Der Leapmotor B01 ist keine normale Elektrolimousine. Er ist ein Meilenstein. Nicht nur, weil Leapmotor mit dem B01 eine Limousine in der Größenordnung eines VW ID.7 zu einem Preis unterhalb eines Fiat 500e anbietet – sondern weil dieses Modell ein Statement setzt: Innovation, Digitalisierung und Effizienz müssen nicht teuer sein.

Mit dem B01 greift Leapmotor in einem Segment an, das traditionell von europäischen Platzhirschen wie dem Tesla Model 3, BMW i3 Sedan (China), BYD Seal und Hyundai Ioniq 6 dominiert wird – doch während jene Hersteller auf Evolution setzen, bietet Leapmotor Revolution.

Leapmotor B01

Leapmotor B01 Seitenansicht
Bild-Quelle: Leapmotor

Maße, Konzept & Positionierung

Der Leapmotor B01 ist eine elektrische Mittelklasse-Limousine mit elegantem Fastback-Design. Mit einer Länge von rund 4,77 m, einer Breite von etwa 1,88 m und einem Radstand von über 2,73 m bietet er ein Raumangebot, das deutlich über dem vieler Kompaktwagen liegt – und sich auf Augenhöhe mit Fahrzeugen wie dem VW Passat oder Nio ET5 bewegt.

Das Design folgt dem Prinzip „Smart Minimalism“: klare Linien, aerodynamisch optimierte Frontpartie mit geschlossener Fläche, versenkbare Türgriffe, schlanke Tagfahrleuchten und eine durchgängige Lichtleiste am Heck. Besonders hervorzuheben ist der Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,197 – ein absoluter Spitzenwert in dieser Fahrzeugklasse.

Im Innenraum setzt Leapmotor auf Geräumigkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Vegane Materialien, eine reduzierte Mittelkonsole ohne konventionelle Schalter, ein großer Zentralbildschirm sowie ein digitales Fahrerdisplay fügen sich in ein harmonisches Gesamtkonzept ein.

Motorisierung & Fahrleistung

Der B01 wird in mehreren Leistungsstufen angeboten – alle Modelle nutzen effiziente Permanentmagnet-Synchronmotoren und Lithium-Eisenphosphat-Akkus. Je nach Variante stehen Leistungen von ca. 100 kW bis zu 160 kW zur Verfügung, was einer Bandbreite von rund 136 bis 218 PS entspricht. Die stärkste Ausführung beschleunigt in etwa 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h – schneller als viele Kompakt-SUVs mit Verbrennern.

Der Frontantrieb ist bei allen Varianten Standard. Die Lenkung ist präzise, der Wendekreis kompakt, das Fahrwerk komfortabel abgestimmt – optimal für Stadt und Langstrecke. Ein adaptives Fahrwerk wird nicht angeboten, jedoch gibt es eine variable Rekuperation.

Batterie, Reichweite & Ladeverhalten

Je nach Ausstattungslinie bietet der Leapmotor B01 drei Akkuvarianten:

  • Kleine Batterie: ca. 43 kWh – für Reichweiten bis 430 km (CLTC)

  • Mittlere Batterie: ca. 56 kWh – bis 550 km (CLTC)

  • Große Batterie: ca. 67 kWh – bis zu 650 km (CLTC)

Die Akkus stammen aus Eigenentwicklung, integriert nach dem Cell-to-Chassis-Prinzip (CTC). Dadurch ist der Akku direkt in die Struktur eingebettet, was Gewicht spart, die Stabilität erhöht und mehr Platz im Innenraum schafft.

Beim Laden bietet der B01 standardmäßig eine 800-Volt-Technik. An DC-Schnellladesäulen sind Ladeleistungen von bis zu 85 kW möglich – genug für eine 30–80 % Ladung in unter 20 Minuten. AC-seitig stehen 6,6 kW oder 11 kW zur Verfügung – je nach Ausführung.

Leapmotor B01 Innenraum

Moderner und aufgeräumter Innenraum im Leapmotor B01
Bild-Quelle: Leapmotor

Innenraum & Infotainment

Der Innenraum ist eine Kombination aus futuristischer Eleganz und pragmatischem Raumgefühl. Die Mittelkonsole verzichtet vollständig auf physische Knöpfe. Stattdessen dominiert ein zentrales Touchdisplay im Hochformat mit 14,6 Zoll – ergänzt durch ein digitales Kombiinstrument hinter dem Lenkrad.

