Der Polestar 4 ist eines der faszinierendsten Elektroautos der Gegenwart – ein reines Elektro-Coupé-SUV, das in China gebaut und in Schweden gestaltet wurde.
Er ist nicht einfach kleiner Bruder des Polestar 3, sondern ein eigenständiges Konzept: flacher, aerodynamischer, mutiger – und das erste Serienmodell ohne Heckscheibe.
Damit ist der Polestar 4 die sichtbarste Manifestation der chinesisch-schwedischen Allianz im Premium-Elektromarkt: nordisches Design, chinesische Ingenieurskraft, globale Ambition.
Der Polestar 4 steht auf einer gestreckten Plattform mit langem Radstand und niedriger Dachlinie.
Trotz Coupé-Proportionen bleibt die Kopffreiheit hinten großzügig – möglich durch eine klug modellierte Dachkontur und die versetzte Position der hinteren Sitze.
Das Ergebnis: ein SUV mit GT-Gefühl, in dem die Passagiere eher „liegen als sitzen“.
Bild-Quelle: Polestar
1. Design & Konzept – das Coupé-SUV neu gedacht
Der Polestar 4 übersetzt das SUV-Prinzip in eine neue Form: flach wie ein Sportwagen, geräumig wie ein Kompakt-SUV.
Das Markenzeichen: keine Heckscheibe. Stattdessen übernimmt eine Kameraeinheit die Rücksicht. Der Wegfall erlaubt eine gestreckte Dachlinie, bessere Aerodynamik und einen spektakulär luftigen Fondbereich.
Die Front trägt die typische Polestar-Signatur: schmale LED-Einheiten mit „Dual Blade“-Design, scharfe Linien, klare Flächen. Das Heck wirkt monolithisch, die Proportionen betonen Breite statt Höhe.
Polestar zeigt hier Mut: Der 4er ist kein Ableger des 3, sondern ein eigenständiger Stilträger – weniger SUV, mehr „E-Gran Turismo“.
2. Abmessungen, Raumgefühl & Proportionen
| Kategorie | Daten / Einschätzung |
|---|---|
| Länge | ca. 4,84 m – zwischen Mittelklasse und Oberklasse |
| Breite | rund 2,00 m – kraftvolle Statur |
| Höhe | ca. 1,54 m – flach für ein SUV |
| Radstand | über 3,0 m – großzügiger Innenraum |
| Kofferraum | rund 500 Liter + Frunk (vorn) |
3. Innenraum & Materialwelt
Innen herrscht typisch Polestar: Reduktion, Licht und Nachhaltigkeit.
Recycelte Textilien, vegane Sitzbezüge, klare Geometrien und ein riesiges Panoramadach schaffen Atmosphäre.
Die Mittelkonsole ist fließend, das vertikale Zentraldisplay dient als Steuerzentrale.
Das Fehlen der Heckscheibe erlaubt einen geschlossenen Rückraum mit Lounge-Charakter – gesteuert über Displays in der Mittelkonsole.
Ein digitaler Rückspiegel überträgt das Bild einer Kamera; Fahrer können zwischen Kamera- und Spiegelmodus wählen.
Die Lichtstimmung im Innenraum folgt einem nordischen Prinzip: ruhige Töne, subtile Ambientebeleuchtung, klare Materialien statt Glitzer.
Polestar 4 Innenraum Seitenansicht mit hellen Sitzen, gelben Gurten und großem Zentraldisplay.
Bild-Quelle: Polestar
4. Technik, Plattform & Antrieb
Der Polestar 4 basiert auf der SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) der Geely-Gruppe – dieselbe modulare Architektur, die auch bei Zeekr, Smart #5 oder Lotus Eletre eingesetzt wird.
Das ist der entscheidende China-Bezug: Polestar nutzt hier eine chinesische Technologie-Basis, die in Ningbo entwickelt wurde – mit eigenem E/E-System, Batteriepaketen und Fahrwerksintegration.
