XPeng zieht den Vorhang auf: Drei Robotaxi-Modelle, ein eigener KI-Chip („Turing“) und die direkte Integration in die Amap-App. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Kostenkontrolle und schneller Alltagstauglichkeit — mit Signalwirkung für Europa.

Das Xpeng Flugauto war beim AI ebenfalls zu sehen
Bild-Quelle: Xpeng

XPeng setzt beim AI Day 2025 ein starkes Ausrufezeichen und präsentiert eine komplett integrierte Robotaxi-Strategie: Ab 2026 soll ein Pilotbetrieb mit drei eigens entwickelten Fahrzeugen starten, die von Grund auf für den fahrerlosen Betrieb ausgelegt sind. Statt einzelne Bausteine bei Drittanbietern einzukaufen, verfolgt XPeng eine End-to-End-Architektur: Sensorik-Suite, Software-Stack, Rechenplattform und eigener KI-Chip („Turing“) kommen aus einer Hand. Ziel ist eine robuste, kosteneffiziente Plattform, die sich in Stückzahlen skalieren lässt.

Ein strategischer Hebel ist die Amap-Integration: Fahrtenbestellung, Routenplanung, Fahrzeugstatus und Sicherheits-Overlay laufen direkt in der bekannten Karten- und Navigations-App. Das senkt die Eintrittsbarrieren für Nutzer, beschleunigt das Onboarding und verknüpft Robotaxi-Logik mit Echtzeit-Verkehrsdaten. Für XPeng bedeutet das zugleich einen Vorsprung in der User Experience: Was heute beim Ride-Hailing selbstverständlich ist, wird nahtlos in das autonome Angebot übertragen.

Technisch rückt XPeng die Rechenleistung ins Rampenlicht. Der Turing-Chip soll das Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber gängigen Beschleunigern verbessern und mit hoher Inferenz-Effizienz punkten — essenziell für den energie- und kostenkritischen Flottenbetrieb. Parallel demonstriert XPeng HMI-Neuerungen im Innenraum, etwa Dual-Displays in den Sonnenblenden, die Informationen für Fahrgäste und — via Außenanzeigen — Hinweise an Passanten und Einsatzkräfte geben können.

Für den deutschsprachigen Markt ist die Botschaft klar: China treibt autonomes Fahren plattformgetrieben voran. Das erhöht den Innovationsdruck auf europäische Anbieter, die ihrerseits Ökosysteme aus Karten, Cloud, On-Device-KI und Flottenbetrieb enger verzahnen müssen. Kurzfristig entscheidet die Robustheit im städtischen Mischverkehr: Edge-Cases, Schlechtwetter, Baustellen-Geometrien und Interaktion mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern.

Mittelfristig wirkt die Robotaxi-Entwicklung als Technologietreiber für Serien-Pkw: präzisere Stadt-Assistenz, bessere Low-Speed-Automation, neue Bedienlogik und Over-the-Air-Updates, die Fahrfunktionen sukzessive erweitern. Für Städte in DACH ergeben sich Chancen, Pilotkorridore zu definieren — inklusive Daten-Backbone, priorisierter Ampelschaltungen und virtueller Haltebuchten.

Fazit: XPeng stellt nicht nur Prototypen aus, sondern skizziert ein skalierbares Geschäftsmodell mit klaren Synergieeffekten zwischen Fahrzeug, Chip, Software und Dienst. Wenn die 2026er-Piloten halten, was die Architektur verspricht, verschiebt sich die Messlatte für autonome Mobilität — und zwar spürbar.

XPENG Flugauto 2026: Revolution der Luftmobilität?

Der chinesische Elektroautohersteller XPENG hat beim diesjährigen AI Day 2025 in Guangzhou die nächste Stufe seiner Vision vorgestellt – ein serientaugliches Flugauto, das in enger Zusammenarbeit mit seiner Tochtergesellschaft XPENG AEROHT entwickelt wird.Dieses...

XPENG Mona M03 – Der smarte Elektro-Liftback Made Of New AI

Der XPENG Mona M03 ist eines jener Fahrzeuge, die den Wendepunkt der Elektromobilität markieren. Nicht, weil er spektakulär teuer oder kompromisslos sportlich wäre, sondern weil er das Gegenteil ist: erschwinglich, effizient, digital und konsequent auf den Massenmarkt...

XPeng G6 vs. Tesla Model Y Juniper (Facelift 2025) – Ultimativer Vergleich

Der überarbeitete XPeng G6 (Facelift 2025) und das Tesla Model Y „Juniper“ adressieren dieselbe Kernzielgruppe: Familien und Vielfahrer, die ein mittelgroßes E-SUV mit starker Alltagstauglichkeit, effizientem Antrieb, moderner Software und wertiger Anmutung suchen....

Neuer XPENG P7 Facelift (2025) – Das ultimative AI Elektroauto aus China?

Der XPeng P7 (2025) markiert den Generationswechsel einer der bekanntesten chinesischen E-Limousinen. Mit größerem Format, einer komplett überarbeiteten Plattform und ultraschneller 800-Volt-Ladearchitektur tritt er nicht nur gegen Tesla Model 3 und BMW i4, sondern...

Neuer Xpeng G9 2025 Facelift: Alle Varianten & Fakten im Überblick

Mit dem umfassend überarbeiteten G9 setzt Xpeng 2025 neue Maßstäbe für elektrische Premium-SUVs der oberen Mittelklasse. Das Facelift ist mehr als nur ein kosmetisches Update – es markiert den Eintritt in eine Ära hochintelligenter Elektromobilität mit Fokus auf...

XPeng G7 – Elektrischer Premium-SUV mit Hightech, Reichweite & Ladepower

Der XPeng G7 ist ein hochmoderner Elektro-SUV, der die technologische Vorreiterrolle des chinesischen Herstellers XPeng Motors eindrucksvoll bestätigt. Mit einer gelungenen Kombination aus futuristischem Design, innovativen Features und leistungsstarker Elektrotechnik...

XPENG P7 Sportlimousine

Der XPENG P7 ist eine vollelektrische Sportlimousine des chinesischen Herstellers XPENG Motors, die seit März 2024 auch in Deutschland erhältlich ist. Mit modernster Technologie, beeindruckender Leistung und luxuriöser Ausstattung positioniert sich der P7 als...

XPENG X9 – Der futuristische Elektro-Van mit Raumschiff-Design

Der XPENG X9 ist das neueste Flaggschiff des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers XPENG und markiert den Eintritt des Unternehmens in das Segment der großen, intelligenten siebensitzigen Elektro-Vans. Mit seinem futuristischen Design, fortschrittlichen Technologien...

XPENG G9 im Test: Reichweite, Ausstattung & Preis – Lohnt sich der Kauf?

Der XPENG G9 ist ein fortschrittliches Elektro-SUV, das mit modernster Technologie, beeindruckender Leistung und luxuriöser Ausstattung überzeugt. In diesem umfassenden Artikel beantworten wir alle relevanten Fragen rund um den G9, einschließlich Marktstart in...

XPENG G6 – Elektro-SUV mit 800V-Technologie und starker Reichweite

Der XPENG G6 präsentiert sich als hochmoderner Elektro-SUV, der mit beeindruckender Technologie, elegantem Design und herausragender Leistung neue Standards setzt. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2023 hat der G6 weltweit Aufmerksamkeit erregt und ist nun auch in...