Der chinesische Umsatzriese BYD verzeichnet einen deutlichen Gewinnrückgang – gleichzeitig wird die global‑strategische Offensive weiter beschleunigt.
BYD meldet im Q3 2025 einen Gewinnrückgang von 33 % – drängt intensiver in Auslandsmärkte.
Bild-Quelle: BYD
Im dritten Quartal 2025 musste BYD einen Nettogewinn von 7,8 Mrd RMB melden – ein Rückgang von rund 33 % gegenüber dem Vorjahresquartal (11,6 Mrd RMB).
Vor dem Hintergrund eines schrumpfenden Margendrucks im chinesischen EV‑Markt und zunehmender Konkurrenz, vor allem von Mitbewerbern wie Geely, wird BYD seine internationalen Aktivitäten massiv ausweiten.
Die Strategie umfasst:
- Ausbau von Fertigungsstandorten in Ungarn, Thailand, Indonesien, Brasilien und der Türkei.
- Aufbau einer eigenen Flotte von acht Frachtschiffen zur globalen Verteilung der Fahrzeuge.
- Fokus auf Premium‑Modelle sowie Technologien wie semi‑Feststoff‑Batterien und Gigacasting‑Fertigung, um Kostenbasis und Innovation zu stärken.
Für den deutschen Markt heißt das: Obwohl BYD bereits in Europa aktiv ist, könnte der Gewinnrückgang und die Verschiebung hin zu Exporten die Preissituation verändern.
Zugleich erhöht sich der Wettbewerbsdruck für europäische Hersteller – insbesondere wenn chinesische Anbieter verstärkt mit globaler Skalierung auftreten.