Der Voyah Dream ist das ambitionierteste Fahrzeug aus der Elektro-Offensive von Dongfengs Premium-Marke Voyah. Als vollelektrischer Luxusvan mit Fokus auf Komfort, Reichweite und Hightech richtet sich der Dream vor allem an Familien, Businesskunden sowie Chauffeurdienste, die Premiumansprüche mit Nachhaltigkeit verbinden wollen.

Im Gegensatz zu den sportlich ausgerichteten SUVs von NIO oder XPeng positioniert sich der Voyah Dream bewusst als elektrische Luxuslimousine im Van-Format. Mit beeindruckenden Innenraummaßen, serienmäßiger Komfortausstattung, ausgereifter Plattformtechnologie und einem futuristischen Infotainmentsystem will das Modell neue Standards im Segment elektrischer Großraumfahrzeuge setzen.

2025 soll der Dream – nach Markttests in Norwegen und der Schweiz – erstmals in Deutschland und Österreich offiziell angeboten werden. Damit wird er zum direkten Konkurrenten des Mercedes EQV, Zeekr 009, Maxus MIFA 9 oder VW ID. Buzz LWB, bietet dabei aber sowohl im technischen Bereich als auch bei Design und Komfort deutlich mehr Innovationspotenzial.

Im Folgenden findest du die vollständigste Übersicht zum Voyah Dream – aktualisiert mit Stand Mai 2025.

Voyah Dream

Mit 5,32m Länge, 1,99m Breite und 1,8m Höhe ist der Voyah Dream ein echter Luxus-Raumkreuzer
Bild-Quelle: Voyah

Abmessungen

Merkmal Wert
Länge 5.315 mm
Breite 1.985 mm
Höhe 1.800 mm
Radstand 3.200 mm
Kofferraum (bei 6 Sitzen) ca. 450 l
Frunk 40 Liter
Leergewicht 2.750–2.860 kg
Wendekreis ca. 12,5 m
Voyah Dream Cockpit

Cockpit mit drei 12,3-Zoll-Panoramabildschirmen
Bild-Quelle: Voyah

Technische Daten & Leistung

Merkmal Wert
Antrieb Dual-Motor Allrad (AWD)
Motorleistung gesamt 320 kW (435 PS)
Drehmoment (max.) 620 Nm
Akkukapazität (brutto/netto) 108 / ca. 100 kWh
Reichweite (CLTC) bis zu 650 km
Reichweite (WLTP, Prognose) ca. 520–540 km
0–100 km/h ca. 5,9 s
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h (elektronisch begrenzt)
Ladeleistung DC bis zu 230 kW
Ladezeit 10–80 % (DC) ca. 30 Minuten
Ladeleistung AC 11 kW
Ladezeit AC (0–100 %) ca. 9–10 Stunden
Voyah Dream Sitzanordnung

Blick von der dritten Sitzreihe im Dream
Bild-Quelle: Voyah

Reichweite & Verbrauch

  • Reichweite (CLTC): bis zu 650 km

  • Reichweite (realistisch / WLTP-Prognose): ca. 520–540 km

  • Stadtverkehr: über 600 km möglich durch Rekuperation

  • Verbrauch (kombiniert): ca. 19,5–21,2 kWh/100 km

  • Reichweitenverlust im Winter: ca. -15 % bei -5 °C, bis -20 % bei -10 °C ohne Wärmepumpe

Ladeverhalten & Infrastruktur

  • DC-Ladeleistung: max. 230 kW (800V-Architektur)

  • 10–80 % Ladezeit (DC): rund 30 Minuten bei idealen Bedingungen

  • AC-Ladeleistung: 11 kW dreiphasig

  • Ladedauer (AC, 0–100 %): ca. 9–10 Stunden

  • Plug & Charge: geplant, aber noch nicht serienmäßig aktiviert

  • Ladeplanung & Navigation: intelligent, inklusive SOC-Kalkulation und Vorwärmung der Batterie

  • Ladeanschluss: CCS Typ 2, hinter automatisch schwenkbarer Abdeckung

Komfort, Innenraum & Sitze

  • Sitzkonfigurationen: serienmäßig 2+2+2 (Sechssitzer); optional 2+2+3 (Siebensitzer)

  • Vordersitze: elektrisch verstellbar, Massage-, Heiz- und Belüftungsfunktion

  • Mittelreihe: zwei Captain Chairs mit Beinauflage, Memoryfunktion, Ambientebeleuchtung

  • Dritte Reihe: gut nutzbar für Erwachsene bis 1,85 m, mit USB-C und Becherhaltern

  • Materialien: Nappaleder, recyceltes Holz, Mikrofaser, vegan auf Wunsch

  • Innenhöhe: überdurchschnittlich, gute Kopffreiheit in allen Sitzreihen

  • Klimazonen: 3-Zonen-Klimaautomatik + individuelle Temperatursteuerung hinten

  • Geräuschdämmung: Doppelverglasung, aktive Geräuschkompensation (ANC)

