Mit dem ORA 5 stellt Great Wall Motors (GWM) ein Fahrzeug vor, das den nächsten Schritt in der Entwicklung seiner Elektro-Marke ORA markiert. Während ORA in Europa bislang für Lifestyle-Modelle wie den Funky Cat stand, geht der ORA 5 neue Wege: Er kombiniert klassisches Limousinen-Design mit einer innovativen Designphilosophie namens „Nature Aesthetics“, moderner E-Antriebstechnik und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einer Reichweite von bis zu 500 km und einem Einstiegspreis ab umgerechnet rund 22.000 Euro zielt er auf Käufer, die Alltagstauglichkeit, Effizienz und Stil in einem kompakten Elektro-Sedan suchen.

GWM ORA 05

Frontansicht des GWM ORA 5 in Türkis
Dynamische Perspektive mit markanter Rundscheinwerfer-Optik und moderner, glatter Frontpartie.
Bild-Quelle: GWM ORA

Designphilosophie – „Nature Aesthetics“

Der ORA 5 wurde im September 2025 auf einem speziellen Design-Event als erstes Modell präsentiert, das die neue ORA-Designlinie verkörpert: „自然美学“ (Nature Aesthetics).
  • Kurven statt Kanten: Das Fahrzeug setzt auf fließende Oberflächen und geschwungene Linien, inspiriert von natürlichen Formen.
  • Fibonacci-Kurven: Designelemente im Exterieur folgen dem Prinzip des „Goldenen Schnitts“ – sichtbar in der Silhouette, den Scheinwerfern und der Fensterlinie.
  • G3-Krümmungskontrolle: ORA spricht von einer neuen Technologie im Karosseriebau, mit der besonders komplexe Oberflächen ohne harte Brüche realisiert werden.
  • Flügel-Kotflügel-Design: Die vorderen Kotflügel erinnern in ihrer geschwungenen Form an ausgebreitete Flügel und sollen gleichzeitig Aerodynamik und Eleganz symbolisieren.
  • Urban inspiriert: Die Linienführung greift Einflüsse von Architektur und Natur auf, was dem Fahrzeug eine kosmopolitische Ausstrahlung verleiht.
Damit grenzt sich der ORA 5 bewusst von den Retro-Anklängen des Funky Cat ab und zeigt eine moderne, globale Designsprache, die sowohl in China als auch international Käufer ansprechen soll.
 

Technische Daten des ORA 5

Kategorie Daten
Plattform Lemon E-Platform (GWM)
Motorisierung 125–150 kW (170–204 PS)
Antrieb Frontantrieb
Batterie 63–83 kWh Lithium-Ionen
Reichweite 400–500 km (CLTC, real ca. 350–420 km)
Ladezeit 30 Min. von 30–80 % (DC-Schnellladung)
0–100 km/h ca. 8 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Abmessungen (L/B/H) 4,70 m / 1,82 m / 1,51 m
Radstand 2,75 m
Kofferraumvolumen ca. 450 Liter
Marktstart China: 2022, Europa: in Vorbereitung
Preis (China) ab ca. 22.000 € (umgerechnet)
GWM ORA 05 Cockpit

Cockpit des ORA 5 mit digitalem Display
Minimalistisches Interieur mit großem Zentralbildschirm, Multifunktionslenkrad und klarer Linienführung.
Bild-Quelle: GWM ORA

Innenraum – Minimalismus trifft Digitalisierung

Das Interieur des ORA 5 ist aufgeräumt und digital geprägt:

  • Digitales Kombiinstrument mit klarer Anzeige von Fahrdaten.

  • Zentraler Touchscreen für Infotainment, Navigation und Assistenzfunktionen.

  • OTA-Updates und KI-Sprachsteuerung.

  • Panoramadach für ein luftiges Raumgefühl.

  • Junge Farbwelten: Neben klassischen Tönen sind auch farbenfrohe Interieur-Optionen erhältlich.

Die Sitze sind ergonomisch geformt, optional in Leder, und bieten trotz kompakter Abmessungen guten Komfort auch für längere Strecken.

Fahrleistungen und Alltag

Mit bis zu 204 PS ist der ORA 5 kräftig genug für den Stadt- und Überlandverkehr. Die Reichweite von bis zu 500 km nach CLTC sorgt für Alltagstauglichkeit, realistisch dürften 350–420 km möglich sein. Dank Schnellladefähigkeit eignet sich das Modell auch für Vielfahrer.

Konkurrenzvergleich

  • Tesla Model 3: teurer, mit stärkeren Fahrleistungen.

  • BYD Seal: ebenfalls Limousine, mit mehr Premium-Anspruch.

  • VW ID.7: größer, teurer und stärker auf Business-Kunden zugeschnitten.

  • Hyundai Ioniq 6: ähnlich futuristisches Design, aber teurer.

Der ORA 5 positioniert sich als preisgünstigere Alternative mit moderner Designsprache und klarer Lifestyle-Ausrichtung.

