Der September in China bringt eine neue Nachfrage‑Spitze: PKW‑Verkäufe steigen auf 2,27 Mio. Einstrom von NEVs mit 57,2 % deutet auf weitere Marktdurchdringung – und auf steigenden Druck für deutsche Hersteller.

China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark

Im September steigt Chinas Autobranche 6,6 % – 57,2 % davon sind EVs/Hybride. Xiaomi & BYD stark, Tesla fällt leicht.

Im September 2025 erreichte der chinesische Automarkt laut dem China Passenger Car Association (CPCA) einen deutlichen Umsatzanstieg: 2,27 Mio. verkaufte Pkw, eine Steigerung von 6,6 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders bedeutsam: Elektroautos und Hybride machten 57,2 % dieser Verkäufe aus, mit einem Zuwachs von 15,5 % gegenüber dem Vorjahr. Damit bestätigt sich der Trend, dass NEVs (New Energy Vehicles) in China zunehmend den Mainstream prägen.

Ein genauerer Blick zeigt, welche Hersteller überproportional profitieren: Xiaomi meldete in diesem Umfeld Rekordzahlen, und BYD behält seine führende Position bei – wenn auch mit ersten relativen Rückgängen im Wachstum. Tesla China verzeichnete einen Rückgang von 0,9 % im Vergleich zum Vorjahr und steht damit unter Druck, insbesondere gegen lokal adaptierte Wettbewerber. Insgesamt stieg Chinas Fahrzeugexport im September um 20,7 %, was zeigt: Die Produktionsbasis belastet nicht nur den Binnenmarkt, sondern zielt zunehmend auf globale Märkte.

Für den deutschen Markt ergibt sich daraus eine verschärfte Wettbewerbsdynamik: Die steigende Marktdurchdringung chinesischer NEVs verschiebt Kosten- und Wertschöpfungsrelationen. Deutsche Hersteller, die bislang auf Premium- oder Mittelklassen setzen, sehen sich zunehmend mit Preiskonvergenz und technologischer Agilität konfrontiert. Für Zulieferer steigt der Druck, früh in IoT-, Software- oder modulare Systeme zu investieren, um Differenzierung zu sichern. Und für die Politik wird es wichtiger, industrielle Reaktionsfähigkeit und Fördermechanismen für Zukunftstechnologien zu stärken.

Xiaomi bringt Luxus‑Optionen fürs SU7 – Roadmap Richtung Porsche?

Xiaomi beginnt, sein SU7 Ultra mit Individualpaketen auszustatten – eine Strategie, die an Luxusmarken erinnert und Signalwirkung für Europa hat.Xiaomi startet individuelle Luxus‑Pakete für das SU7 und zielt damit auf PremiumkundenBild-Quelle: XiaomiXiaomi plant für...

China will versteckte Türgriffe verbieten – nach Xiaomi SU7-Unfall

Ein schwerer Unfall mit einem Xiaomi SU7 Ultra, bei dem Insassen beim Brand im Fahrzeug eingeschlossen wurden, hat in China eine hitzige Diskussion um Sicherheit und Designstdandards ausgelöst. Die Regierung plant nun, versteckte Türgriffe zu verbieten — mit...

China verschärft Mindestreichweite bei PHEVs: 62 Meilen Pflicht

Die neue Vorschrift schreibt Plug‑in‑Hybriden ab 2026 mindestens 62 Meilen (ca. 100 km) Elektroreichweite vor. Das betrifft auch Importmodelle und verändert die Wettbewerbsbedingungen für deutsche PHEVs.China verlangt künftig mindestens 100 km elektrische Reichweite...

JD.com Auto kommt am 11.11-Festival – Swapping‑EV mit GAC & CATL

JD.com - in Deutschland bekannt durch die MediaMarkt/Saturn-Übernahme - kündigt eine Kooperation mit GAC und CATL zur Entwicklung eines neuen Modells mit Batterie-Swapping an, das exklusiv über JD’s E-Commerce-Plattform am 11.11 verkauft werden soll. Ein neuer...

Tesla rüstet Shanghaier Gigafactory auf Q4‑Produktion hoch

Teslas größte Produktionsstätte, die Gigafactory in Shanghai, kündigt einen Produktionshochlauf für das vierte Quartal 2025 an. Dieser Schritt reflektiert nicht nur sich stabilisierende inländische Verkäufe, sondern auch die strategisch wichtige Rolle Chinas im...

Xiaomi SU7 Ultra geht nach Crash in Flammen auf – Sicherheit unter Beobachtung

Ein Hochgeschwindigkeitsunfall eines Xiaomi SU7 Ultra in Chengdu endete in Brand. Unbestätigte Details über gesperrte Türen verschärfen bereits die Sicherheitserwartungen – auch im Hinblick auf EU‑Zulassungskriterien.In den frühen Morgenstunden des 13. Oktober 2025...

NIO testet neuen Flagship‑SUV ES9 intensiv in China

Camouflage‑Muster zeigen: NIO arbeitet am neuen ES9‑Flaggschiff, deutlich größer und exklusiver als der 9X. Die Tests deuten auf neue Technikstandards – auch für Europa relevant.Handelt es sich hier um den NIO ES9?Bild-Quelle: Weibo: @万万_ECCDer nächste Spitzen‑SUV von...

CAS meldet Durchbruch: Flexible Festkörperbatterie aus China

Ein Team der Chinesischen Akademie der Wissenschaften präsentiert eine flexible Festkörperbatterie mit 20.000 Biegungszyklen und 86 % Effizienz. Noch Forschungsstand, aber mit Potenzial für künftige Serienfahrzeuge und Wettbewerbsvorsprünge bei Energiespeichern.Die...

Tesla plant „Model Y+“ mit größerer Reichweite in China

Tesla hat bei der chinesischen Industriebehörde eine neue, verlängerte Reichweitenvariante seines Model Y registrieren lassen — eine strategische Antwort auf wachsende Konkurrenz durch heimische Hersteller.Tesla meldet für China eine verlängerte Reichweitenvariante...

Autogipfel Ergebnisse 2025: Was wirklich feststeht – und was (noch) nicht

Der Autogipfel im Kanzleramt (09.10.2025) bündelte drei Großthemen: Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos, Energie-/Strompreise für die Industrie und Ausbau der Ladeinfrastruktur. Was davon ist heute (10.10.) gesichert – und wo warten wir noch auf verbindliche...