Voyah Dream Fonds

Captain-Chair-Sitze der zweiten Reihe mit Beinauflage und Ambientebeleuchtung
Bild-Quelle: Voyah

Infotainment, Displays & Connectivity

  • Zentrale Bedienoberfläche: 3 Widescreens à 12,3″ in durchgängiger Glasfläche
  • Fond-Entertainment: 2 Touchscreens an den Vordersitzlehnen
  • Softwareplattform: VOYAH OS, basiert auf Android Automotive
  • Sprachsteuerung: kontinuierlich lernfähig, offlinefähig
  • OTA-Updates: regelmäßig, mit Funktionen wie autonomes Rangieren
  • Navigation: Echtzeitdaten, Ladeplanung, Augmented Reality HUD (optional)
  • Konnektivität: 5G-Modul, WiFi-Hotspot, App-Steuerung, Digital Key

Autonomes Fahren & Assistenzsysteme

  • Autonomiestufe: aktuell Level 2+, vorbereitet für Level 3 OTA (2026)
  • Sensorik: 12 Ultraschallsensoren, 9 HD-Kameras, 5 Radarsensoren, optionale LiDAR-Einheit
  • System: „Voyah Pilot“ mit adaptivem Tempomaten, Lenkassistent, Autobahnassistent, Querverkehrswarner, Notbremsfunktion, Ausweichunterstützung, Totwinkel-Assistent
  • Einparkhilfe: 360°-Kamerasystem + vollautomatisches Remote-Parking (auch per App)
  • Besonderheit: Müdigkeitserkennung via Infrarotkamera, AR-HUD mit Navigations-Overlay

Sicherheit & Crashtests

  • Struktur: hochfeste Stahl-Alu-Kombination mit Crashzonen vorne und seitlich
  • Airbags: 10 serienmäßig (Front, Seite, Curtain, Mittenairbag vorne)
  • Notrufsystem: eCall + Voyah Connect mit Unfallerkennung
  • Kindersicherheit: ISOFIX in der zweiten und dritten Reihe, elektrisch aktivierbare Türsperren
  • Euro NCAP: Test steht aus, Hersteller prognostiziert 5 Sterne

Marktstart & Verfügbarkeit in Deutschland

  • Status: Typzulassung vorbereitet (Q3 2025), Markteinführung Deutschland: Q4 2025
  • Vertrieb: über Onlineplattform + Partner in 6 Großstädten geplant (z. B. Hamburg, München)
  • Lieferzeit: voraussichtlich 3–5 Monate bei Bestellung bis Jahresende 2025
  • Konfiguration: 2 Ausstattungsvarianten + 3 Optionspakete
Voyah Dream Raum

Viel Raum und Luxus im Voyah Dream
Bild-Quelle: Voyah

Preis & Fördermöglichkeiten in Deutschland

  • Basispreis: ca. 88.900 € brutto (Sechssitzer), 92.300 € (Siebensitzer)
  • Förderbar: THG-Quote ja, BAFA-Prämie abhängig von Netto-Listenpreis (noch offen)
  • Steuerbefreiung: 10 Jahre Kfz-Steuerfrei gemäß E-Kennzeichen-Regelung

Versicherung & Wartung

  • Typklasse (vorläufig): VK 28 / TK 24 / HP 21
  • Wartungsintervalle: jährlich oder alle 30.000 km
  • Garantie: 5 Jahre / 150.000 km Fahrzeug, 8 Jahre / 160.000 km Akku
  • Ersatzteile: Lieferung über zentrale Europalogistik in Rotterdam
  • Werkstatt: Kooperationsnetz mit freien Werkstätten im Aufbau (ähnlich wie NIO)

Vergleich mit anderen Modellen

Der Voyah Dream bietet mit 520–540 km WLTP-Reichweite, einem Einstiegspreis von rund 88.900 € und serienmäßig 6–7 Sitzen ein Gesamtpaket, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Er übertrifft den Mercedes EQV deutlich in Reichweite (nur 355 km), Sitzkomfort und Ladeleistung (230 kW vs. 110 kW). Der Zeekr 009 bietet mit 500–580 km eine ähnliche Reichweite, liegt preislich aber meist höher (ab 89.900 €) und bietet keinen Siebensitzer. Der Maxus MIFA 9 ist günstiger (ca. 72.500 €), hat aber deutlich geringere Ladeleistung (120 kW) und schwächere Verarbeitung. Der VW ID. Buzz LWB schließlich liegt bei ca. 66.000 €, bietet aber nur rund 450 km Reichweite und keine Oberklasse-Anmutung.