Das Betriebssystem basiert auf einem Snapdragon-Chipsatz. In den höherwertigen Versionen kommt sogar ein 8er‑Snapdragon mit KI-Beschleunigung zum Einsatz. Die Bedienung ist flüssig, OTA-Updates gehören zum Standard. Sprachsteuerung, App-Anbindung, kabelloses Smartphone-Laden, Navigation mit Verkehrsflussdaten sowie Entertainment-Apps wie Karaoke oder Video-Streaming sind bereits integriert – allerdings derzeit nur auf Mandarin.

Der Leapmotor B01 besitzt darüber hinaus einzigartige „Magic Expansion“-Anschlüsse: Steckplätze im Cockpit, in die Zubehör wie Klapptische, Tablet-Halter oder Lüfter gesteckt werden können – besonders praktisch für junge Familien oder Pendler.

Sicherheit & Assistenzsysteme

Der B01 bietet serienmäßig sechs Airbags, ESP, Notbremsassistent, Spurhaltewarner, Verkehrszeichenerkennung, Totwinkelwarner, Querverkehrswarner hinten, Müdigkeitserkennung sowie eine 360°-Kamera.

Die höheren Ausstattungen nutzen LiDAR-Sensoren, hochauflösende Kameras und Radarsensoren. Ein intelligenter Fahrassistent erlaubt teilautonomes Fahren auf der Autobahn, Stauassistenten, automatisches Parken, vollautomatische Notbremsung bei Fußgängern, Radfahrern und Fahrzeugen.

Die verbaute Assistenzhardware stammt aus Eigenentwicklung. Der Leapmotor-eigene Supercomputing-Chip verarbeitet Sensorfusion und Fahrentscheidungen ohne externe Zulieferer – ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Preisklasse.

Komfort & Ausstattungshighlights

  • Beheiz- und belüftbare Sitze (vorn)

  • Elektrisch verstellbare Vordersitze

  • Lenkradheizung

  • Ambientebeleuchtung mit 256 Farben

  • Zweigeteiltes Panorama-Glasdach

  • Keyless Entry, Smartphone als Autoschlüssel

  • Regensensor, Lichtautomatik, Coming-Home-Funktion

  • Soft-Touch-Materialien und Echtmetall-Akzente

Leapmotor B01 Sitze

Die Ausstattung im Leapmotor B01 ist für diesen Preis sensationell gut
Bild-Quelle: Leapmotor

Kofferraum & Alltagstauglichkeit

Der Leapmotor B01 bietet rund 460 Liter Kofferraumvolumen plus ca. 70 Liter zusätzlichen Stauraum unter dem Ladeboden – damit ist er alltagstauglicher als viele SUV-Modelle.

Dank des langen Radstands und des flachen Akkupakets ergibt sich im Fond eine Beinfreiheit, wie man sie sonst erst ab der Oberklasse kennt. Die Rückbank ist umklappbar (60:40), ISOFIX ist serienmäßig vorhanden.

Farbpalette & Individualisierung

Leapmotor bietet für den B01 eine Auswahl aus acht Außenfarben und zwei Innenraumthemen (schwarz/grau oder grau/lavendel). Die Räder variieren zwischen 16″ und 18″, es gibt wahlweise matte oder glänzende Akzente sowie unterschiedliche Dekorelemente für Cockpit und Türverkleidung.

Ausstattungsvarianten

Der Leapmotor B01 wird aktuell in sechs Ausstattungslinien angeboten, die sich in Akku, Leistung, Ausstattung und Assistenzsystemen unterscheiden. Die Topvarianten verfügen zusätzlich über LiDAR, Vollausstattung mit Komfortpaket, adaptivem Tempomat, beheiztem Lenkrad und großer Batterie.

Marktstart & Perspektive für Europa

Der Leapmotor B01 ist seit Juli 2025 offiziell in China erhältlich. Binnen weniger Tage wurden über 10.000 Bestellungen gezählt. Angesichts der strategischen Partnerschaft mit Stellantis gilt eine baldige Einführung in Europa als wahrscheinlich.

Denkbar wäre ein Rebranding unter Marken wie Fiat, Peugeot oder Citroën – mit entsprechender Adaption an EU-Standards, z. B. Crashnormen, Sprachpakete, Menüs, Navigationskarten und Steckerformate.

