Der Mittelklasse-Elektro-SUV ist 2025 die meistgesuchte Fahrzeugkategorie im europäischen Markt. Zwischen E-Kompakten, die oft zu klein sind, und Luxus-SUVs, die zu teuer und schwer erscheinen, liegt das Herz der Elektromobilität – dort, wo Alltag, Reichweite, Komfort und Design zusammenkommen.
Genau hier treffen zwei Konzepte aufeinander, die gegensätzlicher kaum sein könnten:
Der neue Smart #5, das bisher größte und technisch ambitionierteste Fahrzeug der traditionsreichen Marke mit Mercedes-Wurzeln. Und der Tesla Model Y Juniper, das überarbeitete Facelift des meistverkauften E-Autos Europas.
Beide sind 2025 topaktuell, serienreif, erhältlich – und sprechen völlig unterschiedliche Nutzerphilosophien an. Dieser Artikel hilft dir dabei, die richtige Entscheidung für deinen Alltag, deine Bedürfnisse und deinen Lebensstil zu treffen.

Vergleich der Frontansicht: Links der Smart #5 mit markantem Grill und robustem SUV-Auftritt, rechts der Tesla Model Y Juniper mit futuristisch-minimalistischer Front. Deutlich sichtbar: Der Smart #5 ist höher (1,705 m vs. 1,624 m), aber schmaler (1,920 m vs. 1,978 m).
Abmessungen: Smart #5 vs. Tesla Model Y Juniper
Merkmal | Smart #5 | Tesla Model Y Juniper |
---|---|---|
Länge | 4.695 mm | 4.750–4.790 mm (je nach Variante) |
Breite (ohne Spiegel) | 1.920 mm | 1.978 mm |
Höhe | 1.705 mm | 1.624 mm |
Radstand | 2.900 mm | 2.890 mm |
-
Der Smart #5 fühlt sich wie ein klassischer SUV an: hohe Sitzposition, gute Rundumsicht.
-
Der Tesla ist flacher, breiter – dafür fahraktiver und windschnittiger.

Seitenansicht mit Länge im Vergleich: Der Tesla Model Y Juniper ist mit 4,79 m fast 10 cm länger als der Smart #5 (4,695 m). Auffällig: Die Dachlinie des Teslas fällt coupéartig ab, während der Smart eher klassisch-SUV-haft wirkt.
Zielgruppen und Fahrzeugcharaktere
Smart #5 – Europäischer SUV mit Premiumcharakter
Der Smart #5 wendet sich an Käufer:innen, die Wert auf Innenraumqualität, emotionale Designsprache, Klang- und Komforterlebnis und klassische SUV-Architektur legen. Er wirkt wie ein urbaner Audi Q5 – elektrisch, sanft, modern und gleichzeitig individuell. Sein Fokus liegt auf Komfort, schneller Ladezeit, technischer Ausstattung und SUV-Fahrgefühl.
Tesla Model Y Juniper – Softwarebasierter Digital-SUV
Der Tesla richtet sich an Menschen, die das Auto als digitales Produkt betrachten: OTA-Updates, nahtlose App-Integration, reduzierte Hardware, maximale Effizienz. Er ist kein Wohlfühlauto im klassischen Sinn, sondern eine leistungsfähige, automatisierte Mobilitätsplattform mit starkem Fokus auf Konnektivität, Fernsteuerung und Funktion.

