Leapmotor T03 – Der kompakte Elektro-Kleinwagen
Der Leapmotor T03 ist ein vollelektrischer Kleinwagen aus China, der sich als Alternative zu...
Der Leapmotor T03 ist ein vollelektrischer Kleinwagen aus China, der sich als Alternative zu...
Leapmotor wurde 2015 in Hangzhou, China, gegründet und hat sich auf intelligente Elektrofahrzeuge spezialisiert. Die Marke gehört zu den innovativen Herstellern der neuen Generation, die ihre eigenen Technologien entwickeln und auf eine tiefe Integration von Hard- und Software setzen.
Leapmotor entwickelt viele Kerntechnologien selbst, darunter:
✅ Energiesparende Antriebe mit hoher Effizienz.
✅ Eigenes Smart-OS für Infotainment & Assistenzsysteme.
✅ Autonomes Fahren mit KI-gestützten Funktionen.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die integrierte Batterie-Technologie, die den gesamten Fahrzeugboden nutzt und so für eine bessere Stabilität sorgt.
Im Jahr 2023 gab Stellantis eine strategische Partnerschaft mit Leapmotor bekannt. Dadurch soll die Expansion in Europa und anderen Märkten beschleunigt werden.
🚗 Was bedeutet das für deutsche Käufer?
Leapmotor ist seit 2024 in Deutschland erhältlich und wird über ausgewählte Händler sowie Online-Modelle verkauft. Aktuell sind bereits mehrere Modelle verfügbar.
👉 Modelle in Deutschland (Stand 2025):
Seit 2024 bietet Leapmotor zwei Hauptmodelle auf dem deutschen Markt an:
Der T03 zeichnet sich durch seine kompakte Größe und seine Eignung für den urbanen Raum aus. Mit modernen Features wie LED-Scheinwerfern, einem digitalen Cockpit und einem 10,2-Zoll-Touchscreen bietet er trotz seiner Größe einen hohen Komfort.
Der C10 bietet ein geräumiges Interieur mit einem Kofferraumvolumen von 435 Litern, das auf 1.410 Liter erweitert werden kann. Ausgestattet mit modernen Technologien wie einem semi-autonomen Fahrsystem, Over-the-Air-Updates und einer 800-Volt-Architektur für schnelles Laden, richtet sich der C10 an Kunden, die Wert auf Komfort und Reichweite legen.
Leapmotor konkurriert mit Herstellern wie BYD, NIO, XPeng & Geely, setzt aber auf eine besonders enge Soft- und Hardware-Integration.
✔ BYD hat eine stärkere Produktion und eigene Batterietechnologie.
✔ Leapmotor setzt auf kosteneffiziente Modelle und Smart-Car-Technologie.
✔ NIO bietet Premium-Fahrzeuge mit Batteriewechsel-Technologie.
✔ Leapmotor fokussiert sich auf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
✔ XPeng setzt auf autonomes Fahren und High-Tech-Innenräume.
✔ Leapmotor bietet günstige Alternativen mit ähnlicher Softwareintegration.
🔧 Wartung & Werkstattnetz
Dank Stellantis wird Leapmotor in Deutschland offiziellen Werkstattservice erhalten. Garantiezeiten betragen voraussichtlich:
💰 Versicherung & Kosten
Erste Testberichte aus China zeigen:
🚀 Gute Reichweite & Effizienz – besonders der C11 überzeugt mit realen 550 km.
🎮 Intelligente Fahrassistenten, vergleichbar mit Tesla Autopilot.
💺 Komfortable Innenausstattung, allerdings mit vereinzelten Materialeinsparungen.
Deutsche Fahrberichte stehen noch aus, werden aber bald verfügbar sein.
📉 Wie stabil ist der Wert von Leapmotor-Fahrzeugen?
✅ Leapmotor ist eine der spannendsten chinesischen Marken, die jetzt auch in Deutschland Fuß fasst.
✅ Mit Stellantis als Partner ist der Service gesichert, was viele neue Hersteller nicht bieten können.
✅ Preis-Leistungs-Sieger: Leapmotor bietet Technik auf Tesla-Niveau zu günstigeren Preisen.
❌ Nachteil: Geringere Bekanntheit & unklarer Wiederverkaufswert.
Für Käufer, die eine innovative und günstige Elektroauto-Alternative suchen, ist Leapmotor definitiv eine Überlegung wert!
Wann kommt Leapmotor nach Deutschland?
👉 Leapmotor ist bereits seit 2024 in Deutschland erhältlich.
Welche Leapmotor-Modelle gibt es in Deutschland?
👉 Aktuell sind der T03, C11 & C01 verfügbar.
Wie teuer ist Leapmotor?
👉 Die Preise starten je nach Modell zwischen 25.000 – 50.000 €.
Gibt es ein Werkstattnetz in Deutschland?
👉 Ja! Dank der Kooperation mit Stellantis gibt es offiziellen Service.
Ist Leapmotor günstiger als Tesla?
👉 Ja, Leapmotor bietet ähnliche Technik zu einem günstigeren Preis.
Mit dem B05 bringt Leapmotor ein völlig neues Fahrzeugkonzept nach Europa: ein kompakter...
Der Leapmotor B01 ist keine normale Elektrolimousine. Er ist ein Meilenstein. Nicht nur, weil...
Der Leapmotor C16 ist kein gewöhnliches SUV-Modell aus China. Er ist der bislang ambitionierteste...
Der Leapmotor B10 ist eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine, die im Oktober 2024 auf dem...
Der Leapmotor C10 ist ein mittelgroßes Elektro-SUV des chinesischen Herstellers Leapmotor. Seit...
Der Leapmotor T03 ist ein vollelektrischer Kleinwagen aus China, der sich als Alternative zu...