Teslas größte Produktionsstätte, die Gigafactory in Shanghai, kündigt einen Produktionshochlauf für das vierte Quartal 2025 an. Dieser Schritt reflektiert nicht nur sich stabilisierende inländische Verkäufe, sondern auch die strategisch wichtige Rolle Chinas im globalen Exportgeschäft.

Das Tesla Model Y Juniper in der Langversion wird bis jetzt nur in China gebaut
Bild-Quelle: Tesla

Tesla hat über einen Weibo‑Post bestätigt, dass das Shanghai‑Werk im vierten Quartal 2025 in einen spürbaren Produktionshochlauf gehen wird. Damit reagiert das Unternehmen auf eine Kombination aus steigender Nachfrage in China sowie einer strategischen Notwendigkeit, lokale Kapazitäten stärker zu nutzen.

In China verzeichnete Tesla zuletzt einen leichten Verkaufsanstieg von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr im September, was den Rückwärts­trend der beiden vorangegangenen Monate durchbricht. Der Hochlauf in Shanghai zielt darauf ab, diesen Schwung zu verstetigen und zugleich Exportvolumina zu stabilisieren.

Für Deutschland und Europa entsteht daraus eine interessante Konstellation: Wenn Tesla lokal in China effizienter produziert und damit die Stückkosten senkt, sinkt der Druck auf inländische Lieferketten und Importpreise. Gleichzeitig steigt der Wettbewerb für europäische Hersteller, da das Produktionskorsett stärker lokalisiert wird und Importmargen weniger Raum bieten. Für Zulieferer, die bislang global standardisierte Module geliefert haben, wird der relative Vorteil solcher Module gegenüber lokal integrierten Paketen neu bewertet.

Xiaomi bringt Luxus‑Optionen fürs SU7 – Roadmap Richtung Porsche?

Xiaomi beginnt, sein SU7 Ultra mit Individualpaketen auszustatten – eine Strategie, die an Luxusmarken erinnert und Signalwirkung für Europa hat.Xiaomi startet individuelle Luxus‑Pakete für das SU7 und zielt damit auf PremiumkundenBild-Quelle: XiaomiXiaomi plant für...

China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark

Der September in China bringt eine neue Nachfrage‑Spitze: PKW‑Verkäufe steigen auf 2,27 Mio. Einstrom von NEVs mit 57,2 % deutet auf weitere Marktdurchdringung – und auf steigenden Druck für deutsche Hersteller.Im September steigt Chinas Autobranche 6,6 % – 57,2 %...

China will versteckte Türgriffe verbieten – nach Xiaomi SU7-Unfall

Ein schwerer Unfall mit einem Xiaomi SU7 Ultra, bei dem Insassen beim Brand im Fahrzeug eingeschlossen wurden, hat in China eine hitzige Diskussion um Sicherheit und Designstdandards ausgelöst. Die Regierung plant nun, versteckte Türgriffe zu verbieten — mit...

China verschärft Mindestreichweite bei PHEVs: 62 Meilen Pflicht

Die neue Vorschrift schreibt Plug‑in‑Hybriden ab 2026 mindestens 62 Meilen (ca. 100 km) Elektroreichweite vor. Das betrifft auch Importmodelle und verändert die Wettbewerbsbedingungen für deutsche PHEVs.China verlangt künftig mindestens 100 km elektrische Reichweite...

JD.com Auto kommt am 11.11-Festival – Swapping‑EV mit GAC & CATL

JD.com - in Deutschland bekannt durch die MediaMarkt/Saturn-Übernahme - kündigt eine Kooperation mit GAC und CATL zur Entwicklung eines neuen Modells mit Batterie-Swapping an, das exklusiv über JD’s E-Commerce-Plattform am 11.11 verkauft werden soll. Ein neuer...

Xiaomi SU7 Ultra geht nach Crash in Flammen auf – Sicherheit unter Beobachtung

Ein Hochgeschwindigkeitsunfall eines Xiaomi SU7 Ultra in Chengdu endete in Brand. Unbestätigte Details über gesperrte Türen verschärfen bereits die Sicherheitserwartungen – auch im Hinblick auf EU‑Zulassungskriterien.In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober 2025...

NIO testet neuen Flagship‑SUV ES9 intensiv in China

Camouflage‑Muster zeigen: NIO arbeitet am neuen ES9‑Flaggschiff, deutlich größer und exklusiver als der 9X. Die Tests deuten auf neue Technikstandards – auch für Europa relevant.Handelt es sich hier um den NIO ES9?Bild-Quelle: Weibo: @万万_ECCDer nächste Spitzen‑SUV von...

CAS meldet Durchbruch: Flexible Festkörperbatterie aus China

Ein Team der Chinesischen Akademie der Wissenschaften präsentiert eine flexible Festkörperbatterie mit 20.000 Biegungszyklen und 86 % Effizienz. Noch Forschungsstand, aber mit Potenzial für künftige Serienfahrzeuge und Wettbewerbsvorsprünge bei Energiespeichern.Die...

Tesla plant „Model Y+“ mit größerer Reichweite in China

Tesla hat bei der chinesischen Industriebehörde eine neue, verlängerte Reichweitenvariante seines Model Y registrieren lassen — eine strategische Antwort auf wachsende Konkurrenz durch heimische Hersteller.Tesla meldet für China eine verlängerte Reichweitenvariante...

Autogipfel Ergebnisse 2025: Was wirklich feststeht – und was (noch) nicht

Der Autogipfel im Kanzleramt (09.10.2025) bündelte drei Großthemen: Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos, Energie-/Strompreise für die Industrie und Ausbau der Ladeinfrastruktur. Was davon ist heute (10.10.) gesichert – und wo warten wir noch auf verbindliche...