Leapmotor B01 Cockpit

Cockpit mit Ambientebeleuchtung in Lila, großer Bildschirm und Magic Ports Bild-Quelle: Leapmotor

Fazit – Leapmotor B01

Der Leapmotor B01 ist mehr als ein günstiges E-Auto aus China. Er ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels in der globalen Automobilindustrie. Wo etablierte Hersteller in Europa noch über Kostensenkung, Modularisierung und Elektrifizierung diskutieren, liefert Leapmotor mit dem B01 ein vollumfängliches, hochdigitalisiertes, fahraktives Produkt zu einem Preis, der selbst in China als disruptiv gilt.

1. Technologische Überlegenheit bei erstaunlichem Preisniveau

Was Leapmotor hier abliefert, ist in dieser Preisklasse kaum zu glauben. Der B01 vereint gleich mehrere Alleinstellungsmerkmale:

  • CTC-Batterieintegration: Die Cell-to-Chassis-Bauweise spart Material, Gewicht und Produktionszeit. Das Fahrwerk wird gleichzeitig steifer und agiler. Kein anderer Volumenhersteller setzt diese Technologie in Serie so konsequent um.

  • Eigenentwicklung aller Hauptsysteme: Motor, Steuergeräte, Batterie, Sensorik, Software – alles stammt von Leapmotor selbst. Das reduziert Schnittstellen, ermöglicht echte OTA-Updates und verkürzt die Time-to-Market dramatisch.

  • Hochvolt-Technologie und LiDAR: 800-V-Systeme sind heute noch Oberklasse vorbehalten. Zusammen mit LiDAR-Sensorik für teilautonomes Fahren hebt sich der B01 klar von anderen Budget-Modellen ab.

  • Smartphone-Integration & Cockpit-Technik: Das Betriebssystem ist performant, der Snapdragon-Prozessor bietet Gaming-Qualität. Bedienung, Sprachsteuerung und App-Anbindung sind auf Flagship-Niveau.

2. Designphilosophie: Schlicht, fließend, windschlüpfig

Das Design des Leapmotor B01 ist bewusst anders. Keine auffälligen Chromleisten, keine protzigen Kühlerattrappen – sondern zurückhaltende Eleganz und Fokus auf Aerodynamik. Der extrem niedrige cW-Wert von 0,197 beweist die Ernsthaftigkeit. Besonders das flach abfallende Dach mit integrierter LiDAR-Dome wirkt futuristisch, ohne exzentrisch zu sein. Diese Balance gelingt wenigen.

Auch der Innenraum setzt auf Klarheit. Keine klassischen Schalter, keine überladenen Oberflächen, keine materialtechnischen Experimente. Die Mittelkonsole wirkt luftig, fast wie in einem Lucid Air. Das Ambiente-Lichtsystem schafft einen Lounge-Charakter, ohne übertrieben bunt zu wirken.

3. Alltagstauglichkeit und Familiennutzen

Trotz des Fokus auf Technik und Preis bleibt der B01 ein praktisches Auto:

  • Riesiger Innenraum: Dank flacher Akkus und großem Radstand gibt es im Fond Beinfreiheit auf BMW-5er-Niveau. Auch groß gewachsene Personen sitzen bequem.

  • Kofferraum mit System: 460 l Volumen plus 70 l Extra-Fach reichen für Koffer, Einkauf, Sportgeräte. Die Rückbank ist klappbar, Isofix ist serienmäßig.

  • Viel Stauraum: Insgesamt bietet der B01 über 26 Ablagefächer – von Flaschenhaltern bis zu Phone-Clips.

  • Magic Expansion Ports: Besonders innovativ: Nutzer können spezielle Zubehörteile wie Klapptisch, Ventilator, Spiegel oder Getränkehalter in genormte Cockpit-Slots stecken. Das bietet Individualisierung auf Tesla-Niveau – aber günstiger.

4. Fahreindruck und Dynamik

Fahrer berichten von einem überraschend souveränen Fahrverhalten. Die Lenkung ist leichtgängig, aber nicht schwammig. Das Fahrwerk filtert Unebenheiten gut weg, ohne schwammig zu wirken. Die stärkste Variante mit 160 kW sorgt für sportliche Fahrwerte – vor allem im Stadtverkehr ist der B01 sehr agil.

Rekuperation ist über das Display einstellbar, die Bremse lässt sich gut dosieren. Geräuschdämmung wurde hörbar verbessert – Wind- und Abrollgeräusche bleiben selbst bei 130 km/h moderat.

5. Kritikpunkte und Limitierungen

So überzeugend der Leapmotor B01 ist – perfekt ist er nicht. Kritisch anzumerken:

  • Software aktuell nur auf Mandarin: Für westliche Kunden wäre ohne Lokalisierung keine Bedienbarkeit gegeben. Ein Rebranding mit europäischem UI wäre zwingend.

