Zwischen Benelux und Schweiz rollt derzeit die größte Testwelle chinesischer Elektroautos, die Europa je gesehen hat. Die Modelle befinden sich in der letzten Homologationsphase, um in 2026 offiziell zugelassen zu werden. Besonders auffällig sind Zeekr, BYD, XPeng, Leapmotor und Chery, die parallel Software, Lichttechnik und Ladeprotokolle an europäische Normen anpassen.

Zeekr 7x 2026

Heiß erwartet in Deutschland – der Zeekr 7X
Bild-Quelle: Zeekr

Wer in Benelux und der Schweiz unterwegs ist, sieht immer öfter getarnte oder EU-konfigurierte China-EVs im Alltag. Diese Einsätze dienen echten Abnahmefahrten: Autobahn-Geräusch, Regen-Performance, Wintertests im Voralpenland, Assistenz-Kalibrierung für Schilder/Markierungen, E-Call-Überprüfung, AVAS-Feinabstimmung in engen Gassen.

Warum das zählt. Solche Flotten sind die letzte Brücke vor dem großen Schritt: Service-Netz hochziehen, Teile-Logistik aufsetzen, Karosserie-Freigaben sichern, Diagnose-Tools lokalisieren. Erst dann macht ein breiter Roll-out in Deutschland Sinn – sonst leiden Reparaturdauer und Kundenerlebnis.

Käufer-Perspektive. Wer 2026/27 einsteigt, profitiert vom gereiften Software-Stand, robusterem Licht, zuverlässigerer Ladekommunikation und mehr Werkstatt-Abdeckung. Für frühe Interessenten bleibt Einzelimport aus der EU eine Option – aber die breite Verfügbarkeit kommt mit dem offiziellen Vertriebsstart.

CATL testet neue Zellgeneration für extreme Kälte

Elektroautos verlieren bei Frost oft bis zur Hälfte ihrer Reichweite – doch das könnte bald vorbei sein. Der chinesische Batteriehersteller CATL testet jetzt eine neue Zellgeneration, die selbst bei −30 °C kaum Leistung einbüßt. Die Technologie könnte Europas...

Huawei Aito M9 startet in Serienproduktion

Der Aito M9 geht in Serie: Huawei bringt sein Topmodell mit HarmonyOS Next und 800-V-Technik in die Fertigung.Huawei startet Serienproduktion des Aito M9Bild-Quelle: AITO / SeresHuawei hat den Produktionsstart des Aito M9 bestätigt. Das Luxus-SUV kombiniert...

XPENG Flugauto 2026: Revolution der Luftmobilität?

Der chinesische Elektroautohersteller XPENG hat beim diesjährigen AI Day 2025 in Guangzhou die nächste Stufe seiner Vision vorgestellt – ein serientaugliches Flugauto, das in enger Zusammenarbeit mit seiner Tochtergesellschaft XPENG AEROHT entwickelt wird.Dieses...

Leapmotor knackt 70.000 im Oktober, BYD über 440.000

Der Oktober bringt neue Rekorde: Leapmotor überschreitet erstmals die Marke von 70.000 Auslieferungen, BYD bleibt mit über 440.000 Einheiten Branchenprimus. Was die Zahlen für den deutschen Markt bedeuten – und welche Segmente jetzt anziehen.China meldet...

XPeng AI Day am 05.11.: Navi, Assistent, Parken – was kommt?

Morgen lädt XPeng zum AI Day. Erwartet werden Updates für Navigation, Sprach-Assistent und Parkfunktionen – mit klaren Auswirkungen auf Bedienung, Sicherheit und Alltag in Europa.XPeng stellt morgen neue KI-Funktionen vor. Navigation, Assistent, Parken.Bild-Quelle:...

Xiaomi E-Autos: Oktober‑Lieferungen über 40.000 Einheiten

Der Elektro‑Automobilzweig von Xiaomi Corporation verzeichnet im Oktober wieder über 40.000 ausgelieferte Fahrzeuge. Der Rekordauftakt befeuert die Ambitionen der Marke in Europa – auch mit Blick auf Deutschland. Xiaomi EV meldet erneut über 40.000 Auslieferungen im...

NIO peilt 100 Mio. Swaps an: Nach 90 Mio. Wechseln rückt EU-Ausbau wieder ins Blickfeld

NIO hat binnen weniger Tagen den 90-Mio.-Akkuwechsel gemeldet. Der nächste Schritt ist programmiert – und Europa dürfte stärker einbezogen werden.NIO knackt 90 Mio. Akkuwechsel – bis Anfang 2026 sind 100 Mio. realistisch. Was das für Europa bedeutet.Bild-Quelle:...

China startet nationales Rücknahmesystem für E-Auto Batterien – digital, vernetzt, verpflichtend

China führt ein digitales Rückverfolgungs- und Sammelsystem für Altbatterien ein – ein Meilenstein für Ressourcensicherheit und Nachhaltigkeit.Neues Rücknahmesystem soll Chinas Batterie-Recyclingquote bis 2027 auf 80 % steigern. Mit dabei ist auch CATL.Bild-Quelle:...

BYD Profitrückgang  33% – Expansion als Antwort?

Der chinesische Umsatzriese BYD verzeichnet einen deutlichen Gewinnrückgang – gleichzeitig wird die global‑strategische Offensive weiter beschleunigt.BYD meldet im Q3 2025 einen Gewinnrückgang von 33 % – drängt intensiver in Auslandsmärkte.Bild-Quelle: BYDIm dritten...

XPENG G9 erhält Level-4-Autonomie per Software-Update

Mit dem kommenden „Urban Pilot 4.0“-Update macht XPENG den G9 zum ersten fahrbereiten E-SUV mit vollautonomer Funktion in China – ein technologischer Meilenstein. XPENG will 2026 Level-4-Fahren per Software-Update freischalten – ohne neue Hardware.Bild-Quelle:...