chinaelektro.de?
✅ Unabhängige & fundierte Berichterstattung direkt aus China, aufbereitet für deutschsprachiges Publikum
✅ Exklusive Testberichte und erste Eindrücke von neuen Modellen
✅ Direkter Zugang zu den neuesten Technologien und Trends
✅ Authentische Einblicke durch unsere Vor-Ort-Recherchen
✅ Vergleiche & Kaufberatung, die wirklich weiterhelfen
✅ Detaillierte Analysen zu Akkutechnik, Ladeinfrastruktur & autonomem Fahren
Was wir bieten
🔹 Markenübersicht: Informationen zu Herstellern wie BYD, Nio, Xpeng, Zeekr, Li Auto, Xiaomi und vielen mehr.
🔹 Fahrzeugvorstellungen: Technische Daten, Vergleiche und Erfahrungsberichte zu den neuesten E-Autos, E-Scootern & E-Bikes.
🔹 News & Trends: Die wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt der Elektromobilität in China und Europa.
🔹 Technologie-Insights: Alles über Akkutechnik, Ladeinfrastruktur und autonomes Fahren.
🔹 Vergleich & Kaufberatung: Hilfreiche Tipps für den Kauf von Elektrofahrzeugen und Zubehör.
Wir sind überzeugt, dass chinesische Elektrofahrzeuge, Gadgets und Technologien in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle auf dem internationalen Markt spielen werden. chinaelektro.de begleitet diese spannende Entwicklung und hilft dir, die besten Modelle, Innovationen und Technologien zu entdecken.
Beliebte Beiträge auf ChinaElektro.de
Nexperia-Chips: China lässt zivile Exporte wieder zu – Entlastung für Europa
Gute Nachrichten für E-Auto-Käufer: China erlaubt wieder zivile Exporte von Nexperia-Chips. Das entspannt Elektronik-Lieferketten – wichtig für Lieferzeiten, Ausstattungen und Preise.Halbleiter sind das Rückgrat moderner E-Autos – vom Batteriemanagement bis zur...
Yibin lädt zur Welt-Power‑Battery-Konferenz – Fokus „neue Anwendungen“
Yibin (Sichuan) startet am 12. November die Welt‑Power‑Battery‑Konferenz 2025 — bereits das 4. Jahr in Folge am selben Standort. Der Gastgeber positioniert sich als Batterie‑Hochburg mit hoher Produktionsdichte entlang der Wertschöpfung. Die Konferenz will Antworten...
Tesla China im Oktober: Export zieht an, Retail sinkt
Im Oktober erreichte Teslas Retail in China nur 26.006 Einheiten — der niedrigste Monatswert seit November 2022. Als Ursachen nennt die Datenauswertung eine Entschleunigung beim Model Y L im Heimmarkt sowie stärkere Exportströme ab Giga Shanghai. Für Europas Preis‑...
Polestar 3 – Das große Premium-E-SUV im Komplettcheck
Der Polestar 3 ist das große Premium-E-SUV der schwedisch-chinesischen Elektromarke – ein automobiles Statement aus skandinavischem Design, digitaler DNA und konsequenter Nachhaltigkeit. Er zielt auf Käufer, die Langstreckentauglichkeit, Komfort und modernste...
BYD Werk in Ungarn: Produktion startet 2025 – Günstigere E-Autos für Deutschland
BYD geht in Europa in Produktion: Ungarn-Werk ab Dezember 2025. Drei Modelle jährlich, bis 2026 volle Kapazität. Konkurrenz für VW – Preise unter 30.000 Euro möglich.Auch der Atto 3 soll in Ungarn gebaut werden.Bild-Quelle: BYDDer chinesische Gigant BYD startet Ende...
Xpeng kooperiert mit VW: Autonomes Fahren für ID-Modelle ab 2026
VW holt sich chinesische Tech: Xpeng liefert Full Self-Driving für ID.3 und ID.4. Start 2026 – autonomes Fahren auf Level 3 zu VW-Preisen.Volkswagen und Xpeng vertiefen Partnerschaft: Xpeng-Software für autonome Fahrfunktionen in VW-E-Autos. Erste Modelle ab 2026 in...
AliExpress Singles Day 2025 heute gestartet: Bis 80 % auf E-Auto-Zubehör
Ab sofort: AliExpress Singles Day 2025! 80 % Rabatt auf alles für chinesische E-Autos – Wallbox 22 kW für 229 €, Gratis-Versand ab 20 €.Mehr Infos zum 11.11. Shopping-Event Singles DayAliExpress hat pünktlich das größte Shopping-Event des Jahres gestartet. Bis 19....
KBA Oktober 2025 heute veröffentlicht: 52.425 neue BEV – Chinesen legen massiv zu
KBA Oktober-Zahlen! Chinesische Marken explodieren – nur Nio verliert. Skoda Elroq Platz 1, aber MG4 auf Platz 8.52.425 reine E-Autos (+47,9 %), 21 % Marktanteil. Polestar +269,7 %, Xpeng +259 %, MG +112 %.Das Kraftfahrt-Bundesamt hat heute früh die offiziellen...
NIO: Coca-Cola-Werbung an 32 Akku-Tauschstationen gestartet
Premiere für NIOs Infrastruktur: Erstmals laufen Dritt-Markenanzeigen an Akku-Tauschstationen. Zum Start sind 32 Standorte dabei, das landesweite Netz zählt 3.555 Stationen. Was bedeutet das für Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Nutzererlebnis?NIO testet...
XPeng AI Day: Robotaxis 2026, eigener Chip & Amap-Integration
XPeng zieht den Vorhang auf: Drei Robotaxi-Modelle, ein eigener KI-Chip („Turing“) und die direkte Integration in die Amap-App. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Kostenkontrolle und schneller Alltagstauglichkeit — mit Signalwirkung für Europa.Das Xpeng Flugauto war...
GAC Hyptec HT – Elektro-SUV mit 770 km Reichweite, 0-auf-100 in 4 s und Hyper-Design
Mit dem Hyptec HT definiert GAC eine neue Dimension elektrischer SUVs.Der Wagen ist Teil der High-Performance-Submarke Hyptec (früher „Hyper“ unter GAC Aion) und vereint kompromissloses Design, luxuriöses Interieur und extreme Reichweite in einem Fahrzeug, das Tesla...
Singles Day China – Das 11.11. Shopping-Event, das die Welt verändert hat
Ein Tag, der größer ist als Black Friday Wer glaubt, der Black Friday sei das größte Shopping-Event der Welt, hat den 11. November noch nicht erlebt.Jedes Jahr wird an diesem Tag in China ein regelrechtes Kauf-Feuerwerk gezündet. Das sogenannte 11. 11....
