BYD plant, seine europäische Produktionspräsenz auszubauen: Spanien gilt als Top-Kandidat für eine dritte Fertigungsstätte. Der Schritt untermauert BYDs Vision, langfristig lokal in Europa zu fertigen.

Nach Ungarn & Türkei prüft BYD Spanien als Standort für dritte EV‑Fabrik in Europa – strategischer Ausbau geplant.
Bild-Quelle: BYD
Quellen zufolge favorisiert BYD Spanien als potenziellen Standort für eine dritte Automobilfabrik in Europa. Schon bestehende Werke in Ungarn und eine geplante Fabrik in der Türkei sollen durch ein weiteres Werk ergänzt werden, um die Nähe zu europäischen Märkten zu stärken.
Gründe: Spanien punktet mit relativ niedrigen Produktionskosten, einem gut entwickelten Energieinfrastrukturnetz und politischer Unterstützung für Elektromobilitätsinvestitionen. Eine Entscheidung soll noch vor Jahresende fallen und chinesische Genehmigungen voraussetzen.
Für den deutschen Markt ist dieser Schritt eine klare Signalwirkung: Die Herkunft von „chinesischen EVs“ verschiebt sich zunehmend zur regionalen Produktion in Europa, wodurch Importzölle und logistische Risiken abmildert werden. Gleichzeitig wächst die Konkurrenz im europäischen Umfeld – insbesondere in der Mittelklasse und im Volumensegment. Zulieferer, die bereits Komponenten in Europa liefern oder planen, könnten von kürzeren Lieferketten und geringerer Komplexität profitieren.