Heckvergleich zwischen Smart #5 und Tesla Model Y Juniper. Der Smart wirkt kantiger und aufrecht, während das Tesla-Heck flacher, aerodynamischer und fließender gezeichnet ist. Breite und Höhe spiegeln sich auch hier deutlich wider.
Modellvarianten (Stand Juli 2025, Deutschland)
Smart #5:
-
Pro (76 kWh, RWD): solide Einstiegsversion
-
Premium (76 kWh, RWD): mehr Komfort, LED-Matrix, größere Räder
-
Summit (76 kWh, RWD): HUD, Sennheiser-Soundsystem, Panoramadach, voll digital
-
Pro+ (100 kWh, RWD): maximale Reichweite
-
Pulse (100 kWh, AWD): sportlich, schnelle Lenkung, Allrad
-
Brabus (100 kWh, AWD): 475 kW (646 PS), 0–100 km/h in 3,8 s, sportliche Abstimmung
Tesla Model Y Juniper:
-
Standard Range RWD: eingeschränkt verfügbar, 455 km WLTP
-
Long Range AWD: Hauptmodell in DE, ca. 600 km WLTP, 0–100 km/h in 5,9 s
-
Performance: noch nicht verfügbar in Deutschland
Akku, Reichweite und Ladeverhalten
Merkmal | Smart #5 Pro+ | Model Y Long Range |
---|---|---|
Akku brutto | 100 kWh | 77 kWh |
Reichweite WLTP | bis 590 km | bis 600 km |
Ladeleistung max | bis 400 kW DC | ca. 250–300 kW DC |
Ladezeit 10–80 % | ca. 15 min | ca. 25 min |
Tesla glänzt mit einfacher Infrastruktur: Supercharger, Plug & Charge.

smart #5 Interieur mit OLED-Wall
Ein Blick auf den braunen Leder-Innenraum mit vollflächigem OLED-Display, das sich über das gesamte Armaturenbrett zieht. Ambientes Licht in Grün und Rot rundet die luxuriöse Atmosphäre ab
Bild-Quelle: smart
Innenraum und Komfort
Smart #5 Summit:
-
Head-up-Display (BRABUS, Premium, Summit)
-
Sennheiser 20-Lautsprecher-System
-
Dreifach-Display (Fahrer, Zentral, Beifahrer)
-
Beheizte (vorne und hinten) & belüftete Sitze (vorne)
-
Ambiente-Beleuchtung
-
Soft-Touch-Materialien
-
Hochwertige Geräuschdämmung
Tesla Model Y Juniper:
-
Zentraler 15″ Touchscreen
-
Neues 8″-Display im Fond (Streaming, Klima)
-
Elektrisch klappbare Rücksitze
-
Minimalistisch: kaum Schalter, kein HUD
-
Solides Soundsystem (Premium optional)
-
Sitzkomfort: sportlich-straff
Fazit:
-
Smart: haptischer, wohnlicher, luxuriöser
-
Tesla: funktional, aufgeräumt, softwaregesteuert

Im Mittelpunkt des Cockpits steht das große, querformatige 15-Zoll-Touchdisplay mit gestochen scharfer Darstellung der Fahrzeugumgebung. Die minimalistische Armaturentafel verzichtet vollständig auf analoge Anzeigen, der Fokus liegt klar auf digitaler Steuerung via Software. Das kompakte Multifunktionslenkrad im neuen Design wirkt hochwertig, das Interieur insgesamt futuristisch, aufgeräumt und fahrerzentriert.
Bild-Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
App & digitale Funktionen
Feature | Smart #5 | Tesla Model Y Juniper |
---|---|---|
Fahrzeug-App | Klima, Standort, Ladeinfo | Vollständig: Klima, Fenster, Licht, Ladung, Ortung |
OTA-Updates | Ja, funktionsbezogen | Vollständig + regelmäßig |
Sprachsteuerung | Eingeschränkt | Sehr gut + kontextsensitiv |
Softwarearchitektur | Autozentrisch | App-first |
Zubehörintegration | Gering | Enorm (Zubehör, Aftermarket) |
Fahrerlebnis
Smart #5:
-
SUV-typisches Fahrgefühl
-
Komfortable Federung
-
Leise, souverän
-
Pulse & Brabus: direkt, kraftvoll, trotzdem komfortabel
Tesla Model Y:
-
Sportlich, straff
-
Direkte Lenkung
-
Schnell, kontrolliert
-
spürbarer Kontakt zur Straße

