Mit dem Hyptec HT definiert GAC eine neue Dimension elektrischer SUVs.
Der Wagen ist Teil der High-Performance-Submarke Hyptec (früher „Hyper“ unter GAC Aion) und vereint kompromissloses Design, luxuriöses Interieur und extreme Reichweite in einem Fahrzeug, das Tesla Model Y, NIO EC6 und Zeekr 001 frontal herausfordert.
Er steht auf der neuesten AEP 3.0-Plattform mit 800-Volt-System, E-Motoren bis 250 kW und wahlweise Allrad- oder Heckantrieb.
Dank modernster Aerodynamik erreicht der Hyptec HT eine Reichweite von bis zu 770 km (CLTC) und lädt in unter 15 Minuten auf 80 %.
Das Kürzel „HT“ steht für „Hyper Touring“ – ein Hinweis auf den Langstreckencharakter dieses SUV-Coupés, das High-Tech und Komfort konsequent verbindet.
Hyptec HT mit geöffneten Flügeltüren
Das Luxus-SUV zeigt seine charakteristischen Falcon-Wingtüren am Heck – ein futuristisches Designmerkmal, das Komfort und Innovationskraft betont.
Bild-Quelle: GAC
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Länge | 4 935 mm |
| Breite | 1 920 mm |
| Höhe | 1 700 mm |
| Radstand | 2 935 mm |
| Plattform | GAC AEP 3.0 (800 V) |
| Antrieb | Heck oder Allrad |
| Motorleistung | 250 kW (RWD) / 340 kW (AWD) |
| Drehmoment | bis 700 Nm |
| 0 – 100 km/h | 3,9 s (AWD) |
| Batterie | 93 kWh (NMC) |
| Reichweite | bis 770 km (CLTC) |
| Ladezeit (30 – 80 %) | 15 min (480 kW DC) |
| Verbrauch | ca. 14 kWh / 100 km |
| Kofferraum | 670 – 1 550 l |
| Gewicht | ab 2 200 kg |
Hyptec HT in Rot im Stadtverkehr
Dynamische Aufnahme des roten Hyptec HT in Bewegung – betont die kraftvolle Präsenz und den Premium-Charakter des elektrischen SUV-Coupés.
Bild-Quelle: GAC
Design & Außenauftritt
Der Hyptec HT setzt auf eine elegante Silhouette mit coupéhafter Dachlinie und fließenden Flächen.
Das markanteste Merkmal sind die nach oben öffnenden Falcon-Wingtüren der Fondpassagiere – ein Novum in dieser Fahrzeugklasse.
Die Front präsentiert sich geschlossen und futuristisch: flache Lichtleisten, skulpturierte Lufteinlässe und ein aerodynamisch verkleideter Unterboden.
Der cw-Wert liegt bei nur 0,25 – ein Spitzenwert für ein SUV dieser Größe.
Von der Seite dominieren 21-Zoll-Räder und eine ansteigende Schulterlinie, während das Heck durch ein durchgehendes LED-Lichtband und den integrierten Dachspoiler einen sportlichen Abschluss bildet.
Antrieb & Performance
Die elektrische Plattform nutzt Siliziumkarbid-Inverter, was die Verluste um 15 % reduziert.
In der Allrad-Version arbeitet ein Dual-Motor-Setup mit dynamischem Torque-Vectoring.
Das Resultat: spontane Reaktion, perfekter Geradeauslauf und beeindruckende Traktion.
Selbst mit über zwei Tonnen Gewicht beschleunigt der Hyptec HT in unter vier Sekunden auf 100 km/h.
Das adaptive Fahrwerk mit Luftfedern und 5 Fahrmodi (Eco, Comfort, Sport, Snow, Individual) sorgt für Souveränität in jeder Fahrsituation.
Batterie & Laden
Der 93-kWh-Hochvolt-Akkupack nutzt NMC-Chemie der neuesten Generation.
Das 800-V-System ermöglicht Ladeleistungen bis 480 kW DC, womit in 15 Minuten etwa 400 km nachgeladen werden.
Zudem verfügt der Wagen über V2L-Funktion (bis 3,5 kW) sowie bidirektionales Laden für Haus- oder Campingbetrieb.
Ein fortschrittliches Thermomanagement mit Flüssigkühlung sorgt für konstante Effizienz – sowohl im Winter als auch bei extremer Sommerhitze.
Innenraum & Komfort
Der Innenraum des Hyptec HT gleicht einem Lounge-Konzept mit sportlicher Note.
Zentrale Elemente sind ein 15,6-Zoll-Curved-Display, ein Augmented-Reality-Head-Up-Display und ein voll-digitales Fahrerdisplay.
