Mit dem Segway E110S bringt der E-Mobilitäts-Pionier eine elegante, smarte und vor allem bezahlbare Alternative für den modernen Stadtverkehr auf den Markt. Dieser vollwertige Elektro-Roller der 50er-Klasse überzeugt mit durchdachtem Design, vernetzter Intelligenz und wartungsarmem Antriebskonzept – perfekt für Einsteiger, Pendler und urbane Trendsetter. In diesem Artikel tauchen wir tief ein in Technik, Design, Alltagstauglichkeit, Nutzererlebnis, Kostenstruktur und Positionierung des Segway E110S – der kleine Bruder des E300SE, aber mit ganz eigenem Charakter.

Segway E110s

Der Segway E110S steht in fünf attraktiven Farben nebeneinander – mattschwarz, silbergrau, weiß, grau-metallic und signalrot. Die Farbpalette spiegelt moderne Individualität im urbanen Raum wider.
Bild-Quelle: Segway

Technische Daten im Überblick

Merkmal Segway E110S
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h (gedrosselt)
Motorleistung 1,8 kW Nennleistung, 2,3 kW Peak
Antrieb Radnabenmotor hinten
Reichweite ca. 75 km (je nach Fahrweise)
Akku 48 V, 38 Ah Lithium-Ionen-Akku
Ladezeit ca. 6 Stunden (an Standardsteckdose)
Gewicht (mit Akku) ca. 94 kg
Sitzhöhe ca. 770 mm
Bremsen Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten
Zulassung 50er-Klasse (AM, B oder Mofa-Prüfbescheinigung)
Smart Features App-Anbindung, OTA-Updates, Keyless-Go

Design & Verarbeitung

Der Segway E110S ist ein Musterbeispiel für Minimalismus mit Funktion. Der Rahmen wirkt solide, die Verkleidung ist passgenau montiert, das Cockpit aufgeräumt. In mattem Schwarz, Weiß oder Blau erhältlich, fügt sich der E-Roller elegant in den urbanen Kontext ein – seriös, aber nicht langweilig.

  • Front: Integriertes LED-Tagfahrlicht mit stilisierter Signatur

  • Rücklicht: Durchgängiger Leuchtstreifen mit hoher Leuchtkraft

  • Sitzbank: Bequem, zweistufig konturiert, für zwei Personen ausgelegt

  • Lackierung: Matt & widerstandsfähig, ideal für die Stadt

Fahrverhalten und Motorisierung

Kraftvoll im urbanen Kontext

Obwohl der E110S auf 45 km/h begrenzt ist, überrascht der Roller mit einem agilen Antritt, der ihm im Stadtverkehr echtes Go verleiht. Die 2,3 kW Spitzenleistung entfalten sich spürbar ab dem ersten Dreh – kein „Anrollen“, kein Ruckeln, sondern elektrischer Sofortzug.

  • Beschleunigung: besonders stark bis 30 km/h

  • Geräusch: nahezu lautlos dank bürstenlosem Nabenmotor

  • Drehmoment: direkt am Hinterrad – kein Energieverlust durch Getriebe

Akku & Reichweite

Der 48 V Lithium-Ionen-Akku des E110S ist entnehmbar, einfach zu transportieren und bietet in der Stadt eine realistische Reichweite von 55–75 km – ausreichend für mehrere Pendelstrecken ohne Zwischenladung.

  • Akkukapazität: 38 Ah

  • Gewicht: ca. 11 kg

  • Ladezeit: ca. 6 Stunden

  • Ladegerät: Standard mitgeliefert, für normale Haushaltssteckdosen

Segway E 110 s

Zwei Personen fahren nachts unter einer Brücke jeweils einen Segway E110S – links in leuchtendem Rot, rechts in mattem Grau mit Windschutzscheibe.
Bild-Quelle: Segway

Alltagstauglichkeit

Der E110S ist auf den Alltag zugeschnitten:

  • Stauraum unter der Sitzbank für einen Jethelm oder kleinere Taschen

  • Gepäckhaken unter dem Lenker

  • Sicherer Stand durch Seiten- und Hauptständer

  • Sitzplatz für zwei Personen mit Beifahrerfußrasten

Ideal für Fahrten zur Schule, Uni, Arbeit oder zum Supermarkt. Besonders praktisch: Wer keine Garage hat, kann den Akku einfach mit in die Wohnung nehmen.