- Single Motor (RWD) | ca. 200 kW | Heck | ~7 s |
- Dual Motor (AWD) | bis 400 kW | Allrad | ~3,8 s |
Die Dual-Motor-Version bietet Performance-Niveau eines Porsche Macan Electric – bei deutlich besserer Effizienz.
Der Heckmotor bleibt stets aktiv, der Frontmotor wird bei Bedarf zugeschaltet. Eine adaptive Luftfederung sorgt für Komfort und Agilität zugleich.
5. Batterie, Reichweite & Laden
Die Batterie des Polestar 4 stammt aus chinesischer Fertigung, Kapazität rund 100 kWh netto.
Die Plattform unterstützt 800-Volt-Technik, wodurch DC-Ladeleistungen über 200 kW möglich sind.
| Kategorie | Wert |
|---|---|
| WLTP-Reichweite (RWD) | bis ca. 600 km |
| WLTP-Reichweite (AWD) | rund 560 km |
| DC-Laden 10–80 % | ca. 25–30 Minuten |
| AC-Laden | 11 kW dreiphasig |
Blick von innen durch das weitläufige Panoramadach des Polestar 4. Die rahmenlose Dachstruktur sorgt für viel Licht und Raumgefühl. Sicht auf die sportlichen Sitze mit Aluminium-Akzenten und das digitale Armaturenbrett.
Bild-Quelle: Polestar
6. Software & Infotainment
Im Cockpit arbeitet Android Automotive OS mit Google Built-in – inklusive Maps, Assistant, Play Store und OTA-Updates.
Das System ist nahtlos in das 15,4-Zoll-Display integriert, das leicht zum Fahrer geneigt ist.
Zudem bietet Polestar regelmäßige OTA-Updates („Over-the-Air“) für Effizienz, Komfort und neue Funktionen – eine direkte Parallele zur Softwarestrategie chinesischer High-Tech-Marken wie NIO oder XPeng.
7. Sicherheit & Assistenzsysteme
Polestar bleibt dem Volvo-Erbe treu: Sicherheit steht im Mittelpunkt.
Die Sensorik umfasst Radar, Ultraschall, Kameras und optionale LiDAR-Systeme für erweitertes Fahrerassistenzniveau.
Das Fahrverhalten ist stabil, die Assistenz ruhig und vorausschauend – typisch skandinavisch.
In China wird Polestar zunehmend als „europäischer Sicherheitsmaßstab“ im Premium-Segment vermarktet.
8. China-Bezug & Produktion
Der Polestar 4 wird komplett in China gefertigt, im modernen Werk von Hangzhou Bay, das zur Geely-Gruppe gehört.
Dort laufen auch Modelle von Zeekr und Lynk & Co vom Band.
China spielt bei Polestar 4 gleich in mehreren Ebenen eine Schlüsselrolle:
-
Produktion & Qualität: Fertigung in hochautomatisierten Anlagen, Premium-Qualität trotz Skalierung.
-
Technologie & Plattform: SEA-Architektur wurde in China entwickelt – sie ist das Herz der Fahrzeugtechnik.
-
Batterieversorgung: Zellen stammen aus chinesischen Fertigungslinien (z. B. CATL).
-
Software: Teile der Elektronikarchitektur und KI-Assistenz kommen aus Geely-eigenen Entwicklungszentren in Ningbo und Hangzhou.
-
Marktstart & Export: In China zuerst erhältlich, Europa-Start im Jahr 2025 vorgesehen.
Damit ist Polestar 4 formal schwedisch, faktisch aber chinesisch geführt und gefertigt – ein Paradebeispiel für die neue globale Arbeitsteilung in der Elektromobilität.
Die Rücksitzbank des Polestar 4 mit charakteristischen gelben Sicherheitsgurten und integrierter Mittelarmlehne zeigt den Lounge-Charakter des Innenraums. Helle Stoffe, klare Linien und dezente Beleuchtung unterstreichen den Fokus auf Komfort und Nachhaltigkeit.
