Der DENZA D9 ist ein luxuriöser Elektro-Van, der durch seine Kombination aus modernster Technologie, beeindruckender Leistung und erstklassigem Komfort neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge setzt. Als Produkt des Joint Ventures zwischen BYD und Mercedes-Benz zielt der D9 darauf ab, sowohl den chinesischen als auch den internationalen Markt zu erobern.

Der DENZA D9 ist ein 5,25m langer Luxus-Van
Bild-Quelle: DENZA
Abmessungen des DENZA D9
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge | 5.250 mm |
Breite | 1.960 mm |
Höhe | 1.920 mm |
Radstand | 3.110 mm |
Leergewicht | ca. 2.500 kg |
Diese großzügigen Abmessungen bieten reichlich Platz für Passagiere und Gepäck.
Technische Daten & Leistung
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Antrieb | Frontantrieb oder Allradantrieb |
Motorleistung | 230 kW (312 PS) bei Frontantrieb<br>275 kW (374 PS) bei Allradantrieb |
Akkukapazität | ca. 100 kWh |
Reichweite | Bis zu 600 km (nach chinesischem Zyklus) |
Ladeleistung | DC-Schnellladen mit bis zu 160 kW |
Diese Konfigurationen gewährleisten sowohl eine beeindruckende Leistung als auch eine alltagstaugliche Reichweite.
Reichweite & Verbrauch
Der DENZA D9 erreicht eine Reichweite von bis zu 600 km gemäß dem großzügigen chinesischen Testzyklus. In realistischen europäischen Fahrbedingungen dürfte die Reichweite bei etwa 450 bis 500 km liegen. Der genaue Verbrauch in kWh/100 km variiert je nach Fahrstil und Bedingungen, liegt aber schätzungsweise zwischen 18 und 22 kWh/100 km
Ladezeiten & Infrastruktur
Dank der Unterstützung für DC-Schnellladen mit bis zu 160 kW kann der Akku des D9 in etwa 30 bis 40 Minuten von 20 % auf 80 % geladen werden. An einer 11-kW-AC-Wallbox dauert eine vollständige Ladung etwa 9 bis 10 Stunden.
Höchstgeschwindigkeit & Beschleunigung
Der DENZA D9 erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 6,5 Sekunden, abhängig von der gewählten Antriebsvariante.
Autonomes Fahren & Assistenzsysteme
Der D9 ist mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter:
- Adaptiver Tempomat (ACC)
- Spurhalteassistent
- Notbremsassistent
- 360-Grad-Kamerasystem
- Parkassistent
Diese Systeme bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort, entsprechen jedoch dem Level 2 des autonomen Fahrens, bei dem der Fahrer stets die Kontrolle behält.

DENZA D9 Innenraum – 7 Sitze in einer 2-2-3-Anordnung
Bild-Quelle: DENZA
Innenraum & Sitzkomfort
Der Innenraum des DENZA D9 ist auf höchsten Komfort ausgelegt:
- Sitzkonfiguration: 7 Sitze in einer 2-2-3-Anordnung
- Materialien: Hochwertiges Nappa-Leder und edle Zierelemente
- Funktionen: Belüftete und beheizte Sitze mit Massagefunktion für die vorderen und mittleren Sitze
- Beinfreiheit: Dank eines Radstands von 3.110 mm genießen Passagiere großzügige Platzverhältnisse
Kofferraum & Stauraum
Der D9 bietet einen großzügigen Kofferraum, der je nach Sitzkonfiguration variiert:
- Bei voller Bestuhlung: ca. 450 Liter
- Bei umgeklappter dritter Sitzreihe: bis zu 1.800 Liter
Ein Frunk (vorderer Kofferraum) ist nicht vorhanden.

