Yangwang ist die jüngste High‑End‑Submarke des chinesischen Technologiekonzerns und Autoherstellers BYD. Nach dem erfolgreichen Start in China – wo sie etwa seit Ende 2023 den SUV U8, 2024 den Supersportwagen U9 und 2025 die Limousine U7 eingeführt hat – bereitet BYD nun den Eintritt in den europäischen Markt vor. Als erster chinesischer Anbieter zielt Yangwang ausdrücklich auf das Premiumsegment ab und soll renommierte Marken wie Bentley, Porsche oder Ferrari herausfordern.

Die europäische Einführung erfolgt gestaffelt: Zuerst kommt die Marke Denza (ebenfalls BYD‑Premiumlinie), ab Anfang 2026 folgt Yangwang mit Startmärkten wie Deutschland, Frankreich, Norwegen und Großbritannien. Die ersten Auslieferungen seien gegen Ende 2025 bzw. Anfang 2026 vorgesehen.

BYD Yangwang U8

Der U8 von Yangwang kommt nach Deutschland! Ultra-luxuriöses Off‑Road-Elektro‑SUV
Bild-Quelle: BYD / Yangwang

Produktangebot in Europa

Modell Kerneigenschaften
U8 SUV Geländewagen-Plug-in-Hybrid mit vier Elektromotoren, Reichweiten-Extender, e⁴-Plattform, schwimmfähig und als „Tank Turn“ bis zur Bremswirkung drehbar. Über 1.100 kW Leistung.
U9 Supercar Elektrosupersportler mit rund 1.300 PS, DiSus‑X-Aktivfederung, 0–100 km/h in rund 2,4 s, Top-Speed nahe 390 km/h. Butterfly-Türen und Design von Wolfgang Egger.

Weitere Modelle sollen folgen, insbesondere die Limousine U7, die bereits in China ausgeliefert wird und über 1.200 PS verfügt sowie ebenfalls spezielle Features wie Wenden auf der Stelle („Crab Walk“) unterstützt.

Strategische Expansion & Marktzugang

  • Distributionsnetz: BYD baut in Deutschland sein Händlernetz aus – geplant sind bis zu 120 Standorte allein in Deutschland, um den Luxusmarkt gezielt zu bedienen. Im Rahmen der Expansion übernimmt BYD auch lokale Vertriebspartner wie Hedin Electric Mobility direkt.

  • Produktion & Lokalisierung: Das europäische Werk in Ungarn soll Ende 2025 die Produktion aufnehmen, womöglich kommt ein weiteres Werk in Deutschland hinzu. Dies dient der Reduktion von Importkosten, Zollschranken (z. B. EU-Importzoll von rund 17 %) und einer lokalen Präsenz.

  • Markteintritt: Zunächst in wenige Kernmärkte (DE, FR, UK, NO), mit geplanten mehr als 1.000 Vertriebsstellen europaweit und Einstellungsplänen für mehrere tausend Mitarbeiter – auch in Großbritannien.

  • Positionierung: BYD setzt stark auf technologische Alleinstellungsmerkmale wie Blade-Batterien, eigenes Operating System (DiLink), autonomes Fahrassistenzsystem «God’s Eye A» in Yangwang-Fahrzeugen und exklusives Design von ehemaligen Audi- und Alfa-Romeo-Verantwortlichen.

BYD Yangwang U9

Der U9 von Yangwang bald auf deutschen Straßen? Der Supersportwagen kommt in 2026! Bild-Quelle: BYD / Yangwang

Marktpotenzial & Wettbewerbsvorteile

  • Preis-Leistung: Trotz hoher Ausstattung dürften Europapreise des U8 und U9 selbst mit Zoll und Transport günstiger ausfallen als jene etablierter Luxushersteller.

  • Technologische Innovationen: Hybridtechnik im U8, luxuriöse Sportperformance im U9, smarte Softwareintegration und Sicherheitssysteme setzen neue Maßstäbe im Segment.

  • EU-Strategie & Zielsetzung: BYD plant, bis 2030 rund die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb Chinas zu verkaufen – mit Schwerpunkt Europa. In Q1/2025 stieg der Absatz in Europa bereits auf über 37 000 Einheiten (fast viermal so viele wie im Vorjahr).

Fazit

Mit dem Markteintritt von Yangwang setzt BYD einen strategischen Anspruch: als erster chinesischer Anbieter im Ultra-Luxus-EV-Segment Europas präsent zu sein. Mit innovativen Fahrzeugen, ambitionierter Lokalisierung und aggressiven Ausbauplänen will BYD etablierte Premiumhersteller herausfordern. Für Deutschland bedeutet das: ab 2025/26 ist mit Fahrzeugen der U‑Serie zu rechnen – und dem Beginn eines neuen Kapitels im Luxussegment.

BYD Yangwang U7

Der U7 von Yangwang mit 1.306 PS soll nach dem U8 und U9 eingeführt werden
Bild-Quelle: BYD / Yangwang