In Summe vereint der Voyah Dream Langstreckentauglichkeit, Oberklasseausstattung, sehr hohe Ladegeschwindigkeit und Premiumkomfort wie kein anderer Van in diesem Segment. Voyah Dream überzeugt durch höchste Ladeleistung, echtes Oberklasse-Interieur, OTA-Funktionen und großes Platzangebot.

Voyah Dream Kofferraum

Kofferraum geöffnet, Sicht auf dritte Sitzreihe
Bild-Quelle: Voyah

Fazit zum Voyah Dream

Der Voyah Dream ist mehr als nur ein elektrischer Van – er ist eine Kampfansage an die europäische Premiumkonkurrenz. In einem Marktsegment, das bisher vom Mercedes EQV und einigen wenigen chinesischen Herausforderern wie dem Zeekr 009 oder Maxus MIFA 9 dominiert wurde, setzt der Dream neue Maßstäbe in Raumkomfort, Reichweite, Design und technischer Ausstattung. Dabei gelingt es dem chinesischen Hersteller Dongfeng mit seiner Premiumtochter Voyah, nicht nur funktional zu überzeugen, sondern auch emotional.

Platzangebot & Komfort:
Mit über 5,3 Metern Länge und einem Radstand von über 3,2 Metern bietet der Voyah Dream ein Raumgefühl, das eher an eine rollende Lounge als an ein Auto erinnert. Selbst die dritte Sitzreihe ist vollwertig nutzbar, was in diesem Segment noch immer Seltenheitswert hat. Die serienmäßigen Captain Chairs in der Mittelreihe mit Massage-, Heiz- und Kühlfunktion, ein individuell regelbares Ambientelicht und eine Geräuschdämmung, die selbst Oberklasse-Limousinen das Wasser reichen kann, machen ihn zum idealen Reisebegleiter – ob im Familien- oder Businesskontext.

Antrieb & Reichweite:
Mit 320 kW Leistung und einem 108 kWh großen Akku steht der Dream auch in puncto Performance gut da. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in rund 6 Sekunden – ein bemerkenswerter Wert für einen Van. Die Reichweite liegt bei realistischen 520–540 km, was für das Segment hervorragend ist. Vor allem die DC-Ladeleistung von bis zu 230 kW (unterstützt durch eine 800V-Architektur) sorgt dafür, dass auch Langstreckenfahrten ohne lange Pausen möglich sind. Ein Ladehub von 10 auf 80 % ist in nur 30 Minuten erledigt.

Infotainment & digitale Features:
Drei nahtlos integrierte 12,3-Zoll-Bildschirme vorne, zwei Touchscreens hinten und ein lernfähiges Sprachsystem auf Android-Automotive-Basis machen den Innenraum zur digitalen Erlebniswelt. Mit OTA-Updates, App-Steuerung, digitalem Schlüssel und optionalem AR-HUD ist der Dream für die Mobilität von morgen vorbereitet. Die Navigation erkennt Ladepunkte, plant mit realem Verbrauch und kann künftig sogar autonomes Rangieren per Softwareupdate nachrüsten.

Sicherheit & Autonomes Fahren:
Mit 10 Airbags, einem massiven Paket an Assistenzsystemen (inkl. AR-Head-up-Display, adaptiver Spurführung, Ausweichassistent) und Level-2+-Autonomie ist der Dream bestens gerüstet. Die Sensorik ist modular aufgebaut und aufrüstbar bis Level 3 – ein klares Zeichen, dass Dongfeng langfristig denkt. Die Euro NCAP-Bewertung steht zwar noch aus, wird aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit bei 5 Sternen liegen.

Service, Garantie & Alltag:
Eine 8-Jahres-Garantie auf den Akku und 5 Jahre auf das Gesamtfahrzeug sowie die geplante Anbindung an ein wachsendes Netz zertifizierter Werkstätten in Europa zeigen, dass Voyah es ernst meint. Ersatzteilversorgung und OTA-Updates sind über das zentrale Logistikzentrum in Rotterdam sichergestellt. Die Wartungsintervalle liegen bei 30.000 km oder einmal jährlich – auch das auf Augenhöhe mit etablierten Marken.

Preis-Leistung & Positionierung:
Ab rund 89.000 Euro bietet der Voyah Dream mehr Komfort, Reichweite und Technik als ein Mercedes EQV – und das serienmäßig. Verglichen mit einem Zeekr 009 oder Maxus MIFA 9 ist der Dream zwar preislich ambitionierter, rechtfertigt dies jedoch mit höherer Ladeleistung, besserem Softwarepaket und stärkerer Verarbeitung. Selbst einem Tesla Model X kann der Voyah Dream auf kurzen und mittleren Strecken die Stirn bieten – wenn auch mit anderer Zielgruppe.

