Der DFM Forthing 5, international auch als Forthing T5 Evo bekannt, ist das wichtigste Modell der Marke Forthing, einer Submarke des chinesischen Automobilriesen Dongfeng Motor Corporation (DFM). Während Forthing in China seit vielen Jahren eine feste Größe bei Vans und SUVs ist, markiert der Forthing 5 den entscheidenden Schritt in die europäischen Märkte, allen voran nach Deutschland.

Das SUV positioniert sich im kompakten Crossover-Segment – direkt zwischen klassischen Familien-SUVs und sportlichen Lifestyle-Fahrzeugen. Es soll vor allem Käufer ansprechen, die Wert auf modernes Design, starke Ausstattung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Mit der EV-Version (Forthing 5 EV, auch Friday EV genannt) will Dongfeng in Europa Fuß fassen. Ziel ist es, die Lücke zwischen günstigen Einstiegs-E-Autos wie dem MG ZS EV und etablierten Konkurrenten wie dem VW ID.4 zu schließen.

DFM Forthing 5

Forthing 5 EV Front- und Seitenansicht in Mintgrün – modernes Kompakt-SUV mit markanter LED-Lichtsignatur, sportlicher Coupé-Linie und schwarzem Dachkontrast
Bild-Quelle: DFM Forthing

Historie des Modells

  • 2021: Vorstellung in China als Forthing T5 Evo (Verbrenner).
  • 2022: Erste Exportversionen („Overseas Version“) werden für internationale Märkte vorbereitet.
  • 2023: Vorstellung des Forthing 5 EV (Friday EV) für Europa.
  • 2024–2025: Markteinführung in Deutschland über Importeure wie Indimo Automotive und ausgewählte Händlergruppen.

Design und Auftritt

Der Forthing 5 setzt auf eine aggressive, moderne Designsprache:

  • Front: markante LED-Scheinwerfer, breiter Grill mit integriertem Markenlogo.
  • Seitenlinie: sportliche Silhouette mit Coupé-Anklängen, kontrastierende Dachfarben.
  • Heck: durchgehende LED-Leiste, dynamisch gestalteter Diffusor.

Das Design ist klar auf europäische Geschmäcker zugeschnitten und wurde von internationalen Designstudios mitentwickelt.

Technische Daten des Forthing 5 EV

Kategorie Daten
Antrieb Elektro
Leistung ca. 150 kW (204 PS)
Drehmoment ca. 340 Nm
Batterie 85,9 kWh Lithium-Ionen
Reichweite (WLTP) ca. 370 km
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
0–100 km/h ca. 8,8 Sekunden
Ladeleistung AC bis 11 kW, DC-Schnellladen bis 80 kW
Länge ca. 4,56 m
Breite ca. 1,86 m
Höhe ca. 1,65 m
Radstand 2,71 m
Kofferraumvolumen ca. 380 – 1070 Liter
Sitzplätze 5
DFM Forthing 5 Innen

Innenraum des Forthing 5 EV aus der Fahrerperspektive – hochwertiges Armaturenbrett mit Carbon-Optik, Touch-Bedienung und ergonomisch platzierter Mittelkonsole.
Bild-Quelle: DFM Forthing

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum überzeugt mit digitaler Vollausstattung:

  • Großer Touchscreen für Infotainment (kompatibel mit Android Auto & Apple CarPlay).

  • Digitale Instrumente direkt im Sichtfeld des Fahrers.

  • Hochwertige Materialien wie Soft-Touch-Oberflächen und optionales Leder.

  • Panoramadach für ein großzügiges Raumgefühl.

  • Umfangreiche Assistenzsysteme (Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Tempomat).

Gerade für den Preisbereich bietet der Forthing 5 eine Ausstattung, die viele europäische Hersteller nur in höheren Klassen anbieten.

Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit

Mit seinem 150-kW-Elektromotor ist der Forthing 5 sowohl für die Stadt als auch für Überlandfahrten geeignet. Die Reichweite von 370 km reicht für die meisten Pendler und Familien.

  • Stadt: Agil dank direktem Antritt des Elektromotors.

  • Autobahn: Bis 130–140 km/h souverän, darüber steigt der Verbrauch.

  • Langstrecke: Ladeleistung mit 80 kW nicht Spitzenklasse, aber praxistauglich.

Preise und Verfügbarkeit in Deutschland

  • Grundpreis EV-Version: ab ca. 39.990 Euro (Stand 2025).

  • Verbrenner-Versionen: in Deutschland kaum offiziell im Angebot.

  • Lieferbarkeit: über ausgewählte Händlergruppen.