VW & Horizon Robotics: China-Chip für Smart-Driving (500–700 TOPS)
Lokal für lokal: Volkswagen vertieft in China die Zusammenarbeit mit Horizon Robotics. Entstehen soll ein neuer Fahr-Assistenz-Chip mit 500–700 TOPS — zugeschnitten auf komplexe Metropolen-Szenarien und skalierbar für Volumenmodelle.Volkswagen und Horizon Robotics...
Zeekr X 2026: Technik, Reichweite, Ladeleistung, Varianten & Kaufberatung
Der Zeekr X startet ins Modelljahr 2026 mit einer präzisen Überarbeitung, die auf drei Dinge zielt: bessere Effizienz, klarere Variantenlogik und spürbaren Mehrwert im Alltag. Optisch bleibt der X seiner urbanen, kantig-präzisen Linienführung treu, aber innen wie...
CATL testet neue Zellgeneration für extreme Kälte
Elektroautos verlieren bei Frost oft bis zur Hälfte ihrer Reichweite – doch das könnte bald vorbei sein. Der chinesische Batteriehersteller CATL testet jetzt eine neue Zellgeneration, die selbst bei −30 °C kaum Leistung einbüßt. Die Technologie könnte Europas...
Huawei Aito M9 startet in Serienproduktion
Der Aito M9 geht in Serie: Huawei bringt sein Topmodell mit HarmonyOS Next und 800-V-Technik in die Fertigung.Huawei startet Serienproduktion des Aito M9Bild-Quelle: AITO / SeresHuawei hat den Produktionsstart des Aito M9 bestätigt. Das Luxus-SUV kombiniert...
XPENG Flugauto 2026: Revolution der Luftmobilität?
Der chinesische Elektroautohersteller XPENG hat beim diesjährigen AI Day 2025 in Guangzhou die nächste Stufe seiner Vision vorgestellt – ein serientaugliches Flugauto, das in enger Zusammenarbeit mit seiner Tochtergesellschaft XPENG AEROHT entwickelt wird.Dieses...
Mehr China-EVs im Testbetrieb in Benelux & Schweiz gesichtet
Zwischen Benelux und Schweiz rollt derzeit die größte Testwelle chinesischer Elektroautos, die Europa je gesehen hat. Die Modelle befinden sich in der letzten Homologationsphase, um in 2026 offiziell zugelassen zu werden. Besonders auffällig sind Zeekr, BYD, XPeng,...
Leapmotor knackt 70.000 im Oktober, BYD über 440.000
Der Oktober bringt neue Rekorde: Leapmotor überschreitet erstmals die Marke von 70.000 Auslieferungen, BYD bleibt mit über 440.000 Einheiten Branchenprimus. Was die Zahlen für den deutschen Markt bedeuten – und welche Segmente jetzt anziehen.China meldet...
XPeng AI Day am 05.11.: Navi, Assistent, Parken – was kommt?
Morgen lädt XPeng zum AI Day. Erwartet werden Updates für Navigation, Sprach-Assistent und Parkfunktionen – mit klaren Auswirkungen auf Bedienung, Sicherheit und Alltag in Europa.XPeng stellt morgen neue KI-Funktionen vor. Navigation, Assistent, Parken.Bild-Quelle:...
Changan Deepal L07 – Die neue Benchmark der elektrischen Mittelklasse
Mit dem Deepal L07 zeigt Changan, wie die Zukunft der Mittelklasse-Elektromobilität aussieht. Das Modell verbindet futuristisches Design, hohe Energieeffizienz, smarte Vernetzung und extreme Reichweite – bis zu 1 000 km dank geplanter...
Xiaomi E-Autos: Oktober‑Lieferungen über 40.000 Einheiten
Der Elektro‑Automobilzweig von Xiaomi Corporation verzeichnet im Oktober wieder über 40.000 ausgelieferte Fahrzeuge. Der Rekordauftakt befeuert die Ambitionen der Marke in Europa – auch mit Blick auf Deutschland. Xiaomi EV meldet erneut über 40.000 Auslieferungen im...
NIO peilt 100 Mio. Swaps an: Nach 90 Mio. Wechseln rückt EU-Ausbau wieder ins Blickfeld
NIO hat binnen weniger Tagen den 90-Mio.-Akkuwechsel gemeldet. Der nächste Schritt ist programmiert – und Europa dürfte stärker einbezogen werden.NIO knackt 90 Mio. Akkuwechsel – bis Anfang 2026 sind 100 Mio. realistisch. Was das für Europa bedeutet.Bild-Quelle:...
China startet nationales Rücknahmesystem für E-Auto Batterien – digital, vernetzt, verpflichtend
China führt ein digitales Rückverfolgungs- und Sammelsystem für Altbatterien ein – ein Meilenstein für Ressourcensicherheit und Nachhaltigkeit.Neues Rücknahmesystem soll Chinas Batterie-Recyclingquote bis 2027 auf 80 % steigern. Mit dabei ist auch CATL.Bild-Quelle:...
BYD Profitrückgang 33% – Expansion als Antwort?
Der chinesische Umsatzriese BYD verzeichnet einen deutlichen Gewinnrückgang – gleichzeitig wird die global‑strategische Offensive weiter beschleunigt.BYD meldet im Q3 2025 einen Gewinnrückgang von 33 % – drängt intensiver in Auslandsmärkte.Bild-Quelle: BYDIm dritten...
XPENG G9 erhält Level-4-Autonomie per Software-Update
Mit dem kommenden „Urban Pilot 4.0“-Update macht XPENG den G9 zum ersten fahrbereiten E-SUV mit vollautonomer Funktion in China – ein technologischer Meilenstein. XPENG will 2026 Level-4-Fahren per Software-Update freischalten – ohne neue Hardware.Bild-Quelle:...
China E-Auto Import Deutschland
E-Auto direkt aus China bestellen und nach Deutschland importieren Der vollständige Leitfaden – mit Beispiel Xiaomi SU7 1. Warum Direktimport? Immer mehr deutsche Käufer interessieren sich für Elektroautos aus China, die hierzulande noch nicht verfügbar sind oder...
Xiaomi plant eigene Schnelllade-Infrastruktur in China
Nach der erfolgreichen Markteinführung des SU7 und des YU7 kündigt Xiaomi ein eigenes Netz an Ladeparks an, um Tesla und BYD in China Paroli zu bieten.Xiaomi startet Aufbau eines landesweiten Schnellladenetzes für SU7 und YU7Bild-Quelle: XiaomiXiaomi will im ersten...
Chinas Batterieindustrie treibt Festkörpertechnologie voran – Reichweiten‑Sprung möglich
Chinesische Hersteller haben erste große Mengen Kathodenmaterialien für Festkörperbatterien geliefert – Technologie mit Reichweitenpotenzial > 1 200 km wird greifbar.Chinesische Batterie‑ und Automobilunternehmen intensivieren die Entwicklung von...