Der neue Smart #5 fährt entlang einer Panoramastraße mit Blick auf den Ozean. Die gold-beige Lackierung wirkt in der Naturlandschaft besonders edel. Die SUV-Proportionen und LED-Lichtsignatur zeigen den modernen Lifestyle-Fokus.
Bild-Quelle: smart
Stauraum und Alltag
Bereich | Smart #5 | Tesla Model Y Juniper |
---|---|---|
Kofferraum | ca. 400–1.600 l | ca. 500–1.900 l |
Frunk | 47 Liter (AWD), 72 Liter (RWD) | 117 Liter – groß, gut nutzbar |
Rücksitze klappbar | manuell/elektrisch | elektrisch klappbar |
Ladehöhe | hoch, SUV-typisch | flacher, Kombi-artig |
Stärken im Überblick
Smart #5
-
Ladeleistung bis 400 kW (Benchmark)
-
Höchste Innenraumqualität in der Klasse
-
HUD, Ambientelicht, Dreifach-Display
-
Premium-Audio (Sennheiser)
-
SUV-Sitzposition
-
Brabus-Version mit 646 PS
-
Sehr leise & komfortabel
Tesla Model Y Juniper
-
Tesla-App mit Fernsteuerung
-
OTA-Fähigkeit, Software-Innovation
-
Supercharger-Zugang
-
8″-Bildschirm hinten
-
Elektrische Rücksitze
-
Riesen-Zubehörmarkt
-
Extrem effizienter Verbrauch

Ein Tesla Model Y Juniper in Bewegung auf einer Landstraße bei Tageslicht. Die scharfe Frontpartie mit LED-Lichtband betont das futuristische Design des vollelektrischen SUV.
Bild-Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Für wen ist welches Auto geeignet?
Fahrerprofil | Empfehlung |
---|---|
Komfortorientierter SUV-Fan | Smart #5 |
Technikliebhaber & OTA-Fan | Tesla Model Y |
Designästhet | Smart #5 Brabus |
Digitalminimalist | Tesla Model Y |
Schnellladefokus | Smart #5 |
Familien mit großem Stauraumbedarf | Tesla Model Y |
Sound- & HUD-Liebhaber | Smart #5 Summit |
Supercharger-User | Tesla Model Y |

Rückbank des Tesla Model Y Juniper mit hochwertiger Polsterung Die weiße Rücksitzbank des Tesla Model Y Juniper überzeugt durch großzügige Beinfreiheit und minimalistische Eleganz. Die klaren Linien und die hochwertige Verarbeitung spiegeln Teslas Designphilosophie wider. Auch in der zweiten Reihe bleibt das Raumgefühl luftig – ideal für lange Strecken oder Familienausflüge Bild-Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Fazit: Smart #5 vs. Tesla Model Y Juniper – Was wirklich zählt
1. Warum dieses Fazit anders ist
Du liest hier kein typisches Autotest-Fazit.
Keine Aneinanderreihung technischer Daten, keine PR-Sprache.
Was folgt, ist ein ehrlicher, differenzierter Blick auf zwei der spannendsten Mittelklasse-Elektro-SUVs unserer Zeit – basierend auf technischer Analyse, realen Nutzerstimmen, Alltagserfahrungen, Emotionen und der simplen Frage:
Welches dieser Fahrzeuge passt WIRKLICH zu mir – in meinem Alltag, auf meiner Langstrecke, in meinem Kopf und meinem Bauch?
2. Smart #5 – Gefühl, Komfort, Power. Und einige Reibungspunkte.
Was begeistert:
-
Ladeleistung: Der Smart #5 ist aktuell der Lade-König unter den Serien-SUVs. Mit bis zu 400 kW DC (in Pulse/Brabus) lädt er schneller als Taycan, EQS oder i7 – natürlich nur an den seltensten Säulen mit 800-Volt-Unterstützung. Aber wenn’s klappt, dann fließt der Strom wie ein Wasserfall. 15 Minuten für 10–80 % sind realistisch – ein echter Gamechanger, gerade im Alltag.
-
Innenraum: Die Qualität im Smart #5 ist bemerkenswert. Softtouch, Metallakzente, durchdachte Ablagen, aufwendig gepolstertes Dashboard, angenehme Haptik am Lenkrad. Dazu ein überragender Sennheiser-Sound, ein HUD, das präzise im Sichtfeld liegt, und eine entspannte Ergonomie. Viele sagen: „Endlich fühlt sich ein E-Auto nicht mehr nach Plastikspielzeug an.“
-
Brabus-Beschleunigung: 3,8 s auf 100 km/h – im Regen, auf nasser Straße, mit Familie an Bord. Die Allrad-Version mit 475 kW schiebt unverschämt hart, bleibt dabei aber erstaunlich kontrolliert. Viele Fahrer berichten, dass sie selten Vollgas geben – weil’s schlicht zu brutal ist.
Was nervt (aus der Community):
-
Kofferraum: Mit 400 l (und rund 1.600 l umgeklappt) ist der Kofferraum nur Mittelmaß. Auch ist der Frunk wesentlich kleiner als im Tesla. Wer regelmäßig Kinderwagen, Fahrrad oder Getränkekisten lädt, wird hier Grenzen spüren.
-
Routenplanung: Die Navigation wirkt optisch gelungen, plant aber nicht immer zuverlässig Ladestrategien. Ladezeit, SoC am Ziel, Alternativen? Fahrer berichten, dass sie oft lieber mit ABRP oder der EnBW-App planen – und die Smart-Navi schlicht ignorieren.
-
Verbrauch: Für seine Größe, Gewicht und Allrad bleibt der Brabus bei 22–25 kWh/100 km. Selbst die RWD-Modelle liegen über 19. Langstrecke mit 130 km/h bedeutet hohe Ladefrequenz. Die Effizienz ist kein Pluspunkt.
-
Assistenzsysteme: Viele Nutzer stören sich an nervigen Pieptönen – z. B. bei Spurverlassenswarnung oder Abstand. Ein User: „Es piept öfter als mein Wecker.“ Die Systeme greifen teils zu früh ein, sind aber immerhin zuverlässig.