Trotz der 7 Sitze immer noch ausreichend Kofferraum-Volumen im D9
Bild-Quelle: DENZA
Infotainment & Bedienkonzept
Das Fahrzeug ist mit modernster Technologie ausgestattet:
- Displays: Ein 15,6-Zoll zentrales Touchscreen-Display und separate Bildschirme für die hinteren Passagiere
- Konnektivität: Unterstützung für Apple CarPlay und Android Auto
- Audio: 14 Dynaudio-Lautsprecher mit 7.1-Surround-Sound-System
- Bedienung: Sprach- und Gestensteuerung für verschiedene Fahrzeugfunktionen
Sicherheitsausstattung & Crashtests
Der DENZA D9 verfügt über umfassende Sicherheitsmerkmale:
- Airbags: Front-, Seiten- und Vorhangairbags
- Struktur: Verstärkte Karosseriestruktur für erhöhten Aufprallschutz
- Assistenzsysteme: Umfassendes Fahrerassistenzpaket
Offizielle Euro NCAP-Crashtest-Ergebnisse liegen derzeit noch nicht vor.
Preis & Fördermöglichkeiten in Deutschland
Der Einstiegspreis des DENZA D9 wird voraussichtlich bei etwa 70.000 bis 80.000 Euro liegen, abhängig von der Ausstattung. In Deutschland könnten Käufer von staatlichen Förderungen für Elektrofahrzeuge profitieren, die den Kaufpreis reduzieren.
Garantie & Service in Deutschland
- Batteriegarantie: 8 Jahre oder 160.000 km (je nach zuerst erreichtem Wert)
- Fahrzeuggarantie: 5 Jahre oder 100.000 km
- Service & Wartung: BYD plant, den Service durch ein Netz von autorisierten Werkstätten in Europa sicherzustellen.
- Ersatzteilversorgung: Aufgrund der Partnerschaft mit Mercedes-Benz kann eine stabile Ersatzteilversorgung erwartet werden.
Vergleich mit anderen E-Vans
Der DENZA D9 positioniert sich als Premium-Elektro-Van und konkurriert mit Modellen wie:
- Lexus LM 500h – Luxuriöser Hybrid-Van mit hochwertiger Ausstattung, aber nicht vollelektrisch.
- Toyota Alphard EV (zukünftig erwartet) – Bekannt für seine geräumigen Innenräume und Premium-Ausstattung.
- Maxus MIFA 9 – Vollelektrischer Van mit bis zu 440 km Reichweite und Fokus auf gewerbliche Nutzung.
- VW ID. Buzz – Deutlich kleiner als der DENZA D9, aber mit kultigem Design und moderner E-Technik.

Die 3er-Rücksitzbank im DENZA D9
Bild-Quelle: DENZA
Marktstart & Verfügbarkeit in Deutschland
- China: Der D9 ist dort bereits seit 2023 erhältlich.
- Europa: BYD plant, den D9 voraussichtlich 2025 in Europa anzubieten.
- Deutschland: Ob er offiziell über BYD-Händler oder nur über Direktimporte verfügbar sein wird, ist noch unklar.
- Preiserwartung: Je nach Ausstattung zwischen 70.000 und 90.000 Euro.
Smart Features & Connectivity
- App-Steuerung: Steuerung vieler Funktionen über die DENZA-App.
- OTA-Updates: Software-Updates „Over-the-Air“ zur Verbesserung der Fahrzeugfunktionen.
- Digitaler Schlüssel: Smartphone-basierte Entriegelung und Startfunktion.
- Gesichtserkennung: Optionale Gesichtserkennung für individuelle Fahrerprofile.
Diebstahlschutz & Sicherheitssysteme
- Alarmanlage: Integrierte Alarmfunktion.
- GPS-Tracking: Möglichkeit, das Fahrzeug über die App zu orten.
- PIN-to-Drive: Sicherheitssystem, das die Eingabe einer PIN erfordert, um das Fahrzeug zu starten.
- Automatische Türverriegelung: Türen verriegeln sich automatisch nach Fahrtbeginn.
Wiederverkaufswert & Langzeithaltbarkeit
- Wertstabilität: Chinesische Premium-Elektrofahrzeuge wie BYD-Modelle zeigen eine zunehmend bessere Wertstabilität.
- Akkulebensdauer: BYD setzt auf eigene Blade Battery-Technologie mit besonders hoher Langlebigkeit und Sicherheit.
- Erfahrungen mit Akku-Degradation: Erste Langzeittests zeigen geringe Kapazitätsverluste, vergleichbar mit Tesla und anderen Premium-Herstellern.
Wartung & Versicherung des DENZA D9
Wartungskosten & Intervalle
- Wartungsintervalle: Alle 15.000 km oder einmal jährlich
- Wartungskosten: Ähnlich wie bei anderen BYD-Fahrzeugen, geschätzt bei 200-400 € pro Jahr
- Bremsen & Verschleißteile: Dank regenerativem Bremsen weniger Verschleiß an den Bremsscheiben
- Batteriewartung: Software-Updates und regelmäßige Gesundheitschecks empfohlen
Versicherungskosten & Typklassen
- Typklasse Haftpflicht: Noch nicht bekannt, vermutlich in der Klasse 20-22
- Vollkasko & Teilkasko: Wahrscheinlich auf Niveau von Premium-Vans wie dem Mercedes EQV
- Jährliche Versicherungskosten: Erwartet zwischen 800 und 1.500 € pro Jahr