Sicherheit & Fahrwerk

Der Segway E110S bietet trotz Einsteigerklasse ein hohes Maß an Sicherheit:

  • Scheibenbremse vorne, kombiniert mit CBS-System

  • Trommelbremse hinten – wartungsarm

  • EBS (elektronisches Bremsrekuperationssystem) zur Energierückgewinnung

  • LED-Licht rundum für beste Sichtbarkeit

  • Automatische Wegfahrsperre über App

Das Fahrwerk ist weich abgestimmt – komfortabel über Kopfsteinpflaster, aber stabil genug für flotte Kurvenlagen im Stadtverkehr.

Smart Features & App

Digitalisierung für den Alltag

Segway stattet den E110S mit einem echten digitalen Ökosystem aus:

  • Segway-Ninebot App: Verbindung via Bluetooth

  • Live-Tracking des Rollers (GPS-Standort)

  • Digitales Cockpit: Anzeige von Geschwindigkeit, Akkustand, Betriebsstatus

  • OTA-Updates: Immer aktuell ohne Werkstattbesuch

  • Fernverriegelung & Alarmfunktion

  • Keyless-Go per Smartphone oder Schlüsselkarte

Diese Features sind in der 50er-Klasse selten – beim E110S aber serienmäßig.

Segway E110s Federung

Detailansicht der vorderen Doppelfederung des E110S mit violett markierten Spiralfedern – ein Hinweis auf maximalen Fahrkomfort auch bei unebenen Straßen.
Bild-Quelle: Segway

Führerschein, Versicherung, Kosten

Wer darf fahren?

  • Führerscheinklasse AM (ab 15 Jahre)

  • Führerschein B (PKW) enthält AM automatisch

  • Mofa-Prüfbescheinigung (bis 25 km/h-Version)

Betriebskosten

  • Stromverbrauch: ca. 2 kWh auf 100 km → unter 1 € pro 100 km

  • Wartung: quasi nicht vorhanden

  • Versicherung: 50–90 €/Jahr Haftpflicht (je nach Anbieter)

Für wen ist der E110S geeignet?

Ideal für:

  • Schüler und Fahranfänger (ab 15 Jahre)

  • City-Pendler mit kurzer Strecke

  • Laternenparker dank entnehmbarem Akku

  • Technikliebhaber mit App-Affinität

  • Zweitfahrzeug im urbanen Haushalt

Weniger geeignet für:

  • Langstreckenfahrer

  • Nutzer mit hohen Stauraumansprüchen

  • Fahrer ohne Lademöglichkeit in Wohnung/Büro

Vergleich zum Segway E300SE

Merkmal E110S E300SE
Höchstgeschwindigkeit 45 km/h 105 km/h
Führerscheinklasse AM oder B A1, A, B196
Akku 48 V, 38 Ah 72 V, bis zu 3 Akkus
Reichweite bis 75 km bis 130 km
Leistung 2,3 kW Peak 10 kW Peak
Zielgruppe Schüler, Einsteiger, Kurzpendler Berufspendler, Schnellstraßenfahrer
Segway E110s Bremsen

Nahaufnahme des Vorderrads mit leistungsstarker Scheibenbremse und markanter violett beleuchteter Felge. Der Fokus liegt auf Sicherheit und Hightech-Design.
Bild-Quelle: Segway

Fazit:

1. Elektroroller für alle?

Der Segway E110S ist genau das, was Elektromobilität in der Stadt sein sollte: zugänglich, smart, wartungsarm und alltagstauglich. Mit seinem modernen Design, der intuitiven Bedienung und dem Fokus auf intelligente Vernetzung hebt er sich deutlich von klassischen 50ccm-Rollern mit Verbrennungsmotor ab – und zeigt, dass „klein“ nicht gleich „einfach“ oder „altmodisch“ bedeutet.

Er ist nicht das Modell für Autobahnfahrten oder lange Landstrecken – aber für die Stadt, Vororte, Pendlerwege, Schul- und Freizeitstrecken ist er schlicht ideal. Und genau hier entfaltet der E110S sein volles Potenzial.

2. Fahrgefühl: Leise, flink, urban

Der Fahrkomfort ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse beachtlich. Der Roller beschleunigt zügig bis zur 45 km/h-Grenze, gleitet dabei fast lautlos durch den Verkehr und überzeugt durch seine direkte Gasannahme. Wer zum ersten Mal elektrisch fährt, wird das vibrationsfreie, smoothe Fahrerlebnis schätzen – besonders in Kombination mit dem aufgeräumten Cockpit und der stabilen Sitzposition.

Selbst bei voller Beladung (z. B. Beifahrer + Rucksack) bleibt der Roller im innerstädtischen Bereich stabil. Die Federung ist weich abgestimmt, ideal für Kopfsteinpflaster oder Pflasterwege. In engen Kurven oder beim Slalom um parkende Autos lässt sich der E110S mit Leichtigkeit manövrieren – fast wie ein E-Bike mit Karosserie.

3. Alltagstauglichkeit im Fokus

Segway hat beim E110S nicht das Rad neu erfunden – aber das Bestehende extrem benutzerfreundlich umgesetzt. Alle Funktionen sind logisch positioniert, nichts wirkt überladen oder unnötig verspielt. Der Gepäckhaken, der Stauraum unter der Sitzbank, das einhändig bedienbare Schloss und der ausziehbare Seitenständer zeigen, dass dieser Roller von Menschen für Menschen entwickelt wurde, die täglich damit fahren.

Die Tatsache, dass der Akku problemlos entnehmbar und zu Hause geladen werden kann, macht den E110S zur idealen Lösung für Menschen, die keinen Stromanschluss in der Garage oder im Hinterhof haben – z. B. Studenten in Wohnheimen, Altstadtbewohner oder Laternenparker.

4. Reichweite realistisch und praxisnah

Mit etwa 55–75 km Reichweite trifft der E110S genau das Bedürfnis typischer Stadtpendler. Ob täglicher Arbeitsweg, Fahrt zur Uni oder regelmäßige Besuche bei Freunden – das reicht oft für mehrere Tage, ohne zu laden. Dabei hilft auch das gut abgestimmte Rekuperationssystem, das beim Bremsen Energie zurückgewinnt.

Der Akku ist mit knapp 11 kg tragbar, die Ladezeit von etwa 6 Stunden ist praxisgerecht. Wer ohnehin am Arbeitsplatz oder über Nacht lädt, merkt davon kaum etwas. Für Vielfahrer wäre ein optionaler Wechselakku wünschenswert – für die Zielgruppe aber nicht nötig.

5. Intelligenz serienmäßig

Die digitale DNA ist das stärkste Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb: Kein anderer 50er-E-Roller in diesem Preissegment bietet so viele smarte Funktionen ab Werk. OTA-Updates, GPS-Ortung, Fahrstatistiken, Alarmfunktion, Keyless-Go – alles voll integriert und zuverlässig steuerbar über eine hochwertige App, die stabil läuft und durchdacht gestaltet ist.

Besonders positiv fällt auf: Die App ist kein Werbegag, sondern wirklich funktional. Wer sein Smartphone sowieso als Navi, Musikplayer oder Digitalcockpit nutzt, wird sich hier sofort zuhause fühlen. Auch der Zugriff auf vergangene Fahrten, Ladestatus oder Diebstahlsicherung funktioniert in Echtzeit – ein echter Mehrwert.

6. Sicherheit: Vorbildlich für die Klasse

Der E110S ist kein Motorrad – aber dennoch sicherer als viele klassische 50er-Roller. Die Scheibenbremse vorne in Kombination mit CBS (Combined Brake System) sorgt für gleichmäßige Verzögerung. Die Trommelbremse hinten ist wartungsarm und zuverlässig. Besonders angenehm ist die zusätzliche elektronische Bremskraftregelung (EBS), die automatisch regenerativ abbremst und so nicht nur Energie zurückgewinnt, sondern auch den Bremsweg verkürzt.

Das LED-Licht vorne und hinten sorgt für gute Sichtbarkeit bei Tag und Nacht. Das Rücklicht zieht sich horizontal über das Heck und leuchtet beim Bremsen kräftig auf – das kennt man sonst eher von Autos. Blinker, Hupe, Spiegel – alles erfüllt die Erwartungen und ist gut sichtbar bzw. hörbar.

