Der Segway E150S ist das neueste Modell in der Produktpalette von Segway-Ninebot und verspricht, die urbane Mobilität mit modernster Technologie und durchdachtem Design zu revolutionieren. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir alle relevanten Aspekte dieses e-Rollers, von technischen Daten über Ausstattung bis hin zu Marktverfügbarkeit und Konkurrenzvergleich.

Segway E150S

Segway E150S: Der neue Maßstab für urbane Elektromobilität?
Bild-Quelle: Segway Ninebot

Abmessungen des Segway E150S

Merkmal Wert
Länge ca. 1.850 mm
Breite ca. 675 mm
Höhe ca. 1.130 mm
Radstand ca. 1.320 mm
Sitzhöhe ca. 780 mm
Leergewicht

ca. 95 kg (ohne Akku)


Technische Daten & Leistung

Merkmal Spezifikation
Motorleistung 3,6 kW (maximal)
Akkukapazität 74V, 27Ah Li-Ion
Antriebskonzept Hinterradantrieb
Höchstgeschwindigkeit Bis zu 45 km/h
Beschleunigung 0–45 km/h in ca. 6 Sekunden

Der leistungsstarke Elektromotor sorgt für eine zügige Beschleunigung und eine angemessene Höchstgeschwindigkeit für den urbanen Verkehr.

Reichweite & Verbrauch

  • Standardkonfiguration (1 Akku): Bis zu 60 km (WMTC)
  • Erweiterte Konfiguration (2 Akkus): Bis zu 120 km (WMTC)
  • Maximale Konfiguration (3 Akkus): Bis zu 180 km (WMTC)

Hinweis: Die tatsächliche Reichweite kann je nach Fahrstil, Beladung und Wetterbedingungen variieren.

Ladezeiten & Infrastruktur

  • Ladeleistung: AC-Laden (Haushaltssteckdose)
  • Ladedauer pro Akku: Ca. 4–5 Stunden für eine vollständige Ladung

Die herausnehmbaren Akkus ermöglichen ein flexibles Laden, sei es zu Hause oder am Arbeitsplatz.


Ausstattung & Features

  • Beleuchtung: LED-Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker für optimale Sichtbarkeit
  • Display: Digitales LCD-Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus
  • Fahrmodi: Mehrere Fahrmodi, darunter Eco, Standard und Sport, für unterschiedliche Fahrbedürfnisse
  • Stauraum: Unter dem Sitz befindet sich ein Fach für einen Helm oder anderes Zubehör
E150S

Der Segway E150S kommt im zweiten Halbjahr 2025
Bild-Quelle: Segway Ninebot

Sicherheitsausstattung

  • Bremsen: Scheibenbremsen vorne und hinten für zuverlässige Verzögerung
  • Assistenzsysteme: Traktionskontrolle (TCS) und Berganfahrhilfe für zusätzliche Sicherheit
  • Diebstahlschutz: Integriertes Alarmsystem und GPS-Tracking über die Segway-Ninebot App

Smart Features & Connectivity

  • App-Steuerung: Verbindung mit der Segway-Ninebot App für Funktionen wie Fahrzeugstatus, Routenplanung und Firmware-Updates
  • Schlüssellose Bedienung: Starten und Verriegeln des Rollers über die App oder eine RFID-Karte

Marktstart & Verfügbarkeit in Deutschland/Europa

Der Segway E150S wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 in Europa, einschließlich Deutschland, erhältlich sein.

Preis & Fördermöglichkeiten in Deutschland

Der genaue Preis des E150S wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass der Roller für staatliche Förderprogramme für Elektromobilität in Deutschland qualifiziert ist, was den Kaufpreis reduzieren könnte.


Versicherung & Unterhaltskosten

  • Versicherung: Einstufung als Leichtkraftrad mit entsprechenden Versicherungstarifen
  • Unterhaltskosten: Geringere Wartungskosten im Vergleich zu Verbrennungsmotor-Rollern, da weniger bewegliche Teile vorhanden sind

Garantie & Service in Deutschland

Segway-Ninebot bietet voraussichtlich eine zweijährige Garantie auf den E150S, mit speziellen Bedingungen für den Akku. Ein Netzwerk von autorisierten Servicepartnern in Deutschland wird für Wartung und Reparaturen zur Verfügung stehen.


Vergleich mit anderen Modellen

  • Segway E125S: Ähnliche Ausstattung, jedoch mit einer maximalen Reichweite von 140 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h oder 45 km/h.
  • Segway E110S: Bietet eine maximale Reichweite von 75 km und ist in verschiedenen Farben erhältlich.

