Der Leapmotor T03 ist ein vollelektrischer Kleinwagen aus China, der sich als Alternative zu Modellen wie dem Dacia Spring, Fiat 500e und Renault Twingo Electric positioniert. Er kombiniert eine moderne Ausstattung, eine solide Reichweite von 265 km (WLTP) und kompakte Abmessungen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Leapmotor hat sich mit Stellantis (Peugeot, Citroën, Opel, Fiat, Jeep) zusammengetan, um den europäischen Markt zu erobern.

Leapmotor T03

Seit Herbst 2024 ist der Leapmotor T03 offiziell in Deutschland erhältlich
Bild-Quelle: Leapmotor

Abmessungen des Leapmotor T03

Merkmal Maße
Länge 3.620 mm
Breite 1.652 mm
Höhe 1.577 mm
Radstand 2.400 mm
Bodenfreiheit 120 mm
Kofferraumvolumen 210 l (508 l bei umgelegten Sitzen)

Der T03 ist kompakt und wendig, ideal für den Stadtverkehr. Der Kofferraum ist kleiner als beim Fiat 500e (185 l), aber größer als beim Dacia Spring (270 l).


Technische Daten & Leistung

Merkmal Spezifikation
Motorleistung 70 kW (95 PS)
Drehmoment 158 Nm
Antrieb Frontantrieb
Akkukapazität 37,3 kWh
Batterie-Typ Lithium-Ionen (LFP)
Ladeleistung AC 6,6 kW
Ladeleistung DC Bis zu 50 kW
Höchstgeschwindigkeit 130 km/h
Beschleunigung (0–100 km/h) 12,7 Sekunden

Reichweite & Verbrauch

  • WLTP-Reichweite: Bis zu 265 km
  • Verbrauch: 16,3 kWh/100 km
  • Reichweitenverlust im Winter: Bis zu 20 % bei kalten Temperaturen

Die Reichweite ist vergleichbar mit anderen Kleinstwagen-EVs, während der LFP-Akku besonders langlebig und sicher ist.

Ladezeiten & Infrastruktur

  • AC-Laden (Wallbox 6,6 kW): 6 Stunden für 100 %
  • DC-Schnellladen (bis 50 kW): 36 Minuten für 10–80 %

Der Leapmotor T03 kann schnell geladen werden, aber nicht mit der 800V-Technologie der teureren Premium-Modelle wie BYD Dolphin.

Infotainment & Bedienung

  • Displays: 8,0-Zoll-TFT für Instrumente + 10,1-Zoll-Touchscreen
  • Konnektivität: Bluetooth, USB, WLAN, Apple CarPlay/Android Auto
  • Apps & Navigation: OTA-Updates, Online-Karten, Spotify-Integration

Die Sprachsteuerung funktioniert gut, aber ist nicht so fortschrittlich wie bei Tesla oder XPeng.

Leapmotor T03 Innenraum

Der Leapmotor T03 ist kompakt und doch geräumig
Bild-Quelle: Leapmotor

Sicherheitsausstattung & Crashtests

  • Airbags: 6 serienmäßig
  • Assistenzsysteme: Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung
  • Crashtest: 5 Sterne bei China NCAP

Für einen günstigen Kleinwagen bietet der T03 überdurchschnittliche Sicherheitsmerkmale.

Marktstart & Verfügbarkeit in Deutschland

  • Verfügbarkeit: Seit Herbst 2024 offiziell erhältlich
  • Vertrieb: Über Stellantis-Partner & Online
  • Lieferzeit: Aktuell 2–3 Monate

Leapmotor profitiert von der Stellantis-Partnerschaft, was Service & Ersatzteile erleichtert.

Preis & Fördermöglichkeiten in Deutschland

  • Einstiegspreis des Leapmotor T03 in Deutschland: Ab 18.900 €
  • Kein Umweltbonus mehr: Die deutsche Umweltprämie für Elektroautos wurde bereits Ende 2023 abgeschafft. Es gibt keine direkte Kaufprämie mehr für Privatpersonen.
  • THG-Quote bleibt bestehen: Halter eines Elektroautos können durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) jährlich etwa 150–300 € verdienen.
  • Günstigere Leasing-Angebote möglich: Einige Anbieter bieten den T03 bereits für unter 150 €/Monat im Leasing an.
  • Geringere Betriebskosten: Keine Kfz-Steuer bis mindestens 2030, günstige Versicherungsklassen und niedrigere Wartungskosten als ein Benziner.

Fahrwerk & Komfort

  • Federung: Standard-Stahlfedern mit guter Dämpfung
  • Fahrverhalten: Leichtgängige Lenkung, ideal für die Stadt
  • Geräuschisolierung: Solide, aber nicht auf Premium-Niveau

Der T03 ist komfortabel für Stadtfahrten, aber nicht für Langstrecken optimiert.

Konkurrenzmodelle im Vergleich

  • Leapmotor T03 vs. Dacia Spring: T03 bietet mehr Leistung & bessere Ausstattung
  • Leapmotor T03 vs. Fiat 500e: T03 hat mehr Platz & kostet weniger
  • Leapmotor T03 vs. Renault Twingo Electric: Vergleichbare Reichweite, aber günstiger
Leapmotor T03 Display

Das Display im T03
Bild-Quelle: Leapmotor

Fazit – Ist der Leapmotor T03 die beste Wahl?

Der Leapmotor T03 ist ein preiswerter und moderner Elektro-Kleinwagen, ideal für den Stadtverkehr. Seine Stärken sind:

  • Gutes Platzangebot & modernes Infotainment
  • Reichweite von bis zu 265 km (WLTP)
  • 6 Airbags & moderne Sicherheitsfeatures
  • Schnellladen möglich (36 min für 80 %)
  • Günstiger Preis ab 18.900 €

Seine Schwächen:

  • Begrenzte Höchstgeschwindigkeit (130 km/h)
  • Kein Frunk (vorderer Kofferraum)

Fazit: Für unter 20.000 € ein sehr gutes Angebot!

Leapmotor T03

Der Leapmotor T03 eines der günstigsten Elektroautos auf dem deutschen Markt
Bild-Quelle: Leapmotor

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann kam der Leapmotor T03 nach Deutschland?

  • Der Leapmotor T03 ist seit Herbst 2024 in Deutschland erhältlich.

Was kostet der Leapmotor T03?

  • Der Preis startet bei 18.900 €.

Welche Reichweite hat der Leapmotor T03?

  • Die WLTP-Reichweite beträgt 265 km.

Wie lange dauert das Laden?

  • Wallbox (AC): 6 Stunden, Schnellladen (DC): 36 Minuten (10–80 %).

Gibt es einen Frunk?

  • Nein, der Leapmotor T03 hat keinen vorderen Kofferraum.