Der Denza Z9 GT ist der neueste Hochleistungs-Shooting-Brake aus dem Hause BYD und Denza. Als sportliche Alternative zu klassischen Elektro-Limousinen kombiniert der Z9 GT Performance, Aerodynamik und Luxus auf höchstem Niveau. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die technischen Daten, Reichweite, Ausstattung, Marktstart und Vergleich mit Konkurrenzmodellen wie dem Porsche Taycan Sport Turismo oder Audi RS6 e-tron.

DENZA Z9 GT

Denza Z9 GT (Shooting Brake) – Der ultimative Elektro-Sportkombi
Bild-Quelle: DENZA

Abmessungen

Merkmal Wert
Länge 5.180 mm
Breite 1.990 mm
Höhe 1.480 mm
Radstand 3.125 mm
Leergewicht 2.875 kg

Technische Daten & Leistung

Merkmal Denza Z9 GT
Antrieb Dual-Motor Allradantrieb
Motorleistung Bis zu 710 kW (ca. 965 PS)
Drehmoment ca. 1.200 Nm
Beschleunigung 0–100 km/h in ca. 2,9 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit Abgeregelt auf 250 km/h
Akkukapazität 100–120 kWh (geschätzt)
Reichweite (WLTP) Bis zu 750 km
Ladeleistung (DC) Bis zu 350 kW
Plattform BYD e⁴ Premium-Architektur

Reichweite & Verbrauch

  • WLTP-Reichweite: Bis zu 750 km (abhängig von Akkugröße & Fahrstil)

  • Verbrauch: Ca. 17-20 kWh/100 km

  • Reichweitenverlust im Winter: Ca. -15 % durch kalte Temperaturen

Ladezeiten & Infrastruktur

  • 800V-Technologie für ultraschnelles Laden

  • Ladezeit an 350-kW-Schnelllader: 10–80 % in ca. 15 Minuten

  • AC-Laden: Bis zu 22 kW dreiphasig

Höchstgeschwindigkeit & Beschleunigung

  • 0–100 km/h in ca. 2,9 Sekunden

  • Höchstgeschwindigkeit: Elektronisch auf 250 km/h begrenzt

Autonomes Fahren & Assistenzsysteme

  • BYD DiPilot 2.0 mit Lidar, Kameras & Radar

  • Autonomiestufe 3 (Highway-Autopilot & Spurwechselassistent)

  • Vergleich mit Tesla FSD: Ähnliche Funktionen, aber China-optimiert

DENZA Z9 GT Innenraum

Premium-Innenraum im Denza Z9 GT
Bild-Quelle: DENZA

Innenraum & Sitzkomfort

  • 4+1 Sitzkonfiguration mit Rennsport-inspirierten Schalensitzen
  • Vollleder-Ausstattung mit Massage & Belüftung
  • Beheiztes Alcantara-Lenkrad & digitales Cockpit

Infotainment & Bedienkonzept

  • 17-Zoll Hauptdisplay mit BYD-OS
  • Beifahrer-Screen für Entertainment & Steuerung
  • 3D-Sound-System mit 20+ Lautsprechern
  • 360° Augmented-Reality Head-Up-Display

Sicherheitsausstattung & Crashtests

  • Euro NCAP 5-Sterne-Sicherheitsbewertung erwartet
  • Vollständige ADAS-Fahrerassistenzpakete
  • Lidar-gestütztes Notbremssystem

Preis & Marktstart in Deutschland

  • Startpreis (geschätzt): ca. 100.000–120.000 €
  • Markteinführung in Europa geplant für Ende 2025
  • Alternativen: Porsche Taycan Sport Turismo, Audi RS6 e-tron

Diebstahlschutz & Sicherheitssysteme

  • PIN-to-Drive & Gesichtserkennung
  • Alarmanlage mit GPS-Tracking
Z9 GT

Der Denza Z9 GT (Shooting Brake) macht auch von hinten eine gute Figur
Bild-Quelle: DENZA

Fazit: Ist der Denza Z9 eine lohnende Investition?

Der Denza Z9 ist eines der aufregendsten Luxus-Elektrofahrzeuge 2025. Er kombiniert brachiale Leistung (bis zu 965 PS), luxuriöse Ausstattung und modernste Autonomiefunktionen mit einer großen Reichweite.