7. Preis-Leistung: fair bis attraktiv

Mit einem Einstiegspreis von rund 2.990 € positioniert sich der E110S im attraktiven Einstiegsbereich für Elektromobilität. Angesichts der Ausstattung – insbesondere der App-Features, des entnehmbaren Akkus und des modernen Designs – ist dieser Preis mehr als gerechtfertigt. In vielen Städten können noch Umweltboni oder Förderungen beantragt werden, was den Einstieg zusätzlich erleichtert.

Die Betriebskosten sind extrem niedrig: kein Ölwechsel, kein Benzin, kein Getriebe, kein Auspuff. Die Versicherung kostet meist unter 100 € im Jahr, der Stromverbrauch liegt bei unter 1 € auf 100 km – günstiger kann man nicht mobil sein.

8. Zielgruppe & Nutzungsszenarien

Der E110S ist für alle gemacht, die sich sicher, bequem und leise durch die Stadt bewegen wollen, ohne dabei auf Technik oder Stil zu verzichten.

Typische Nutzer:innen:

  • Jugendliche ab 15 mit AM-Führerschein

  • Autofahrer:innen, die ein Zweitfahrzeug für Kurzstrecken suchen

  • E-Bike-Umsteiger, die wetterunabhängiger und komfortabler unterwegs sein wollen

  • Studenten, Schüler, Azubis in Ballungsräumen

  • Lieferdienste oder mobile Dienstleister mit kleinem Radius

9. Und was fehlt?

Natürlich ist nicht alles perfekt:

  • Kein Platz für zwei Helme unter der Sitzbank

  • Kein Windschutz ab Werk – bei Regen spürbar

  • Nur ein Akku – kein Modul für Reichweitenerweiterung

  • Keine Schnellladefunktion

  • Kein USB-Anschluss oder Smartphone-Halter serienmäßig

Aber: All diese Punkte sind entweder branchenüblich in dieser Klasse oder gezielt eingespart, um Preis und Gewicht niedrig zu halten. Für die Zielgruppe sind sie nicht kaufentscheidend.

10. Fazit in einem Satz

Der Segway E110S ist der durchdachteste, smarteste und optisch gelungenste 50er-Elektroroller seiner Klasse – mit echter Alltagstauglichkeit, smarter Technologie und einem unschlagbar leisen Fahrerlebnis.

Empfehlung 1
Motorrad Gepäckträger 2022 Für E110S E110SE Elektroroller Original Rückenlehne Für Segway E110SE E110S Hintere Halterung Hinterer Heckträger (Color : 09)
  • Gepäckträger kann Schutz und Dekoration bewirken, hohe Zuverlässigkeit.
  • Fügen Sie Ihrem Fahrzeug mehr Dienstprogramme hinzu, bietet Ihnen mehr Stauraum und eine starke Praktikabilität.
  • Für Segway E110SE.
  • Für Segway E110S.
  • Praktische Funktion: Der Gepäckboxhalter bietet mehr Stauraum, damit Sie beim Fahren mehr Gegenstände transportieren...
AngebotEmpfehlung 2
Segway-Ninebot MAX G2 D, E Scooter mit Straßenzulassung für Erwachsene, max. 20 km/h Geschwindigkeit, 70 km Reichweite, Lange Reichweite
  • [REICHWEITE] Reichweite von bis zu 70 km mit einer einzigen Ladung*
  • [LEISTUNG] 450 W Nennleistung und 22% Steigungswinkel
  • [FEDERUNG] Doppeltes Federungssystem (hydraulischer Dämpfer vorne und Doppelfederung hinten)
  • [WORKS with Aplle Find My] Dank Apple Find My Network können Sie Ihren KickScooter überall finden! Nachdem Sie Apple Find...
  • [REIFEN] 10-Zoll-Tubeless Reifen mit Gelschicht im Reifen, die ein Loch von 4 mm oder weniger im Reifenprofilabdichtet
Empfehlung 3
Motorrad Gepäckträger Stützregal 2022 Für E110S E110SE Elektroroller Original Rückenlehne Für Segway E110SE E110S Hintere Halterung Hinterer Heckträger (Color : 1 UK)
  • Produkte können ohne Modifikation installiert und verwendet werden, einfach zu installieren, keine Installationsanweisungen.
  • Für Segway E110SE.
  • Für Segway E110S.
  • Praktische Funktion: Der Gepäckboxhalter bietet mehr Stauraum, damit Sie beim Fahren mehr Gegenstände transportieren...
  • Die Gepäckaufbewahrung wird erheblich vergrößert, sodass Sie auf Reisen mit dem Motorrad mehr wichtige Gegenstände...
Empfehlung 4
Motorrad Gepäckträger Stützregal 2022 Für E110S E110SE Elektroroller Original Rückenlehne Für Segway E110SE E110S Hintere Halterung Hinterer Heckträger (Color : 09)
  • Produkte können ohne Modifikation installiert und verwendet werden, einfach zu installieren, keine Installationsanweisungen.
  • Für Segway E110SE.
  • Für Segway E110S.
  • Praktische Funktion: Der Gepäckboxhalter bietet mehr Stauraum, damit Sie beim Fahren mehr Gegenstände transportieren...
  • Die Gepäckaufbewahrung wird erheblich vergrößert, sodass Sie auf Reisen mit dem Motorrad mehr wichtige Gegenstände...
Empfehlung 5
Motorrad Gepäckträger Stützregal 2022 Für E110S E110SE Elektroroller Original Rückenlehne Für Segway E110SE E110S Hintere Halterung Hinterer Heckträger (Color : 11 Star Yellow)
  • Produkte können ohne Modifikation installiert und verwendet werden, einfach zu installieren, keine Installationsanweisungen.
  • Für Segway E110SE.
  • Für Segway E110S.
  • Praktische Funktion: Der Gepäckboxhalter bietet mehr Stauraum, damit Sie beim Fahren mehr Gegenstände transportieren...
  • Die Gepäckaufbewahrung wird erheblich vergrößert, sodass Sie auf Reisen mit dem Motorrad mehr wichtige Gegenstände...