Unterschiede zwischen Segway E150S und E125S

Der Segway E150S und der Segway E125S sind beides elektrische Roller von Segway-Ninebot, jedoch mit einigen wichtigen Unterschieden:


Segway E150S

  • Motorleistung: 3,6 kW (max.)
  • Akkukapazität: 74V, 27Ah Li-Ionen-Akku (erweiterbar auf 2 oder 3 Akkus)
  • Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 45 km/h
  • Reichweite:
    • Standard: Bis zu 60 km (1 Akku)
    • Erweitert: Bis zu 120 km (2 Akkus)
    • Maximal: Bis zu 180 km (3 Akkus)
  • Bremsen: Scheibenbremsen vorne und hinten
  • Smart Features: GPS-Tracking, App-Steuerung, OTA-Updates
  • Besonderheiten: Mehr Reichweitenoptionen durch zusätzliche Akkus, verbesserte Beschleunigung

Segway E125S

  • Motorleistung: 2,4 kW (max.)
  • Akkukapazität: 74V, 27Ah Li-Ionen-Akku (1 oder 2 Akkus)
  • Höchstgeschwindigkeit: Bis zu 45 km/h
  • Reichweite:
    • Standard: Bis zu 75 km (1 Akku)
    • Erweitert: Bis zu 140 km (2 Akkus)
  • Bremsen: Trommelbremse hinten, Scheibenbremse vorne
  • Smart Features: GPS-Tracking, App-Steuerung, schlüsselloser Zugang
  • Besonderheiten: Etwas kompaktere Bauweise, geringere Motorleistung als der E150S

Fazit: Ist der Segway E150S die beste Wahl für dich?

Der Segway E150S setzt neue Maßstäbe im Bereich der elektrischen Roller. Mit seiner hohen Motorleistung von 3,6 kW, der Möglichkeit, bis zu drei Akkus für eine enorme Reichweite von bis zu 180 km zu nutzen, und den modernsten Smart-Features wie GPS-Tracking und App-Steuerung, hebt er sich klar von vielen Konkurrenzmodellen ab.

Ein entscheidender Vorteil ist die hervorragende Bremsleistung, da sowohl vorne als auch hinten Scheibenbremsen verbaut sind – ein Feature, das nicht bei allen Elektroscootern dieser Klasse selbstverständlich ist. Zudem ermöglicht die moderne Federung ein angenehmes Fahrgefühl, selbst auf unebenen Straßen.

Für wen lohnt sich der Segway E150S?

  • Pendler und Stadtfahrer: Hohe Reichweite, schnelle Ladezeiten und zuverlässige Smart-Funktionen für den Alltag.
  • Umweltbewusste Nutzer: Emissionsfreies Fahren mit hoher Energieeffizienz.
  • Technik-Fans: Integrierte App-Steuerung, GPS und OTA-Updates sorgen für ein modernes Fahrerlebnis.
  • Langstreckenfahrer: Durch den erweiterbaren Akku gehört die Reichweitenangst der Vergangenheit an.

Insgesamt bietet der Segway E150S eines der besten Setups auf dem Markt und dürfte eine der attraktivsten Optionen für E-Roller-Fahrer in Deutschland werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Segway E150S

Wann kommt der Segway E150S nach Deutschland?

Der Segway E150S wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 in Deutschland verfügbar sein.

Was ist besonders am Segway E150S?

Der Segway E150S überzeugt mit einer hohen Motorleistung von 3,6 kW, einer erweiterbaren Akkukapazität (bis zu drei Akkus) und modernster Technologie wie GPS-Tracking, App-Steuerung und Smart-Sicherheitssystemen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Segway E150S und dem Segway E125S?

  • Motorleistung: Der E150S hat 3,6 kW, der E125S nur 2,4 kW.
  • Reichweite: E150S kann mit bis zu 3 Akkus bis zu 180 km fahren, der E125S schafft maximal 140 km mit 2 Akkus.
  • Bremsen: Der E150S hat Scheibenbremsen vorne und hinten, der E125S kombiniert Scheiben- und Trommelbremse.
  • Beschleunigung & Leistung: Der E150S bietet eine bessere Performance.

Welche Reichweite hat der Segway E150S?

  • Mit einem Akku: Bis zu 60 km
  • Mit zwei Akkus: Bis zu 120 km
  • Mit drei Akkus: Bis zu 180 km

Wie lange dauert das Laden des Segway E150S?

Die Ladezeit beträgt etwa 4–5 Stunden pro Akku.

Ist der Segway E150S für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen?