Detailaufnahme der Fingerbedienung am hochauflösenden OLED-Zentralbildschirm. Die Benutzeroberfläche zeigt Wetter, Medien und Navigation – alles auf einen Blick.
Bild-Quelle: smart
3. Tesla Model Y Juniper – Kontrolle, Effizienz, Pragmatismus. Und eine Spur Ideologie.
Was begeistert:
-
App & Software: Unbestrittenes Alleinstellungsmerkmal. Die Tesla-App ist der Goldstandard. Du steuerst Klima, Ladung, Ortung, Fenster, Türen, Homelink, Sentry-Modus und Summon – alles aus der Ferne. OTA-Updates laufen reibungslos, Sprachsteuerung ist überraschend gut, UI flüssig. Das ganze Fahrzeug ist ein Computer auf Rädern, kein Witz.
-
Kofferraum & Alltag: Über 2.100 l Stauraum (mit Frunk), dazu elektrische Rücksitze, breite Öffnung, niedrige Ladekante. Für Umzug, Großeinkauf oder Urlaub einfach ideal. Viele Familien steigen vom Kombi auf’s Model Y um – und vermissen nichts.
-
Verbrauch: Langstrecke mit 18 kWh/100 km bei 130 km/h, Stadt teils 14–15 kWh – das ist top für Größe und Leistung. Trotz Allrad liegt der Energiebedarf oft unter dem von Kompaktwagen wie ID.3.
Was stört (aus Erfahrung):
-
Ladeleistung (praktisch): Ja, bis zu 250 kW sind möglich – aber meist lädt er mit 130–170 kW Peak, vor allem bei kaltem Akku oder ungünstigem SoC. Dazu kommt: Der Akku ist LG-basiert, älter, ohne echte 800-Volt-Technik. Viele Model-Y-Fahrer bestätigen: Ladeleistung ist „okay“, aber nicht mehr zeitgemäß.
-
Innenraum: Der neue Juniper hat ein leicht überarbeitetes Interieur – dennoch bleibt der Look nüchtern, hart, reduziert. Einige nennen es „skandinavisch“, andere „billig“. Der Touchscreen ist top – aber keine physische Taste, keine echten Sitzeinstellungen ohne Menü? Das polarisiert.
-
Image/Musk-Faktor: Viele lieben Tesla. Andere meiden den Brand wegen Elon Musk, Twitter, Robotaxis und KI-Fantasien. Einige Käufer sagen offen: „Ich finde das Auto super – aber den Chef peinlich.“
4. Alltagspraxis: Was sagen die Leute, die beide gefahren sind?
„Der Smart fühlt sich wie ein richtiges Auto an – solide, leise, hochwertig. Der Tesla wie ein sehr cleveres Gadget.“
– Erfahrungsbericht aus einem EV-Forum
„Model Y? Super Stauraum, mega App, effizient. Aber irgendwie steril. Der Smart macht mehr Spaß – solange ich nicht Laden muss.“
– Meinung eines Flottennutzers
„Brabus? Brutal schnell. Und völlig overkill.“
– YouTube-Kommentar eines Probefahrers
„Tesla ist das bessere System. Aber nicht das bessere Auto.“
– Aussage eines Tesla-Fahrers, der heimlich einen Smart konfiguriert