Made in China – Vom Vorurteil zur Vertrauensmarke
Made in China – Vom Billiglabel zur Innovationsmacht: Wie China heute Qualität und Technologie neu definiert 1. Ursprung eines globalen Etiketts Seit den 1980er-Jahren ziert der Schriftzug „Made in China“ Milliarden Produkte, vom T-Shirt bis zum Smartphone.Was einst...
China streicht Elektrofahrzeuge als strategische Industrie – Richtungswechsel im Fünf‑Jahres‑Plan
Im neuen Fünf‑Jahres‑Plan für 2026‑2030 nimmt die chinesische Regierung die Elektromobilität nicht länger als strategische Schlüsselindustrie auf – nach Jahren der Priorisierung.China nimmt E‑Mobilität nicht mehr als strategische Industrie auf – ein Signal für...
XPENG Mona M03 – Der smarte Elektro-Liftback Made Of New AI
Der XPENG Mona M03 ist eines jener Fahrzeuge, die den Wendepunkt der Elektromobilität markieren. Nicht, weil er spektakulär teuer oder kompromisslos sportlich wäre, sondern weil er das Gegenteil ist: erschwinglich, effizient, digital und konsequent auf den Massenmarkt...
Neue E-Auto-Prämie ab 2026: Wer sie bekommt, wie viel es gibt – Alle Infos
Die Kaufprämie für Elektroautos kehrt zurück: Start Anfang 2026, Fokus auf kleine und mittlere Einkommen, Preisdeckel fürs Auto, nur reine E-Autos (keine Hybrid). Hier findest du alle bestätigten Eckpunkte, offene Details – und die Antwort, ob die Prämie auch für...
Xiaomi kompensiert Steuer-Nachteil für EV-Besteller
Xiaomi fängt mögliche Steuer-Mehrbelastungen für Elektroautos ab 2026 ab: Wer jetzt bestellt, erhält einen finanziellen Ausgleich. Das stabilisiert Preise und stärkt die Planbarkeit für Käufer.Xiaomi gewährt Nachlass bis zu 15.000 Yuan für rechtzeitig bestellte EVs....
Import China-E-Auto aus EU-Ländern nach Deutschland
Immer mehr chinesische Hersteller drängen auf den europäischen Markt. Viele Modelle wie z.B. Zeekr 7X – werden zuerst in kleineren oder flexibleren Märkten eingeführt, etwa in den Niederlanden, Schweden oder der Schweiz. Für deutsche Käufer ergibt sich so die...
Segway Ninebot E3 Pro D – Neuer Maßstab für Premium-E-Scooter?
Der Segway Ninebot E3 Pro D ist mehr als nur ein Upgrade des erfolgreichen E3 D. Er ist das neue Topmodell unter den straßenzugelassenen E-Scootern für den deutschen Markt. Wer in Deutschland legal, komfortabel und mit durchdachten Features E-Mobilität erleben möchte,...
Brand im MPV Li Auto Mega mit CATL‑Batterie – Sicherheitsfrage für deutsche Zulieferer
Ein größerer Brandfall bei dem chinesischen EV‑Hersteller Li Auto im Modell „Mega“, ausgestattet mit einer Batteriezelle des Marktführers CATL, sorgt in China für Aufsehen. Das Ereignis erinnert daran: Hersteller‑ und Zulieferketten‑Sicherheit spielt nicht nur lokal,...
Midea Portasplit Klimagerät – Das mobile Split-Wunder aus China
Kaum ein Klimagerät hat die Fachwelt so überrascht wie die Midea Portasplit. Während klassische Monoblock-Anlagen im Sommer ganze Baumärkte verstopfen, bringt Midea erstmals ein echtes Split-System ohne dauerhafte Installation nach Europa.Das Konzept stammt aus China...
BYD startet Serienproduktion der Blade-Gen-2 – 20 % leichter, 15 % günstiger
BYD hat in Chongqing mit der Serienfertigung der zweiten Generation seiner bekannten Blade-Battery begonnen. Das neue Design senkt Gewicht und Materialeinsatz deutlich – ein strategischer Schritt, um den Kostenvorteil gegenüber westlichen Wettbewerbern auszubauen.BYD...
Xiaomi baut Batteriefabrik in Wuhan – Fokus auf 800-V-Technologie
Xiaomi geht den nächsten Schritt seiner E-Mobilitätsstrategie: In Wuhan entsteht eine eigene Batteriefabrik für 800-V-Systeme. Damit will das Unternehmen die Abhängigkeit von Zulieferern reduzieren und künftig Zellchemie, BMS und Fahrzeugarchitektur vollständig selbst...
Unter-20.000-€-EVs aus China: Was jetzt auf den DACH-Markt zukommt
Chinesische Hersteller senken die Einstiegshürde für alltagstaugliche E-Autos drastisch. Unter-20.000-€-Modelle rücken in Europa in Reichweite - mit dem BYD Dolphin Surf wurde die Marke bereits unterschritten. Dieser Artikel ordnet ein, was das konkret für...
NIO testet erstes Feststoff-Pack im ES8 – 1 000 km-Ziel in Sicht
NIO bestätigt interne Fahrversuche mit einem ES8-Prototyp, der erstmals ein Feststoff-Batteriepack nutzt. Die Technologie soll 2026 in limitierter Serie eingeführt werden – und markiert einen entscheidenden Technologiesprung für Chinas Premium-E-Mobilität.NIO startet...
Tesla verliert Marktanteile in China – Signalwirkung für Europa?
In China sinkt der Marktanteil von Tesla auf nur noch 4,4 % – chinesische Wettbewerber rücken in den Vordergrund; das betrifft auch den europäischen Wettbewerb.Die Langversion des Model Y Juniper ist der aktuelle Hoffnungsträger von Tesla in China.Bild-Quelle:...
Zeekr 7X (2026): Der neue Maßstab im Premium-E-SUV-Segment
Mit dem Modelljahr 2026 präsentiert Zeekr den neuen 7X – ein vollelektrisches Luxus-SUV, das in nahezu jeder Hinsicht neu definiert, was im Premium-Segment technisch und emotional möglich ist. Das Fahrzeug vereint modernste Elektronik, hohe Ladegeschwindigkeit,...
China: Ø-Preis für EVs fällt unter 160.000 RMB – Signal für Europa
Die chinesische Elektroautoindustrie erreicht eine neue Preissphäre: Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt nun unter 160.000 RMB – ein starker Impuls für Preisstrategien weltweit.Die Preise der E-Autos in China sinken weiterBild-Quelle: BYDIn einer aktuellen...
BYD Dolphin Surf jetzt unter 20.000 € – Angriff auf das Einstiegs-EV-Segment
BYD sorgt mit einer Rabattaktion für Aufsehen: Der kompakte Dolphin Surf fällt in Deutschland unter die 20.000-Euro-Marke. Damit verschiebt sich die Preisgrenze für alltagstaugliche E-Autos erneut deutlich nach unten – mit Signalwirkung für den gesamten Markt.BYD...
