Chinesische Startups im Bereich autonomes Fahren verlegen ihre Expansionsschwerpunkte weg von den USA und zunehmend nach Europa — mit gezieltem Fokus auf Deutschland.

Glossar E-Autos China Elektromobilität

Chinesische AV‑Technologie stärkt Präsenz in Europa – Datenzentren & Testflotten in Deutschland geplant.

Da China für den US‑Markt zunehmend als geopolitisches Risiko betrachtet wird, wenden sich chinesische Anbieter autonomer Fahrtechnologie verstärkt nach Europa. Firmen wie QCraft planen bereits Standorte in Deutschland und greifen auf europäische Dateninfrastrukturen zu, um regulatorische und technische Marktbarrieren zu umgehen.

Die Strategie: lokale Rechenzentren, Partnerschaften mit deutschen Zulieferern oder Mobilitätsdienstleistern, und regulierte Testflotten — so lässt sich die Technologie legal im europäischen Rahmen erproben. Deutschland könnte damit zur zentralen Drehscheibe werden: für Sensordaten, Karten, KI‑Modelle und Flottenbetrieb.

Für deutsche OEMs und Zulieferer heißt das: Man steht vor zusätzlichem Wettbewerbsdruck – nicht nur bei Fahrzeugen, sondern zunehmend auf der Ebene von Software, Sensorfusion und Datenplattformen. Die Chance liegt darin, früh strategische Allianzen oder Beteiligungen mit chinesischen AV‑Playern einzugehen und gezielt Know‑how auszutauschen, bevor diese Technologie vollständig in Europa Fuß fasst.

Hyundai / Beijing-Hyundai startet Vorverkauf des EV-SUV Elexio EO in China

Beijing-Hyundai — das Joint Venture zwischen Hyundai und Chinas Institut — hat den Vorverkauf seines ersten eigenständigen Elektro-SUVs, dem Elexio EO, gestartet. Mit einem Spitzenwert von 722 km nach CLTC setzt das Modell technische Akzente und signalisiert, dass...

Xiaomi bringt Luxus‑Optionen fürs SU7 – Roadmap Richtung Porsche?

Xiaomi beginnt, sein SU7 Ultra mit Individualpaketen auszustatten – eine Strategie, die an Luxusmarken erinnert und Signalwirkung für Europa hat.Xiaomi startet individuelle Luxus‑Pakete für das SU7 und zielt damit auf PremiumkundenBild-Quelle: XiaomiXiaomi plant für...

China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark

Der September in China bringt eine neue Nachfrage‑Spitze: PKW‑Verkäufe steigen auf 2,27 Mio. Einstrom von NEVs mit 57,2 % deutet auf weitere Marktdurchdringung – und auf steigenden Druck für deutsche Hersteller.Im September steigt Chinas Autobranche 6,6 % – 57,2 %...

China will versteckte Türgriffe verbieten – nach Xiaomi SU7-Unfall

Ein schwerer Unfall mit einem Xiaomi SU7 Ultra, bei dem Insassen beim Brand im Fahrzeug eingeschlossen wurden, hat in China eine hitzige Diskussion um Sicherheit und Designstdandards ausgelöst. Die Regierung plant nun, versteckte Türgriffe zu verbieten — mit...

China verschärft Mindestreichweite bei PHEVs: 62 Meilen Pflicht

Die neue Vorschrift schreibt Plug‑in‑Hybriden ab 2026 mindestens 62 Meilen (ca. 100 km) Elektroreichweite vor. Das betrifft auch Importmodelle und verändert die Wettbewerbsbedingungen für deutsche PHEVs.China verlangt künftig mindestens 100 km elektrische Reichweite...

JD.com Auto kommt am 11.11-Festival – Swapping‑EV mit GAC & CATL

JD.com - in Deutschland bekannt durch die MediaMarkt/Saturn-Übernahme - kündigt eine Kooperation mit GAC und CATL zur Entwicklung eines neuen Modells mit Batterie-Swapping an, das exklusiv über JD’s E-Commerce-Plattform am 11.11 verkauft werden soll. Ein neuer...

Tesla rüstet Shanghaier Gigafactory auf Q4‑Produktion hoch

Teslas größte Produktionsstätte, die Gigafactory in Shanghai, kündigt einen Produktionshochlauf für das vierte Quartal 2025 an. Dieser Schritt reflektiert nicht nur sich stabilisierende inländische Verkäufe, sondern auch die strategisch wichtige Rolle Chinas im...

Xiaomi SU7 Ultra geht nach Crash in Flammen auf – Sicherheit unter Beobachtung

Ein Hochgeschwindigkeitsunfall eines Xiaomi SU7 Ultra in Chengdu endete in Brand. Unbestätigte Details über gesperrte Türen verschärfen bereits die Sicherheitserwartungen – auch im Hinblick auf EU‑Zulassungskriterien.In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober 2025...

NIO testet neuen Flagship‑SUV ES9 intensiv in China

Camouflage‑Muster zeigen: NIO arbeitet am neuen ES9‑Flaggschiff, deutlich größer und exklusiver als der 9X. Die Tests deuten auf neue Technikstandards – auch für Europa relevant.Handelt es sich hier um den NIO ES9?Bild-Quelle: Weibo: @万万_ECCDer nächste Spitzen‑SUV von...

CAS meldet Durchbruch: Flexible Festkörperbatterie aus China

Ein Team der Chinesischen Akademie der Wissenschaften präsentiert eine flexible Festkörperbatterie mit 20.000 Biegungszyklen und 86 % Effizienz. Noch Forschungsstand, aber mit Potenzial für künftige Serienfahrzeuge und Wettbewerbsvorsprünge bei Energiespeichern.Die...