Es gibt E-Bikes, die den Alltag erleichtern. Und es gibt den Segway Xafari – ein Bike, das den Begriff Alltag neu definiert. Kraftvoll, smart, langlebig, geländegängig. Ein Fahrzeug, das sich nicht auf eine Kategorie beschränkt. Das mit dir mitdenkt, deine Wege verlängert und dabei aussieht, als käme es aus einem Science-Fiction-Film, der auf Amazon Prime die Zukunft der urbanen Mobilität skizziert.

Der Segway Xafari ist das moderne Äquivalent zum SUV – nur auf zwei Rädern und elektrisch. Er vereint Stärke, Intelligenz und Komfort auf einem Niveau, das in der E-Bike-Welt selten ist. Kein Leichtgewicht, kein Urban-Flitzer, sondern ein Tech-Trekkingbike mit Ausdauer, Gelassenheit und digitalem Bewusstsein.

Segway Xafari

Der Segway Xafari ist kein Trendgerät. Er ist eine Mobilitätslösung. Für Menschen, die Langstrecke, Wetter, Last und Zeit ernst nehmen. Für Fahrer, die lieber 1x pro Woche laden statt 3x pro Tag. Für Technikfreunde, die ein Bike nicht als Pedalmaschine, sondern als digitales Werkzeug verstehen.
Bild-Quelle: Segway

Positionierung – Was der Xafari ist. Und was nicht.

Der Xafari ist kein Citybike mit Akku. Er ist ein Hightech-Gerät auf Rädern. Segway bringt hier ein durchkonstruiertes Konzept für Menschen, die ihre Mobilität selbst in die Hand nehmen – ohne auf Infrastruktur, Ladestationen oder tägliches Nachladen angewiesen zu sein.

Was der Xafari ist:

  • ein Long-Range E-Bike mit SUV-Charakter

  • ein technisch vernetzter Trekking-Hybrid

  • ein Einsatzfahrzeug für Abenteuer, Natur, Langstrecke

  • ein stabiler Daily Driver für Pendler mit Offroad-Sehnsucht

Was er nicht ist:

  • ein minimalistisches Urban-E-Bike

  • ein StVZO-konformes Pedelec in Deutschland

  • ein Sportgerät für Leichtgewichts-Enthusiasten

Der Antrieb – Kraft trifft Kontrolle

Im Zentrum des Segway Xafari arbeitet ein 750-Watt-Nabenmotor, der ein beeindruckendes Drehmoment von 80 Nm liefert. Genug Kraft, um auch schwere Fahrer, steile Wege und beladene Touren souverän zu bewältigen – und dabei stets flüssig zu beschleunigen.

Die Leistung wird in 12 fein abgestuften Unterstützungsstufen abgegeben, die über das zentrale Display oder die App kontrolliert werden können. Zusätzlich lassen sich Fahrmodi wie Eco, Standard oder Sport aktivieren.

Der große Vorteil: Die Unterstützungsleistung passt sich automatisch an das Gelände an – dank Sensorik, Trägheitserkennung und Motorsteuerung in Echtzeit.

Technische Daten

  • Motorleistung: 750 W Nabenmotor mit 80 Nm Drehmoment

  • Akku: 936 Wh, herausnehmbar, IPX7-zertifiziert

  • Reichweite: Bis zu 142 km (88 Meilen)

  • Höchstgeschwindigkeit: 32 km/h (20 mph), Klasse 2 E-Bike

  • Reifen: 26 × 3,0 Zoll Kenda All-Terrain

  • Federung: Vorne 80 mm, hinten 70 mm Federweg

  • Bremssystem: Hydraulische Scheibenbremsen

  • Gewicht: Ca. 42 kg

Xafari

Kurvenfahrt: Dynamik trotz Größe – der Fahrer neigt das Bike leicht
Bild-Quelle: Segway

Die Energie – 936 Wh voller Reichweite

Der Akku des Xafari ist ein echter Koloss: 936 Wh Kapazität bei voller IPX7-Zertifizierung (wasserdicht). Das bedeutet:

  • Bis zu 142 km Reichweite bei moderatem Einsatz

  • Selbst Touren von 80–100 km im Sportmodus sind problemlos möglich

  • Kein tägliches Laden nötig – ein echter Gamechanger für Pendler

Ladezeit: ca. 5,5 Stunden (0–100 %), geladen über das mitgelieferte Ladegerät oder externe Stromquellen.