Bild-Quelle: Polestar
9. Marktstart, Preis & Zielgruppe
Der Polestar 4 ist bereits verfügbar; der europäische Marktstart erfolgte 2025.
Die Preisspanne liegt – je nach Ausstattung – zwischen 60.000 und 75.000 Euro.
Zielgruppe: Käufer, die ein elektrisches Premiumfahrzeug suchen, das Design, Effizienz und Technik vereint, aber weniger wuchtig wirkt als klassische SUVs.
Positionierung:
-
sportlicher als der Polestar 3
-
eleganter als der Polestar 2
-
technologisch auf Höhe der modernsten China-EVs
10. Nachhaltigkeit & Materialien
Polestar setzt auch beim 4 auf transparente CO₂-Bilanzen und nachhaltige Materialketten.
Recycelte Kunststoffe, Biofaser-Verbundstoffe, vegane Innenraummaterialien und Lieferketten-Transparenz gehören zur Strategie.
China ist dabei nicht nur Produktionsland, sondern auch Treiber für Materialinnovation – viele der im Polestar 4 genutzten Komponenten stammen aus Geelys Nachhaltigkeitsnetzwerk in Ostchina.
11. Fahrgefühl & Alltag
Der Polestar 4 fährt sich wie ein elektrischer Gran Turismo: leise, souverän, agil.
Dank des niedrigen Schwerpunktes und der flachen Silhouette wirkt er sportlicher als klassische SUVs.
Die Rekuperation ist feinfühlig, die Lenkung präzise und das Dämpfersystem passt sich adaptiv an.
Besonders gelungen: der digitale Rückblick, der durch die Kamera eine konstant klare Sicht bietet – auch bei Regen, Dunkelheit oder Gepäck im Kofferraum.
Die Heckpartie des Polestar 4 ohne klassische Heckscheibe ist markant und futuristisch.
Das durchgehende LED-Lichtband und die integrierte Kamera ersetzen den Rückspiegel. Ein Designstatement für aerodynamische Effizienz und Hightech-Ästhetik.
Bild-Quelle: Polestar
12. Fazit
Der Polestar 4 ist mehr als ein neues Modell – er ist ein Symbol für die Verschmelzung europäischer Designkultur und chinesischer Technologiekompetenz.
Wer verstehen will, wie die Elektromobilität der Zukunft aussieht, findet hier ein Beispiel, das Grenzen überwindet: kulturell, industriell und gestalterisch.
Polestar zeigt mit dem 4er, wie man scheinbare Gegensätze vereint:
-
Schwedisches Understatement trifft auf chinesische Innovationsgeschwindigkeit.
-
Minimalismus trifft auf industrielle Kraft.
-
Designfokus trifft auf Technologieplattform.
In der Praxis bedeutet das:
Ein Fahrzeug, das in China gebaut wird, aber keinerlei Kompromisse bei Sicherheit, Software oder Designqualität macht.
Ein Auto, das european look & feel bietet, aber aus einem Land stammt, das in den letzten Jahren zum globalen Zentrum für Elektroautos geworden ist.
Der Polestar 4 ist der leise Beweis, dass „Made in China“ im Premiumsegment längst ein Qualitätssiegel sein kann.
Er ist gleichzeitig Avantgarde, Testlabor und Statement – für Käufer, die bewusst zwischen Welten wählen.
Und er zeigt, dass China nicht nur liefert, sondern führt – technologisch, logistisch, strategisch.
Wenn der Polestar 3 das große SUV der Vernunft ist, dann ist der Polestar 4 das SUV der Emotion – kompromisslos elektrisch, digital, modern, und eines der wichtigsten Bindeglieder zwischen Europa und China in der aktuellen Autoindustrie.
Das Cockpit des Polestar 4 präsentiert minimalistisches skandinavisches Design mit großem Zentraldisplay, fließender Mittelkonsole und digitalem Fahrerdisplay.