Der Innenraum des Model Y Juniper zeigt sich hier in edler Weiß-Schwarz-Kombination. Die Sitze wirken luxuriös und konturiert, das rahmenlose Glasdach sorgt für ein großzügiges Raumgefühl. Die klar strukturierte Mittelkonsole mit viel Ablagefläche und das reduktionistische Dashboard setzen neue Standards im E-Auto-Design. Diese Konfiguration steht exemplarisch für Teslas Vision eines hellen, offenen und softwaregesteuerten Raumerlebnisses..
Bild-Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
5. Was du wirklich brauchst – die Entscheidungsmatrix
Szenario | Besser geeignet |
---|---|
Du willst ein stilvolles, leises SUV mit Komfort | Smart #5 |
Du willst ein funktionales, sparsames Reisemobil | Tesla Model Y Juniper |
Du willst einen sportlichen WOW-Faktor | Smart #5 Brabus |
Du liebst Software & Remote-Control | Tesla Model Y Juniper |
Du fährst viel Langstrecke & brauchst Planbarkeit | Tesla Model Y |
Du willst in 15 Minuten wieder auf 80 % sein | Smart (an Ionity etc.) |
Du bist genervt von Pieptönen & Assistenten | Tesla (deaktivierbar) |
Du willst HUD, Sound & Ambiente | Smart #5 Summit |

Das großflächige Glasdach des Smart #5 lässt ungestörten Blick auf den Himmel zu. Der Fahrer betätigt intuitiv die Steuerung für das sogenannte Halo-Panoramadach, das mit seiner besonderen Lichtdurchlässigkeit und UV-Filterung für ein luftiges Raumgefühl sorgt.
Bild-Quelle: smart
6. Schlusswort
In diesem Vergleich steht nicht einfach Auto gegen Auto.
Sondern: Auto-Gefühl gegen Auto-System.
Smart #5 ist ein Statement für Menschen, die genießen wollen:
Klang, Design, Ladegeschwindigkeit, Materialien, Emotion.
Tesla Model Y ist ein Werkzeug für Menschen, die kontrollieren wollen:
App, Verbrauch, Systemintegration, Planbarkeit, Weitblick.
Beide Fahrzeuge sind exzellent. Aber nur eines ist deins.
Wenn du dich in einem Auto zu Hause fühlen willst, nimm den Smart.
Wenn du dein Auto wie ein iPhone nutzt, nimm den Tesla.
Beide können dich glücklich machen.
Aber nur einer wird dir wirklich entsprechen.

