Auf der IAA Mobility demonstrieren chinesische Hersteller starke Ambitionen zur langfristigen Präsenz in Europa. BYD, Xpeng & Co. fokussieren auf lokale Produktion und steigern ihren Marktanteil – ein Weckruf für deutsche Automobilhersteller und Zulieferer.

Auch bei XPENG setzt man voll auf Europa und Deutschland
Bild-Quelle: XPENG

Bei der IAA Mobility in München präsentierten sich chinesische Elektroautohersteller wie BYD, SAIC, GAC und Chery mit einer klaren Botschaft: Sie wollen dauerhaft in Europa Fuß fassen. Diese „In Europe, for Europe“-Strategie markiert einen tiefgreifenden Wandel: Produktionen, Design und Entwicklung werden stark lokal ausgerichtet.

Der Zuwachs in den europäischen Marktanteilen ist beeindruckend: Sie stiegen innerhalb eines Jahres von 2,4 % auf 4,8 %. Analysten prognostizieren, dass chinesische Marken innerhalb eines Jahrzehnts ähnliche Marktanteile erreichen könnten wie japanische (14 %) oder koreanische (9 %) Hersteller.

Konkret bedeutet das:

  • BYD eröffnet noch bis Jahresende ein Werk in Ungarn und festigt damit seine Wertschöpfung vor Ort.

  • Xpeng baut in München ein R&D-Zentrum – ein klares Bekenntnis zur strategischen Bedeutung des deutschen Marktstatus.

Relevanz für den deutschen Markt:

  • Marktdruck steigt: Preisgünstige und lokal gefertigte Modelle aus China bedrohen mittelpreisige Segmente in Deutschland.

  • Innovationsdruck wächst: Deutsche OEMs müssen schneller reagieren. Kooperationen mit lokalen Produktionsstätten chinesischer Unternehmen könnten technologischen Austausch ermöglichen – etwa in Elektromotoren oder Batterietechnologien.

  • Zulieferketten neu justieren: Hersteller sowie System- und Komponentenlieferanten sollten prüfen, ob sie statt ausschließlich deutschen Kunden auch chinesische OEMs in Europa bedienen – und damit potenziell ihre Reichweite und Stabilität absichern.

Lokalisierung schlägt Zoll: Warum EU-Fertigung chinesischer Marken den deutschen Markt neu ordnet

Was mit einzelnen Projekten begann, wird zum Muster: Chinesische Hersteller bauen in Europa. Das verändert Preislogik, Lieferfähigkeit, Service – und den Maßstab, an dem sich deutsche OEMs messen lassen müssen.Der G6 von XPENG wird zukünftig auch in Europa...

Segway E-Scooter in Deutschland: 22 km/h oder nur noch 20 km/h?

In den letzten Wochen sorgte ein kurioses Phänomen unter Segway-Ninebot E-Scooter-Fahrern in Deutschland für Aufsehen: Plötzlich fuhren viele Modelle nach Firmware-Updates nur noch 20 km/h, obwohl zuvor im Sportmodus bis zu 22 km/h möglich waren. Was steckt...

BYD skaliert Spanien: Preisoffensive, Händlernetz & Sofortverfügbarkeit – Signalwirkung für den deutschen Markt

Spanien wird zum BYD‑Beachhead Europas: deutliche Preisvorteile, schnelle Verfügbarkeit und eine Händlerdichte, die in wenigen Monaten vervielfacht wurde. Was das für Deutschland bedeutet – und warum sich 2026/27 die EV‑Preislogik verändern könnte.BYD erobert Spanien...

Xiaomi bricht im August erneut die 30.000er-Marke bei E-Auto-Auslieferungen

Ein zweiter Rekordmonat in Folge Xiaomi hat es im August 2025 erneut geschafft, mehr als 30.000 Elektrofahrzeuge auszuliefern. Mit exakt 30.452 Einheiten setzt das junge Automobilgeschäft des Smartphone-Giganten seine Erfolgsserie fort. Bereits im Juli wurde erstmals...

Xiaomi SU7 Ultra & Yangwang U9: Chinas E-Sportwagen setzen neue Weltrekorde

China attackiert die Performance-Elite. Mit Rekorden am Nürburgring und Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 290 mph stellen Xiaomi und Yangwang Porsche, Tesla & Co. in den Schatten.Yangwang U9: 293,54 mph (472 km/h)Bild-Quelle: YangwangYangwang U9: Fast 300 mph Mit...

China startet Kampagne gegen falsches Marketing im Auto‑Sektor

Die chinesische Industrie‑Behörde geht ab sofort gegen irreführende Werbung, manipulierte Bewertungen und Online‑Trolle vor. Diese Maßnahmen sind Teil einer dreimonatigen Kampagne – mit Folgen für Hersteller, Plattformen und schließlich auch für deutsche...

Xiaomi‑SU7: Rückruf wegen Level‑2 Assistenzsystemen

Xiaomi muss bei über 115.000 SU7 Elektro‑Modellen ein Level‑2 Assistenzsystem via OTA aktualisieren. Für Deutschland wichtig: Sicherheitsnormen, Sensor‑Zuverlässigkeit & Firmware‑Verantwortlichkeit.Xiaomi, eines der aufstrebenden EV‑Unternehmen in China, hat einen...

Neues Tesla Model Y Juniper L (Langversion)

Mit der Einführung des Tesla Model Y Juniper L in China im August 2025 hat Tesla sein erfolgreichstes Modell nicht nur verlängert, sondern in wesentlichen Punkten neu gedacht. Die L-Version ist mehr als ein „großes Model Y“ – sie ist ein eigenes Konzept, das Platz,...

IAA MOBILITY 2025 München: Chinas E-Auto-Offensive im Fokus

Die IAA MOBILITY 2025 findet vom 9. bis 12. September auf dem Münchner Messegelände statt, gefolgt vom offenen Stadt-Event IAA Open Space bis zum 14. September. Unter dem Leitmotiv „It’s All About Mobility“ verwandelt sich München zum Hotspot internationaler...

Chinas E-Mobilitätsstrategie 2030: Vom Produktionsgiganten zum globalen Standardsetzer

China arbeitet konsequent daran, nicht nur der größte Produzent von E-Autos zu sein, sondern globale Standards zu setzen. Batterien, Autonomie, Software – was bis 2030 geplant ist, verändert auch Deutschlands Markt.Von der Werkbank zum Taktgeber Noch vor zehn Jahren...