Der Segway-Ninebot GoKart PRO 2 ist mehr als nur ein Upgrade – er ist das Flaggschiff einer neuen Generation elektrisch betriebener Fun-Fahrzeuge, das Technik, Performance und Erlebnis nahtlos miteinander verbindet. Mit seiner Hybrid-Basis aus Gokart-Rahmen und leistungsstarkem Self-Balancing-Scooter, futuristischem Design, App-Steuerung und Drift-Funktion positioniert er sich an der Spitze der chinesischen Elektro-Gokart-Szene. Dieser Artikel liefert eine vollständige Analyse – technisch, praktisch, emotional – und beantwortet alle Fragen, die echte Kaufinteressenten stellen würden.
Das komplett aufgebaute Gokart ist frontal im Dreiviertel-Winkel dargestellt. Zu sehen sind Lenkung, Spoiler, Sitztiefe und die ausmodellierten Kotflügel. Nutzer können anhand der Linienführung und Radposition einschätzen, wie sportlich der Sitzwinkel ist und wie tief der Fahrer im Kart sitzt.
Bild-Quelle: Segway Ninebot
Keine Produkte gefunden.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Segway-Ninebot GoKart PRO 2 |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | Bis zu 40 km/h |
Reichweite | Bis zu 25 km |
Beschleunigung | 0–24 km/h in 4,5 Sekunden |
Max. Zuladung | 100 kg (empfohlen bis 85 kg) |
Empfohlene Körpergröße | 130–190 cm |
Gewicht (gesamt) | ca. 27,6 kg |
Antrieb | Dual-Motor (mit Ninebot S Max) |
Lenkung | Mechanische Zahnstangenlenkung |
Akku | Lithium-Ionen (abnehmbar mit Scooter) |
Drift-Modus | Ja, per App und manuell steuerbar |
Bremsen | Regenerative Bremse + mechanische Feststellbremse |
Rahmenmaterial | Stahlrahmen, Karosserie aus Polymer-Kunststoff |
Verbindung | Bluetooth + App (iOS & Android) |

Das Bild zeigt das GoKart PRO 2 in realer Umgebung auf Asphalt mit seitlich markiertem Fahrfeld. Gut erkennbar sind Lenkung, Sitzposition, Trittflächen und die Bodenfreiheit – ideal, um sich eine Vorstellung von Größe und Einsatzgebiet (z. B. Parkplätze oder Hallen) zu machen.
Bild-Quelle: Segway Ninebot
Konstruktion & Design
Der PRO 2 kombiniert einen aggressiv-futuristischen Look mit intelligentem Modularaufbau: Der Antrieb ist als Hoverboard (Ninebot S Max) unter dem Heck montiert und lässt sich herausnehmen. Das reduziert den Wartungsaufwand, erlaubt Upgrades und bringt Flexibilität beim Transport. Die Kantenführung, die matte Oberfläche und die integrierte LED-Lichtsignatur sorgen dafür, dass er auch im Dunkeln als High-End-Fahrzeug wahrgenommen wird.
Das überarbeitete Lenksystem mit mechanischer Zahnstange wirkt präziser, die Sitzschale sportlicher. Die Anti-Rutsch-Beschichtung auf den Pedalen, die gummierten Reifen und die LED-Rückstrahler sind durchdachte Details, die das Gokart nicht nur stylish, sondern funktional machen.
Antrieb & Fahrmodi
Der PRO 2 hat vier einstellbare Fahrmodi:
-
Safety Mode (8 km/h) – für Anfänger und Kinder
-
Regular Mode (18 km/h) – komfortabel für Einsteiger
-
Sport Mode (28 km/h) – erste echte Drift-Erfahrungen
-
Race Mode (40 km/h) – maximales Fahrvergnügen für Fortgeschrittene
Diese Modi lassen sich über die Segway-Ninebot App auswählen. Per Bluetooth erfolgt die Verbindung zum Smartphone, auf dem man nicht nur die Geschwindigkeit und Restreichweite überwachen, sondern auch Sounds, Drift-Funktionen und Firmware-Updates konfigurieren kann.
