Smart #5 (2025): Alle Varianten, Preise und Highlights des neuen Elektro-SUV
Mit dem Smart #5 bringt die Marke einen Elektro-SUV auf den Markt, der deutlich über den...
Mit dem Smart #5 bringt die Marke einen Elektro-SUV auf den Markt, der deutlich über den...
Smart, einst als Hersteller kompakter Stadtfahrzeuge bekannt, hat sich im Jahr 2025 zu einer ernstzunehmenden Marke im Elektrosegment entwickelt – dank der strategischen Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz (Deutschland) und Geely (China). Die Marke kombiniert deutsche Ingenieurskunst mit chinesischer Effizienz und Innovationskraft. Im April 2025 präsentiert sich Smart mit einem starken Lineup, modernster Technologie und ehrgeizigen Plänen für den deutschen und europäischen Markt.
Smart ist heute keine reine Citycar-Marke mehr. Mit der Fusion von Mercedes-Benz und Geely wurde die Marke vollständig neu positioniert. Der Firmensitz ist weiterhin in Deutschland, während Forschung, Entwicklung und vor allem Produktion größtenteils in China stattfinden – eine strategische Entscheidung zur Kostenoptimierung und zur Nutzung der Innovationskraft im chinesischen E-Mobility-Sektor.
Die Fahrzeuge basieren auf der Sustainable Experience Architecture (SEA), einer hochmodularen Plattform von Geely. Diese erlaubt verschiedene Fahrzeuggrößen, leistungsstarke Antriebe, 800-Volt-Technologie, OTA-Updates sowie ein modernes Software-Ökosystem.
Smart setzt auf:
Vollelektrische Mobilität mit hoher Reichweite
Premium-Design und moderne Innenraumkonzepte
Fortgeschrittene Assistenzsysteme
OTA-Softwarelösungen und individualisierbare Benutzeroberflächen
Nachhaltigkeit bei Produktion und Materialauswahl
Modell | Merkmale |
---|---|
Smart #1 | Kompaktes Elektro-SUV mit bis zu 400 km Reichweite, Mercedes-Design, SEA-Plattform |
Smart #3 | Sportliches SUV-Coupé, dynamischer als #1, gleicher Antrieb |
Smart #5 | Mittelklasse-SUV, 4,70 m lang, bis zu 646 PS, 800-Volt-System, bis zu 600 km Reichweite |
Smart #5 BRABUS | Performance-Variante des #5 mit Allradantrieb und sportlicher Ausstattung |
Erstes Fahrzeug der neuen Smart-Ära
Kompaktes SUV mit 66 kWh Batterie
Leistung: ca. 272 PS (BRABUS: über 400 PS)
Reichweite: ca. 400 km
Infotainment mit 12,8-Zoll-Zentraldisplay
Sprachsteuerung und OTA-Updates
Flachere Dachlinie, sportlicher Auftritt
Gleiches technisches Grundgerüst wie #1
Varianten mit bis zu 428 PS
Besonderer Fokus auf Fahrdynamik
Neues Flaggschiff, vorgestellt 2024, Marktstart Frühjahr 2025
Mittelklasse-SUV mit über 100 kWh Batterie
Reichweite: bis 600 km
800-Volt-Architektur für ultraschnelles Laden
Variable Luftfederung, AR-HUD, Panorama-Glasdach
6-stufige Offroad-Höhenverstellung
Family-tauglich mit bis zu 1.530 Liter Kofferraumvolumen
Hochleistungs-SUV mit sportlichem Setup
Voraussichtliche Leistung über 600 PS
Allradantrieb
Spezifische BRABUS-Design-Elemente
Design: Von Mercedes-Benz in Deutschland entworfen, mit klaren, hochwertigen Linien und markentypischer LED-Signatur
Software: Neues Infotainmentsystem, KI-gesteuert, OTA-Updates, Personalisierung über Fahrerprofile
Laden: Modelle mit 800-Volt-Technologie ermöglichen Laden von 10–80 % in unter 30 Minuten
Sicherheit: Umfangreiche Assistenzsysteme (L2+), AR-Head-up-Display, 360°-Kamera, Parkautomatik
Plattform: SEA-Plattform erlaubt zukünftige Modellvarianten und schnelles Time-to-Market
Smart hat 2024/2025 seine Präsenz in Europa massiv ausgebaut. Die Fahrzeuge werden über ausgewählte Mercedes-Händler sowie über neue Online-Vertriebskanäle angeboten. Der Service erfolgt über Mercedes-Werkstätten, sodass auch langfristig Verfügbarkeit und Wartung sichergestellt sind.
Folgende Modelle sind in Deutschland erhältlich oder vorbestellbar:
Smart #1 (seit 2023)
Smart #3 (seit Mitte 2024)
Smart #5 (ab Frühjahr 2025)
Smart #5 BRABUS (ab Sommer 2025)
Smart plant weitere Modelle auf SEA-Basis – darunter ein kompakteres Fahrzeug als Nachfolger des ursprünglichen fortwo, das die urbane Mobilität erneut revolutionieren könnte. Denkbar wäre auch ein Kombi-Modell oder ein MPV für Familien.
Smart hat sich 2025 endgültig von seinem Image als reiner Cityflitzer-Hersteller gelöst. Die neue Modellpalette überzeugt mit ausgereifter Technik, hohem Alltagsnutzen, attraktiven Designs und konkurrenzfähigen Preisen. Der China-Bezug ist kein Nachteil, sondern ein strategischer Vorteil – insbesondere was Technologie, Produktion und Marktentwicklung betrifft. Mit den Modellen #1, #3 und #5 sowie der Performance-Variante BRABUS positioniert sich Smart erfolgreich im mittleren Preissegment der Elektromobilität – zwischen Massenmarkt und Premiumklasse. Die Marke ist zurück – smarter, mutiger und relevanter denn je.