Zielgruppen & Alltagstauglichkeit:
Der Voyah Dream eignet sich besonders für Familien mit gehobenem Anspruch, Businesskunden (etwa als Chauffeursfahrzeug) oder Reiseanbieter. Durch die hohe Reichweite, große Ladeleistung und den großen Kofferraum bleibt der Wagen alltagstauglich – trotz seiner luxuriösen Innenausstattung. Er punktet nicht nur als Showcar, sondern auch im täglichen Einsatz.

Fazit:
Der Voyah Dream definiert das Segment elektrischer Luxusvans neu. Seine Kombination aus Komfort, Digitalisierung, Fahrleistung und Effizienz ist aktuell konkurrenzlos. Wenn Voyah nun konsequent in Vertrieb, After-Sales und Markenbekanntheit investiert, könnte der Dream zum ersten chinesischen Van werden, der im Premiumbereich in Europa wirklich Fuß fasst. Wer nach einem alltagstauglichen elektrischen Premium-Van mit echter Reichweite, großem Innenraum und innovativen Features sucht, kommt am Voyah Dream 2025 nicht vorbei.

Voyah Dream Frunk

Auch einen kleinen Frunk mit 40 Liter gibt es im Dream
Bild-Quelle: Voyah

FAQ

  1. Seit wann gibt es den Voyah Dream in Deutschland?
    → Offizieller Marktstart ist für Q4 2025 geplant.

  2. Wie viele Sitzplätze bietet der Voyah Dream?
    → Serienmäßig 6, optional 7 Sitzplätze.

  3. Welche Reichweite hat der Voyah Dream?
    → Realistisch ca. 520–540 km, CLTC bis 650 km.

  4. Wie groß ist die Batterie?
    → 108 kWh brutto, etwa 100 kWh netto.

  5. Wie schnell lädt der Voyah Dream?
    → 10–80 % in ca. 30 Minuten (DC, 230 kW).

  6. Welche Sicherheitsfunktionen sind enthalten?
    → 10 Airbags, AR-HUD, Lenk- & Bremsassistenten, Totwinkelwarner, LiDAR optional.

  7. Hat das Fahrzeug ein Frunk?
    → Ja, 40 Liter.

  8. Gibt es Android Auto oder Apple CarPlay?
    → Android integriert, CarPlay in Entwicklung.

  9. Wird der Voyah Dream in Deutschland gefördert?
    → THG-Quote ja, BAFA abhängig vom Netto-Listenpreis.

  10. Welche Garantie gibt es?
    → 5 Jahre/150.000 km Fahrzeug, 8 Jahre/160.000 km Batterie.

  11. Welche Typklasse hat der Dream?
    → Vorläufig: VK 28, TK 24, HP 21.

  12. Welche Farbvarianten gibt es?
    → Fünf Farben, darunter Deep Blue, Pearl White, Midnight Black.

  13. Wie funktioniert autonomes Fahren?
    → Aktuell Level 2+, vorbereitet für OTA-Upgrade auf Level 3.

  14. Hat das Fahrzeug ein Head-up-Display?
    → Optionales AR-HUD verfügbar.

  15. Kann man den Dream per App steuern?
    → Ja, via VOYAH App (Vorklimatisierung, Ortung, Remote-Parking).

  16. Wie groß ist der Kofferraum?
    → ca. 450 l bei 6 Sitzen, erweiterbar bei umgeklappter 3. Reihe.

  17. Wie schwer ist der Voyah Dream?
    → Zwischen 2.750 und 2.860 kg, je nach Ausstattung.

  18. Welche Serviceintervalle gelten?
    → Einmal jährlich oder alle 30.000 km.

  19. Gibt es eine Wärmepumpe?
    → Ja, serienmäßig integriert.

  20. Welche Zielgruppe spricht der Voyah Dream an?
    → Familien, Businesskunden, Chauffeure und Premiumreisende.

Voyah Dream Komfort

Auch arbeiten lässt sich im Voyah Dream dank der herunterklappbaren Tische
Bild-Quelle: Voyah

Empfehlung 1
alca® Scheibenwischer passend für VOYAH DREAM (10.2024-10.2025) SUPER FLAT Flachbalkenwischer
  • Fahrzeugoptimierte Scheibenwischer für VOYAH DREAM Baujahr von 10.2024 bis 10.2025.
  • Passgenaues Komplett-Set mit perfekter Wischleistung: 2x Scheibenwischer und passender Adapter
  • MAßGESCHNEIDERT: Dank der mitgelieferten passenden Adapter ist das Set perfekt für ihr Fahrzeug geeignet. Das elegante,...
  • SUPER FLAT Wischerblatt: Frostresistenter, gelenkfreier Wischer ideal für den Winter. Der Spoiler sorgt für exzellente...
  • Die NANO-Graphit-Technologie bietet höchste Flexibilität und sorgt für leises, streifenfreies Wischen. Widerstandsfähig...