Praktischer Kühlschrank im DENZA D9
Bild-Quelle: DENZA
DENZA D9 Erfahrungen aus China
Der DENZA D9 ist in China bereits seit 2022 auf dem Markt, und erste Nutzerberichte liefern wertvolle Einblicke:
✅ Komfort: Viele Fahrer loben den außergewöhnlichen Sitzkomfort, besonders die belüfteten, beheizten und massierenden Kapitäne-Sitze in der zweiten Reihe.
✅ Reichweite: In realen Tests wird eine Reichweite von 420-500 km erreicht – in Städten eher mehr, auf Autobahnen etwas weniger.
✅ Laden & Verbrauch:
- Schnellladen funktioniert zuverlässig mit bis zu 160 kW
- Verbrauch liegt bei 20-22 kWh/100 km bei normaler Fahrweise
- Wärmepumpe hilft im Winter, aber bei sehr kalten Temperaturen (-10 °C) kann die Reichweite um 20-25 % sinken
✅ Fahrgefühl & Handling:
- Trotz seiner Größe sehr leise & komfortabel
- Luftfederung in höheren Varianten verbessert das Fahrverhalten erheblich
- Allrad-Version bietet bessere Traktion, aber Frontantrieb ist effizienter
🚧 Kritikpunkte chinesischer Nutzer:
- Das Infotainment-System ist stark auf China ausgerichtet – Anpassungen für Europa notwendig
- Größe & Wendekreis: In engen Städten kann das Manövrieren eine Herausforderung sein
- Android Auto & Apple CarPlay fehlen in der China-Version, unklar, ob sie für Europa integriert werden
Fazit: Der DENZA D9 als Premium-E-Van
Der DENZA D9 vereint Luxus, moderne Technologie und eine hohe Reichweite. Er bietet eine echte Alternative zu europäischen und japanischen Premium-Vans und richtet sich an Familien, Business-Kunden und Chauffeur-Dienste.
Stärken:
✔ Hochwertige Innenraummaterialien und komfortable Bestuhlung
✔ Hohe Reichweite bis 600 km
✔ Fortgeschrittene Assistenzsysteme und Smart Features
✔ Schnellladefähig mit bis zu 160 kW
Schwächen:
✖ Noch keine offizielle Euro NCAP-Bewertung
✖ Unklare Verfügbarkeit in Deutschland
✖ Preislich im Premium-Segment angesiedelt
Insgesamt ist der DENZA D9 eine exklusive und technisch ausgereifte Wahl für alle, die einen luxuriösen Elektro-Van mit moderner Technik und erstklassigem Komfort suchen.

Aufgrund seiner Größe kann man im DENZA D9 auch gut schlafen
Bild-Quelle: DENZA
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wann kommt der DENZA D9 nach Deutschland?
Der Marktstart in Europa wird voraussichtlich 2025 erfolgen. Ob der D9 direkt in Deutschland verfügbar sein wird, hängt von BYDs Expansionsstrategie ab.
Wie hoch ist die Reichweite des DENZA D9?
Laut chinesischen Tests liegt die maximale Reichweite bei ca. 600 km, realistisch sind in Europa eher 450-500 km.
Wie schnell lädt der DENZA D9?
Mit DC-Schnellladen bis 160 kW kann der Akku in ca. 30-40 Minuten von 20 % auf 80 % geladen werden.
Hat der DENZA D9 autonomes Fahren?
Der D9 unterstützt Level 2-Assistenzsysteme mit adaptivem Tempomat, Spurhalteassistent und 360°-Kamera. Autonomes Fahren auf Tesla-Niveau ist jedoch nicht integriert.
Welche Varianten des DENZA D9 gibt es?
- Frontantrieb: 230 kW (312 PS)
- Allradantrieb: 275 kW (374 PS)
Gibt es eine Förderung für den DENZA D9 in Deutschland?
Je nach Markteinführung könnte der D9 für Umweltboni und THG-Quoten in Deutschland qualifiziert sein.

Mit seinem luxuriösen Innenraum, einer großen Reichweite und modernen Technologien positioniert sich der DENZA D9 als einer der besten Elektro-Vans 2025. Ob er in Deutschland erfolgreich sein wird, hängt von BYDs Markteintritt ab. Wer eine Premium-Alternative zum Lexus LM oder Toyota Alphard sucht, sollte den D9 definitiv im Blick behalten.
Bild-Quelle: DENZA