FAQ

1. Wie schnell fährt der Segway E110S?
Der E110S fährt bis zu 45 km/h – gedrosselt gemäß 50er-Klasse.

2. Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Je nach Fahrweise und Temperatur ca. 55 bis 75 km.

3. Ist der Akku entnehmbar?
Ja, der Lithium-Ionen-Akku lässt sich leicht entnehmen und zu Hause laden.

4. Wie lange dauert das Laden?
Etwa 6 Stunden an einer normalen Haushaltssteckdose.

5. Was kostet der E110S ungefähr?
Der Einstiegspreis liegt bei ca. 2.990 €, je nach Händler.

6. Welche Führerscheinklasse ist nötig?
Du darfst ihn mit AM, B oder Mofa-Prüfbescheinigung fahren (je nach Variante).

7. Gibt es Stauraum für einen Helm?
Ja, ein Jethelm passt unter die Sitzbank – ein Integralhelm meist nicht.

8. Wie schwer ist der E110S?
Etwa 94 kg inklusive Akku – angenehm leicht für einen E-Roller.

9. Gibt es eine App für den Roller?
Ja, die Segway-Ninebot App bietet GPS-Ortung, Fernverriegelung, Ladestatus u. v. m.

10. Kann ich den Roller mit dem Handy starten?
Ja, über die App per Bluetooth – alternativ mit Keycard.

11. Hat der Roller ABS?
Nein, aber er besitzt ein CBS-Bremssystem mit elektronischer Rekuperation (EBS).

12. Kann ich den Roller zu zweit fahren?
Ja, er ist für zwei Personen zugelassen – inklusive Beifahrerfußrasten.

13. Wie viel kostet der Unterhalt?
Strom unter 1 €/100 km, Versicherung meist unter 100 €/Jahr – sehr günstig.

14. Gibt es Förderungen für den E110S?
Je nach Bundesland und Kommune sind E-Roller-Förderungen möglich.

15. Kann man das Display auch bei Sonne gut ablesen?
Ja, das Display ist kontraststark und bei Tageslicht gut lesbar.

16. Wie laut ist der Roller?
Er fährt nahezu lautlos – perfekt für geräuschsensibles Fahren.

17. Wie sicher ist der Roller gegen Diebstahl?
Er besitzt GPS-Ortung, Alarmfunktion und App-Sperrung.

18. Kann man den Akku mitnehmen?
Ja, der Akku wiegt ca. 11 kg und lässt sich einfach tragen.

19. Ist der E110S wasserdicht?
Er ist spritzwassergeschützt und für den Alltagsbetrieb bei Regen geeignet.

20. Welche Farben gibt es?
Der E110S ist in Mattschwarz, Weiß und Blau erhältlich.