Philipp Wiedmaier

Autor: Philipp Wiedmaier

Autor: Philipp Wiedmaier

Chefredakteur

Philipp ist der Gründer von ChinaElektro.de.
Seit vielen Jahren begeistert er sich für die Innovationskraft chinesischer Elektrofahrzeuge und smarter Technologien. Um stets am Puls der Zeit zu bleiben, reist er regelmäßig nach China, besucht führende Elektromobilitäts-Messen, Teststrecken und Technologiezentren und knüpft dort Kontakte zu Herstellern, Ingenieuren und Start-ups.

Sein Ziel ist es, die spannendsten Entwicklungen aus dem Reich der Mitte nach Europa zu bringen und sie verständlich sowie unabhängig zu präsentieren. Dabei verbindet er persönliche Leidenschaft mit tiefgehender Recherche und direktem Austausch mit den Machern der Branche. So entsteht auf ChinaElektro.de ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen der dynamischsten Märkte für Elektroautos, E-Motorräder, Mikromobilität und innovative Gadgets.

EU-Zölle stocken: Verhandlungen mit China verzögert

Der Handelsstreit um chinesische E-Autos eskaliert: Die EU und China stecken in Verhandlungen fest, um die Zölle (17 % für BYD, bis 45 % für andere) durch Mindestpreise zu ersetzen – ein Deal, der Preise senken könnte. Doch nach dem Scheitern der April-Gespräche...

China: NEV-Anteil 57,2% im Oktober – Hybride schwächeln

Chinas Markt für New Energy Vehicles (NEV) bleibt im Oktober dynamisch — aber mit Delle: Laut CPCA kamen die NEV-Retailverkäufe zuletzt auf 1,282 Mio. Einheiten (+7,3 % YoY, –1,3 % MoM). Der NEV-Anteil am gesamten Pkw-Retail lag bei 57,2 %, was zwar +4,3 Prozentpunkte...

Tesla China im Oktober: Export zieht an, Retail sinkt

Im Oktober erreichte Teslas Retail in China nur 26.006 Einheiten — der niedrigste Monatswert seit November 2022. Als Ursachen nennt die Datenauswertung eine Entschleunigung beim Model Y L im Heimmarkt sowie stärkere Exportströme ab Giga Shanghai. Für Europas Preis‑...

Xpeng kooperiert mit VW: Autonomes Fahren für ID-Modelle ab 2026

VW holt sich chinesische Tech: Xpeng liefert Full Self-Driving für ID.3 und ID.4. Start 2026 – autonomes Fahren auf Level 3 zu VW-Preisen.Volkswagen und Xpeng vertiefen Partnerschaft: Xpeng-Software für autonome Fahrfunktionen in VW-E-Autos. Erste Modelle ab 2026 in...

NIO: Coca-Cola-Werbung an 32 Akku-Tauschstationen gestartet

Premiere für NIOs Infrastruktur: Erstmals laufen Dritt-Markenanzeigen an Akku-Tauschstationen. Zum Start sind 32 Standorte dabei, das landesweite Netz zählt 3.555 Stationen. Was bedeutet das für Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Nutzererlebnis?NIO testet...

XPeng AI Day: Robotaxis 2026, eigener Chip & Amap-Integration

XPeng zieht den Vorhang auf: Drei Robotaxi-Modelle, ein eigener KI-Chip („Turing“) und die direkte Integration in die Amap-App. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Kostenkontrolle und schneller Alltagstauglichkeit — mit Signalwirkung für Europa.Das Xpeng Flugauto war...

CATL testet neue Zellgeneration für extreme Kälte

Elektroautos verlieren bei Frost oft bis zur Hälfte ihrer Reichweite – doch das könnte bald vorbei sein. Der chinesische Batteriehersteller CATL testet jetzt eine neue Zellgeneration, die selbst bei −30 °C kaum Leistung einbüßt. Die Technologie könnte Europas...

Huawei Aito M9 startet in Serienproduktion

Der Aito M9 geht in Serie: Huawei bringt sein Topmodell mit HarmonyOS Next und 800-V-Technik in die Fertigung.Huawei startet Serienproduktion des Aito M9Bild-Quelle: AITO / SeresHuawei hat den Produktionsstart des Aito M9 bestätigt. Das Luxus-SUV kombiniert...