Alle Materialien sind recycelbar oder ökologisch zertifiziert. Nappa-Leder, Alcantara-Dachhimmel und Ambientelicht mit 64 Farben schaffen Premium-Atmosphäre.
Die Sitze verfügen über Belüftung, Heizung, Massage und Memory.
Hinten bietet der HT großzügige Beinfreiheit, elektrische Sitzverstellung und die ikonischen Flügeltüren, die automatisch auf Hindernisse reagieren.
Technologie & Assistenzsysteme
Das digitale Rückgrat des Hyptec HT bildet das ADiGO 6.0 Betriebssystem. Es nutzt Künstliche Intelligenz, Cloud-Vernetzung und den GAC-eigenen Superchip „ADiPro X“.Features:
- Level-3-Assistenzsystem (autonomes Fahren auf Autobahnen)
- Selbstlernende Routenplanung mit Wetter- und Stauintegration
- V2X-Kommunikation mit Infrastruktur- und Fahrzeugdaten
- 3D-Kamerasystem mit Echtzeit-Erkennung
- Automatisches Parken inkl. Fernsteuerung per Smartphone
Seitenansicht des Hyptec HT in Silber
Coupé-artige Seitenlinie, aerodynamisches Design und 21-Zoll-Räder – der Hyptec HT verbindet Effizienz mit sportlicher Eleganz.
Bild-Quelle: GAC
Ausstattungsvarianten
| Variante | Charakteristik |
|---|---|
| HT Pro | 2WD / 250 kW, 770 km Reichweite, Lederinterieur |
| HT Ultra | AWD / 340 kW, 650 km Reichweite, Luftfederung & HUD |
| HT Max | AWD Performance, 3,9 s auf 100 km/h, 21″ Felgen, Full-ADAS |
| HT Founder Edition | Limitierte Serie, Flügeltüren, zweifarbiges Interieur, Laser-Lichtsystem |
Marktstrategie & Namensänderung
Die Marke Hyptec entstand 2024 aus der früheren Premiumlinie Hyper von GAC Aion.
Die Umbenennung zielte auf eine klarere internationale Markenführung.
Der Hyptec HT war das erste Modell mit neuem Branding.
In China ist er bereits erfolgreich im Premium-Segment positioniert – in Europa wird ein Start für 2026 erwartet.
Mit Fokus auf Reichweite, Ladeleistung und futuristische Architektur soll er GAC als globalen Wettbewerber gegen Tesla, BYD Han EV und NIO ET7 etablieren.
Innenraum des Hyptec HT mit beiger Lederausstattung
Hochwertiger Innenraum mit Nappa-Leder, integriertem 15-Zoll-Display und minimalistischer Mittelkonsole – luxuriös, ruhig und technologisch anspruchsvoll.
Bild-Quelle: GAC
Fazit
Der GAC Hyptec HT steht für die neue strategische Identität des chinesischen Herstellers: technologische Eigenständigkeit und Luxus-Ambition auf Weltniveau.
1. Positionierung
Der HT ist nicht nur ein SUV, sondern ein Manifest.
Seine Reichweite von 770 km, die 800-V-Architektur und die Integration von Level-3-Autonomie heben ihn klar von Wettbewerbern ab.
Während andere Marken auf Evolution setzen, kombiniert GAC Revolution mit Alltagstauglichkeit.
2. Design-DNA
Das Design folgt der Philosophie „Aerodynamics as Emotion“.
Jede Linie ist auf Effizienz und visuelle Dynamik ausgelegt.
Die Flügeltüren sind kein Selbstzweck, sondern zeigen, dass Funktion auch emotional sein darf.
3. Technologischer Kern
Das 800-V-System ist eine Ingenieursleistung – vergleichbar mit Porsche Taycan oder Lotus Eletre.
In Kombination mit GACs Siliziumkarbid-Invertern ermöglicht es Ladeleistungen, die selbst Premium-Hersteller kaum erreichen.
Die Software ist vollständig in-house entwickelt: Navigation, Infotainment und ADAS agieren wie ein neuronales Netzwerk, das aus Fahrgewohnheiten lernt.
4. Komfort & Innenraum
Der Hyptec HT überzeugt mit kompromisslosem Komfort.
Das Raumgefühl ist luftig, die Sitzposition erhöht, aber nicht SUV-typisch wuchtig.
Er richtet sich an Fahrer, die Ruhe, Eleganz und Technik suchen – nicht an Offroad-Abenteurer.
Die Klangdämmung ist hervorragend; Fahrgeräusche bleiben selbst bei 130 km/h unter 60 dB.
Die aktive Geräuschunterdrückung arbeitet phasenverschoben über Lautsprecher – ein Konzept, das man sonst nur in Luxuslimousinen findet.
