Nach der erfolgreichen Markteinführung des SU7 und des YU7 kündigt Xiaomi ein eigenes Netz an Ladeparks an, um Tesla und BYD in China Paroli zu bieten.
Xiaomi startet Aufbau eines landesweiten Schnellladenetzes für SU7 und YU7
Bild-Quelle: Xiaomi
Xiaomi will im ersten Halbjahr 2026 mehr als 1 000 Schnellladepunkte in 30 chinesischen Metropolen installieren. Jeder Ladepark soll bis zu 480 kW Leistung bieten und komplett mit Solarstrom betrieben werden.
Damit stellt der Techkonzern klar, dass er nicht nur Autos, sondern auch eine komplette E-Mobilitäts-Infrastruktur aufbauen will – ähnlich wie Tesla mit dem Supercharger-Netz.
Die Stationen werden direkt in die Xiaomi-App integriert und sollen auch Drittfahrzeugen offenstehen.
Für den deutschen Markt signalisiert dies, wie aggressiv chinesische Anbieter ihre Wertschöpfungskette vertikal ausweiten – und wie weit Deutschland beim Ausbau von Ladeparks hinterherhinkt.