Wann kommt China E-Auto nach Deutschland? Termine & Modelle
Wann kommen China-E-Autos nach Deutschland? (laufend aktualisiert) Hier findest du die meistgesuchten Modelle mit realistischen Erwartungen zu Marktstart Deutschland (und, falls abweichend, EU). Wir unterscheiden zwischen offiziell bestätigt, angekündigt und erwartet....
Leapmotor D19 – Premium-SUV mit 720 km Reichweite, 1000 V-Technik & Dual-Antrieb
Der Leapmotor D19 markiert einen Wendepunkt: Ein chinesischer Hersteller, der bislang für starkes Preis-Leistungs-Verhältnis stand, drängt mit einem großformatigen, luxuriös ausgerichteten SUV ins absolute Premiumsegment – mit moderner Elektronik,...
Global EV‑Verkäufe erreichen 2,1 Mio im September – China dominiert weiterhin
Im September 2025 wurden weltweit ca. 2,1 Mio E‑Fahrzeuge verkauft – davon rund 1,3 Mio in China. Der deutsche Automobilsektor sollte daraus strategische Schlüsse ziehen.Die globalen Elektroauto‑Verkäufe erreichten im September 2,1 Mio. Einheiten, China mit rund...
Automessen China Übersicht
Warum China für Automobil-Messen so wichtig ist China ist längst nicht mehr nur ein Markt – sondern das globale Zentrum für Elektromobilität, neue Marken, Batterietechnologien und Fahrzeugpremieren. Internationale Hersteller nutzen Messen in China, um weltweite Debüts...
Neue Energieverbrauchsnormen verschärfen Anforderungen für chinesische EVs
China verschärft die Regeln: Ab 2026 gelten neue nationale Normen für Energieverbrauch von Elektroautos – viele Modelle werden technisch angepasst oder aus dem Subventionskatalog gestrichen.Ab 2026 gelten verschärfte Energieverbrauchsnormen für Elektroautos in China –...
DJI Goldene Herbstwoche 2025 – Bis zu 54 % Rabatt auf Powerstations & Zubehör
DJI feiert den Herbst mit seiner größten Rabattaktion des Jahres.Unter dem Motto „Halte jeden Moment fest – zu einem Preis, den du nicht verpassen darfst!“ bietet der Hersteller bis zu 54 % Preisnachlass auf ausgewählte Produkte – darunter Powerstations,...
China exportiert 2,01 Mio EVs bis August 2025 – Wachstum +51 %
In den ersten acht Monaten 2025 haben chinesische Hersteller 2,01 Mio Elektro- und Plug‑in‑Hybridfahrzeuge exportiert – ein Anstieg von 51 % gegenüber Vorjahr. Die aggressive Exportoffensive signalisiert wachsenden internationalen Konkurrenzdruck.Chinas EV‑Hersteller...
BYD prüft Spanien als dritte Produktionsbasis in Europa
BYD plant, seine europäische Produktionspräsenz auszubauen: Spanien gilt als Top-Kandidat für eine dritte Fertigungsstätte. Der Schritt untermauert BYDs Vision, langfristig lokal in Europa zu fertigen.Nach Ungarn & Türkei prüft BYD Spanien als Standort für dritte...
Hyundai / Beijing-Hyundai startet Vorverkauf des EV-SUV Elexio EO in China
Beijing-Hyundai — das Joint Venture zwischen Hyundai und Chinas Institut — hat den Vorverkauf seines ersten eigenständigen Elektro-SUVs, dem Elexio EO, gestartet. Mit einem Spitzenwert von 722 km nach CLTC setzt das Modell technische Akzente und signalisiert, dass...
China baut autonome Mobilität in Europa aus – Fokus auf Deutschland
Chinesische Startups im Bereich autonomes Fahren verlegen ihre Expansionsschwerpunkte weg von den USA und zunehmend nach Europa — mit gezieltem Fokus auf Deutschland.Chinesische AV‑Technologie stärkt Präsenz in Europa – Datenzentren & Testflotten in Deutschland...
Xiaomi bringt Luxus‑Optionen fürs SU7 – Roadmap Richtung Porsche?
Xiaomi beginnt, sein SU7 Ultra mit Individualpaketen auszustatten – eine Strategie, die an Luxusmarken erinnert und Signalwirkung für Europa hat.Xiaomi startet individuelle Luxus‑Pakete für das SU7 und zielt damit auf PremiumkundenBild-Quelle: XiaomiXiaomi plant für...
China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark
Der September in China bringt eine neue Nachfrage‑Spitze: PKW‑Verkäufe steigen auf 2,27 Mio. Einstrom von NEVs mit 57,2 % deutet auf weitere Marktdurchdringung – und auf steigenden Druck für deutsche Hersteller.Im September steigt Chinas Autobranche 6,6 % – 57,2 %...
GAC Aion Y – Alles zum urbanen Elektro-SUV aus China
Mit dem Aion Y hat die GAC Group ein urbanes Elektro-SUV im Portfolio, das sich vor allem an junge, technikaffine Kunden richtet. Das Modell setzt auf ein progressives Design, flexible Innenraumlösungen und moderne Konnektivität. Mit bis zu 600 km Reichweite nach CLTC...
China will versteckte Türgriffe verbieten – nach Xiaomi SU7-Unfall
Ein schwerer Unfall mit einem Xiaomi SU7 Ultra, bei dem Insassen beim Brand im Fahrzeug eingeschlossen wurden, hat in China eine hitzige Diskussion um Sicherheit und Designstdandards ausgelöst. Die Regierung plant nun, versteckte Türgriffe zu verbieten — mit...
Zeekr 7X vs. Tesla Model Y Juniper Vergleich für Kaufentscheider
Kurzfazit vorab (für Eilige) Wenn du maximale Planbarkeit auf Langstrecke, das beste Ladenetz und das reifste Software-Ökosystem willst: Model Y Juniper (Upgrade 10/2025). Wenn du Premium-Komfort, sehr hohe DC-Ladepeaks, viel Hardware-Ausstattung ab Werk und ein...
China verschärft Mindestreichweite bei PHEVs: 62 Meilen Pflicht
Die neue Vorschrift schreibt Plug‑in‑Hybriden ab 2026 mindestens 62 Meilen (ca. 100 km) Elektroreichweite vor. Das betrifft auch Importmodelle und verändert die Wettbewerbsbedingungen für deutsche PHEVs.China verlangt künftig mindestens 100 km elektrische Reichweite...
