Auf der IAA Mobility demonstrieren chinesische Hersteller starke Ambitionen zur langfristigen Präsenz in Europa. BYD, Xpeng & Co. fokussieren auf lokale Produktion und steigern ihren Marktanteil – ein Weckruf für deutsche Automobilhersteller und Zulieferer.

Auch bei XPENG setzt man voll auf Europa und Deutschland
Bild-Quelle: XPENG

Bei der IAA Mobility in München präsentierten sich chinesische Elektroautohersteller wie BYD, SAIC, GAC und Chery mit einer klaren Botschaft: Sie wollen dauerhaft in Europa Fuß fassen. Diese „In Europe, for Europe“-Strategie markiert einen tiefgreifenden Wandel: Produktionen, Design und Entwicklung werden stark lokal ausgerichtet.

Der Zuwachs in den europäischen Marktanteilen ist beeindruckend: Sie stiegen innerhalb eines Jahres von 2,4 % auf 4,8 %. Analysten prognostizieren, dass chinesische Marken innerhalb eines Jahrzehnts ähnliche Marktanteile erreichen könnten wie japanische (14 %) oder koreanische (9 %) Hersteller.

Konkret bedeutet das:

  • BYD eröffnet noch bis Jahresende ein Werk in Ungarn und festigt damit seine Wertschöpfung vor Ort.

  • Xpeng baut in München ein R&D-Zentrum – ein klares Bekenntnis zur strategischen Bedeutung des deutschen Marktstatus.

Relevanz für den deutschen Markt:

  • Marktdruck steigt: Preisgünstige und lokal gefertigte Modelle aus China bedrohen mittelpreisige Segmente in Deutschland.

  • Innovationsdruck wächst: Deutsche OEMs müssen schneller reagieren. Kooperationen mit lokalen Produktionsstätten chinesischer Unternehmen könnten technologischen Austausch ermöglichen – etwa in Elektromotoren oder Batterietechnologien.

  • Zulieferketten neu justieren: Hersteller sowie System- und Komponentenlieferanten sollten prüfen, ob sie statt ausschließlich deutschen Kunden auch chinesische OEMs in Europa bedienen – und damit potenziell ihre Reichweite und Stabilität absichern.

China‑Inside: Chinesische EV‑Technologie prägt zunehmend globale Fahrzeugentwicklung

Traditionalle Automobil‑Hersteller setzen verstärkt auf Technologielieferungen und Plattformen aus China – um Kosten zu senken und Entwicklungszeiten zu verkürzen. Aber was bedeutet das für Qualität, Markenidentität und Unabhängigkeit in Deutschland?Ein neuer Trend...

Lokalisierung schlägt Zoll: Warum EU-Fertigung chinesischer Marken den deutschen Markt neu ordnet

Was mit einzelnen Projekten begann, wird zum Muster: Chinesische Hersteller bauen in Europa. Das verändert Preislogik, Lieferfähigkeit, Service – und den Maßstab, an dem sich deutsche OEMs messen lassen müssen.Der G6 von XPENG wird zukünftig auch in Europa...

China startet Kampagne gegen falsches Marketing im Auto‑Sektor

Die chinesische Industrie‑Behörde geht ab sofort gegen irreführende Werbung, manipulierte Bewertungen und Online‑Trolle vor. Diese Maßnahmen sind Teil einer dreimonatigen Kampagne – mit Folgen für Hersteller, Plattformen und schließlich auch für deutsche...

XPeng produziert künftig in Österreich: Magna Graz wird Fertigungspartner für G6 und G9

Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng verlagert Teile seiner Produktion nach Europa. Mit Magna in Graz startet die Fertigung von G6 und G9 – ein Wendepunkt für den deutschen Markt.Der neue XPENG G9 im 2025er Facelift wird ab 2026 in Europa produziert...

IAA MOBILITY 2025 München: Chinas E-Auto-Offensive im Fokus

Die IAA MOBILITY 2025 findet vom 9. bis 12. September auf dem Münchner Messegelände statt, gefolgt vom offenen Stadt-Event IAA Open Space bis zum 14. September. Unter dem Leitmotiv „It’s All About Mobility“ verwandelt sich München zum Hotspot internationaler...

BYD überholt Tesla in Europa: Beginn einer neuen Ära im E-Auto-Markt

Im August 2025 ist es passiert: Der chinesische E-Auto-Riese BYD hat Tesla erstmals bei den Neuzulassungen in Europa überholt. Ein Meilenstein, der nicht nur den Wettbewerb neu sortiert, sondern auch für Deutschland eine Zeitenwende signalisiert.BYD hat Tesla im...

Chinesische Autohersteller investieren über 20 Mrd. € in EV‑Fabriken in Europa

China treibt die EV‑Lokalisierung in Europa massiv voran: Mindestens fünf chinesische Hersteller arbeiten an Fabriken mit über 20 Milliarden Euro Investitionsvolumen. Deutschland könnte stark profitieren – wenn Zulieferer & Politik mitziehen.In München und im...

BYD skaliert Spanien: Preisoffensive, Händlernetz & Sofortverfügbarkeit – Signalwirkung für den deutschen Markt

Spanien wird zum BYD‑Beachhead Europas: deutliche Preisvorteile, schnelle Verfügbarkeit und eine Händlerdichte, die in wenigen Monaten vervielfacht wurde. Was das für Deutschland bedeutet – und warum sich 2026/27 die EV‑Preislogik verändern könnte.BYD erobert Spanien...

NIOs Dreimarken‑Taktik zündet: Rekordauslieferungen dank ONVO & Firefly

Mit NIO (Premium), ONVO (familienorientiert) und Firefly (kompakt) setzt NIO Inc. auf Skalierung über klar getrennte Markenrollen. Der August liefert einen Rekord – und ein Lehrstück, wie sich 30–45‑Tsd.‑€‑Segmente in Europa verschieben könnten.NIO meldet Rekord:...

BYD rechnet mit großem Ausleseprozess – etwa 100 chinesische EV‑Marken könnten fallen

In der intensiven Wettbewerbssituation im EV‑Sektor Chinas warnt BYD vor einem massiven Ausscheiden von Marktbeteiligten. Wer bleibt, wird sich abzeichnen. Eine Verschiebung mit Folgen – auch für deutsche Akteure.Der chinesische EV‑Riese BYD spricht Klartext: Wegen...