  • DC-Ladeleistung ausbaufähig: Die maximal 85 kW reichen in der Stadt, sind aber auf Langstrecke knapp bemessen.

  • Noch keine Euro-NCAP-Wertung: Ohne unabhängigen Crashtest bleibt die Sicherheit subjektiv eingeschätzt – trotz LiDAR und Assistenzsystemen.

  • Verfügbarkeit ungewiss: Noch ist unklar, ob und wann der B01 offiziell nach Europa kommt – nur über Graumarkt oder Parallelimporte verfügbar.

6. Gesamtwertung: Ein Gamechanger für das Mittelklasse-Elektrosegment?

Ohne Zweifel: Der Leapmotor B01 sprengt die bisherige Preis-Leistungs-Logik. Er vereint Eigenschaften, für die man bisher 35.000–45.000 Euro zahlen musste – zu einem Drittel dieses Preises. Selbst wenn man 5.000 Euro für Homologation, Software-Anpassung und Zulassung in Europa aufrechnet, bleibt der B01 unterhalb vergleichbarer ID.3- oder MG4-Modelle.

Vor allem für technikaffine Käufer, die das Beste aus zwei Welten suchen – digitalisierte Funktionen, sinnvolle Reichweite, modernes Design – bei minimalem Preis, ist der Leapmotor B01 aktuell konkurrenzlos.

Empfehlung 1
Passend für Leapmotor B01 2024 2025, faltbarer Sonnenschutz, Windschutzscheiben-Sonnenschutz, Windschutzscheiben-Sonnenschutz
  • Premium-Material: Windschutzscheiben-Sonnenschutz aus hochwertigem Stoff, blockiert und reflektiert Hitze, schädliches Licht...
  • Benutzerdefiniertes Design: Der Sonnenschutz für die Windschutzscheibe ist speziell für ein bestimmtes Auto zugeschnitten....
  • Sonnenschutz und Wärmeisolierung: Der Sonnenschutz für die Windschutzscheibe hat eine doppelte Schicht aus isolierendem...
  • Schutzfunktion: Faltbarer Sonnenschutz für die Windschutzscheibe mit einem doppellagigen Design, kann effektiv reflektierte...
  • Einfach zu verstauen: Im Gegensatz zu anderen Produkten auf dem Markt verwenden wir ein leichtes, faltbares...
Empfehlung 2
Fußmatten Für Leapmotor Für B01 Für B10 Für C01 Für S01 Auto Fußmatten Teppiche Fuß Coche Zubehör(All Black1,2024-2026)
  • Für Leapmotor Für B01 Für B10 Für C01 Für S01 Auto Fußmatten Auto Teppiche Fuß Coche Zubehör
  • Sicherheitsschutz: Diese Autofußmatten sind für die härtesten Straßenbedingungen ausgelegt und schützen den Innenraum...
  • Fahrzeugschutz: Egal, ob Sie an sonnigen oder regnerischen Tagen unterwegs sind, sie können Ihren Autoboden vor Schäden...
  • Vollständige Abdeckung: Deckt den Boden Ihres Fahrzeugs vollständig ab und bietet umfassenden und dauerhaften Schutz vor...
  • Alltagsschutz: Diese Matten sind für raue Bedingungen und den täglichen Gebrauch konzipiert und bieten dauerhaften...
Empfehlung 3
Auto Armlehnenkissen aus PU-Leder für Leapmotor B01, Armlehnen Polster Auto für Mittelkonsole - Bequem und Schutz mit Aufbewahrungstasche, Schwarz
  • Anwendbare Modelle: Eine Mittelarmlehne Abdeckung für Leapmotor B01
  • HOCHWERTIGES MATERIAL: Der Teppich in der Armlehnenbox der Mittelkonsole besteht aus hochwertigem PU-Leder, das...
  • Perfekte Passform und Schutz: Auto mittelkonsolenpolster verfügt über ein doppeltes Gummiband-Design,das einfach zu...
  • DESIGN: Diese Armlehnenauflage erhöht die Höhe und Dicke Ihrer Armlehne und sorgt so für mehr Komfort beim Fahren. Das...
  • Lieferumfang: 1 x Armlehnenmatte
Empfehlung 4
Fußmatten Für Leapmotor Für B01 Für B10 Für C01 Für S01 Auto Fußmatten Teppiche Fuß Coche Zubehör(Red12,2019-2025)
  • Für Leapmotor Für B01 Für B10 Für C01 Für S01 Auto Fußmatten Auto Teppiche Fuß Coche Zubehör
  • Sicherheitsschutz: Diese Autofußmatten sind für die härtesten Straßenbedingungen ausgelegt und schützen den Innenraum...
  • Fahrzeugschutz: Egal, ob Sie an sonnigen oder regnerischen Tagen unterwegs sind, sie können Ihren Autoboden vor Schäden...
  • Vollständige Abdeckung: Deckt den Boden Ihres Fahrzeugs vollständig ab und bietet umfassenden und dauerhaften Schutz vor...
  • Alltagsschutz: Diese Matten sind für raue Bedingungen und den täglichen Gebrauch konzipiert und bieten dauerhaften...
Empfehlung 5
Conpert Schutzfolie für Leapmotor B01 2025, Auto 8,8" Instrument und 14,6" Navigation Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas (1Set/2PCS)
  • 9H HOHE HÄRTE: ​​Der Displayschutz schützt Ihr Autodisplay vor Beschädigungen durch scharfe Gegenstände und Abnutzung...
  • HOHE EMPFINDLICHKEIT: Dank der 100%igen Transparenz beeinträchtigt dieser Displayschutz weder die Empfindlichkeit des...
  • BRUCHSICHER: Der fortschrittliche Bruchschutzeffekt verhindert Splittern und Beschädigungen am Autodisplay. Selbst bei...
  • RUNDUMSCHUTZ: Die oleophobe Beschichtung reduziert Fingerabdrücke und Ölflecken auf dem Display. Bei Verschmutzung einfach...
  • EINFACHE INSTALLATION: Die automatische Adsorption ermöglicht eine einfache Installation. Während des Installationsvorgangs...