Der Akku ist herausnehmbar, abschließbar, über App sichtbar, und über OTA-Updates anpassbar in seinem Ladeverhalten.

Das Fahrwerk – Komfort unter jedem Terrain

Der Xafari setzt auf vollgefederten Fahrkomfort:

  • 80 mm Federweg vorne mit stabiler Gabel

  • 70 mm Federweg hinten per Parallelogramm-System

  • Dämpfungsverhalten justierbar

In Kombination mit den 26 × 3,0 Zoll Kenda All-Terrain-Reifen ergibt sich ein Setup, das sowohl auf der Straße als auch auf Schotter, Waldwegen und Schlechtwegen stabil bleibt.

Die Reifen greifen auch bei nasser Straße, unebenem Untergrund und losem Kies hervorragend. In Verbindung mit dem hohen Gewicht ergibt sich eine fast „fahrwerksähnliche“ Traktion – vergleichbar mit einem E-Motorrad unter 50 km/h.

Design – Funktion und Präsenz

Der Xafari ist massiv. Aber stilvoll. Er wirkt nicht schwer, sondern hochwertig. Alle Linien sind klar, alle Baugruppen durchdacht. Die Akkuverkleidung, der integrierte Gepäckträger, das multifunktionale LED-Lichtsystem – alles scheint aus einem Guss.

Farblich bewegt sich der Xafari meist im dunklen Bereich: mattschwarz, anthrazit, tiefgrau – funktional, unauffällig, edel.

Trotz seines Gewichts bleibt die Ergonomie sportlich aufrecht, der Einstieg ist bequem, die Bedienung selbsterklärend.

Die Software – Intelligenz auf zwei Rädern

Der Segway Xafari ist nicht nur Hardware. Er ist Teil eines digitalen Ökosystems. Die Segway-Ninebot-App kommuniziert mit dem Bike via Bluetooth und Cloud:

  • AirLock: Sperren & Entsperren ohne Schlüssel

  • GPS-Ortung: auch via Apple Find My

  • Fahrdatenanalyse: Tempo, Distanz, Energiefluss

  • Firmware-Updates: OTA-fähig

  • Profilanpassung: Unterstützungsstufen, Licht, Fahrmodi

Zudem synchronisiert sich das Bike mit Gesundheitsdaten, Wetterdaten und Verkehrsinformationen – um deinen Fahrtstil dynamisch anzupassen.

Alltag & Handling – gebaut für große Strecken

  • Gepäckträger bis 25 kg belastbar

  • Vollausstattung mit Schutzblechen

  • Ständer, Lichtanlage, Reflektoren

  • Komfort-Sattel mit Dämpfung

  • Anschlussmöglichkeit für USB-Stromversorgung

Trotz 42 kg Gewicht ist der Xafari ausgewogen und handhabbar – kein Krafttraining nötig, aber robuste Fahrweise ist gefragt. Ideal für Touren, Pendeln, Wochenendfahrten.

Xafari Deutschland – kaufen, fahren, zulassen?

❌ Zulassung:

  • Mit 750 W kein Pedelec – nicht StVZO-konform

  • Keine ABE, kein Typenschild

  • Nutzung aktuell nur auf Privatgrundstücken, Trails oder Campingplätzen

✅ Kauf:

  • Derzeit nur über US-Onlineshops mit Import

  • Kein Servicepartner in Deutschland

  • Garantie-/Support nur über USA

🛠️ Lösung:

  • Drosselung auf 250 W wäre theoretisch möglich – derzeit aber nicht von Segway vorgesehen

Preis und Kaufmöglichkeiten

  • Preis: Ab ca. 2.400 USD (ca. 2.200 EUR)

  • Verfügbarkeit: Derzeit nur über den US-Onlineshop von Segway erhältlich

  • Deutschland: Kein offizieller Verkauf oder Vertrieb; Import auf eigene Verantwortung möglich

Segway Xafari Licht

Die LED-Leuchte des Xafari strahlt
Bild-Quelle: Segway

Fazit: Der Segway Xafari – Zwischen Trekking, Tech und Tabu

Der Segway Xafari ist kein E-Bike für alle – aber ein Bike, das vieles besser macht als die meisten. Es kombiniert Eigenschaften, die sich sonst ausschließen: Komfort und Kontrolle. Intelligenz und Stabilität. Abenteuerlust und Digitalsteuerung.