Mehr China-EVs im Testbetrieb in Benelux & Schweiz gesichtet

Zwischen Benelux und Schweiz rollt derzeit die größte Testwelle chinesischer Elektroautos, die Europa je gesehen hat. Die Modelle befinden sich in der letzten Homologationsphase, um in 2026 offiziell zugelassen zu werden. Besonders auffällig sind Zeekr, BYD, XPeng,...

Leapmotor knackt 70.000 im Oktober, BYD über 440.000

Der Oktober bringt neue Rekorde: Leapmotor überschreitet erstmals die Marke von 70.000 Auslieferungen, BYD bleibt mit über 440.000 Einheiten Branchenprimus. Was die Zahlen für den deutschen Markt bedeuten – und welche Segmente jetzt anziehen.China meldet...

XPeng AI Day am 05.11.: Navi, Assistent, Parken – was kommt?

Morgen lädt XPeng zum AI Day. Erwartet werden Updates für Navigation, Sprach-Assistent und Parkfunktionen – mit klaren Auswirkungen auf Bedienung, Sicherheit und Alltag in Europa.XPeng stellt morgen neue KI-Funktionen vor. Navigation, Assistent, Parken.Bild-Quelle:...

Xiaomi E-Autos: Oktober‑Lieferungen über 40.000 Einheiten

Der Elektro‑Automobilzweig von Xiaomi Corporation verzeichnet im Oktober wieder über 40.000 ausgelieferte Fahrzeuge. Der Rekordauftakt befeuert die Ambitionen der Marke in Europa – auch mit Blick auf Deutschland. Xiaomi EV meldet erneut über 40.000 Auslieferungen im...

BYD Profitrückgang  33% – Expansion als Antwort?

Der chinesische Umsatzriese BYD verzeichnet einen deutlichen Gewinnrückgang – gleichzeitig wird die global‑strategische Offensive weiter beschleunigt.BYD meldet im Q3 2025 einen Gewinnrückgang von 33 % – drängt intensiver in Auslandsmärkte.Bild-Quelle: BYDIm dritten...

XPENG G9 erhält Level-4-Autonomie per Software-Update

Mit dem kommenden „Urban Pilot 4.0“-Update macht XPENG den G9 zum ersten fahrbereiten E-SUV mit vollautonomer Funktion in China – ein technologischer Meilenstein. XPENG will 2026 Level-4-Fahren per Software-Update freischalten – ohne neue Hardware.Bild-Quelle:...

Xiaomi plant eigene Schnelllade-Infrastruktur in China

Nach der erfolgreichen Markteinführung des SU7 und des YU7 kündigt Xiaomi ein eigenes Netz an Ladeparks an, um Tesla und BYD in China Paroli zu bieten.Xiaomi startet Aufbau eines landesweiten Schnellladenetzes für SU7 und YU7Bild-Quelle: XiaomiXiaomi will im ersten...

Xiaomi kompensiert Steuer-Nachteil für EV-Besteller

Xiaomi fängt mögliche Steuer-Mehrbelastungen für Elektroautos ab 2026 ab: Wer jetzt bestellt, erhält einen finanziellen Ausgleich. Das stabilisiert Preise und stärkt die Planbarkeit für Käufer.Xiaomi gewährt Nachlass bis zu 15.000 Yuan für rechtzeitig bestellte EVs....

Xiaomi baut Batteriefabrik in Wuhan – Fokus auf 800-V-Technologie

Xiaomi geht den nächsten Schritt seiner E-Mobilitätsstrategie: In Wuhan entsteht eine eigene Batteriefabrik für 800-V-Systeme. Damit will das Unternehmen die Abhängigkeit von Zulieferern reduzieren und künftig Zellchemie, BMS und Fahrzeugarchitektur vollständig selbst...

NIO testet erstes Feststoff-Pack im ES8 – 1 000 km-Ziel in Sicht

NIO bestätigt interne Fahrversuche mit einem ES8-Prototyp, der erstmals ein Feststoff-Batteriepack nutzt. Die Technologie soll 2026 in limitierter Serie eingeführt werden – und markiert einen entscheidenden Technologiesprung für Chinas Premium-E-Mobilität.NIO startet...

Tesla verliert Marktanteile in China – Signalwirkung für Europa?