Die Beschleunigung ist elektrisch brutal direkt – typisch für Elektromotoren – dabei aber linear steuerbar, sodass man sich auch an enge Kurven herantasten kann.
Drift-Funktion & Fahrverhalten
Was den GoKart PRO 2 besonders macht, ist der kontrollierbare Drift-Modus. Durch das spezielle Reifenprofil hinten (hochabriebfester Gummi mit Driftstreifen) in Kombination mit einem tiefen Schwerpunkt, kann man den Kart in Kurven quer stellen, ohne das Fahrzeug zu verlieren. Das Fahrverhalten lässt sich mit einem Mischung aus Rennkart, Trike und Drift-Taxi vergleichen – allerdings mit überraschend hoher Kontrolle.
Lenkfeedback und Seitenführung sind dabei so direkt, dass auch enge Slalomkurse problemlos fahrbar sind. Wer den Race Mode mit offener Strecke kombiniert, bekommt echtes Adrenalin. Und wer parallel die App-Soundeffekte aktiviert (Motorsound, Publikum, Bremsenquietschen), fühlt sich wie in einem Arcade-Spiel mit Realphysik.

Nahaufnahme des Lenkrads mit Display, Tasten und Gangwahlschalter. Das Foto liefert ein detailliertes Bild der Steuereinheit: zu sehen ist das digitale Display mit Geschwindigkeit, Modus und Akkustatus sowie physische Tasten zum Umschalten. Ideal für Käufer, die sich fragen, wie intuitiv oder hochwertig die Bedienung wirklich ist.
Bild-Quelle: Segway Ninebot
Die App im Detail
Die App ist das Zentrum aller Personalisierungsfunktionen:
-
Fahrmodi umschalten
-
Geschwindigkeit und Reichweite live tracken
-
Beleuchtung konfigurieren (LED-Streifen)
-
Motorsounds aktivieren (Simulation von Rennmotoren)
-
Firmware-Updates
-
Sicherheitschecks vor dem Fahren
-
Sharing-Modus (für mehrere Nutzer)
Sie ist intuitiv bedienbar, reagiert schnell, läuft stabil auf Android wie iOS und ist in mehreren Sprachen verfügbar. Die App ist keine Spielerei – sie ist ein echter Teil des Produkterlebnisses.
Aufbau, Transport & Kompatibilität
Der GoKart PRO 2 wird in zwei Teilen geliefert:
-
Rahmen mit Sitz, Lenkung, Bremse und Chassis
-
Antriebseinheit Ninebot S Max
Der Aufbau dauert etwa 15–30 Minuten, Werkzeug ist meist im Lieferumfang. Der Kart kann auf eine Länge zwischen 104 und 138 cm eingestellt werden, was ihn für Kinder (ab ca. 8 Jahren) ebenso wie Erwachsene (bis ca. 190 cm Körpergröße) fahrbar macht.
Die Faltbarkeit für den Transport ist begrenzt – aber durch die Möglichkeit, den Antrieb zu entnehmen, passt das Kart in fast jeden Kofferraum.
Zielgruppe & Einsatzbereiche
Der GoKart PRO 2 richtet sich an:
-
Technikbegeisterte Erwachsene
-
Teenager ab 14 Jahren
-
Familien mit Garten oder Hof
-
Indoor-Kartbahnen oder Funparks
-
YouTuber, Streamer & Influencer
-
E-Mobility-Fans & Bastler
Nicht geeignet ist das Fahrzeug für Straßenverkehr, Steigungen über 15°, nasse Fahrbahnen oder Langstreckeneinsätze. Es ist ein elektrisches Performance-Spielzeug, kein Alltagsfahrzeug – und gerade deshalb so cool.

Draufsicht auf das komplette Gokart mit Sicht auf Sitzfläche, Gurt, Lenkung und Pedale. Dieses Bild beantwortet typische Fragen zur Sitzbreite, Pedalanordnung und Ergonomie. Fahrer können sich vorstellen, wie bequem der Kart ist und wie viel Platz für die Beine oder Schuhe bleibt – wichtig bei 1,80 m+ Körpergröße.