Die Kombination aus hellen Materialien und dunklem Armaturenbrett betont die Premium-Anmutung des Coupé-SUV.
Bild-Quelle: Polestar
- Geeignetes Modell: Mittelkonsole untere Aufbewahrungsbox für Polestar 4 2023 2024. Bitte bestätigen Sie, dass Ihr Modell...
- Material: aus hochwertigem TPE-Material. Umweltfreundlich und geschmacksneutral. Wasserdicht und langlebig. Es kann direkt...
- Platzaufteilung, einfach zu bedienen:Die Aufbewahrungsbox ist in mehrere Aufbewahrungsbereiche unterschiedlicher Größe...
- Rutschfestes Design: Reduziert Lärm, wenn sich kleine Gegenstände während der Fahrt bewegen. Wenn Sie reinigen müssen,...
- Kundendienst: Wir werden vor dem Versand eine strenge Inspektion durchführen. Wenn ein Teil des Produkts fehlt, beschädigt...
- 1. Geeignetes Modell: Mittelkonsole Armlehne Box Aufbewahrungsbox für Polestar 4 2023 2024 2025. Bitte bestätigen Sie, dass...
- 2. Premium-Material: Diese Armlehnenbox besteht aus ABS und PVC, das die Schlagfestigkeit von ABS mit den rutschfesten...
- 3. Cleveres Design, einfach zu bedienen: Die Armlehnenbox hat drei Öffnungen, von denen eine praktisch für...
- 4.Platzsparend und einfach zu bedienen: Der zusätzliche Stauraum im Inneren ermöglicht es Ihnen, Getränke, Handys,...
- 5. Verbesserter Fahrkomfort: Mit dieser Armlehnen-Aufbewahrungsbox können Fahrer und Passagiere leicht auf die aufbewahrten...
- ❥【Anwendbare Automodelle】: Anwendbar für Polestar 4 2023-2024 2025. Bitte überprüfen Sie vor dem kauf sorgfältig...
- ❥【Hochwertiges Material】: Das kofferraumpolster besteht aus fünf schichten verbundleder. Die oberfläche ist...
- ❥【Perfekter Schutz】: Die kofferraummatteneinlage schützt Ihr auto und Ihren laderaum vor staub, schmutz, reibung,...
- ❥【Einfach Installieren und Reinigen】: Schnelle Installation ohne werkzeug. Wenn eine reinigung erforderlich ist,...
- ❥【Ausgezeichneter Kundenservice】: Wir sind bestrebt, unseren kunden produkte von höchster qualität und den besten...
- Unser SITZSCHONER AUTO bietet einen dicken Polster, der den Autositz vor Eindrücken, Kratzern und Flecken durch Kindersitze...
- Größere Größe – ISO FIX kompatibel: Die SITZAUFLAGE passt zu fast jedem Fahrzeugtyp, von Kleinwagen bis SUV. Die...
- Wasser- und schmutzabweisend aus 600D Oxford-Gewebe: Der CAR SEAT COVER ist leicht zu reinigen und bleibt lange intakt. Diese...
- Zwei praktische MESH-Taschen zur Lagerung von Handys oder anderen ZUBEHÖR - immer in Reichweite für Eltern unterwegs. Eine...
- Geeignet für SITZ SCHUTZ IM AUTO FÜR KINDER und als RÜCKSITZSCHONER: Unverzichtbar für jeden Familienausflug, um Ihren...
- [Hochwertige Materialien] Der Sonnenbrillenhalter für die Autoblende besteht aus hochwertigem Filzmaterial, ist weich und...
- [Einfacher Zugriff auf die Brille] Der Sonnenbrillenhalter für die Autoblende ermöglicht es Ihnen, Ihre Sonnenbrille...
- [Klare Sicht] Der Sonnenbrillenhalter für die Autoblende kann fest an der Sonnenblende befestigt werden, fällt nicht leicht...