In China sinkt der Marktanteil von Tesla auf nur noch 4,4 % – chinesische Wettbewerber rücken in den Vordergrund; das betrifft auch den europäischen Wettbewerb.Die Langversion des Model Y Juniper ist der aktuelle Hoffnungsträger von Tesla in China.Bild-Quelle:...

China exportiert 2,01 Mio EVs bis August 2025 – Wachstum +51 %

In den ersten acht Monaten 2025 haben chinesische Hersteller 2,01 Mio Elektro- und Plug‑in‑Hybridfahrzeuge exportiert – ein Anstieg von 51 % gegenüber Vorjahr. Die aggressive Exportoffensive signalisiert wachsenden internationalen Konkurrenzdruck.Chinas EV‑Hersteller...

BYD prüft Spanien als dritte Produktionsbasis in Europa

BYD plant, seine europäische Produktionspräsenz auszubauen: Spanien gilt als Top-Kandidat für eine dritte Fertigungsstätte. Der Schritt untermauert BYDs Vision, langfristig lokal in Europa zu fertigen.Nach Ungarn & Türkei prüft BYD Spanien als Standort für dritte...

China verschärft Mindestreichweite bei PHEVs: 62 Meilen Pflicht

Die neue Vorschrift schreibt Plug‑in‑Hybriden ab 2026 mindestens 62 Meilen (ca. 100 km) Elektroreichweite vor. Das betrifft auch Importmodelle und verändert die Wettbewerbsbedingungen für deutsche PHEVs.China verlangt künftig mindestens 100 km elektrische Reichweite...

Tesla rüstet Shanghaier Gigafactory auf Q4‑Produktion hoch

Teslas größte Produktionsstätte, die Gigafactory in Shanghai, kündigt einen Produktionshochlauf für das vierte Quartal 2025 an. Dieser Schritt reflektiert nicht nur sich stabilisierende inländische Verkäufe, sondern auch die strategisch wichtige Rolle Chinas im...

NIO testet neuen Flagship‑SUV ES9 intensiv in China

Camouflage‑Muster zeigen: NIO arbeitet am neuen ES9‑Flaggschiff, deutlich größer und exklusiver als der 9X. Die Tests deuten auf neue Technikstandards – auch für Europa relevant.Handelt es sich hier um den NIO ES9?Bild-Quelle: Weibo: @万万_ECCDer nächste Spitzen‑SUV von...

CAS meldet Durchbruch: Flexible Festkörperbatterie aus China

Ein Team der Chinesischen Akademie der Wissenschaften präsentiert eine flexible Festkörperbatterie mit 20.000 Biegungszyklen und 86 % Effizienz. Noch Forschungsstand, aber mit Potenzial für künftige Serienfahrzeuge und Wettbewerbsvorsprünge bei Energiespeichern.Die...

Tesla plant „Model Y+“ mit größerer Reichweite in China

Tesla hat bei der chinesischen Industriebehörde eine neue, verlängerte Reichweitenvariante seines Model Y registrieren lassen — eine strategische Antwort auf wachsende Konkurrenz durch heimische Hersteller.Tesla meldet für China eine verlängerte Reichweitenvariante...

Chinas BEV‑Durchschnittsreichweite steigt auf 528 km

In China liegt die durchschnittliche Reichweite reiner Elektroautos in Q1–Q3 2025 bei 528 Kilometern – ein Plus von 24 % gegenüber 2020. Für Deutschland: Benchmark, Kundenerwartung, Batterieentwicklung neu justieren.Durchschnittliche Reichweite chinesischer BEVs...

China erlaubt erste L3‑Pilotprojekte mit NIO & BYD

Peking gibt grünes Licht für erste L3‑Fahrerassistenztests mit NIO und BYD – ein Schritt in Richtung autonome Mobilität. Für deutsche Hersteller: Validierungsstandards, Softwareexport, Teststrategien.China genehmigt erste L3‑Fahrerassistenzprojekte mit NIO und...

Zeekr-Gruppe mit Monatsrekord: Lynk & Co zieht mit

Die Zeekr-Gruppe meldet das stärkste Monatsergebnis dieses Jahres. Neben Zeekr legen auch die Schwestermarke Lynk & Co deutlich zu. Für den DACH-Markt ist das wichtig, weil Geely-Technik und SEA-Plattformen tief in Europas Wertschöpfung greifen.Der Zeekr 9X -...