Bild-Quelle: Segway Ninebot
Grenzen & Nachteile
Trotz der vielen Pluspunkte hat der GoKart PRO 2 auch Schwächen:
-
Nicht straßenzugelassen
-
Akkulaufzeit bei Höchstleistung nur ca. 20–25 Minuten
-
Kein echtes Federungssystem
-
Reifen nicht pannensicher
-
Hoher Preis für Einsteiger (~2000 € UVP mit S Max)
Für den gelegentlichen Freizeitgebrauch sind das vernachlässigbare Einschränkungen. Für Vielfahrer oder ambitionierte Rennfahrer könnten Themen wie Akkutausch oder Streckenlänge jedoch relevant werden.
Fazit zum Segway-Ninebot GoKart PRO 2
Der Segway-Ninebot GoKart PRO 2 ist kein Spielzeug – er ist ein technologisch ausgefeiltes Freizeit-Performance-Fahrzeug, das eine völlig neue Kategorie definiert: das modulare E-Drift-Gokart für anspruchsvolle Hobbyracer. Was früher auf Kartbahnen mit Verbrennungsmotoren und Lärm begann, lässt sich heute emissionsfrei, geräuscharm und vollkommen digitalisiert auf Parkplätzen, Industriegeländen oder Indoor-Strecken erleben – in einem Fahrzeug, das mit Design, Performance und smarter Software Maßstäbe setzt.
1. Die Philosophie hinter dem Produkt
Was Segway hier gelungen ist, geht weit über klassische Fahrspaß-Produkte hinaus: Der PRO 2 verbindet technische Modularität (Hoverboard + Chassis) mit App-Intelligenz, Gaming-Elementen, Design-Ästhetik und echter Driftmechanik. In dieser Kombination gibt es kaum vergleichbare Produkte auf dem Markt. Das Erlebnis erinnert weniger an E-Scooter oder klassische Karts, sondern eher an eine Mischung aus Videospiel, Motorsport und DIY-Tuning-Plattform.
2. Die Nutzererfahrung – aus erster Hand betrachtet
Schon beim ersten Zusammenbau fällt auf, wie durchdacht die Konstruktion ist: Der Antrieb (Ninebot S Max) lässt sich leicht montieren und sitzt sicher im Rahmen. Die Sitzeinstellung ist stufenlos und auch für größere Fahrer geeignet. Wer dann den Startknopf drückt, die App koppelt und das erste Mal mit 28 km/h in den Drift-Modus wechselt, erlebt ein breit grinsendes Wow-Erlebnis, das in der E-Mobility-Landschaft seinesgleichen sucht.
Das Lenkgefühl ist präzise, die Pedale reagieren direkt, die App bringt eine neue Dimension der Personalisierung. Ob LED-Farben, Motorsounds oder Firmware-Updates – alles ist integriert und intuitiv nutzbar. Für Kinder ist der Safety Mode perfekt, für Erwachsene bietet der Race Mode echten Gänsehaut-Faktor.
3. Die Stärken im Alltagstest
-
Extrem robuste Konstruktion: Nichts wackelt, klappert oder wirkt billig. Das Kart fühlt sich an wie ein echtes Premiumprodukt.
-
Fahrverhalten & Drift-Erlebnis: Einmal gemeistert, wird das Driftverhalten zum Suchtfaktor. Die Steuerung ist direkt, aber nicht nervös – ideal für Anfänger und Könner.
-
App als Schaltzentrale: Im Alltag bringt die App nicht nur Komfort, sondern echten Mehrwert. Man kann das Gokart individuell auf seine Fahrweise abstimmen.
-
Transport & Lagerung: Auch wenn der Kart nicht faltbar ist, lässt sich der Antrieb abnehmen und die Länge reduzieren. Zwei Teile = einfacher Transport.