Schlafen im Smart #5 – Blick vom Heck in den umgebauten Innenraum des Smart #5, in dem ein Paar gemütlich schläft. Decken, Lichtstimmung und Panoramablick zeigen: Dieser SUV ist campingtauglich. Camping im E-Auto ist allerdings auch mit dem Model Y Juniper gut machbar. Während der Tesla eine fast Ebene Liegefläche bietet, kann diese im smart #5 durch entsprechende Matratzen erreicht werden.
Bild-Quelle: smart
FAQ – Smart #5 vs. Tesla Model Y Juniper (2025)
-
Welches Fahrzeug lädt schneller – Smart #5 oder Tesla Model Y Juniper?
Der Smart #5 (in Pulse/Brabus) lädt mit bis zu 400 kW – deutlich schneller als das Model Y Juniper mit max. 250 kW (real meist 130–170 kW). -
Welcher SUV bietet mehr Stauraum?
Das Tesla Model Y bietet mehr Stauraum mit über 2.100 l (inkl. Frunk), während der Smart #5 maximal rund 1.600 l erreicht. -
Gibt es einen Frunk im Smart #5?
Ja – in allen Varianten. RWD-Modelle haben ca. 72 l, AWD-Modelle nur ca. 47 l. -
Wie groß ist der Frunk im Tesla Model Y?
Der Frunk im Model Y Juniper fasst rund 117 Liter und ist gut nutzbar. -
Welche Variante ist effizienter auf der Langstrecke?
Das Model Y ist effizienter – mit ca. 18 kWh/100 km bei 130 km/h gegenüber 22–25 kWh beim Smart #5. -
Bietet der Smart #5 ein Head-up-Display?
Ja – in der „Summit“-Version ist ein HUD serienmäßig verbaut. -
Hat das Tesla Model Y einen Fond-Bildschirm?
Ja – das neue Juniper-Modell besitzt ein 8-Zoll-Display hinten für Mediensteuerung. -
Welche Modelle haben elektrisch umklappbare Rücksitze?
Das Tesla Model Y bietet elektrische Rücksitzverstellung. Beim Smart erfolgt sie manuell. -
Wie komfortabel ist der Innenraum im Vergleich?
Der Smart #5 punktet mit hochwertigen Materialien, Ambientebeleuchtung und Sennheiser-Soundsystem; das Model Y wirkt nüchterner, aber aufgeräumt. -
Wie sieht es mit Assistenzsystemen aus?
Beide bieten umfassende Systeme. Der Smart #5 ist jedoch für viele Nutzer zu „piepsfreudig“, Tesla lässt sich individueller einstellen. -
Welche App ist besser?
Die Tesla-App gilt als Benchmark im Markt: zuverlässig, funktionsreich und stabil. -
Wer bietet mehr OTA-Funktionalität?
Tesla – mit bewährten, umfangreichen Over-the-Air-Updates. Smart ist hier noch im Aufbau. -
Wie unterscheidet sich das Fahrverhalten?
Das Model Y fährt straff, kontrolliert, effizient. Der Smart #5 fühlt sich massiver und komfortorientierter an – besonders die Brabus-Version ist extrem kraftvoll. -
Welcher SUV ist besser für Familien geeignet?
Das Model Y bietet mehr Platz, Frunk, App-Steuerung und Effizienz. Für lange Urlaube ist es meist praktischer. -
Wie sieht es mit dem Image aus?
Tesla polarisiert – innovativ, aber mit Musk-Faktor. Smart überrascht positiv, hat aber weniger Fanbase. -
Was kostet der Smart #5?
Je nach Ausstattung: ca. 43.000 € (Pro) bis über 60.000 € (Brabus AWD). -
Was kostet das Tesla Model Y Juniper?
Der Preis startet in Deutschland bei ca. 44.990 € für RWD, AWD liegt bei 52.000–57.000 €. -
Wie lang sind die Fahrzeuge?
Der Smart #5 ist ca. 4.695 mm lang, das Model Y je nach Variante 4.750–4.790 mm. -
Welcher SUV bietet besseres Schnellladenetz?
Tesla mit seinem Supercharger-Netzwerk hat klare Vorteile bei Verfügbarkeit und Integration. -
Welcher E-SUV passt besser zu mir?
Wer Komfort, Design und kurze Ladezeiten liebt, greift zum Smart #5. Wer Effizienz, App-Steuerung und Familienfreundlichkeit sucht, liegt beim Model Y richtig.