JD.com Auto kommt am 11.11-Festival – Swapping‑EV mit GAC & CATL
JD.com - in Deutschland bekannt durch die MediaMarkt/Saturn-Übernahme - kündigt eine Kooperation mit GAC und CATL zur Entwicklung eines neuen Modells mit Batterie-Swapping an, das exklusiv über JD’s E-Commerce-Plattform am 11.11 verkauft werden soll. Ein neuer...
ORA 5 – Der elektrische Kompakt-Sedan von Great Wall Motors
Mit dem ORA 5 stellt Great Wall Motors (GWM) ein Fahrzeug vor, das den nächsten Schritt in der Entwicklung seiner Elektro-Marke ORA markiert. Während ORA in Europa bislang für Lifestyle-Modelle wie den Funky Cat stand, geht der ORA 5 neue Wege: Er kombiniert...
Tesla rüstet Shanghaier Gigafactory auf Q4‑Produktion hoch
Teslas größte Produktionsstätte, die Gigafactory in Shanghai, kündigt einen Produktionshochlauf für das vierte Quartal 2025 an. Dieser Schritt reflektiert nicht nur sich stabilisierende inländische Verkäufe, sondern auch die strategisch wichtige Rolle Chinas im...
Xiaomi SU7 Ultra geht nach Crash in Flammen auf – Sicherheit unter Beobachtung
Ein Hochgeschwindigkeitsunfall eines Xiaomi SU7 Ultra in Chengdu endete in Brand. Unbestätigte Details über gesperrte Türen verschärfen bereits die Sicherheitserwartungen – auch im Hinblick auf EU‑Zulassungskriterien.In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober 2025...
Aion V – Der innovative Elektro-SUV von GAC im Test
Der Aion V ist eines der wichtigsten Modelle von GAC Aion – einer Submarke des chinesischen Autokonzerns GAC Group. Als vollelektrischer Kompakt-SUV kombiniert er futuristisches Design, praxisorientierte Reichweiten von bis zu 600 Kilometern und modernste Technologien...
NIO testet neuen Flagship‑SUV ES9 intensiv in China
Camouflage‑Muster zeigen: NIO arbeitet am neuen ES9‑Flaggschiff, deutlich größer und exklusiver als der 9X. Die Tests deuten auf neue Technikstandards – auch für Europa relevant.Handelt es sich hier um den NIO ES9?Bild-Quelle: Weibo: @万万_ECCDer nächste Spitzen‑SUV von...
CAS meldet Durchbruch: Flexible Festkörperbatterie aus China
Ein Team der Chinesischen Akademie der Wissenschaften präsentiert eine flexible Festkörperbatterie mit 20.000 Biegungszyklen und 86 % Effizienz. Noch Forschungsstand, aber mit Potenzial für künftige Serienfahrzeuge und Wettbewerbsvorsprünge bei Energiespeichern.Die...
Tesla plant „Model Y+“ mit größerer Reichweite in China
Tesla hat bei der chinesischen Industriebehörde eine neue, verlängerte Reichweitenvariante seines Model Y registrieren lassen — eine strategische Antwort auf wachsende Konkurrenz durch heimische Hersteller.Tesla meldet für China eine verlängerte Reichweitenvariante...
Autogipfel Ergebnisse 2025: Was wirklich feststeht – und was (noch) nicht
Der Autogipfel im Kanzleramt (09.10.2025) bündelte drei Großthemen: Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos, Energie-/Strompreise für die Industrie und Ausbau der Ladeinfrastruktur. Was davon ist heute (10.10.) gesichert – und wo warten wir noch auf verbindliche...
Chinas BEV‑Durchschnittsreichweite steigt auf 528 km
In China liegt die durchschnittliche Reichweite reiner Elektroautos in Q1–Q3 2025 bei 528 Kilometern – ein Plus von 24 % gegenüber 2020. Für Deutschland: Benchmark, Kundenerwartung, Batterieentwicklung neu justieren.Durchschnittliche Reichweite chinesischer BEVs...
AITO M7 – Der große Familien-SUV von Huawei und Seres
Der AITO M7 ist das zweite Serienmodell der jungen Marke AITO („Adding Intelligence to Auto“), die durch die Partnerschaft von Huawei und Seres entstanden ist. Während der kompaktere M5 den Markteinstieg markierte, richtet sich der M7 an Familien und Komfortkäufer,...
China erlaubt erste L3‑Pilotprojekte mit NIO & BYD
Peking gibt grünes Licht für erste L3‑Fahrerassistenztests mit NIO und BYD – ein Schritt in Richtung autonome Mobilität. Für deutsche Hersteller: Validierungsstandards, Softwareexport, Teststrategien.China genehmigt erste L3‑Fahrerassistenzprojekte mit NIO und...
Segway B110S Elektro-Mofa
Der Segway B110S gehört aktuell zu den spannendsten E-Mofas auf dem europäischen Markt. Mit seinem modernen Design, innovativer Technik und der klaren Ausrichtung auf urbane Mobilität bietet er eine attraktive Lösung für alle, die nach einem effizienten, nachhaltigen...
Autogipfel 2025: Deutschlands Lackmustest für E-Mobilität und China-Strategie
Am 9. Oktober blickt die gesamte Autoindustrie nach Berlin: Der Autogipfel 2025 im Kanzleramt wird zur entscheidenden Weichenstellung für den künftigen Umgang mit Elektromobilität, Energiepolitik und der Konkurrenz aus China. Was hier entschieden wird, beeinflusst...
Zeekr-Gruppe mit Monatsrekord: Lynk & Co zieht mit
Die Zeekr-Gruppe meldet das stärkste Monatsergebnis dieses Jahres. Neben Zeekr legen auch die Schwestermarke Lynk & Co deutlich zu. Für den DACH-Markt ist das wichtig, weil Geely-Technik und SEA-Plattformen tief in Europas Wertschöpfung greifen.Der Zeekr 9X -...
XPeng setzt September-Rekord
XPeng meldet im September einen neuen Auslieferungsrekord und bestätigt den Höhenflug im Massenmarkt. Für Europa – und besonders Deutschland – ist das mehr als eine Randnotiz: Lokalisierung, Preisstrategie und Software-Tempo machen XPeng zum gefährlichen...
GAC Aion Hyper SSR – Chinas vollelektrischer Supersportwagen
Mit dem Aion Hyper SSR hat der chinesische Automobilhersteller GAC Aion im Jahr 2022 ein Fahrzeug vorgestellt, das weltweit für Aufsehen gesorgt hat: das erste in Serie geplante vollelektrische Supercar aus China. Mit über 1.200 PS, einer Beschleunigung auf Augenhöhe...
Dongfeng Box – Das neue City-Elektroauto von Dongfeng in Europa 2025
Mit der Dongfeng Box bringt der chinesische Automobilgigant Dongfeng Motor Corporation (DFM) 2024 erstmals eine kompakte Elektrolimousine speziell für Europa auf den Markt. In China wurde das Modell als Nammi Box vorgestellt, in Europa firmiert es offiziell als...
Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis 2035 verlängert
Die Bundesregierung will die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektroautos verlängern: Für BEVs mit Erstzulassung bis 31.12.2030 gilt weiterhin bis zu 10 Jahre Steuerfreiheit – spätestens bis 31.12.2035. Das setzt ein Signal kurz vor dem Autogipfel am 09.10. im...
China dominiert die Elektroauto-Strategien
In den letzten Jahren hat sich die globale Automobilindustrie radikal gewandelt. Während Europa lange Zeit als Innovationszentrum galt, hat sich China in einer atemberaubenden Geschwindigkeit zum neuen Taktgeber entwickelt. Mit hunderten Milliarden Investitionen,...
Batterietausch in Europa 2025–2030: Technik, Ökonomie, Standards – und was das für Deutschlands Alltag wirklich ändert
Batterietausch galt hier lange als Kuriosum. Doch Chinas Lernkurve ist steil – und die Partnerlandschaft wächst. Dieser Deep‑Dive trennt Mythos von Realität: Kosten, Durchsatz, Netzintegration, Standardisierung und Use‑Cases für Deutschland.1. Warum jetzt?Europa...
AITO M9 – Das Luxus-Flaggschiff von Huawei und Seres
Mit dem M9 krönt AITO seine Modellpalette. Während der M5 die Mittelklasse anspricht, der M7 Familien und der M8 das gehobene Oberklasse-Segment, ist der AITO M9 das unangefochtene Flaggschiff. Huawei und Seres wollen damit zeigen, dass sie auf Augenhöhe mit den...
NIO EP9 – Supersportwagen aus China: Preis, Technik, Reichweite & Zukunft
Der NIO EP9 ist kein gewöhnliches Auto – er ist ein Symbol für den Aufstieg der chinesischen Automobilindustrie in die Königsklasse der Supersportwagen. Als vollelektrisches Hypercar hat er seit seiner Enthüllung im Jahr 2016 die Automobilwelt überrascht und...
Xiaomi startet EV‑Forschungszentrum in Deutschland
Xiaomi etabliert sein erstes EV‑Forschungs- und Designzentrum außerhalb Chinas in München. Ein klares Signal: Der europäische EV‑Markt ist Ziel.Xiaomi - hier der YU7 - eröffnet EV‑Forschungszentrum in München – Zeichen für gezielten Markteintritt in...
Xiaomi knackt 40.000 Auslieferungen im September mit SU7
Xiaomi liefert im September erstmals mehr als 40.000 Fahrzeuge seines SU7 aus. Damit bestätigt der Konzern seine Position als neuer Schlüsselspieler im EV-Markt.Der Innenraum des Erfolgsmodells SU7Bild-Quelle: XiaomiDer Einstieg von Xiaomi in die Elektromobilität...
China plant verbindliche Level‑2‑Regeln ab 2027
China hat einen Entwurf für verpflichtende Vorschriften zu Level‑2‑Assistenzsystemen veröffentlicht: System muss Fahreraufmerksamkeit erkennen und sich deaktivieren, wenn Warnungen ignoriert werden.China veröffentlicht Entwurf für verbindliche...
AITO M8 – Der neue Oberklasse-SUV von Huawei und Seres
Huawei und Seres haben mit dem AITO M5 und M7 den Grundstein gelegt, um die Marke international bekannt zu machen. Nun folgt der nächste Schritt: der AITO M8, offiziell im April 2025 in China vorgestellt und im September 2025 auf der IAA Mobility in München...
Leapmotor verdoppelt Absatz im September – starkes Signal für Europa
Leapmotor erreichte im September 2025 ein Rekordergebnis von über 66.000 Fahrzeugen. Der Hersteller zeigt, wie dynamisch chinesische Marken wachsen – und welche Folgen das für Europa haben wird.Leapmotor meldet im September 66.657 Auslieferungen – fast Verdopplung.Mit...
DFM Forthing 5 – Das ultimative Kompakt-SUV aus China für Europa
Der DFM Forthing 5, international auch als Forthing T5 Evo bekannt, ist das wichtigste Modell der Marke Forthing, einer Submarke des chinesischen Automobilriesen Dongfeng Motor Corporation (DFM). Während Forthing in China seit vielen Jahren eine feste Größe bei Vans...
BYD peilt 20% Exportanteil in 2025 an
BYD rechnet damit, dass bis zu 1 Mio. seiner Fahrzeuge in 2025 außerhalb Chinas verkauft werden – ein Signal für den wachsenden Fokus auf Auslandsmärkte.BYD prognostiziert 20 % Exportanteil 2025 – strategische Neuausrichtung im Außenhandel.Bild-Quelle: BYDBYD hat...
Hongqi EHS9 – Das Luxus-Flaggschiff-SUV
Der Hongqi E-HS9 ist das imposante Aushängeschild der Marke: ein fast 5,21 Meter langes Luxus-SUV, das in Dimensionen, Präsenz und Komfort locker mit einem Mercedes EQS SUV, BMW iX oder Tesla Model X konkurriert. Für Hongqi ist er mehr als ein Modell – er ist die...
China verlangt Exportlizenzen für EVs ab 2026
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen reine Elektroautos chinesischer Hersteller nur noch mit offizieller Exportgenehmigung ausgeführt werden. Ein zentraler Eingriff in die Außenhandelspolitik.Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass ab dem 1. Januar 2026 ein...
Dreame plant Luxus-E-Auto-Fabrik in Brandenburg
Der chinesische Haushaltsgeräte-Hersteller Dreame steigt ins E-Auto-Geschäft ein – mit einer geplanten Fabrik in Brandenburg und einem Hypercar, das Bugatti übertreffen soll. Was bedeutet das für Tesla und deutsche Premiumhersteller?Hypercar als Halo-Projekt: ein...
Xiaomi zerlegte 3 Tesla Model Y zur Technikstudie
Xiaomis CEO Lei Jun enthüllte, dass das Unternehmen drei Tesla Model Y gekauft und vollständig auseinandergenommen hat – um Technik, Komponenten und Struktur detailliert zu analysieren und zu adaptieren.Xiaomi‑CEO: Firma zerlegte 3 Tesla Model Y zur Analyse –...
NIOs Dreimarken‑Taktik zündet: Rekordauslieferungen dank ONVO und Firefly
Mit NIO (Premium), ONVO (familienorientiert) und Firefly (kompakt) setzt NIO Inc. auf Skalierung über klar getrennte Markenrollen. Der August liefert einen Rekord – und ein Lehrstück, wie sich 30–45‑Tsd.‑€‑Segmente in Europa verschieben könnten.NIO meldet Rekord:...