Damit positioniert sich der Forthing 5 deutlich unterhalb von VW ID.4 oder Hyundai Ioniq 5, jedoch etwas oberhalb von MG ZS EV.

Konkurrenzanalyse

Direkte Wettbewerber:

  • MG ZS EV

  • BYD Atto 3

  • VW ID.4 (Basisversion)

  • Tesla Model Y (Preislich höher angesiedelt, aber relevant im Vergleich)

Vorteile des Forthing 5:

  • Größere Batterie als MG ZS EV.

  • Attraktiver Preis.

  • Gute Ausstattung.

Nachteile:

  • Geringere Ladeleistung als VW oder Tesla.

  • Kleineres Händler- und Servicenetz.

DFM Forthing 5 Cockpit

Cockpitansicht des Forthing 5 – digitales Fahrerdisplay, breiter Infotainment-Screen, Multifunktionslenkrad und sportlich rote Ledersitze.
Bild-Quelle: DFM Forthing

Fazit zum DFM Forthing 5

Der DFM Forthing 5 ist mehr als nur ein weiteres SUV aus China – er ist ein Symbol für den strategischen Wandel chinesischer Hersteller auf dem europäischen Markt. Das Fazit zu diesem Modell muss deshalb mehrdimensional betrachtet werden: aus Sicht der Käufer, der Händler, der Wettbewerber und der langfristigen Perspektive der Elektromobilität.

1. Ersteindruck und Design

Optisch ist der Forthing 5 ein Fahrzeug, das Aufmerksamkeit auf sich zieht. Während viele europäische SUVs im Kompaktsegment eher konservativ auftreten, wählt Dongfeng für seine Marke Forthing eine deutlich progressivere Sprache. Der breite Grill, die markanten LED-Streifen und die coupéhafte Dachlinie machen das Auto sofort als modernen Vertreter seiner Klasse erkennbar.

Interessant ist dabei, dass Forthing bewusst auf internationalen Geschmack setzt. Während andere chinesische Hersteller für den Heimatmarkt oft Designs bevorzugen, die in Europa nicht unbedingt ankommen, wurde der Forthing 5 von Anfang an mit Blick auf Exportmärkte entworfen. Dieser Ansatz zeigt, dass Dongfeng den europäischen Markt langfristig und ernsthaft bedienen möchte.

2. Innenraumqualität und Ausstattung

Der Innenraum überrascht positiv. Statt harter Kunststoffe und einfacher Bedienelemente finden Käufer im Forthing 5 eine Atmosphäre, die man sonst erst in höheren Fahrzeugklassen erwartet. Ein großes digitales Display, Ambientebeleuchtung, optionale Ledersitze und ein Panoramadach sind Indizien dafür, dass Forthing verstanden hat, dass europäische Käufer Wert auf eine gewisse Wertigkeit legen.

Besonders hervorzuheben ist das digitale Cockpit: Es kombiniert klassische Anzeigen wie Geschwindigkeit und Reichweite mit modernen Features wie Navigation und Fahrassistenzinformationen. Diese Verschmelzung von Funktionalität und Design ist eine klare Stärke des Fahrzeugs.

Natürlich gibt es Unterschiede zu Premium-SUVs von Audi oder Mercedes. Die Materialien sind nicht überall auf Topniveau, und die Software wirkt stellenweise noch nicht ganz so ausgereift wie bei Tesla oder VW. Dennoch: Für den Preisbereich von unter 40.000 Euro bietet der Forthing 5 eine Ausstattung, die viele europäische Wettbewerber in den Schatten stellt.

3. Fahrverhalten und Alltagserfahrungen

Mit seinem 150-kW-Motor bringt der Forthing 5 ordentlich Leistung auf die Straße. Im Stadtverkehr überzeugt er durch die typische Spontaneität eines Elektroautos – ein leichter Druck aufs Pedal genügt, und das Fahrzeug beschleunigt zügig.

Auf der Landstraße zeigt sich das SUV stabil, auch Kurven werden souverän genommen. Der Federungskomfort ist auf Familien zugeschnitten: nicht zu straff, aber auch nicht zu weich. Für lange Autobahnfahrten reicht die Leistung bis etwa 130–140 km/h locker aus, darüber steigt jedoch der Energieverbrauch stark an – ein Punkt, den Käufer beachten müssen.

Die Reichweite von rund 370 km nach WLTP ist solide, wenn auch nicht überragend. Für Pendler und Familienausflüge reicht sie vollkommen aus, wer jedoch regelmäßig lange Strecken fährt, wird die relativ moderate Ladeleistung von maximal 80 kW bemerken. Hier liegt Forthing klar hinter Marken wie Tesla, Hyundai oder Kia zurück.