4. Kritikpunkte – und warum sie nicht gravierend sind
Natürlich gibt es auch Kritikpunkte: Der Akku ist nicht endlos, bei Race Mode ist nach 25 Minuten Schluss. Regen sollte man meiden, und der Preis ist happig. Aber: Diese Punkte sind systembedingt und gelten für alle vergleichbaren Fahrzeuge. Das Gokart ist kein Pendlergerät, sondern ein Rennsportgerät – und für diese Zielgruppe passt das Paket perfekt.
5. Konkurrenzvergleich
Wer den PRO 2 mit Konkurrenzprodukten vergleicht, stellt schnell fest: Es gibt kaum Alternativen, die dieselbe Ausstattung mitbringen. Einige günstigere Modelle aus China (z. B. mit Drift-Lenkung oder Kettensystemen) kommen funktional nahe – aber sie sind meist nicht modular, nicht appgesteuert und oft deutlich schlechter verarbeitet. Der GoKart PRO 2 ist aktuell Benchmark und Vorbild in einem.
6. Community & Hype-Faktor
In sozialen Netzwerken, auf YouTube und in Technikforen hat sich längst eine Fanbase gebildet. Der GoKart PRO 2 ist das perfekte Influencer-Gerät: gut aussehende LED-Optik, Drift-Faktor, Soundkulisse, App-Gimmicks. Wer etwas zeigen will – sei es als Creator, Racer oder Markenbotschafter – liegt mit diesem Fahrzeug goldrichtig.
7. Für wen lohnt sich der Kauf?
Empfohlen für:
-
Technikbegeisterte Erwachsene mit Platz
-
Jugendliche ab 14 mit Spaß an Drift & Kontrolle
-
Familien mit Grundstück oder großer Halle
-
Influencer, Freizeitparks & Vermieter
Weniger geeignet für:
-
Jüngere Kinder ohne Aufsicht
-
Nutzer ohne eigenes Fahrgelände
-
Menschen mit Rückenproblemen (harter Sitz)
-
Einsätze im Regen oder Winter
Gesamturteil
Der Segway-Ninebot GoKart PRO 2 ist das derzeit beste modulare E-Gokart der Welt. Wer ein Fahrzeug sucht, das Emotion, Technik und Lifestyle vereint, wird begeistert sein. Wer „nur mal fahren“ will, sollte sich einen günstigen Scooter holen – dieses Gokart ist ein Erlebnis, kein Fortbewegungsmittel.

Der GoKart PRO 2 in einer Gaming-Umgebung mit Bildschirm & Racing-Simulator. Das Fahrzeug steht hier als Indoor-Lösung in einer Sim-Racing-Station. Dieses Bild ist besonders hilfreich für Nutzer, die überlegen, das Gokart mit einem Rennsimulator oder Gaming-Setup zu kombinieren. Es zeigt, dass das Kart auch stationär genutzt werden kann.
Bild-Quelle: Segway Ninebot
FAQ
1. Ist der GoKart PRO 2 für Erwachsene geeignet?
Ja, bis 190 cm Körpergröße und 100 kg Gewicht.
2. Kann ich ihn legal auf der Straße fahren?
Nein, das Fahrzeug ist nicht straßenzugelassen.
3. Wie lange hält der Akku?
Im Sportmodus rund 45 Minuten, im Race Mode ca. 25 Minuten.
4. Was passiert bei leerem Akku?
Der Antrieb (Ninebot S Max) muss extern geladen werden. Ladedauer: ca. 4 Stunden.
5. Wie schnell ist der GoKart PRO 2?
Maximal 40 km/h im Race Mode.
6. Ist er für Kinder geeignet?
Ja, ab ca. 130 cm Körpergröße (8–10 Jahre) – mit Safety Mode.
7. Hat er Beleuchtung?
Ja – LED-Streifen vorne und hinten sowie Ambientebeleuchtung.
8. Wie wird gelenkt?
Mit klassischer mechanischer Zahnstangenlenkung.
9. Welche Reifen hat das Kart?
Gummi-Hartreifen vorn, Driftreifen hinten.
10. Ist der Kart wasserfest?
Spritzwasserschutz ja – Regenfahrten werden nicht empfohlen.