AITO M5 (2025) – Der Premium-SUV von Huawei und Seres für Europa
Der europäische Automarkt steht an einem Wendepunkt. Während chinesische Marken wie BYD, NIO, XPeng und MG bereits in Deutschland Fuß gefasst haben, betritt mit AITO ein weiterer Herausforderer die Bühne – diesmal mit besonderem Gewicht, denn hinter der Marke steht...
BYD skaliert Spanien: Preisoffensive, Händlernetz und Sofortverfügbarkeit – Signalwirkung für den deutschen Markt
Spanien wird zum BYD‑Beachhead Europas: deutliche Preisvorteile, schnelle Verfügbarkeit und eine Händlerdichte, die in wenigen Monaten vervielfacht wurde. Was das für Deutschland bedeutet – und warum sich 2026/27 die EV‑Preislogik verändern könnte.BYD erobert Spanien...
Hongqi EHS7 – Das Elektro-SUV zwischen Luxus und Alltag
Der Hongqi EHS7 ist das neueste Mitglied der elektrischen SUV-Familie der traditionsreichen chinesischen Luxusmarke Hongqi. Er positioniert sich zwischen dem kompakten EHS5 und dem Flaggschiff EHS9. Auf der IAA 2025 wurde er offiziell vorgestellt und als Modell für...
Lokalisierung schlägt Zoll: Warum EU-Fertigung chinesischer Marken den deutschen Markt neu ordnet
Was mit einzelnen Projekten begann, wird zum Muster: Chinesische Hersteller bauen in Europa. Das verändert Preislogik, Lieferfähigkeit, Service – und den Maßstab, an dem sich deutsche OEMs messen lassen müssen.Der G6 von XPENG wird zukünftig auch in Europa...
China legt 2025‑Ziel für NEV‑Verkäufe auf 15,5 Mio fest – Wachstum von 20 %.
Chinas NEV‑(New Energy Vehicles)‑Ziel 2025: 15,5 Mio Stück, ein Plus von 20 %. Die Gesamtverkäufe sollen auf 32,3 Mio steigen. Bedeutung für deutsche EV‑Lieferketten und Wettbewerbsdruck.Die China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) hat neue Prognosen für...
Omoda 5 – Lifestyle-SUV von Chery im Detailcheck
Mit dem Omoda 5 feiert die junge Automarke Omoda, ein Lifestyle-Ableger von Chery Automobile, ihr Debüt in Europa. Das kompakte SUV soll nicht nur ein Fahrzeug sein, sondern ein Statement: futuristisches Design, digitale Vernetzung und ein klarer Fokus auf die nächste...
Chinesische Autohersteller investieren über 20 Mrd. € in EV‑Fabriken in Europa
China treibt die EV‑Lokalisierung in Europa massiv voran: Mindestens fünf chinesische Hersteller arbeiten an Fabriken mit über 20 Milliarden Euro Investitionsvolumen. Deutschland könnte stark profitieren – wenn Zulieferer & Politik mitziehen.In München und im...
PIX Beastie – Das radikal andere Micro-EV für die Stadt von morgen
Das PIX Beastie ist mehr als ein neues Elektrofahrzeug – es ist ein Statement für eine urbane Mobilität, die radikal kompakt, ressourcenschonend und technologisch mutig gedacht ist. Statt klassische Karosserien zu elektrifizieren, setzt Beastie auf eine organisch...
Xiaomi‑SU7: Rückruf wegen Level‑2 Assistenzsystemen
Xiaomi muss bei über 115.000 SU7 Elektro‑Modellen ein Level‑2 Assistenzsystem via OTA aktualisieren. Für Deutschland wichtig: Sicherheitsnormen, Sensor‑Zuverlässigkeit & Firmware‑Verantwortlichkeit.Xiaomi, eines der aufstrebenden EV‑Unternehmen in China, hat einen...
Chinas E-Mobilitätsstrategie 2030: Vom Produktionsgiganten zum globalen Standardsetzer
China arbeitet konsequent daran, nicht nur der größte Produzent von E-Autos zu sein, sondern globale Standards zu setzen. Batterien, Autonomie, Software – was bis 2030 geplant ist, verändert auch Deutschlands Markt.Von der Werkbank zum Taktgeber Noch vor zehn Jahren...
Linktour Alumi (Elite) – Das ultrakompakte Micro-EV für die urbane Zukunft
Der Linktour Alumi (Elite) ist ein Micro-EV aus China, das wie kaum ein anderes Fahrzeug die Idee der radikal reduzierten urbanen Mobilität verkörpert. Mit zwei Sitzen, minimalen Außenmaßen und einem klaren Fokus auf kurze Stadtfahrten positioniert er sich in der Liga...
XPeng G6 vs. Tesla Model Y Juniper (Facelift 2025) – Ultimativer Vergleich
Der überarbeitete XPeng G6 (Facelift 2025) und das Tesla Model Y „Juniper“ adressieren dieselbe Kernzielgruppe: Familien und Vielfahrer, die ein mittelgroßes E-SUV mit starker Alltagstauglichkeit, effizientem Antrieb, moderner Software und wertiger Anmutung suchen....
Hongqi EHS5 – Chinas neues Elektro-SUV für Europa
Mit dem neuen Hongqi EHS5 betritt die traditionsreiche Luxusmarke Hongqi ein entscheidendes neues Kapitel. Auf der IAA Mobility 2025 in München stellte der Hersteller das Modell erstmals einem europäischen Publikum vor. Unter dem Motto „Rooted in Europe, For Europe“...
Hongqi expandiert – 15 Modelle für Europa bis 2028
Überraschender Vorstoß auf der IAA: Hongqi will bis 2028 ganze 15 E‑ und Hybridmodelle in 25 europäischen Märkten anbieten – unterstützt durch ein Händlernetz von über 200 Standorten und Kooperation mit Leapmotor.Die chinesische Luxusmarke Hongqi bringt 15 neue...
BYD lokalisiert: Produktionsoffensive in Europa
BYD baut sein europäisches Fundament weiter aus: Bereits in diesem Jahr startet die Produktion in Ungarn, 2026 folgt die Türkei. Bis 2028 will das Unternehmen alle Modelle vor Ort produzieren lassen – ein klares Signal Richtung lokale Märkte.BYD etabliert sich...
XPeng produziert künftig in Österreich: Magna Graz wird Fertigungspartner für G6 und G9
Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng verlagert Teile seiner Produktion nach Europa. Mit Magna in Graz startet die Fertigung von G6 und G9 – ein Wendepunkt für den deutschen Markt.Der neue XPENG G9 im 2025er Facelift wird ab 2026 in Europa produziert...
Wirtschaftsboom mit Schattenseiten: Chinas E‑Automarkt im H1‑2025
Chinas E‑Automarkt boomt im ersten Halbjahr 2025 – mit kräftigem Umsatzplus, doch die Profitabilität vieler Hersteller ist in Gefahr. BYD sticht hervor, der Preiskampf verschärft sich weiter.Chinas NEV‑Landschaft im ersten Halbjahr 2025: starkes Umsatzwachstum, aber...
