Im Oktober erreichte Teslas Retail in China nur 26.006 Einheiten — der niedrigste Monatswert seit November 2022. Als Ursachen nennt die Datenauswertung eine Entschleunigung beim Model Y L im Heimmarkt sowie stärkere Exportströme ab Giga Shanghai. Für Europas Preis‑ und Lieferlage ist das ambivalent: Weniger Inlandsfokus kann mehr Exportvolumen bedeuten, aber auch Backlog‑Bereinigung vor Facelifts.

Neues Tesla Model Y Juniper L Zweite Sitzreihe Captains Chairs

Tesla Retail fällt trotz Model Y L im Oktober auf 26.006 — 3‑Jahres‑Tief. Gleichzeitig ziehen Exporte (v. a. Model Y) kräftig an.
Bild-Quelle: Tesla

Der Jan–Okt‑Blick verdeutlicht die Verschiebung: Tesla Retail China summierte sich auf 458.710 (–8,38 % YoY). Model Y kam auf 312.331 (–16,46 %), Model 3 auf 146.379 (+15,41 %). Gleichzeitig wurden 104.898 Model Y aus China exportiert (+41,26 % YoY). Genau diese Exportdynamik bestimmt das europäische Inventar in Q4/2025: Wo Zuteilungen steigen, können Lieferzeiten sinken — Preisaktionen hängen dann von Lagerumschlag und lokalen Incentives ab.

Für deutsche Händler gilt: Die Balance zwischen LFP‑Basismodellen (preislich aggressiv, solide DC‑Leistung) und Long‑Range‑Varianten (höhere Marge, empfindlicher bei Rabattwellen) bleibt heikel. Zudem könnten WLTP‑Reichweitenkommunikation und Software‑Pakete (z. B. Assistenz‑Upgrades) über Restwerte entscheiden. Achtung auch bei Zins‑Subventionen: In China werden Finanzierungen derzeit fein justiert, um Monatsraten zu glätten; in Europa schlagen Zinsniveaus direkt auf TCO durch, was rabattähnliche Effekte erzwingt.

Strategisch bedeutet das Oktober‑Bild: Tesla konsolidiert Auslandsabsatz aus China heraus, während der Heimmarkt von lokaler Konkurrenz preislich unter Druck bleibt. Für EU‑Kund:innen kann sich das positiv auf Verfügbarkeit auswirken, jedoch mit Volatilität bei Preisaktionen gegen Ende des Jahres. Wer flott wechseln will, achtet auf Transit‑Bestände aus Shanghai — sie sind die Frühindikatoren für spontane Promotions.

Nexperia-Chips: China lässt zivile Exporte wieder zu – Entlastung für Europa

Gute Nachrichten für E-Auto-Käufer: China erlaubt wieder zivile Exporte von Nexperia-Chips. Das entspannt Elektronik-Lieferketten – wichtig für Lieferzeiten, Ausstattungen und Preise.Halbleiter sind das Rückgrat moderner E-Autos – vom Batteriemanagement bis zur...

Yibin lädt zur Welt-Power‑Battery-Konferenz – Fokus „neue Anwendungen“

Yibin (Sichuan) startet am 12. November die Welt‑Power‑Battery‑Konferenz 2025 — bereits das 4. Jahr in Folge am selben Standort. Der Gastgeber positioniert sich als Batterie‑Hochburg mit hoher Produktionsdichte entlang der Wertschöpfung. Die Konferenz will Antworten...

BYD Werk in Ungarn: Produktion startet 2025 – Günstigere E-Autos für Deutschland

BYD geht in Europa in Produktion: Ungarn-Werk ab Dezember 2025. Drei Modelle jährlich, bis 2026 volle Kapazität. Konkurrenz für VW – Preise unter 30.000 Euro möglich.Auch der Atto 3 soll in Ungarn gebaut werden.Bild-Quelle: BYDDer chinesische Gigant BYD startet Ende...

Xpeng kooperiert mit VW: Autonomes Fahren für ID-Modelle ab 2026

VW holt sich chinesische Tech: Xpeng liefert Full Self-Driving für ID.3 und ID.4. Start 2026 – autonomes Fahren auf Level 3 zu VW-Preisen.Volkswagen und Xpeng vertiefen Partnerschaft: Xpeng-Software für autonome Fahrfunktionen in VW-E-Autos. Erste Modelle ab 2026 in...

AliExpress Singles Day 2025 heute gestartet: Bis 80 % auf E-Auto-Zubehör

Ab sofort: AliExpress Singles Day 2025! 80 % Rabatt auf alles für chinesische E-Autos – Wallbox 22 kW für 229 €, Gratis-Versand ab 20 €.Mehr Infos zum 11.11. Shopping-Event Singles DayAliExpress hat pünktlich das größte Shopping-Event des Jahres gestartet. Bis 19....

KBA Oktober 2025 heute veröffentlicht: 52.425 neue BEV – Chinesen legen massiv zu

KBA Oktober-Zahlen! Chinesische Marken explodieren – nur Nio verliert. Skoda Elroq Platz 1, aber MG4 auf Platz 8.52.425 reine E-Autos (+47,9 %), 21 % Marktanteil. Polestar +269,7 %, Xpeng +259 %, MG +112 %.Das Kraftfahrt-Bundesamt hat heute früh die offiziellen...

NIO: Coca-Cola-Werbung an 32 Akku-Tauschstationen gestartet

Premiere für NIOs Infrastruktur: Erstmals laufen Dritt-Markenanzeigen an Akku-Tauschstationen. Zum Start sind 32 Standorte dabei, das landesweite Netz zählt 3.555 Stationen. Was bedeutet das für Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Nutzererlebnis?NIO testet...

XPeng AI Day: Robotaxis 2026, eigener Chip & Amap-Integration

XPeng zieht den Vorhang auf: Drei Robotaxi-Modelle, ein eigener KI-Chip („Turing“) und die direkte Integration in die Amap-App. Der Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Kostenkontrolle und schneller Alltagstauglichkeit — mit Signalwirkung für Europa.Das Xpeng Flugauto war...

VW & Horizon Robotics: China-Chip für Smart-Driving (500–700 TOPS)

Lokal für lokal: Volkswagen vertieft in China die Zusammenarbeit mit Horizon Robotics. Entstehen soll ein neuer Fahr-Assistenz-Chip mit 500–700 TOPS — zugeschnitten auf komplexe Metropolen-Szenarien und skalierbar für Volumenmodelle.Volkswagen und Horizon Robotics...

CATL testet neue Zellgeneration für extreme Kälte

Elektroautos verlieren bei Frost oft bis zur Hälfte ihrer Reichweite – doch das könnte bald vorbei sein. Der chinesische Batteriehersteller CATL testet jetzt eine neue Zellgeneration, die selbst bei −30 °C kaum Leistung einbüßt. Die Technologie könnte Europas...