Pro & Contra

Leistungsstarke Motoren (bis zu 965 PS)
Sehr große Reichweite (630 km BEV, 1.100 km PHEV)
Extrem schneller DC-Ladevorgang (bis zu 270 kW)
Hochwertiger Innenraum mit Massagesitzen, Leder & Premium-Sound
Lidar-gestütztes autonomes Fahren auf hohem Niveau
BYD-Technologie mit solider Fertigungsqualität

Europäischer Preis könnte hoch ausfallen
Noch wenig bekannt über den realen Verbrauch in Europa
Noch keine Euro NCAP Crashtests veröffentlicht
Service- & Werkstattnetz in Europa noch nicht so stark ausgebaut wie bei deutschen Herstellern

Wenn Denza die Preisgestaltung für Europa wettbewerbsfähig hält, könnte der Z9 eine echte Alternative zu Tesla Model S, Porsche Taycan und BMW i7 sein. Für diejenigen, die einen Luxus-EV mit viel Leistung und Technologie suchen, ist der Denza Z9 definitiv eine Überlegung wert.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Denza Z9

Wann kommt der Denza Z9 nach Deutschland bzw. Europa?

Die Markteinführung in Europa ist für 2025 geplant. In China ist das Modell bereits erhältlich. Offizielle Preise für Europa wurden noch nicht bekannt gegeben.

Was macht den Denza Z9 besonders?

  • Luxus-Performance mit bis zu 965 PS (BEV-Version).
  • Autonomes Fahren auf hohem Niveau mit Lidar-gestütztem Assistenzsystem (BAS3.0+).
  • Lange Reichweite: Bis zu 630 km (BEV) bzw. 1.100 km (PHEV).
  • Luxuriöser Innenraum: Nappa-Ledersitze, Massagefunktion, Premium-Soundsystem von Devialet.
  • Schnelles Laden: Bis zu 270 kW DC-Schnellladen für die BEV-Version.

Wie schnell ist der Denza Z9?

  • Die BEV-Version beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden.
  • Die PHEV-Version schafft die gleiche Strecke in 3,6 Sekunden.
  • Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bis zu 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Welche Varianten gibt es vom Denza Z9?

  1. BEV-Version (Vollelektrisch):
    • 965 PS, 100,1 kWh Akku, Reichweite bis zu 630 km (CLTC).
    • Dreimotoriger Allradantrieb mit 270 kW Schnellladung.
  2. PHEV-Version (Plug-in-Hybrid):
    • 870 PS, 38,5 kWh Akku, Reichweite bis zu 1.100 km (inkl. Benzinmotor).
    • Schnellladung mit bis zu 82 kW.

Gibt es eine staatliche Förderung für den Denza Z9 in Deutschland?

Nein, der Umweltbonus für Elektroautos wurde 2023 eingestellt. Dennoch kann der Denza Z9 unter Umständen von Firmenwagen-Vergünstigungen oder der THG-Quote profitieren.

Wie viel kostet der Denza Z9 in China und Deutschland?

  • In China beginnt der Preis bei umgerechnet etwa 35.500 Pfund Sterling (ca. 42.000 €).
  • In Europa wird er voraussichtlich deutlich teurer sein (geschätzte 70.000–100.000 € je nach Ausstattung).

Wie groß ist der Kofferraum des Denza Z9?

Offizielle Angaben fehlen, aber mit über 5,1 Metern Länge bietet das Fahrzeug einen großzügigen Kofferraum, möglicherweise über 500 Liter Volumen.

Wie gut ist die Software und das Infotainment im Denza Z9?

  • Mehrfachbildschirm-System mit separatem Beifahrer- und Fond-Display.
  • BYD 9000 Chip mit KI-Funktionen und Sprachsteuerung.
  • 5G-Konnektivität & Over-the-Air (OTA)-Updates.
  • Kompatibel mit BYD DiPilot (Fahrassistenzsysteme).

Wie sicher ist der Denza Z9?

  • 33 Sensoren, darunter Lidar, Kameras und Ultraschallsensoren.
  • Autonomes Fahren der Stufe 2+ (eventuell Upgrade auf Stufe 3 in Zukunft).
  • Notbremsassistent, Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung.