Chinesische Hersteller haben erste große Mengen Kathodenmaterialien für Festkörper­batterien geliefert – Technologie mit Reichweitenpotenzial > 1 200 km wird greifbar.

Chinesische Batterie‑ und Automobil­unternehmen intensivieren die Entwicklung von Festkörper­batterien (all‑solid‑state batteries, ASSB). Ein führender Kathoden‑Materialhersteller meldet bereits Lieferungen im zweistelligen Tonnenbereich von ultra‑hoch­nickeligen Multi‑Element‑Kathodenmaterialien.

Erste Module erreichen Energiedichten über 400 Wh/kg, Spitzenwerte wurden mit 600 Wh/kg genannt – das würde theoretisch Reichweiten von über 1 200 km ermöglichen.

Während die Serienreife noch offene Fragen birgt, zeigt der Fortschritt: China investiert massiv in Batterie‑Technologie der nächsten Generation.

Für Deutschland heißt das: Wettbewerb verschärft sich nicht nur in Volumen, sondern auch im Technologie­lead. Zuliefer‑ und Automobil­firmen müssen fest­körpertaugliche Prozesse, Designs und Materialien im Blick behalten.

Xiaomi E-Autos: Oktober‑Lieferungen über 40.000 Einheiten

Der Elektro‑Automobilzweig von Xiaomi Corporation verzeichnet im Oktober wieder über 40.000 ausgelieferte Fahrzeuge. Der Rekordauftakt befeuert die Ambitionen der Marke in Europa – auch mit Blick auf Deutschland. Xiaomi EV meldet erneut über 40.000 Auslieferungen im...

NIO peilt 100 Mio. Swaps an: Nach 90 Mio. Wechseln rückt EU-Ausbau wieder ins Blickfeld

NIO hat binnen weniger Tagen den 90-Mio.-Akkuwechsel gemeldet. Der nächste Schritt ist programmiert – und Europa dürfte stärker einbezogen werden.NIO knackt 90 Mio. Akkuwechsel – bis Anfang 2026 sind 100 Mio. realistisch. Was das für Europa bedeutet.Bild-Quelle:...

China startet nationales Rücknahmesystem für E-Auto Batterien – digital, vernetzt, verpflichtend

China führt ein digitales Rückverfolgungs- und Sammelsystem für Altbatterien ein – ein Meilenstein für Ressourcensicherheit und Nachhaltigkeit.Neues Rücknahmesystem soll Chinas Batterie-Recyclingquote bis 2027 auf 80 % steigern. Mit dabei ist auch CATL.Bild-Quelle:...

BYD Profitrückgang  33% – Expansion als Antwort?

Der chinesische Umsatzriese BYD verzeichnet einen deutlichen Gewinnrückgang – gleichzeitig wird die global‑strategische Offensive weiter beschleunigt.BYD meldet im Q3 2025 einen Gewinnrückgang von 33 % – drängt intensiver in Auslandsmärkte.Bild-Quelle: BYDIm dritten...

XPENG G9 erhält Level-4-Autonomie per Software-Update

Mit dem kommenden „Urban Pilot 4.0“-Update macht XPENG den G9 zum ersten fahrbereiten E-SUV mit vollautonomer Funktion in China – ein technologischer Meilenstein. XPENG will 2026 Level-4-Fahren per Software-Update freischalten – ohne neue Hardware.Bild-Quelle:...

Xiaomi plant eigene Schnelllade-Infrastruktur in China

Nach der erfolgreichen Markteinführung des SU7 und des YU7 kündigt Xiaomi ein eigenes Netz an Ladeparks an, um Tesla und BYD in China Paroli zu bieten.Xiaomi startet Aufbau eines landesweiten Schnellladenetzes für SU7 und YU7Bild-Quelle: XiaomiXiaomi will im ersten...

China streicht Elektrofahrzeuge als strategische Industrie – Richtungswechsel im Fünf‑Jahres‑Plan

Im neuen Fünf‑Jahres‑Plan für 2026‑2030 nimmt die chinesische Regierung die Elektromobilität nicht länger als strategische Schlüsselindustrie auf – nach Jahren der Priorisierung.China nimmt E‑Mobilität nicht mehr als strategische Industrie auf – ein Signal für...

Xiaomi kompensiert Steuer-Nachteil für EV-Besteller

Xiaomi fängt mögliche Steuer-Mehrbelastungen für Elektroautos ab 2026 ab: Wer jetzt bestellt, erhält einen finanziellen Ausgleich. Das stabilisiert Preise und stärkt die Planbarkeit für Käufer.Xiaomi gewährt Nachlass bis zu 15.000 Yuan für rechtzeitig bestellte EVs....

Brand im MPV Li Auto Mega mit CATL‑Batterie – Sicherheitsfrage für deutsche Zulieferer

Ein größerer Brandfall bei dem chinesischen EV‑Hersteller Li Auto im Modell „Mega“, ausgestattet mit einer Batteriezelle des Marktführers CATL, sorgt in China für Aufsehen. Das Ereignis erinnert daran: Hersteller‑ und Zulieferketten‑Sicherheit spielt nicht nur lokal,...

BYD startet Serienproduktion der Blade-Gen-2 – 20 % leichter, 15 % günstiger

BYD hat in Chongqing mit der Serienfertigung der zweiten Generation seiner bekannten Blade-Battery begonnen. Das neue Design senkt Gewicht und Materialeinsatz deutlich – ein strategischer Schritt, um den Kostenvorteil gegenüber westlichen Wettbewerbern auszubauen.BYD...