Ja, der Segway E150S ist als L1e-B-Fahrzeug zugelassen und darf mit AM-Führerschein oder höher gefahren werden.

Hat der Segway E150S einen Diebstahlschutz?

Ja, er bietet mehrere Sicherheitsfunktionen:

  • Elektronische Wegfahrsperre
  • GPS-Tracking über die App
  • Integriertes Alarmsystem

Empfehlung 1
Elektroroller Eagle, E-Roller 45 km/h, 60 km Reichweite, 60V/20Ah Blei-Gel-Akku, 2000 Watt, E-Roller mit Straßenzulassung, Elektro-Motorroller, Elektro Roller, E-Roller kaufen, rot
  • Der Elektroroller Eagle von Elektroroller Futura besticht durch sein elegantes Design und eine hochwertige Verarbeitung. Er...
  • Der E-Roller Eagle ist mit einem leistungsstarken 2000-Watt-Elektromotor ausgestattet, der durch seine geringen...
  • Die Unterhaltskosten des E-Rollers Eagle sind gering, da weder Kfz-Steuer noch TÜV/DEKRA-Gebühren oder Anmeldungen beim...
  • Die Betriebskosten des Elektrorollers E-Rollers sind mit lediglich etwa 85 Cent pro 100 km äußerst niedrig. Darüber hinaus...
  • Elektroroller Futura bietet ein umfassendes Servicenetzwerk mit über 300 Partnerwerkstätten in ganz Deutschland. Dadurch...
Empfehlung 2
Elektroroller mit Straßenzulassung X9 Plus, 45 km/h, M1P, Elektro-Chopper, E-Chopper, E-Roller, Chopper, 45 km/h, 3000 Watt, 60V/20 Ah Lithium-Akku, 50 km Reichweiter, Schwarz
  • Der Elektroroller Chopper X9 von Elektroroller Futura überzeugt mit elegantem Design, herausnehmbarem Lithium-Akku und...
  • Mit seinem durchzugsstarken 3000 Watt Elektromotor, der keine Ölwechsel oder Verschleißreparaturen benötigt, sind die...
  • Die Betriebskosten des Chopper X9 sind mit nur etwa 85 Cent pro 100 km äußerst gering. Der Roller ist steuerfrei,...
  • Wir verstehen, wie wertvoll Zeit ist, besonders wenn Sie auf Ihren E-Chopper angewiesen sind. Aus diesem Grund sorgt unser...
  • Bei Elektroroller Futura bieten wir ein umfassendes Full-Service-Konzept, das uns von anderen abhebt. Mit über 300...
AngebotEmpfehlung 3
Segway ZT3 Pro D, E-Scooter mit Straßenzulassung, 70 km Eco- Reichweite, 56km Reichweite bei 20km/h, Vollfederung, 120 kg Tragfähigkeit, 25% Steigung, Apple FindMy,Offroad-Reifen, wasserfest, Ninebot
  • 【Starke Reichweite für jede Fahrt】 Der E-Scooter bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 70 km im Eco-Modus...
  • 【 Komfortables Fahrerlebnis, kraftvolle Leistung und hohe Tragfähigkeit】 Erleben Sie ein komfortables Fahrerlebnis dank...
  • 【Effiziente Ladezeit】 Die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie benötigt nur bis zu 4 Stunden für eine vollständige...
  • 【Intelligente Features】Der E-Scooter bietet moderne Funktionen wie die Segway-Ninebot App, Apple Find My, AirLock und ein...
  • 【E-Scooter mit Offroad Charakter】 Dank der doppelten Vorder- und Hinterradfederung meistert der Scooter mühelos unebene...
Empfehlung 4
Elektroroller 45 km/h Falcon, 72V720Ah, fest verbauter Blei-Gel-Akku, 3400 Watt, E-Roller, Elektro Roller, E-Roller mit Straßenzulassung, E-Roller kaufen, Bis 60 km Reichweite, 45 km/h, LED
  • Der Elektroroller FALCON von Elektroroller-Futura besticht durch sein elegantes Design und eine erstklassige Verarbeitung. Er...
  • Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. 85 Cent pro 100 km, und dank Direktvertrieb ohne Zwischenhändler sind auch die...
  • Der wartungsarme Elektromotor benötigt keinen Ölwechsel, produziert weder CO2-Emissionen noch Lärm und wird von einem...
  • Mit dem mitgelieferten COC-Zertifikat lässt sich der Roller unkompliziert bei der Versicherung anmelden und ein...
  • Elektroroller Futura bietet ein weitreichendes Servicenetzwerk durch mehr als 300 Partnerwerkstätten deutschlandweit. Kunden...