BYD rechnet damit, dass bis zu 1 Mio. seiner Fahrzeuge in 2025 außerhalb Chinas verkauft werden – ein Signal für den wachsenden Fokus auf Auslandsmärkte.

BYD Seal-U Kofferraum

BYD prognostiziert 20 % Exportanteil 2025 – strategische Neuausrichtung im Außenhandel.
Bild-Quelle: BYD

BYD hat öffentlich prognostiziert, dass der Anteil seiner Exporte im Jahr 2025 auf rund 20 % seiner globalen Verkäufe wachsen könnte. Für das Jahr wird eine Gesamtabsatzmenge von etwa 4,6 Mio. Fahrzeuge angestrebt, wovon 800.000 bis 1.000.000 Einheiten außerhalb des chinesischen Festlands abgesetzt werden sollen. Damit würde sich der Auslandsabsatz mehr als verdoppeln gegenüber 2024, als er unter 10 % lag.

Diese Prognose fällt zugleich mit einer Revision des Gesamtverkaufsziels nach unten zusammen – BYD hat sein Ziel für 2025 um etwa 16 % reduziert, was auf eine sich abkühlende Dynamik im Heimatmarkt hindeutet. Der gestiegene Fokus auf den Export kann als Reaktion auf zunehmenden Wettbewerbsdruck und rückläufiges Wachstum in China interpretiert werden.

BYD betont, dass seine eigenen Autotransporterflotten und optimierte Logistikketten den Export erleichtern. Durch direkte Kontrolle über Transportkapazitäten könnten Kosten gesenkt und Effizienz gesteigert werden. Die neue Strategie reflektiert das Bestreben, China als Produktionsbasis stärker mit globalen Absatzmärkten zu verknüpfen und Abhängigkeiten von Zwischenhändlern zu reduzieren.

Relevanz für Deutschland / Europa:

  • Marktzugang & Konkurrenzdruck: Ein höherer Exportanteil von BYD bedeutet mehr Importdruck auf europäische Märkte. Für deutsche OEMs und Importeure verschärft sich der Wettbewerb sowohl im Preis- als auch Technikbereich.
  • Logistik- und Kanalstrategien: BYD könnte verstärkt auf direkte Logistikwege und eigene Distributionskanäle setzen, um Margen zu schützen. Für potenzielle Partner in EU bedeutet das: früh strategisch einsteigen.
  • After‑Sales & Serviceinfrastruktur: Wenn BYD das Auslandsgeschäft ernstnimmt, wird eine starke Service-, Garantie- und Ersatzteilstruktur in Europa nötig – dort liegt ein mögliches Differenzierungsfeld.
  • Produkte und Varianten: Damit BYD in Europa erfolgreich ist, muss es Modelle und Spezifikationen anbieten, die lokale Anforderungen erfüllen (Crashnormen, Sicherheit, Komfort).

BYD Yangwang U7 Luxus-Limousine

Der BYD Yangwang U7 ist eine Luxuslimousine, die durch ihre beeindruckende Leistung, fortschrittliche Technologie und luxuriöse Ausstattung neue Maßstäbe im Segment der Oberklasse-Elektrofahrzeuge setzt. Als drittes Modell der Premium-Marke Yangwang von BYD, nach dem...

Yangwang U8 von BYD: Innovativer Offroad-Luxus-SUV mit 360-Grad-Drehung und Schwimmfähigkeit

Der BYD Yangwang U8 ist ein bahnbrechender Luxus-SUV, der durch seine Kombination aus innovativer Technologie, beeindruckender Leistung und luxuriöser Ausstattung neue Maßstäbe im Automobilsektor setzt. Als erstes Modell der Premium-Marke Yangwang von BYD zielt der U8...

BYD Yangwang U9 Supercar mit 1306 PS – Er kann springen

Der Yangwang U9 ist kein gewöhnlicher Supersportwagen. Er ist das kompromisslose Elektro-Flaggschiff von BYD unter der neuen Luxusmarke Yangwang – ein vollelektrischer Hypersportler mit 1.306 PS, der nicht nur mit Performance beeindruckt, sondern mit innovativer...

BYD Dolphin Surf (Seagull) – Elektro-Kleinwagen

Mit dem BYD Dolphin Surf bringt der chinesische Weltkonzern BYD eine neue Variante seines Erfolgsmodells auf die europäischen Straßen. Das Modell basiert technisch auf dem in China sehr erfolgreichen BYD Seagull, wurde aber für Europa modifiziert und positioniert sich...

BYD ATTO 2 – Der kompakte Elektro-SUV

Der BYD ATTO 2 ist das neueste Modell des chinesischen Herstellers BYD und erweitert die Palette der Elektrofahrzeuge in Europa. Als kompakter SUV bietet er eine Mischung aus Flexibilität, Vielseitigkeit und Raffinesse, ideal für städtische Umgebungen und darüber...

BYD Atto-3 im Test: Kompakt-SUV mit Top-Reichweite und Ausstattung

Der BYD Atto 3 ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV des chinesischen Herstellers BYD Auto. Als erstes Elektrofahrzeug von BYD für den europäischen Markt verbindet der Atto 3 modernes Design mit innovativer Technik und hoher Effizienz.Der BYD Atto 3 gehört mit 4,45m in...

BYD Seal U im Test: Preis, Reichweite, Ausstattung des Elektro-SUVs

Der BYD Seal U ist ein vollelektrisches SUV des chinesischen Herstellers BYD, das seit Februar 2024 auf dem deutschen Markt erhältlich ist. Es positioniert sich im Mittelklasse-Segment und tritt gegen Modelle wie den VW ID.4, Škoda Enyaq und BMW iX3 an.BYD Seal U –...

BYD Dolphin – Das clevere Elektroauto für Stadt & Land im Test

Der BYD Dolphin ist ein kompakter Elektro-Hatchback des chinesischen Herstellers BYD, der mit modernem Design, effizienter Technik und attraktiver Ausstattung überzeugt. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle relevanten Aspekte dieses Fahrzeugs, von...

BYD Tang – Familien-SUV mit Elektro-Power

Der BYD Tang ist ein vollelektrisches SUV des chinesischen Herstellers BYD (Build Your Dreams), das seit 2022 auf dem europäischen Markt erhältlich ist. Mit seinem großzügigen Platzangebot für bis zu sieben Personen, einer beeindruckenden Reichweite und...

BYD Sealion 7 – Lohnt sich das Hightech-E-SUV aus China?

Der BYD Sealion 7 ist ein neues, vollelektrisches SUV des chinesischen Herstellers BYD, das mit beeindruckender Leistung, modernem Design und fortschrittlicher Technologie aufwartet. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle relevanten Aspekte dieses...