Smart #2 offiziell bestätigt: Re-Erfindung des ikonischen City-Cars als zweisitziger Elektro-Stadtwagen

Smart bringt den Kern der Marke zurück auf die Straße: Der neue Smart #2 wird als rein elektrischer, zweisitziger Stadtwagen konzipiert – gestaltet vom Mercedes-Benz Global Design Team, entwickelt im Joint Venture mit Geely auf einer urbanen EV-Plattform. Der Marktstart ist für Ende 2026 in China und Europa vorgesehen.

smart 2

Bild-Quelle: smart

Positionierung: Zurück zur Smart-DNA – kompakt, elektrisch, urban

Smart bestätigt mit dem #2 die Rückkehr zum ursprünglichen Markenversprechen: ein äußerst kompakter, wendiger Zweisitzer für dichten Stadtverkehr, konsequent elektrisch gedacht. Anders als die jüngsten Crossover- und SUV-Modelle (#1, #3, #5) zielt der #2 bewusst auf das City-Car-Segment – dort, wo Smart einst Ikonenstatus erreicht hat. Die offizielle Botschaft ist eindeutig: Es geht um die Re-Erfindung des ikonischen Stadtwagens, nicht um ein weiteres Derivat.

Design & Architektur: Mercedes-Formensprache, urbane EV-Plattform im Geely-JV

Der #2 wird vom Mercedes-Benz Global Design Team gestaltet. Erwartbar sind klare Proportionen mit sehr kurzem Überhang, extrakompakter Grundfläche und einem Fokus auf Rundumsicht, Manövrierfähigkeit und einfachem Ein-/Aussteigen in engen Parklücken. Unter dem Blech setzt Smart auf eine dedizierte urbane Elektro-Plattform, die im Joint Venture mit Geely entwickelt wird – also kein simples „Downsizing“ bestehender Mittelklasse-Architekturen, sondern eine maßgeschneiderte Basis für ultrakompakte EVs. Offizielle Detail-Spezifikationen (Abmessungen, Akkukapazität, Ladeleistung) wurden noch nicht veröffentlicht. Aus dem Konzept lassen sich jedoch sinnvolle Eckpfeiler ableiten: extrem kleiner Wendekreis, hohe Effizienz im Stadtprofil, Innenraum-Packaging mit überraschend viel Platz im Verhältnis zur Außenlänge sowie Assistenzsysteme, die speziell für urbane Szenarien optimiert sind (Parken, enge Straßen, niedrige Geschwindigkeiten).

Marktstart & Zielmärkte: Ende 2026 in China und Europa

Der Marktstart ist für Ende 2026 geplant – in China und Europa. Die Reihenfolge der Auslieferungen und die Länderwellen werden zu einem späteren Zeitpunkt präzisiert. Klar ist: Der #2 adressiert Städte mit knappen Stellflächen, Umweltzonen und kurzen Alltagsdistanzen – damit passt er gleichermaßen nach Shanghai, Peking und Shenzhen wie nach Berlin, Paris oder Mailand.

Warum ein Zweisitzer 2026 Sinn ergibt

Viele Kleinst-EVs der ersten Welle sind vom Markt verschwunden, während Parkraum knapper und teurer wird. Ein echter Zweisitzer löst gleich mehrere urbane Probleme: Er benötigt weniger Fläche, lässt sich leichter laden (AC über Nacht oder am Arbeitsplatz) und reduziert Energieverbrauch sowie Betriebskosten. Für Pendler, Car-Sharing-Flotten und Lieferdienste auf der „letzten Meile“ kann ein ultra-kompakter EV messbare Vorteile bringen, wenn Packaging, Sicherheitskonzept und digitale Dienste überzeugen.
smart fortwo

Bild-Quelle: smart

Was wir technisch erwarten dürfen (auf Basis der Ausrichtung)

  • Effizienz vor Maximalreichweite: praxisnahe Reichweiten für den Stadtalltag statt Langstrecken-Fokus; optimierte Rekuperation und Thermomanagement.
  • Kompakte Batterie-Packs: geringe Masse, schnelle AC-Ladefähigkeit für den Overnight-Zyklus, optional DC-Schnellladen für Gelegenheitsladungen.
  • Urbane Assistenzsysteme: 360°-Kamera, „Easy-Park“-Funktionen, Kollisionsvermeidung im Niedriggeschwindigkeitsbereich, Sicht- und Rangiersensorik.
  • Digitaler Innenraum: klare Menülogik, smarte Smartphone-Integration, OTA-Updates mit Fokus auf City-Use-Cases (z. B. Park- und Lade-Services).
  • Robustes Interieur: Materialien und Oberflächen für hohe Beanspruchung im täglichen Stadtbetrieb (Car-Sharing/Flotten-Einsatz).
Wichtig: Diese Punkte leiten sich aus der offiziellen Positionierung als „Re-Erfindung des ikonischen City-Cars“ ab. Konkrete Zahlen zu Leistung, Akku oder Ladezeit folgen mit den nächsten Produkt-Ankündigungen.