5. Fahrverhalten
Das adaptive Luftfahrwerk vereint Komfort und Dynamik besser als die meisten Rivalen.
Die elektronische Wankstabilisierung reduziert Karosseriebewegungen spürbar, und das Lenkgefühl ist natürlich – trotz kompletter Drive-by-Wire-Technik.
In der Performance-Variante zeigt sich echter Sportgeist: Launch-Control, AWD-Torque-Vectoring und 3,9 Sekunden auf 100 km/h.
6. Energieeffizienz
Die Kombination aus Aerodynamik, Wärmepumpe und Rekuperation macht den HT zu einem der effizientesten SUVs seiner Größe.
Selbst bei Wintertemperaturen bleibt der Verbrauch niedrig – ein Ergebnis des aktiven Batteriethermomanagements mit Flüssigkühlung.
7. Digital Experience
Mit dem ADiGO 6.0-System schafft Hyptec ein digitales Ökosystem.
Der Fahrer kann Sprache, Gesten oder Touch nutzen, um jedes Element zu steuern.
Die KI passt Display-Layouts an Tageszeit und Stimmung an.
8. Zukunftsausblick
Der Hyptec HT ist modular für zukünftige Feststoffbatterien vorbereitet.
GAC R&D testet bereits 350-Wh/kg-Zellen – realistische Reichweiten von über 1 000 km werden möglich sein.
Damit könnte der HT in seiner nächsten Evolutionsstufe der erste Serien-SUV weltweit mit echter Langstrecken-Feststoffzelle werden.
9. Kritische Betrachtung
Noch ist die Marke außerhalb Asiens kaum bekannt.
Auch Service- und Vertriebsstrukturen in Europa müssen erst etabliert werden.
Doch technologisch liegt der HT bereits heute auf einem Niveau mit den Besten – und in manchen Disziplinen darüber.
10. Gesamturteil
Der Hyptec HT ist ein Vorbote der Zukunft: elegant, effizient, elektrisch – und bereit, Luxus neu zu definieren.
Er steht für die Verschmelzung aus Ingenieurskunst, Softwareintelligenz und Nachhaltigkeit.
Wenn GAC die globale Expansion konsequent fortsetzt, könnte der Hyptec HT das erste chinesische Elektro-SUV sein, das in Europa echte Begehrlichkeit erzeugt.
Kurzfazit:
Ein Meisterwerk der Balance – High-Tech trifft Stil, Komfort und Verantwortung.
Der Hyptec HT beweist, dass Elektromobilität nicht nur sinnvoll, sondern auch begehrenswert sein kann.
Komfortsitze mit Liegefunktion im Hyptec HT
Vordersitze mit Relax-Position, Massage- und Belüftungsfunktion – entwickelt für Langstreckenkomfort auf höchstem Niveau.
Bild-Quelle: GAC
FAQ
- Wie lautet der volle Name? – GAC Hyptec HT, früher GAC Aion Hyper HT.
- Wann erfolgte die Namensänderung? – 2024.
- Welche Reichweite hat er? – Bis zu 770 km (CLTC).
- Wie schnell lädt er? – In 15 Minuten auf 80 %.
- Welche Leistung hat der Motor? – Bis 340 kW in der AWD-Version.
- Wie groß ist die Batterie? – 93 kWh.
- Hat er Allrad? – Ja, optional.
- Wie viele Sitze? – Fünf.
- Hat er Flügeltüren? – Ja, hinten.
- Wie schnell beschleunigt er? – 0-100 km/h in 3,9 Sekunden.
- Welche Plattform nutzt er? – AEP 3.0 (800 V).
- Hat er Luftfederung? – Ja, ab HT Ultra.
- Ist autonomes Fahren möglich? – Ja, Level 3 unterstützt.
- Gibt es V2L? – Ja, bis 3,5 kW.
- Wie hoch ist der cw-Wert? – 0,25.
- Ist er familientauglich? – Ja, mit großem Kofferraum und Komfortsitzen.
- Wie viel kostet er? – Deutlich unter vergleichbaren Premium-EVs.
- Wann kommt er nach Europa? – Ab 2026 geplant.
- Welche Garantie gilt? – 8 Jahre / 240 000 km auf den Akku.
- Was macht ihn besonders? – Flügeltüren, 800-V-System und digitale Luxus-Architektur.
GAC Hyptec HT – App-Integration & Reichweitenanzeige
Darstellung der Hyptec-HT-App mit Echtzeit-Reichweitenanzeige (620 km), Temperatursteuerung und Fahrzeugstatus – Symbol für das vernetzte, softwaredefinierte SUV-Erlebnis.
Bild-Quelle: GAC