FAQ

  1. Was ist der Leapmotor B01?
    Eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine mit 430–650 km Reichweite und moderner Technik.

  2. Wie groß ist der Leapmotor B01?
    Er misst ca. 4,77 m in der Länge, 1,88 m in der Breite und 1,49 m in der Höhe.

  3. Wie viele Varianten gibt es?
    Sechs Ausstattungsvarianten mit drei Batteriegrößen.

  4. Welche Reichweite bietet der Leapmotor B01?
    Je nach Variante zwischen 430 km und 650 km nach CLTC.

  5. Was kostet der Leapmotor B01 in China?
    Umgerechnet ab ca. 10.700 Euro (je nach Wechselkurs).

  6. Welche Ladeleistung unterstützt der B01?
    AC: 6,6–11 kW / DC: max. 85 kW (30–80 % in unter 20 min).

  7. Wie schnell beschleunigt das Fahrzeug?
    Die stärkste Version schafft 0–100 km/h in ca. 6,4 Sekunden.

  8. Gibt es LiDAR-Sensoren?
    Ja, in den beiden Topvarianten serienmäßig enthalten.

  9. Wie sieht das Cockpit aus?
    Großes Touchdisplay, Ambientebeleuchtung, klare Linienführung.

  10. Ist das Fahrzeug OTA-fähig?
    Ja, Software-Updates erfolgen regelmäßig „Over The Air“.

  11. Welche Batteriechemie wird verwendet?
    Lithium-Eisenphosphat (LFP), besonders zyklenstabil und sicher.

  12. Gibt es einen Frunk (vorderen Stauraum)?
    Nein, der Stauraum ist komplett im Heck und Innenraum verteilt.

  13. Gibt es eine App-Steuerung?
    Ja, inklusive Klimafernbedienung, Türöffnung, Ladeüberwachung.

  14. Welche Assistenten sind serienmäßig?
    u. a. Spurhalteassistent, Notbremse, Müdigkeitswarner, Rückfahrkamera.

  15. Welche besonderen Features bietet Leapmotor?
    Magic Expansion Ports, 256-Farben-Ambiente, vegane Sitze, OTA.

  16. Wie komfortabel ist der Innenraum?
    Sehr großzügig für diese Fahrzeugklasse – auch im Fond.

  17. Ist der Leapmotor B01 ein Familienauto?
    Ja – Platz, Sicherheit und Alltagsnutzen sprechen dafür.

  18. Wie gut ist die Verarbeitung?
    Hochwertig, solide montiert – kein Billiggefühl.

  19. Welche Nachteile hat das Auto?
    Software noch nicht auf Deutsch, geringe DC-Ladeleistung, kein offizieller Export.

  20. Kommt der B01 nach Europa?
    Eine Einführung über Stellantis-Marken ist sehr wahrscheinlich.