Einordnung im Wettbewerbsumfeld

Der Smart #2 zielt auf ein Segment, das in Europa derzeit unterversorgt ist: echte Micro-EVs mit Premium-Anmutung. Potenzielle Alternativen – vom kommenden City-EV mancher Volumenhersteller bis hin zu ultrakompakten, eher einfachen Leichtfahrzeugen – treffen entweder nicht den Premium-Anspruch oder bieten nicht die urbane Spezialisierung eines echten Zweisitzers mit Mercedes-Design-Signatur. Für China ist der Ansatz ebenso relevant: Megacitys profitieren von Fahrzeugen, die Infrastruktur und Flächenbedarf minimal belasten – solange Sicherheit, Langlebigkeit und Service passen.

TCO & Einsatzszenarien: Privat, Sharing, Flotte

Der wirtschaftliche Erfolg eines City-Cars entscheidet sich über die Total Cost of Ownership (TCO). Ein effizienter Antrieb, niedrige Reifen-/Bremsen-Kosten und minimaler Platzbedarf können die Gesamt-Kostenstruktur vorteilhaft verschieben. Für Car-Sharing-Anbieter zählt zudem eine robuste Innenausstattung und ein digital verwaltbarer Fahrzeug-Zugang. Bei Firmenflotten sind Lade-Fenster (z. B. AC über Nacht) und einfache Wartungszyklen kaufentscheidend.

Service, Sicherheit & Software als Vertrauensbasis

Damit ein ultrakompakter EV im Alltag überzeugt, müssen Sicherheitskonzept (aktive und passive Systeme), Serviceabdeckung (Werkstatt-Netz, Ersatzteile) und Software-Qualität stimmig ineinandergreifen. Der #2 profitiert dabei doppelt: vom Mercedes-Design-Know-how in Ergonomie und Bedienlogik sowie von der Skalierungskraft des Geely-Netzwerks in Entwicklung und Fertigung.