XPeng setzt September-Rekord

XPeng meldet im September einen neuen Auslieferungsrekord und bestätigt den Höhenflug im Massenmarkt. Für Europa – und besonders Deutschland – ist das mehr als eine Randnotiz: Lokalisierung, Preisstrategie und Software-Tempo machen XPeng zum gefährlichen...

Kfz-Steuer: Befreiung für E-Autos bis 2035 verlängert

Die Bundesregierung will die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektroautos verlängern: Für BEVs mit Erstzulassung bis 31.12.2030 gilt weiterhin bis zu 10 Jahre Steuerfreiheit – spätestens bis 31.12.2035. Das setzt ein Signal kurz vor dem Autogipfel am 09.10. im...

China dominiert die Elektroauto-Strategien

In den letzten Jahren hat sich die globale Automobilindustrie radikal gewandelt. Während Europa lange Zeit als Innovationszentrum galt, hat sich China in einer atemberaubenden Geschwindigkeit zum neuen Taktgeber entwickelt. Mit hunderten Milliarden Investitionen,...

Xiaomi startet EV‑Forschungszentrum in Deutschland

Xiaomi etabliert sein erstes EV‑Forschungs- und Designzentrum außerhalb Chinas in München. Ein klares Signal: Der europäische EV‑Markt ist Ziel.Xiaomi - hier der YU7 - eröffnet EV‑Forschungszentrum in München – Zeichen für gezielten Markteintritt in...

Xiaomi knackt 40.000 Auslieferungen im September mit SU7

Xiaomi liefert im September erstmals mehr als 40.000 Fahrzeuge seines SU7 aus. Damit bestätigt der Konzern seine Position als neuer Schlüsselspieler im EV-Markt.Der Innenraum des Erfolgsmodells SU7Bild-Quelle: XiaomiDer Einstieg von Xiaomi in die Elektromobilität...

China plant verbindliche Level‑2‑Regeln ab 2027

China hat einen Entwurf für verpflichtende Vorschriften zu Level‑2‑Assistenzsystemen veröffentlicht: System muss Fahreraufmerksamkeit erkennen und sich deaktivieren, wenn Warnungen ignoriert werden.China veröffentlicht Entwurf für verbindliche...

BYD peilt 20% Exportanteil in 2025 an

BYD rechnet damit, dass bis zu 1 Mio. seiner Fahrzeuge in 2025 außerhalb Chinas verkauft werden – ein Signal für den wachsenden Fokus auf Auslandsmärkte.BYD prognostiziert 20 % Exportanteil 2025 – strategische Neuausrichtung im Außenhandel.Bild-Quelle: BYDBYD hat...

China verlangt Exportlizenzen für EVs ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 dürfen reine Elektroautos chinesischer Hersteller nur noch mit offizieller Exportgenehmigung ausgeführt werden. Ein zentraler Eingriff in die Außenhandelspolitik.Die chinesische Regierung hat angekündigt, dass ab dem 1. Januar 2026 ein...

Dreame plant Luxus-E-Auto-Fabrik in Brandenburg

Der chinesische Haushaltsgeräte-Hersteller Dreame steigt ins E-Auto-Geschäft ein – mit einer geplanten Fabrik in Brandenburg und einem Hypercar, das Bugatti übertreffen soll. Was bedeutet das für Tesla und deutsche Premiumhersteller?Hypercar als Halo-Projekt: ein...

Xiaomi zerlegte 3 Tesla Model Y zur Technikstudie

Xiaomis CEO Lei Jun enthüllte, dass das Unternehmen drei Tesla Model Y gekauft und vollständig auseinandergenommen hat – um Technik, Komponenten und Struktur detailliert zu analysieren und zu adaptieren.Xiaomi‑CEO: Firma zerlegte 3 Tesla Model Y zur Analyse –...

Xiaomi‑SU7: Rückruf wegen Level‑2 Assistenzsystemen

Xiaomi muss bei über 115.000 SU7 Elektro‑Modellen ein Level‑2 Assistenzsystem via OTA aktualisieren. Für Deutschland wichtig: Sicherheitsnormen, Sensor‑Zuverlässigkeit & Firmware‑Verantwortlichkeit.Xiaomi, eines der aufstrebenden EV‑Unternehmen in China, hat einen...

