Im September 2025 wurden weltweit ca. 2,1 Mio E‑Fahrzeuge verkauft – davon rund 1,3 Mio in China. Der deutsche Automobilsektor sollte daraus strategische Schlüsse ziehen.

China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark

Die globalen Elektroauto‑Verkäufe erreichten im September 2,1 Mio. Einheiten, China mit rund 1,3 Mio.

Nach aktuellen Marktdaten stieg der globale Absatz von Elektrofahrzeugen (BEV + PHEV) im September 2025 auf etwa 2,1 Mio Exemplare – ein Wachstum von 26 % gegenüber dem Vorjahr. Rund 1,3 Mio Stück entfielen auf den chinesischen Markt, also etwa zwei Drittel. Europa kam auf etwa 427.541 Einheiten (+36 % gegenüber Vorjahr). Die USA legten mit ca. 215.000 Stück um rund 66 % zu.

Für Deutschland und seine OEM‑Struktur ergeben sich folgende Handlungspunkte:

  • Marktfolge: China bleibt das Zentrum der E‑Mobilitäts­dynamik. Neue Technologien, schnelle Produktionszyklen, aggressive Preis­strategien stammen von dort – deutsche Hersteller & Zulieferer müssen ihre Schlagzahl erhöhen.
  • Wettbewerbsdruck: Mit wachsender Stückzahl und damit sinkenden Kosten in China steigt der Druck auf die europäischen Preis‑ und Kostenmodelle – das gilt besonders für Mittelklasse‑EVs.
  • Strategie: Ihre Rolle in der Prozessentwicklung von MEMS‑Sensoren wird wichtiger – Sensorik, Software und Systemintegration können als Differenzierer gegenüber China‑Massenprodukten dienen. Sie sollten Prozesse so gestalten, dass Innovation in Europa schneller skaliert.
  • Partnerschaften & Kollaborationen: Deutsche Automobil‑ und Zulieferunternehmen sollten verstärkt mit chinesischen Tech‑ und Batterie‑Firms kooperieren oder sich zumindest Markt­inzichten sichern – so lassen sich frühzeitig Trends aufgreifen.

NIO testet erstes Feststoff-Pack im ES8 – 1 000 km-Ziel in Sicht

NIO bestätigt interne Fahrversuche mit einem ES8-Prototyp, der erstmals ein Feststoff-Batteriepack nutzt. Die Technologie soll 2026 in limitierter Serie eingeführt werden – und markiert einen entscheidenden Technologiesprung für Chinas Premium-E-Mobilität.NIO startet...

Tesla verliert Marktanteile in China – Signalwirkung für Europa?

In China sinkt der Marktanteil von Tesla auf nur noch 4,4 % – chinesische Wettbewerber rücken in den Vordergrund; das betrifft auch den europäischen Wettbewerb.Die Langversion des Model Y Juniper ist der aktuelle Hoffnungsträger von Tesla in China.Bild-Quelle:...

China: Ø-Preis für EVs fällt unter 160.000 RMB – Signal für Europa

Die chinesische Elektroautoindustrie erreicht eine neue Preis­sphäre: Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt nun unter 160.000 RMB – ein starker Impuls für Preisstrategien weltweit.Die Preise der E-Autos in China sinken weiterBild-Quelle: BYDIn einer aktuellen...

Neue Energieverbrauchsnormen verschärfen Anforderungen für chinesische EVs

China verschärft die Regeln: Ab 2026 gelten neue nationale Normen für Energieverbrauch von Elektroautos – viele Modelle werden technisch angepasst oder aus dem Subventionskatalog gestrichen.Ab 2026 gelten verschärfte Energieverbrauchsnormen für Elektroautos in China –...

China exportiert 2,01 Mio EVs bis August 2025 – Wachstum +51 %

In den ersten acht Monaten 2025 haben chinesische Hersteller 2,01 Mio Elektro- und Plug‑in‑Hybridfahrzeuge exportiert – ein Anstieg von 51 % gegenüber Vorjahr. Die aggressive Exportoffensive signalisiert wachsenden internationalen Konkurrenzdruck.Chinas EV‑Hersteller...

BYD prüft Spanien als dritte Produktionsbasis in Europa

BYD plant, seine europäische Produktionspräsenz auszubauen: Spanien gilt als Top-Kandidat für eine dritte Fertigungsstätte. Der Schritt untermauert BYDs Vision, langfristig lokal in Europa zu fertigen.Nach Ungarn & Türkei prüft BYD Spanien als Standort für dritte...

Hyundai / Beijing-Hyundai startet Vorverkauf des EV-SUV Elexio EO in China

Beijing-Hyundai — das Joint Venture zwischen Hyundai und Chinas Institut — hat den Vorverkauf seines ersten eigenständigen Elektro-SUVs, dem Elexio EO, gestartet. Mit einem Spitzenwert von 722 km nach CLTC setzt das Modell technische Akzente und signalisiert, dass...

China baut autonome Mobilität in Europa aus – Fokus auf Deutschland

Chinesische Startups im Bereich autonomes Fahren verlegen ihre Expansionsschwerpunkte weg von den USA und zunehmend nach Europa — mit gezieltem Fokus auf Deutschland.Chinesische AV‑Technologie stärkt Präsenz in Europa – Datenzentren & Testflotten in Deutschland...

Xiaomi bringt Luxus‑Optionen fürs SU7 – Roadmap Richtung Porsche?

Xiaomi beginnt, sein SU7 Ultra mit Individualpaketen auszustatten – eine Strategie, die an Luxusmarken erinnert und Signalwirkung für Europa hat.Xiaomi startet individuelle Luxus‑Pakete für das SU7 und zielt damit auf PremiumkundenBild-Quelle: XiaomiXiaomi plant für...

China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark

Der September in China bringt eine neue Nachfrage‑Spitze: PKW‑Verkäufe steigen auf 2,27 Mio. Einstrom von NEVs mit 57,2 % deutet auf weitere Marktdurchdringung – und auf steigenden Druck für deutsche Hersteller.Im September steigt Chinas Autobranche 6,6 % – 57,2 %...