Das Tesla Model Y Juniper ist bei Dämmerung auf einer dunklen Landstraße zu sehen. Die neu gestaltete Lichtsignatur mit schmalem, durchgehendem LED-Band verleiht dem Heck eine ikonische, futuristische Optik. Die elegante Rundung des Hecks sowie die klaren Linien des Fahrzeugs erzeugen eine besonders markante Silhouette bei Nacht. Perfekt für Liebhaber minimalistischer, moderner Designs..
Bild-Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
- PERFEKTE PASSFORM Tesla Model Y Neu 2025 2026 Juniper FUßMATTEN: Maßgeschneidertes Design von Rand zu Rand für maximale...
- Exklusiv für 3W Tesla Model Y Juniper: Erweiterte Unter-Sitz-Organisation: Integrierte Staufächer für Kleinkram und...
- GERUCHLOS und UNGIFTIG: Die Tesla Model Y Juniper 2025 2026 Fußmatten bestehen aus ungiftigem und geruchlosem TPE-Material....
- EINFACH zu REINIGEN: Unsere Tesla Model Y Juniper Fußmatten sind leicht zu reinigen. Egal ob Staub, Schmutz oder Sand auf...
- Allwetter und HALTBARKEIT: Diese langlebigen Model Y Juniper Fußmatten sind einfach zu installieren und für alle...
- Diese speziell für den Tesla Model Y Juniper (5-Sitzer, Baujahr 2025–2026) entwickelten Seitenboxen passen nahtlos in die...
- Diese aus hochwertigem, geruchsneutralem TPE-Material gefertigten Fächer sind wasserdicht, kratzfest und für den täglichen...
- Jeder Behälter wird mit einem weichen Wildlederdeckel geliefert, der zum Innenraumstil des Model Y Juniper passt. So bleiben...
- Keine Umbauten erforderlich. Die Ablagefächer einfach in die seitlichen Fächer des Kofferraums legen – sie bleiben auch...
- Diese Organizer-Boxen verwandeln ungenutzte Seitenfächer in praktische Ablageflächen und sorgen für Ordnung im Kofferraum....
- Hinweis; Für die perfekte Installation, nachdem Sie die Schablone auf das Gerät gelegt haben, drücken Sie den...
- 9H Härte; Hergestellt das Glas aus einem haltbaren 9H Hartglas zum Schutz vor alltäglichen Kratzern und Displaybrüche
- Anti-Fingerabdruck; Anti-Fingerabdruck Beschichtung für die tägliche Beständigkeit gegen Fingerabdrücke Blendschutz; Es...
- Kompatibilität; Kompatibel mit Tesla Model 3 Highland (2024/2025/2026), New Model Y Juniper (2025/2026)
- Achtung; Nicht kompatibel mit Tesla Model 3 (2017-2023) / Model Y (2020-2025)
- 【Individuelles Design】Nur passend für Tesla Model Y Juniper (2025–2026) – Tesla juniper. Hinweis: Nicht passend für...
- 【Maximieren Sie den Stauraum Ihres Tesla】Verwandeln Sie Unordnung in Ordnung! Diese...
- 【Einfache Montage】Die Montage der tesla juniper Mittelkonsolen-Organizer ist kinderleicht. Setzen Sie sie einfach in die...
- 【Hochwertiges Material】Schluss mit störendem Klappern! Das Gehäuse dieses Tesla-Zubehörs besteht aus robustem,...
- 【Hervorragender Kundenservice】Im Lieferumfang sind 4 Mittelkonsolen-Organizer-Ablagen enthalten. Bei Fragen oder Bedenken...
- Maßgeschneidert für Model Y 2025 Juniper: Das LANTU Tesla Kofferraum Organizer 2 Pcs ist perfekt für Tesla Model Y 2025...
- Mehr Stauraum: Nutzen Sie die großen Lücken auf beiden Seiten des Kofferraums effektiv aus, um Werkzeuge, Ausrüstung und...
- Original-Autotextur: Der beflockte Bezug entspricht dem Stil des Originalautos und fügt sich perfekt in Ihren Tesla ein.
- Top Qualität: LANTU Tesla Kofferraum Organizer 2 Pcs ist aus hochwertigem Top Quality TPE Material gefertigt, wodurch es...
- Humanisiertes Design: Der Griff am Deckel erleichtert den Zugriff und der weiche Organizer kann gelagerte Gegenstände...