Ausblick: Fahrplan bis zur Markteinführung

Als nächster Schritt ist mit Teasern und Konzept-Auftritten auf großen Automessen zu rechnen, bevor Vorserienfahrzeuge in Erprobung gehen. Mit der Markteinführung Ende 2026 wird Smart den #2 als Signal für urbane, effiziente Elektromobilität positionieren – in China ebenso wie in Europa. Entscheidend wird sein, wie konsequent Design, Technik und Service auf die City-Realität abgestimmt sind.
AngebotEmpfehlung 2
X AUTOHAUX Autoabdeckung für Smart Fortwo 2007-2019 210D-PU Outdoor Vollgarage Allwetter mit Türreißverschluss für Wasserdicht Winddicht Sonne Regen Schnee Schutz
  • Gutes Design: 6 reflektierende Warnbalken: Entworfen mit fluoreszierender orangefarbener Farbe, die nachts Licht abgibt, um...
  • Lieferumfang: 1 x Autoabdeckung, 1 x Aufbewahrungstasche. Schützt Ihr Auto vollständig wie eine mobile Garage. Mit der...
  • [Allwetterschutz] Unsere Autoabdeckung bietet umfassenden Schutz des Fahrzeugs vor allen Wettereinflüssen: Staub, Schnee,...
  • [Passform] Autoabdeckung für Smart Fortwo 2007-2019 Bitte stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass Ihr Automodell und das Jahr...
  • [Verbessertes Material] Adoptiert Material mit 210D-PU Oxford Doppelnähten und verstärkten Nähten, hergestellt für Innen-...
Empfehlung 3
Autoabdeckung Wasserdicht - Auto Abdeckung - Car Cover FüR Smart Fortwo 451 453 Vollgarage Outdoor Indoor Regen Staub Sonnen Uv Schutz Sonnenschutz Sommer Winter
  • Ganzgarage : Für Smart fortwo. Bitte wählen Sie je nach Fahrzeug Fortwo 451 (2009-2014) oder Fortwo 453 new body style...
  • Aus strapazierfähiges und wasserabweisendes Oxford Stoff. Wasserdicht, staubdicht, Schneeschutz, Sonnenschutz,...
  • Elasticized Hem & Straps Design: Das Gummiband und die Gurte können am Reifen befestigt werden, um Ihre Autoabdeckung bei...
  • Reflektierender Streifen hilft Ihnen, Ihr Auto einfacher zu finden und die Menschen in der Nacht zu wärmen.
  • Praktische Tragetasche zum Verstauen: Faltbar, leicht zu verstauen und zu transportieren, nimmt es nicht viel Platz ein. Wenn...
Empfehlung 4
DIYUCAR ABS Kunststoff Auto Mittelkonsole Schalttafel Rahmen Abdeckung Verkleidung für Mercedes-Benz Smart 451 Fortwo 2009–2015 LHD (Kohlefaser)
  • Perfekte Kompatibilität: Speziell entworfen für Mercedes-Benz Smart 451 Fortwo 2009–2015 Linkslenker. (Bitte bestätigen...
  • Material: Hergestellt aus hochwertigem ABS-Kunststoff, stabil und fest, verblasst nicht, verschleißfest und kratzfest....
  • Modisches Design: Die feine Oberflächenbehandlung schafft ein glattes Aussehen, verleiht Ihrem Auto Luxus und Eleganz....
  • Einfache Installation: Einfache Installation, keine Änderungen erforderlich. Doppelseitige Klebepaste, einfach und schnell,...
  • 【After-Sales】Alle Produkte in unserem Shop können zurückgegeben und umgetauscht werden. Bitte mach dir keine Sorgen....
Empfehlung 5
OTMIK Silikon Autoschlüsselabdeckung passend für Mercedes-Benz SMART Fortwo 450 Forfour Roadster Schlüsselschale Zubehör
  • Fit Typ: für Mercedes-Benz SMART Fortwo 450 Forfour Roadster Key Shell Zubehör ect. (bitte überprüfen Sie Ihr Auto...
  • Premium Material: Unser Schlüssel ist aus hochwertigem weichem Silikon Schlüssel voll passen die Original-Autoschlüssel...
  • Funktion: original Autoschlüssel perfekt passen, wickeln Sie es vollständig, aber das Signal ist nicht betroffen....
  • Einfach zu installieren: Nachdem Sie die Schlüsselabdeckung erhalten haben, müssen Sie nur Ihren Autoschlüssel in die...
  • Exquisite Geschenk: Wir schicken Ihnen hochwertige Produkte nach der Bestellung! es kann nicht nur gekauft werden, um zu...

FAQ zum Smart #2

Was ist der Smart #2?
Der Smart #2 ist ein neu aufgelegtes, rein elektrisches City-Car mit zwei Sitzen. Er versteht sich als moderne Re-Erfindung der ursprünglichen Smart-Fortwo-Idee.

Wann startet der Smart #2 in Europa/Deutschland?
Der Marktstart ist offiziell für Ende 2026 angekündigt, mit Rollout in China und Europa. Länderwellen und genaue Termine folgen.

Wie viele Sitzplätze hat der Smart #2?
Der #2 ist als echter Zweisitzer konzipiert.

Wo wird der Smart #2 gebaut?
Die Entwicklung erfolgt im Smart-Geely-Joint-Venture; die Fertigung ist für China vorgesehen.

Auf welcher Plattform basiert der #2?
Auf einer dedizierten, urbanen EV-Plattform für ultrakompakte Elektrofahrzeuge.

Welche Reichweite und Ladeleistung sind zu erwarten?
Offizielle Zahlen stehen noch aus. Der Fokus liegt auf hoher Effizienz im Stadtprofil; praxisnahe City-Reichweiten und schnelle AC-Ladezyklen (optional DC) sind zu erwarten.

Wie groß wird der Smart #2?
Abmessungen wurden nicht veröffentlicht. Die Positionierung als ultrakompaktes City-Car lässt sehr kleine Außenmaße und einen engen Wendekreis erwarten.

Was dürfte der Smart #2 kosten?
Es gibt noch keine offiziellen Preise. Erwartet wird eine Positionierung unterhalb größerer Smart-Modelle – entscheidend ist eine niedrige Total Cost of Ownership.

Eignet sich der Smart #2 für Car-Sharing und Flotten?
Ja, das Konzept adressiert genau diese Einsätze: geringe Stellfläche, einfache AC-Ladefenster, robustes Packaging.

Welche Assistenz- und Sicherheitsfunktionen sind geplant?
Zu erwarten sind City-Assistenten wie 360°-Kamera, Einparkhilfen, Kollisionsvermeidung bei niedriger Geschwindigkeit sowie OTA-fähige Softwarefunktionen. Details folgen mit den Serienangaben.