China startet Kampagne gegen falsches Marketing im Auto‑Sektor
Die chinesische Industrie‑Behörde geht ab sofort gegen irreführende Werbung, manipulierte Bewertungen und Online‑Trolle vor. Diese Maßnahmen sind Teil einer dreimonatigen Kampagne – mit Folgen für Hersteller, Plattformen und schließlich auch für deutsche...
BYD rechnet mit großem Ausleseprozess – etwa 100 chinesische EV‑Marken könnten fallen
In der intensiven Wettbewerbssituation im EV‑Sektor Chinas warnt BYD vor einem massiven Ausscheiden von Marktbeteiligten. Wer bleibt, wird sich abzeichnen. Eine Verschiebung mit Folgen – auch für deutsche Akteure.Der chinesische EV‑Riese BYD spricht Klartext: Wegen...
In Europe to stay – Chinesische E‑Autohersteller setzen auf Europa
Auf der IAA Mobility demonstrieren chinesische Hersteller starke Ambitionen zur langfristigen Präsenz in Europa. BYD, Xpeng & Co. fokussieren auf lokale Produktion und steigern ihren Marktanteil – ein Weckruf für deutsche Automobilhersteller und Zulieferer.Auch...
Leapmotor B05 (2026) – Der kompakte Hatchback aus China für Europa
Mit dem B05 bringt Leapmotor ein völlig neues Fahrzeugkonzept nach Europa: ein kompakter Hatchback, erschwinglich, modern und sportlich inszeniert. Unterstützt von Stellantis wird das Modell 2026 zu einem direkten Herausforderer von VW ID.3, Renault Megane E-Tech und...
China‑Inside: Chinesische EV‑Technologie prägt zunehmend globale Fahrzeugentwicklung
Traditionalle Automobil‑Hersteller setzen verstärkt auf Technologielieferungen und Plattformen aus China – um Kosten zu senken und Entwicklungszeiten zu verkürzen. Aber was bedeutet das für Qualität, Markenidentität und Unabhängigkeit in Deutschland?Ein neuer Trend...
Neuer XPENG P7 Facelift (2025) – Das ultimative AI Elektroauto aus China?
Der XPeng P7 (2025) markiert den Generationswechsel einer der bekanntesten chinesischen E-Limousinen. Mit größerem Format, einer komplett überarbeiteten Plattform und ultraschneller 800-Volt-Ladearchitektur tritt er nicht nur gegen Tesla Model 3 und BMW i4, sondern...
Segway E-Scooter in Deutschland: 22 km/h oder nur noch 20 km/h?
In den letzten Wochen sorgte ein kurioses Phänomen unter Segway-Ninebot E-Scooter-Fahrern in Deutschland für Aufsehen: Plötzlich fuhren viele Modelle nach Firmware-Updates nur noch 20 km/h, obwohl zuvor im Sportmodus bis zu 22 km/h möglich waren. Was steckt...
BYD überholt Tesla in Europa: Beginn einer neuen Ära im E-Auto-Markt
Im August 2025 ist es passiert: Der chinesische E-Auto-Riese BYD hat Tesla erstmals bei den Neuzulassungen in Europa überholt. Ein Meilenstein, der nicht nur den Wettbewerb neu sortiert, sondern auch für Deutschland eine Zeitenwende signalisiert.BYD hat Tesla im...
CATL treibt Batterie-Swapping voran – 10.000 Stationen bis 2028 geplant
CATL setzt auf Akkuwechsel statt Laden. Mit tausenden Swap-Stationen will der Batterie-Gigant den Alltag für E-Autofahrer in China revolutionieren – und mittelfristig auch Europa erreichen. Eine Akkuwechsel-Station von CATLBild-Quelle: CATLSchneller Akkuwechsel statt...
Xiaomi SU7 Ultra & Yangwang U9: Chinas E-Sportwagen setzen neue Weltrekorde
China attackiert die Performance-Elite. Mit Rekorden am Nürburgring und Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 290 mph stellen Xiaomi und Yangwang Porsche, Tesla & Co. in den Schatten.Yangwang U9: 293,54 mph (472 km/h)Bild-Quelle: YangwangYangwang U9: Fast 300 mph Mit...
Smart #2: Der ultrakompakte Stadtwagen kehrt 2026 zurück
Smart #2 offiziell bestätigt: Re-Erfindung des ikonischen City-Cars als zweisitziger Elektro-Stadtwagen Smart bringt den Kern der Marke zurück auf die Straße: Der neue Smart #2 wird als rein elektrischer, zweisitziger Stadtwagen konzipiert – gestaltet vom...
IAA 2025: Chinesische Hersteller rücken an – Modelle, Preise, Startpläne für Deutschland
Chinas E-Auto-Marken nutzen die IAA 2025 als Sprungbrett nach Europa. Für deutsche Käufer zählt jetzt: Welche Modelle kommen wirklich, wie sind sie bepreist, wie stabil ist die Technik – und wie sieht das Netz für Service & Garantie aus?Auch für XPENG (hier mit...
Xiaomi bricht im August erneut die 30.000er-Marke bei E-Auto-Auslieferungen
Ein zweiter Rekordmonat in Folge Xiaomi hat es im August 2025 erneut geschafft, mehr als 30.000 Elektrofahrzeuge auszuliefern. Mit exakt 30.452 Einheiten setzt das junge Automobilgeschäft des Smartphone-Giganten seine Erfolgsserie fort. Bereits im Juli wurde erstmals...
NIO ES8 – Das ultimative Luxus-E-SUV aus China
Der NIO ES8 ist nicht nur ein Elektroauto, sondern ein Statement. Er ist das erste Serienmodell des chinesischen Premiumherstellers NIO und gilt als die Speerspitze einer neuen Generation von E-Fahrzeugen, die Luxus, Alltagstauglichkeit und innovative Services...
Omoway Omo X: Das futuristische E-Motorbike der nächsten Generation
Der Omoway Omo X ist nicht einfach nur ein Elektrozweirad – er ist ein Meilenstein moderner urbaner Mobilität. Entwickelt von einem erfahrenen Team ehemaliger Xpeng- und Vivo-Ingenieure, vereint dieses hochinnovative Fahrzeug modernste Autonomietechnologie, modulare...
Segway E110S – Der clevere Elektro-Roller für die urbane Realität
Mit dem Segway E110S bringt der E-Mobilitäts-Pionier eine elegante, smarte und vor allem bezahlbare Alternative für den modernen Stadtverkehr auf den Markt. Dieser vollwertige Elektro-Roller der 50er-Klasse überzeugt mit durchdachtem Design, vernetzter Intelligenz und...