Sein Erscheinungsbild ist zurückhaltender als das seines brutalen Bruders Xyber, aber technisch ist der Xafari fast ebenso radikal – nur eben leiser, glatter, zugänglicher. Das 750-Watt-Antriebskonzept liefert kraftvolle Unterstützung auch in bergigem Terrain. Der riesige Akku verspricht realistische Tourenreichweiten jenseits der 100-km-Grenze. Und das gesamte System ist durchdacht bis ins Detail: OTA-Updates, App-Lock, Find-My-Integration, Regenfestigkeit – hier hat jemand verstanden, dass moderne Mobilität nicht bei Reifen und Gabel endet.

Doch mit all seiner digitalen Reife bleibt der Xafari ein Bike ohne Straße – zumindest in Europa. Denn mit 750 W Dauerleistung liegt er deutlich über der Pedelec-Grenze von 250 W, was ihn in Deutschland sofort aus dem legalen Verkehr zieht. Kein StVZO-konformes Licht, keine Versicherung, keine Typgenehmigung – nur Trailparks und Privatgelände bleiben als Revier.

Und genau das ist das Dilemma: Der Segway Xafari ist ein herausragendes E-Trekkingbike, das auf den Straßen Europas nicht existieren darf.

Wer profitiert vom Xafari?

  • Outdoor-Fans, die große Touren auf Feldwegen und Forststraßen planen

  • Tech-Liebhaber, die ein Fahrrad als vernetztes Gerät verstehen

  • Pioniere, die sich mit Grauzonen anfreunden können

Wer sollte vorsichtig sein?

  • Pendler, die ein alltagstaugliches, zulassungssicheres Bike suchen

  • EU-Kunden ohne Importerfahrung

  • Fahrer, die ein Leichtgewicht oder minimalistisches Setup bevorzugen

Der wahre Wert des Segway Xafari:

Er zeigt, was heute technisch möglich ist, wenn man das Konzept „Fahrrad“ weiterdenkt. Wenn man Komfort, Kraft, Software, Design und Modularität als zusammengehörig betrachtet. Wenn man nicht nur fährt, sondern steuert, verbindet, aktualisiert.

Der Xafari ist nicht legal, nicht leicht, nicht günstig – aber er ist das besser durchdachte SUV unter den E-Bikes. Und vermutlich genau das, worauf viele europäische Hersteller in den nächsten zwei Jahren zusteuern werden.

Segway Xafari Seite

Seitenansicht: Die geschlossene Akkueinheit, dicker Rahmen und All-Terrain-Bereifung dominieren das Bild
Bild-Quelle: Segway