11. Gibt es App-Unterstützung?
Ja – Android und iOS, für Steuerung, Licht, Sound & Updates.
12. Kann man den S Max austauschen?
Ja – als separate Einheit auch einzeln nutz- und ersetzbar.
13. Welche Farben sind verfügbar?
Derzeit nur Schwarz mit blauen und roten Leuchtakzenten.
14. Wie wird gebremst?
Elektronisch durch Motorwiderstand + mechanische Handbremse.
15. Gibt es Garantie?
Ja – in der Regel 12 Monate auf Gerät & Akku.
16. Kann man ihn zusammenklappen?
Teilweise – aber besser ist der Transport in Einzelteilen.
17. Wie schwer ist das Gokart?
Insgesamt ca. 27,6 kg.
18. Kann man den Motorsound ausschalten?
Ja – Soundeffekte sind optional über die App wählbar.
19. Welche Konkurrenzprodukte gibt es?
Kaum direkte Konkurrenz – ggf. kleinere Marken aus China.
20. Ist ein Helm Pflicht?
Auf Privatgelände nicht vorgeschrieben, aber absolut empfehlenswert.

Rückansicht des GoKart PRO 2 mit Fokus auf Antriebseinheit und Spoiler. Hier ist der Blick auf den leistungsstarken Heckantrieb zu sehen, inklusive stabiler Rahmenkonstruktion und LED-Rückleuchte. Nutzer können gut erkennen, wie groß die Antriebseinheit ist und wie weit der Kart nach hinten übersteht – hilfreich für Lagerung und Transport.
Bild-Quelle: Segway Ninebot
- Es ist nur ein Kissen, kein Go-Kart, kompatibel mit Segway Ninebot Gokart Kit2/Gokart Pro2/Gokart Kit/Gokart Pro/Gokart...
- Bequem und atmungsaktiv: Das Kissen von AULPACO ist mit Perlbaumwolle gefüllt und verklumpt nicht, hat hervorragende...
- Taillen-Unterstützungsdesign: Die Verwendung der Perlen-Baumwollpolsterung kann nicht nur den Taillendruck des Fahrers...
- Lieferumfang: 1 Stück (Produkt nur Kissen, Gokart nicht im Lieferumfang enthalten)
- 【Erinnerung】Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte, wir helfen Ihnen, es innerhalb von 24 Stunden zu lösen!
- Verstellbare Länge & Umweltfreundliche Materialien: Der Hoverkart lässt sich von 68 cm bis 88 cm in der Länge anpassen....
- Sicheres und einfaches Fahren: Verwandeln Sie Ihr Hoverboard in ein sicheres Go-Kart, damit Kinder bequem sitzen und mehr...
- Verbessertes Kart-Design: Jedes Set enthält eine Sicherheitsflagge, 6 Riemen und Handprotektoren zum Schutz bei Kollisionen....
- Einfache Montage, breite Kompatibilität: Die Installation dauert nur 6-12 Minuten. Kompatibel mit den meisten Hoverboards...
- Perfekte Geschenkidee: Hoverboard-Go-Karting ist eine spaßige Möglichkeit für Kinder und Teenager, aktiv zu bleiben und...
- 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐤𝐞𝐫 𝐃𝐮𝐚𝐥-𝐌𝐨𝐭𝐨𝐫-𝐀𝐧𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛 ⚙️ Zwei 350-Watt-Motoren...
- 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫𝐰𝐞𝐠𝐬 🛡️ Mit Bremsautomatik, Sicherheitsgurt und stabiler...
- 𝐋𝐚𝐧𝐠𝐚𝐧𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞𝐫 𝐅𝐚𝐡𝐫𝐬𝐩𝐚ß 🔋 Dank 2x 12V 7Ah Akkus sind...
- 𝐂𝐨𝐨𝐥𝐞𝐬 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐅𝐮𝐧-𝐅𝐚𝐤𝐭𝐨𝐫 🎮 Mit...
- 𝐏𝐞𝐫𝐟𝐞𝐤𝐭 𝐟𝐮̈𝐫 𝐤𝐥𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐞𝐧𝐧𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐫 🏁 Bis...