Hongqi expandiert – 15 Modelle für Europa bis 2028

Überraschender Vorstoß auf der IAA: Hongqi will bis 2028 ganze 15 E‑ und Hybridmodelle in 25 europäischen Märkten anbieten – unterstützt durch ein Händlernetz von über 200 Standorten und Kooperation mit Leapmotor.Die chinesische Luxusmarke Hongqi bringt 15 neue...

BYD lokalisiert: Produktionsoffensive in Europa

BYD baut sein europäisches Fundament weiter aus: Bereits in diesem Jahr startet die Produktion in Ungarn, 2026 folgt die Türkei. Bis 2028 will das Unternehmen alle Modelle vor Ort produzieren lassen – ein klares Signal Richtung lokale Märkte.BYD etabliert sich...

Wirtschaftsboom mit Schattenseiten: Chinas E‑Automarkt im H1‑2025

Chinas E‑Automarkt boomt im ersten Halbjahr 2025 – mit kräftigem Umsatzplus, doch die Profitabilität vieler Hersteller ist in Gefahr. BYD sticht hervor, der Preiskampf verschärft sich weiter.Chinas NEV‑Landschaft im ersten Halbjahr 2025: starkes Umsatzwachstum, aber...

China startet Kampagne gegen falsches Marketing im Auto‑Sektor

Die chinesische Industrie‑Behörde geht ab sofort gegen irreführende Werbung, manipulierte Bewertungen und Online‑Trolle vor. Diese Maßnahmen sind Teil einer dreimonatigen Kampagne – mit Folgen für Hersteller, Plattformen und schließlich auch für deutsche...

Segway E-Scooter in Deutschland: 22 km/h oder nur noch 20 km/h?

In den letzten Wochen sorgte ein kurioses Phänomen unter Segway-Ninebot E-Scooter-Fahrern in Deutschland für Aufsehen: Plötzlich fuhren viele Modelle nach Firmware-Updates nur noch 20 km/h, obwohl zuvor im Sportmodus bis zu 22 km/h möglich waren. Was steckt...

Smart #2: Der ultrakompakte Stadtwagen kehrt 2026 zurück

Smart #2 offiziell bestätigt: Re-Erfindung des ikonischen City-Cars als zweisitziger Elektro-Stadtwagen Smart bringt den Kern der Marke zurück auf die Straße: Der neue Smart #2 wird als rein elektrischer, zweisitziger Stadtwagen konzipiert – gestaltet vom...

Neues Tesla Model Y Juniper L (Langversion)

Mit der Einführung des Tesla Model Y Juniper L in China im August 2025 hat Tesla sein erfolgreichstes Modell nicht nur verlängert, sondern in wesentlichen Punkten neu gedacht. Die L-Version ist mehr als ein „großes Model Y“ – sie ist ein eigenes Konzept, das Platz,...

China-Luxussteuer 2025 trifft auch E-Autos: Neue Regeln

Mit Wirkung ab 20. Juli 2025 hat China die Konsumsteuer („luxury consumption tax“) für Luxusautos grundlegend reformiert: Die Preisgrenze für Luxussteuer wurde von 1,3 Millionen Yuan auf 900.000 Yuan gesenkt. E‑Fahrzeuge (BEV) und Brennstoffzellen‑Fahrzeuge (FCV) –...

IAA MOBILITY 2025 München: Chinas E-Auto-Offensive im Fokus

Die IAA MOBILITY 2025 findet vom 9. bis 12. September auf dem Münchner Messegelände statt, gefolgt vom offenen Stadt-Event IAA Open Space bis zum 14. September. Unter dem Leitmotiv „It’s All About Mobility“ verwandelt sich München zum Hotspot internationaler...

Investitionsbooster 2025: E-Auto-Förderung für China-Modelle

Der ultimative Guide zum Investitionsbooster für E-Autos aus China75% Superabschreibung - Förderung, Fahrzeugauswahl und steuerliche Bestpraxis für Unternehmen und Selbstständige1. Was ist der Investitionsbooster – und warum lohnt er sich jetzt für E-Autos? Mit dem...