FAQs – Segway Xafari

  1. Wie schnell fährt der Segway Xafari?
    Bis zu 32 km/h im Class-2-Modus.

  2. Wie viel Reichweite hat der Xafari?
    Bis zu 142 km mit einer Akkuladung.

  3. Ist der Xafari in Deutschland zugelassen?
    Nein, aufgrund der 750 W Motorleistung nicht.

  4. Wo kann man den Xafari kaufen?
    Aktuell nur über US-Shops – kein EU-Vertrieb.

  5. Wie viel wiegt der Segway Xafari?
    Ca. 42 kg inklusive Akku.

  6. Ist der Akku herausnehmbar?
    Ja, der 936 Wh Akku ist entnehmbar und IPX7-zertifiziert.

  7. Wie lange dauert das Laden?
    Etwa 5 bis 6 Stunden mit Standard-Ladegerät.

  8. Was kostet der Xafari?
    Rund 2.400 USD (ca. 2.200 EUR vor Steuern/Import).

  9. Hat der Xafari Pedale?
    Ja – klassisch nutzbar mit 12 Unterstützungsstufen.

  10. Verfügt das Bike über Federung?
    Ja – 80 mm vorne, 70 mm hinten.

  11. Welche Bremsen sind verbaut?
    Hydraulische Scheibenbremsen vorne und hinten.

  12. Welche Reifen hat das Bike?
    26 × 3,0 Zoll All-Terrain von Kenda.

  13. Gibt es eine App-Steuerung?
    Ja – über die Segway-Ninebot-App.

  14. Ist das Bike mit Apple Find My kompatibel?
    Ja, zur Ortung des Fahrzeugs.

  15. Gibt es OTA-Updates?
    Ja – kabellos via App.

  16. Welche Fahrmodi stehen zur Verfügung?
    Eco, Standard, Sport + 12 Unterstützungsstufen.

  17. Hat der Xafari ein Lichtsystem?
    Ja – LED-Frontlicht und Rückleuchte sind integriert.

  18. Ist der Xafari für Offroad geeignet?
    Ja – durch Bereifung, Motor und Federung.

  19. Ist ein Soziusbetrieb möglich?
    Nein – ausgelegt für eine Person.

  20. Wie wird das Bike gesichert?
    Per AirLock-System via Bluetooth/NFC und App.

AngebotEmpfehlung 2
Segway-Ninebot F2 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 55 km Reichweite, Lange Reichweite
  • [REICHWEITE] Reichweite von bis zu 55 km mit einer einzigen Ladung*
  • [LEISTUNG] 450 W Nominalleistung und 22% Steigungswinkel
  • [BLINKER] Dank der eingebauten Front- und Heckblinker sind Sie Tag und Nacht sichtbar. Indem sie den anderen den Weg zeigen,...
  • [FAHRSICHERHEIT} Das Traction Control System (TCS)-Technologie sorgt für erhöhte Traktion auf Schotterpisten oder...
  • [NUTZLAST] max. Fahrergewicht 120 kg [FEDERUNG] vordere Federaufhängung mit 35 mm Hublänge
Empfehlung 3
Segway-Ninebot E3 Pro D E-Scooter für Pendler mit Straßenzulassung, 55km Reichweite (47km bei 20km/h) faltbar & leicht (17,9kg), Federung vorne & hinten, 10-Zoll Reifen, IPX5
  • Leistungsstarker Motor für Stadtfahrten: Der Motor ermöglicht eine Geschwindigkeit von bis zu 20km/h und Steigungen bis 18%...
  • SegRange Technologie: Mit bis zu 55km Reichweite im Eco Modus (47km bei Höchstgeschwindigkeit) dank SegRange Technologie...
  • Komfortables Fahrgefühl mit Federung: 10-Zoll schlauchlose Reifen und Elastomerfederung vorne und hinten sorgen für...
  • Sicheres Bremsen & optimale Kontrolle: Trommelbremse vorne, elektronische Bremse hinten und das SegRide System mit...
  • Smartes & urbanes Design: Nur 17,9kg Eigengewicht, kompakt faltbar, mit Apple „Find My“-Funktion, IPX5-Wasserschutz,...
AngebotEmpfehlung 4
Segway-Ninebot MAX G3 D, E-Scooter mit Straßenzulassung, 80 km Eco Modus Reichweite Eco-Modus, 75 km bei 20 km/h, Ladezeit 3,5h, 130 kg Tragfähigkeit, Doppelte Hydraulische Federung, Smart Display
  • Erstklassige Reichweite – Der Segway MAX G3 D bietet bis zu 80 km im Eco-Modus und 75 km bei Höchstgeschwindigkeit von...
  • Überlegene Federung – Mit 11-Zoll selbstabdichtenden Reifen und der vorderen Doppel-Hydraulik- sowie hinteren, doppelt...
  • Intelligente Features – Das smarte TFT-Display zeigt Fahrdaten wie Reichweite, Fahrmodi und Ladezustand. Mit der Segway App...
  • Schnelles Laden – Dank der FlashCharge-Technologie ist der Akku in nur 3,5 Stunden vollständig geladen. Mit einem...
AngebotEmpfehlung 5
Segway GT3 D E-Scooter mit Straßenzulassung, 95 km Eco Modus Reichweite, 84 km bei 20 km/h, 150 kg Tragfähigkeit, doppelte hydraulische Federung, Smart TFT Display, 2400W
  • Der Superscooter – Mit bis zu 95 km im Eco-Modus und 84 km bei 20 km/h. Perfekt für lange Fahrten in der Stadt oder...
  • Starke Leistung & Steigfähigkeit – Mit 2400 W Maximalleistung und einer Steigfähigkeit von bis zu 30 % liefert der GT3 D...
  • Überlegene Federung – Hydraulische Vorderradfederung und hintere Schwingarmfederung bieten eine komfortable Fahrt....
  • Stabilität & Intelligente Funktionen – Das SegRide-Stabilitätssystem sorgt für extra Sicherheit und Stabilität bei...