- [Einfach zu installieren] Die Installation des Sonnenbrillenhalters für die Autoblende ist einfach, Sie müssen nur die...
- [Weitgehend kompatibel] Der Sonnenbrillenhalter für die Autoblende passt auf die meisten Visiere von Autos, Wohnmobilen,...
- EINZIGARTIGE FARBAUSWAHL – Für jeden Geschmack ist die passende Farbe dabei! Die Auto-Faltbox kann individuell für den...
- ORDNUNG INS CHAOS – Dank 40 Liter Stauvolumen ist in der Auto Aufbewahrungsbox ausreichend Platz. Für Kleinigkeiten bietet...
- FALTBAR & KOMPAKT – Schnelles zusammenfalten und aufbauen dank simpler Technik. Gepolsterte Handgriffe und verstärktes...
- DOPPELBODEN – Integrierte Zusatzböden verstärken den Kofferraumorganizer und bieten zusätzliche Tragkraft und...
- PFLEGELEICHT – Wasserabweisendes Material verzeiht auch ein Auslaufen in der KFZ Kofferraum Einkaufsbox. Dank...
FAQ
- Ist der Polestar 4 chinesisch?
Ja – er wird vollständig in China produziert und basiert auf einer chinesischen Plattform. - Wem gehört Polestar?
Polestar gehört mehrheitlich der chinesischen Geely-Gruppe, über die Tochter Volvo Cars. - Wo wird der Polestar 4 gebaut?
In Hangzhou Bay, China – einem hochmodernen Werk der Geely Holding. - Ist Polestar trotzdem eine schwedische Marke?
Ja – Design, Markenführung und Entwicklungszentren sitzen in Göteborg. - Wann kommt der Polestar 4 nach Europa?
Voraussichtlich im Jahr 2025. - Wie groß ist der Polestar 4?
Etwa 4,84 Meter lang, 2 Meter breit und 1,54 Meter hoch. - Wie schnell ist der Polestar 4?
Die Performance-Version beschleunigt in rund 3,8 Sekunden auf 100 km/h. - Welche Reichweite hat der Polestar 4?
Bis zu etwa 600 km nach WLTP (RWD-Version). - Wie schnell lädt der Polestar 4?
Bis zu 200 kW DC, 11 kW AC – rund 30 Minuten von 10 auf 80 %. - Hat der Polestar 4 eine Heckscheibe?
Nein, der Polestar 4 nutzt eine Kamera für die Rücksicht. - Welche Plattform nutzt der Polestar 4?
Die chinesische SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture). - Welche Batterien werden verwendet?
Hochwertige Lithium-Ionen-Zellen aus chinesischer Fertigung (z. B. CATL). - Wie unterscheidet sich der Polestar 4 vom Polestar 3?
Der 4er ist flacher, sportlicher, günstiger und stärker auf Design & Aerodynamik ausgelegt. - Wie nachhaltig ist der Polestar 4?
Recycelte Materialien, transparente CO₂-Bilanzen und chinesische Lieferketten mit grüner Energie. - Gibt es Over-the-Air-Updates?
Ja, Software und Effizienz werden regelmäßig OTA aktualisiert. - Ist der Polestar 4 sicher?
Sehr – Volvo-Technik und skandinavische Sicherheitsstandards bleiben Basis. - Wie ist der Innenraum?
Minimalistisch, hell, digital – mit Lounge-Charakter und veganen Stoffen. - Wie teuer wird der Polestar 4 in Deutschland?
Zwischen 60.000 und 75.000 Euro, je nach Ausstattung. - Gibt es den Polestar 4 auch in China zu kaufen?
Ja, dort wurde er zuerst eingeführt. - Warum passt Polestar 4 zu ChinaElektro.de?
Weil er in China entwickelt, produziert und global exportiert wird – ein Paradebeispiel für chinesische Innovationskraft im Premiumsegment.