Morgen lädt XPeng zum AI Day. Erwartet werden Updates für Navigation, Sprach-Assistent und Parkfunktionen – mit klaren Auswirkungen auf Bedienung, Sicherheit und Alltag in Europa.
XPeng stellt morgen neue KI-Funktionen vor. Navigation, Assistent, Parken.
Bild-Quelle: XPeng
Der AI Day findet am 5. November 2025 um 15:00 Uhr Ortszeit (MEZ: 8:00 Uhr) in Guangzhou, China, statt.
Live-Stream über die offiziellen XPENG Kanäle:
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=9u5i0t-Nr_w
Der kommende AI Day von XPeng (05.11.) gilt als Taktgeber für die Software-Strategie der Marke. Im Zentrum stehen drei Funktionsblöcke, die für europäische Märkte besonders wichtig sind: Navigation, Sprach-Assistent und automatisierte Parkfunktionen. Aus heutiger Sicht dürfte das Event weniger um rein akademische Forschung gehen, sondern um konkrete Produktreife und Roadmaps, die sich zeitnah in Serienfahrzeugen wiederfinden.
Navigation & Routenplanung. Erwartbar ist eine neue Planungslogik, die Ladefenster realistischer priorisiert (10–60 % statt 0–100 %), Temperatur- und Höhenprofile gewichtiger berücksichtigt und Stau-Umfahrungen direkter vorschlägt. Für Deutschland heißt das: berechenbarere Ankunftszeiten, weniger „Lade-Zickzack“ und verbrauchsnahe Prognosen im Winter.
Sprach-Assistent. Ein stärkeres Kontext-Gedächtnis ist wahrscheinlich – also Dialoge, die vorherige Befehle kennen und Folgeaktionen ableiten („heize auf 21 °C und plane den nächsten Ladestopp in 50 km“). Wenn die Fahrzeug-Domänen (Klima, Media, Navigation, Telemetrie) tiefer verzahnt werden, sinkt die Ablenkungszeit – ein klarer Sicherheitsgewinn.
Parken & Manövrieren. Im Fokus stehen präzisere Einpark-Automatiken und Valet-ähnliche Funktionen auf Privatgelände. Für europäische Innenstädte zählt vor allem die Erkennung enger Markierungen, Bordsteine, Poller und schneebedeckte Linien. Ein Upgrade bei Kamera-Fusion und 360°-Top-View wäre hier der entscheidende Schritt.
Europa-Relevanz. Für Deutschland ist die Homologations-Konformität entscheidend: klare Lenk- und Übernahme-Regeln, transparente Mensch-Maschine-Schnittstellen, DSGVO-konformes Logging. Wenn XPeng morgen Serienzeiträume und Regionen klar benennt, steigt das Vertrauen – nicht nur bei Interessenten, sondern auch bei Versicherern und Leasinggebern.
Warum das wichtig ist. Software bestimmt den Alltag: Wie schnell finde ich eine freie Säule? Wie zuverlässig klappt Einparken bei Regen? Versteht mich der Assistent im Dialekt? Der AI Day kann hier Reife zeigen – und wäre damit ein direkter Kaufgrund.