Zukunft und Marktbedeutung

Die Einführung des ORA 5 zeigt, dass Great Wall Motors die Marke ORA breiter aufstellen will: Neben Retro-Designs sollen nun auch globale, elegante Fahrzeuge angeboten werden. Mit „Nature Aesthetics“ als Designdoktrin will ORA langfristig eine eigene Identität aufbauen, die sich von Wettbewerbern abhebt.

GWM ORA 05 Innenraum

Innenraum des ORA 5 aus Beifahrersicht
Helle Ledersitze, durchgehendes Armaturenbrett mit Textur-Elementen und stimmungsvolle Ambientebeleuchtung.
Bild-Quelle: GWM ORA

Fazit – Der ORA 5 als Botschafter einer neuen ORA-Ära

Der ORA 5 ist mehr als ein weiteres Elektroauto aus China – er ist ein Symbol für den Wandel innerhalb der Marke ORA und der gesamten Great Wall Motors Gruppe.

1. Neue Designrichtung

Mit der Einführung der „Nature Aesthetics“-Philosophie schlägt ORA ein neues Kapitel auf. Statt verspielter Retro-Anleihen gibt es fließende, moderne Formen, die sich sowohl an Natur als auch an Architektur orientieren.

2. Technisches Fundament

Mit bis zu 500 km Reichweite, 800V-Schnellladefähigkeit und OTA-Technologie bietet der ORA 5 alle wesentlichen Features, die Käufer im Segment erwarten – zu einem Preis, der ihn klar von Tesla, VW und Hyundai abhebt.

3. Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Einstiegspreisen von rund 22.000 € (in China) liefert er eines der besten Angebote im Markt. Für Europa könnte er bei attraktiver Preisgestaltung Käufergruppen erschließen, die bisher noch nicht auf Elektro umgestiegen sind.

4. Konkurrenzfähigkeit

Er ist weder das schnellste noch das luxuriöseste Modell – aber er bietet ein balanciertes Gesamtpaket, das Raum, Design, Technologie und Preis vereint.

5. Markenstrategie

Der ORA 5 ist ein wichtiger Baustein, um ORA international als ernstzunehmenden Player zu etablieren. Mit seiner klaren Designsprache und seinem Lifestyle-Charakter kann er besonders jüngere Käufer ansprechen.

6. Herausforderungen

  • Aufbau eines Service- und Händlernetzes in Europa.

  • Überzeugung der Käufer von der Qualität und Langlebigkeit.

  • Konkurrenz durch etablierte Marken mit stärkerem Image.

7. Perspektive

Der ORA 5 ist nicht nur ein Auto, sondern ein Statement der Marke ORA, die sich vom Nischen-Image befreien und global durchstarten will. Mit seiner Natur-inspirierten Designsprache könnte er zu einem Botschafter für eine neue Ära chinesischer Elektromobilität werden.

ORA 05

Detailaufnahme des LED-Scheinwerfers am ORA 5
Rundes, leuchtstarkes LED-Tagfahrlicht mit futuristischer Signatur in Nahaufnahme.
Bild-Quelle: GWM ORA

FAQ – ORA 5

1. Was ist der ORA 5?
Ein vollelektrischer Kompakt-Sedan von Great Wall Motors.

2. Welche Reichweite hat der ORA 5?
Bis zu 500 km nach CLTC.

3. Welche Batteriegrößen gibt es?
63 und 83 kWh Lithium-Ionen.

4. Wie schnell lädt er?
30 Minuten von 30–80 % über DC-Schnellladung.

5. Welche Leistung hat der ORA 5?
170–204 PS, je nach Version.

6. Beschleunigung 0–100 km/h?
Etwa 8 Sekunden.

7. Höchstgeschwindigkeit?
170 km/h.

8. Plattform?
Lemon E-Platform von GWM.

9. Länge, Breite, Höhe?
4,70 m / 1,82 m / 1,51 m.

10. Radstand?
2,75 m.

11. Kofferraumvolumen?
Ca. 450 Liter.

12. Preis in China?
Ab umgerechnet ca. 22.000 €.

13. Gibt es Allradantrieb?
Nein, nur Frontantrieb.

14. Wann Markteinführung?
China: 2022, Europa: in Vorbereitung.

15. Gibt es ein Panoramadach?
Ja, optional.

16. Welche Assistenzsysteme sind an Bord?
Level 2+ Fahrassistenz, inkl. Spurhalte- und Abstandsassistent.

17. Besonderheit im Design?
„Nature Aesthetics“-Philosophie mit Fibonacci-Kurven und Flügelkotflügeln.

18. Welche Zielgruppe spricht er an?
Käufer, die eine moderne Limousine mit Fokus auf Design und Effizienz suchen.

19. Wie unterscheidet er sich vom Funky Cat?
Der ORA 5 ist klassisch und elegant, der Funky Cat retro und verspielt.

20. Wird er nach Europa kommen?
Sehr wahrscheinlich, aber noch nicht offiziell bestätigt.