4. Familienfreundlichkeit

Ein großer Pluspunkt des Forthing 5 ist sein Platzangebot. Mit knapp 4,56 Metern Länge und einem Radstand von 2,71 Metern bietet er großzügige Platzverhältnisse für bis zu fünf Personen. Die Sitze sind komfortabel, auch hinten sitzt man angenehm aufrecht.

Der Kofferraum mit 380 bis 1070 Litern ist praxisgerecht, wenngleich nicht Klassenbestwert. Für den Wocheneinkauf, Urlaubsfahrten oder Kinderwagen ist er aber gut nutzbar.

Besonders interessant für Familien sind die Assistenzsysteme: Notbremsassistent, Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat sorgen für zusätzliche Sicherheit. Zwar ist die Abstimmung der Systeme noch nicht ganz so fein wie bei Premiumherstellern, aber sie erfüllen zuverlässig ihre Aufgabe.

5. Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Einstiegspreis von rund 39.990 Euro für die EV-Version positioniert sich der Forthing 5 clever. Er ist günstiger als ein VW ID.4 oder ein Tesla Model Y, bietet aber mehr Platz und Batterievolumen als ein MG ZS EV. Damit trifft er eine strategische Nische: Käufer, die mehr Reichweite und Komfort wollen als im Einstiegssegment, aber nicht bereit sind, Premiumpreise zu zahlen.

Dieses Preis-Leistungs-Verhältnis ist zweifellos eine der größten Stärken des Fahrzeugs. Für viele Familien, die den Umstieg auf Elektromobilität erwägen, ist der Forthing 5 ein attraktives Angebot.

6. Wettbewerb und Positionierung

Im direkten Vergleich zu seinen Wettbewerbern zeigt sich:

  • Gegen MG ZS EV: Bessere Batterie, hochwertigeres Design, höherer Preis.

  • Gegen BYD Atto 3: Ähnliches Konzept, aber etwas weniger bekannt.

  • Gegen VW ID.4: Preislich attraktiver, aber schwächer beim Ladenetz und Service.

  • Gegen Tesla Model Y: Deutlich günstiger, aber bei Software, Ladegeschwindigkeit und Markenimage im Nachteil.

Diese Analyse zeigt, dass Forthing bewusst auf Käufer zielt, die zwischen Einstiegs- und Premiumklasse suchen. Das macht den Forthing 5 zu einem ernstzunehmenden Wettbewerber.

7. Service- und Händlernetz

Ein wesentlicher Nachteil ist das noch sehr dünne Händler- und Servicenetz. Während Marken wie MG oder BYD bereits eigene Strukturen aufbauen, ist Forthing in Europa noch stark auf Importeure und kleine Händlergruppen angewiesen.

Für Käufer bedeutet das: längere Wege zur nächsten Werkstatt, unklare Ersatzteillage und eine gewisse Unsicherheit beim Wiederverkaufswert. Hier muss Dongfeng dringend investieren, um Vertrauen aufzubauen.

8. Qualität und Langzeitperspektive

Noch fehlen umfassende Langzeiterfahrungen in Europa. Erste Rückmeldungen von Kunden sind positiv in Bezug auf Verarbeitung und Alltagstauglichkeit, jedoch kritisch in puncto Ladegeschwindigkeit und Software.

Die Garantie von bis zu 8 Jahren auf die Batterie ist ein starkes Signal, dass der Hersteller Vertrauen in seine Technik hat. Entscheidend wird sein, wie sich die Fahrzeuge nach 5–10 Jahren schlagen – erst dann lässt sich die tatsächliche Qualität beurteilen.

9. Zielgruppen

Der Forthing 5 ist besonders geeignet für:

  • Familien, die ein modernes, geräumiges E-Auto suchen.

  • Pendler, die täglich 30–80 km fahren.

  • Preisbewusste Käufer, die nicht auf Premium bestehen, aber moderne Technik wünschen.

  • Early Adopters, die chinesische Marken nicht scheuen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Weniger geeignet ist er für:

  • Vielfahrer mit langen Autobahndistanzen.

  • Käufer, die Wert auf ein dichtes Servicenetz legen.

  • Markenbewusste Kunden, die unbedingt ein Premiumlabel möchten.

10. Zukunftsaussichten

Die Zukunft des Forthing 5 hängt stark davon ab, wie sich Dongfeng in Europa aufstellt. Bringt der Konzern weitere EVs wie Vans oder größere SUVs auf den Markt, kann Forthing zur echten Marke mit Wiedererkennungswert werden.

Insbesondere ein elektrischer Van könnte für Forthing zum Gamechanger werden, da europäische Hersteller diesen Markt vernachlässigt haben. Hier könnte die Marke ihre Familienkompetenz ausspielen.

11. Gesamtbewertung

Der Forthing 5 ist ein rundes Gesamtpaket. Er hat Schwächen – vor allem bei Ladegeschwindigkeit, Servicenetz und Markenimage. Doch seine Stärken überwiegen: modernes Design, große Batterie, gute Reichweite und attraktive Preise.

Für viele Käufer, die bereit sind, sich auf eine neue Marke einzulassen, ist der Forthing 5 ein überzeugendes Angebot. Er zeigt, dass chinesische Hersteller nicht nur Billigautos bauen, sondern ernsthafte Konkurrenten im europäischen Markt sind.

12. Schlussgedanken

Das Fazit zum DFM Forthing 5 lässt sich wie folgt zusammenfassen:

  • Stärken: Design, Preis-Leistung, Raumangebot, Ausstattung.

  • Schwächen: Ladeleistung, Servicenetz, Markenimage.

  • Potenzial: Sehr hoch, wenn Dongfeng konsequent in Europa investiert.

Damit ist der Forthing 5 nicht nur ein Auto, sondern ein Gradmesser für die Zukunft chinesischer Automarken in Europa. Gelingt es Forthing, Vertrauen aufzubauen und sein Modellangebot zu erweitern, könnte der Forthing 5 der Startpunkt einer Erfolgsgeschichte sein, die den europäischen Markt nachhaltig verändert.

Empfehlung 1
Kofferraumwanne mit Ladekantenschutz passend für DFM Forthing 5 Evo ab 2023 AZUGA AZ26000102 Kofferraummatte
  • Kofferraumwanne mit Ladekantenschutz passend für DFM Forthing 5 Evo ab 2023
  • Praktische Kofferraumschale mit ca. 4-6 cm hohem Rand + Stoßstangenschutz - hergestellt in der EU
  • Das Material der Kofferraummatte (PE=Polyethylen) ist formstabil und biegsam. Kein Schaumstoff!
  • Inklusive Ladekanten-/Stoßstangenschutz: Schützt vor Kratzern durch Hundepfoten oder beim Beladen.
  • wasserdicht-geruchsneutral-problemlos zu reinigen
Empfehlung 2
Mattenprofis Gummimatten Gummifussmatten kompatibel mit DFM Dongfeng Forthing 5 Verbrenner ab Bj. 2023
  • Kompatibel mit DFM Dongfeng Forthing 5 Verbrenner ab Bj. 2023 bis Heute, inklusive 2 ovale Befestigungen in der Fahrermatte...
  • Gummi-Automatten schützen den Kofferraum jedes Fahrzeugs. Wir stellen sie aus einer hochwertigen Gummimischung her. Sie...
  • Dank erhöhter Ränder schützt die Automatte den Innenraum des Fahrzeugs vor Verunreinigungen und verlängert seine...
  • Nobbenspikes an der Unterseite für sicheren rutschfesten Halt; ca. 1,0 cm umlaufender hoher Rand; bei Nichtbedarf...
  • Schützt zuverlässig vor Schmutz, Schnee und Wasser; wasserundurchlässig und resistent gegen Flüssigkeiten wie Öle,...
Empfehlung 3
AZUGA Gummi Kofferraumwanne Premium Antirutsch passend für DFM Forthing 5 Evo ab 2023 AZ12000831 Kofferraummatte
  • Premium Antirutsch Gummi Kofferraumwanne für DFM Forthing 5 Evo ab 2023
  • Unsere praktische Kofferraummatte hat einen ca. 3-4 cm hohen Rand und wird in der EU hergestellt.
  • Das Material der Laderaumwanne (TPE, gummiartiger Kunststoff) ist elastisch und leicht aufrollbar.
  • Die rutschhemmende Oberfläche der Gepäckraumwanne minimiert das Verrutschen der Ladung.
  • Die widerstandsfähige Matte für den Kofferraum schützt vor Schmutz, Schnee und Flüssigkeiten.
Empfehlung 4
GIISH Hochkantige,rutschfeste,Individuelle Kofferraummatte für Dongfeng Forthing T5 EVO 2021 2022 2023,hintere Kofferraummatte,Pu-Leder,1 Stück,Black-Black
  • 🚗【Anwendbare Modelle】: Für Dongfeng Forthing T5 EVO 2021 2022 2023.
  • 🚗【Maßgeschneiderte Formung】: Das Produkt befindet sich im individuellen Modus. Wir passen die Kofferraummatte...
  • 🚗【Material der Kofferraummatte】: 5 Schichten verdicktes Material, Leder + Schwamm + Vliesstoff + rutschfestes...
  • 🚗【High-Edge Anti-Rutsch】: 3D-Surround-Design, 3D-Hohe Kanten sind speziell um die Kofferraummatte herum angebracht,...
  • 🚗【Installation und Reinigung】: Legen Sie es einfach direkt auf Ihren Kofferraum, ohne die Kofferraummatte zu...
Empfehlung 5
Mattenprofis Velours Fußmatten kompatibel mit DFM Dongfeng Forthing 5 Verbrenner ab Bj. 2023 bis Heute
  • kompatibel mit DFM Dongfeng Forthing 5 Verbrenner ab Bj. 2023 bis Heute, inklusive 2 runde Befestigungen in der Fahrermatte.
  • Autoteppichsatz mit zusätzlichen Verstärkung auf der Fahrermatte im Pedalbereich (Absatzschoner).100% Paßform und eine...
  • Mit einem Gewicht von ca. 2000g/qm erhalten Sie einen Mattensatz mit perfektem Preis/Leistungsverhältnis, der allen...
  • 100% originale Paßform, Wasserundurchlässig, Rutschfester Rücken
  • Teppichfarbe schwarz, Einfasskettelung in schwarz, Absatzschoner im Pedalbereich
Empfehlung 6
Fußmatten Passgenau für DFM Forthing 5 (ab 2023) Premium Veloursmatten Autoteppich 4-teilig Schwarz Antirutsch Wetterfest
  • Hochwertige Autofußmatten Veloursmatten Set - Fahrzeug Aufwertung, Innenraum Schutzmatten & Pflege in Original Hersteller...
  • Neu & mit Rechnung - 100% Passgenau Passform - Hochwertiger Polyamid Tuft-Velours (850g/m²) - Einfach zu Reinigen - Gute...
  • Matten Farbe: Schwarz // Lieferumfang: 4-teiliges Set (Vorn + Rücksitze) inkl Original Klick Befestigungssystem bereits...
  • Qualität Made in Germany - Ideal auch als praktische Geschenk Idee - Einbau Plug & Play, einfach einlegen und festklicken
  • Passgenau für: DFM Forthing 5 Evo ab 2023>

FAQ

  1. Was ist der Forthing 5?
    Der Forthing 5 ist ein Kompakt-SUV von Dongfengs Submarke Forthing, auch bekannt als T5 Evo.
  2. Gibt es den Forthing 5 als Elektroauto?
    Ja, die EV-Version ist in Deutschland erhältlich.
  3. Wie viel kostet der Forthing 5 EV?
    Ab ca. 39.990 Euro.
  4. Wie groß ist die Reichweite?
    Rund 370 km nach WLTP.
  5. Welche Batterie wird verwendet?
    Eine 85,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie.
  6. Wie schnell lädt der Forthing 5?
    Bis 80 kW an Schnellladesäulen.
  7. Welche Garantie bietet Forthing?
    Bis zu 8 Jahre / 160.000 km auf die Batterie (händlerabhängig).
  8. Wie groß ist der Kofferraum?
    Zwischen 380 und 1070 Liter.
  9. Wie viele Sitze hat der Forthing 5?
    5 Sitzplätze.
  10. Wie lang ist der Wagen?
    Etwa 4,56 Meter.
  11. Welche Motorleistung hat er?
    Ca. 150 kW (204 PS).
  12. Wer vertreibt den Wagen in Deutschland?
    Indimo Automotive und regionale Händler.
  13. Wie unterscheidet er sich vom T5 Evo?
    Es handelt sich um das gleiche Modell, der Name „Forthing 5“ wird in Europa verwendet.
  14. Welche Konkurrenten gibt es?
    MG ZS EV, BYD Atto 3, VW ID.4.
  15. Ist der Forthing 5 ein 7-Sitzer?
    Nein, er bietet 5 Sitze.
  16. Welche Ausstattung ist serienmäßig?
    Digitale Instrumente, Infotainment-System, Assistenzsysteme.
  17. Gibt es Allradantrieb?
    Aktuell nein, nur Frontantrieb.
  18. Wo wird das Auto produziert?
    In China, bei Dongfeng Motor.
  19. Wann kam der Forthing 5 nach Deutschland?
    Ab 2023.
  20. Wie sind die ersten Erfahrungen?
    Positiv bei Design und Ausstattung, kritisch bei Ladeleistung und Serviceabdeckung.