Kategorie: Chinesische E-Mofas

E-Mofas aus China

Beliebte chinesische EMofas

Segway B110S Elektro-Mofa

Der Segway B110S gehört aktuell zu den spannendsten E-Mofas auf dem europäischen Markt. Mit seinem...

Das E-Mofa ist ein elektrisches Kleinkraftrad, das speziell für den urbanen Verkehr entwickelt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 25 km/h und seiner kompakten Bauweise verbindet es die Tradition des klassischen Mofas mit den Vorteilen moderner Elektromobilität. Immer mehr Menschen entscheiden sich für diese Fahrzeugklasse, weil sie umweltfreundlich, kostengünstig und alltagstauglich ist. In Zeiten von überfüllten Innenstädten, steigenden Benzinpreisen und wachsendem Umweltbewusstsein erweist sich das E-Mofa als eine der klügsten Alternativen.

Während E-Bikes oft für sportliche Fahrer oder Freizeitnutzung gedacht sind, bietet das E-Mofa eine konstante Motorunterstützung und somit ein entspanntes Fahren ohne Anstrengung. Es richtet sich vor allem an Pendler, Schüler, Studenten, Familien und Senioren, die kurze bis mittlere Strecken sicher, komfortabel und emissionsfrei zurücklegen möchten.

Empfehlung 1
EVERCROSS 702 Elektro Motorrad, Elektro Motocross mit 60V/30Ah, 3-Geschwindigkeitsmodi 25/35/45km/h, 2000W Motor, Reichweite 85 km,Doppelte Stoßdämpfung, Elektrisches Offroad-Motorrad für Erwachsene
  • Zeitloses Elektromotorrad im klassischen Chopper-Design---Das EVERCROSS 702 ist ein hochwertiges Elektromotorrad, das...
  • Ökologisch, umweltfreundlich und 100 % elektrisch---dieses Elektro-Motorrad verursacht keine Emissionen (= kein Lärm, keine...
  • 60V 30AH Hochleistungs-Lithium-Batterie---Das EVERCROSS 702 elektro motocross ist mit einer 60V-30 AH Lithium-Batterie...
  • Höchste Leistungsfähigkeit und Sicherheit----Das Elektromobil verfügt über einen bärenstarken 2000W Motor, der den...
  • LCD-Display---Dieses Motorrad hat ein großes Display, und sein digitaler Geschwindigkeitsanzeiger ist klar und leicht zu...
Empfehlung 2
Elektroroller mit Straßenzulassung X9 Plus, 45 km/h, M1P, Elektro-Chopper, E-Chopper, E-Roller, Chopper, 45 km/h, 3000 Watt, 60V/20 Ah Lithium-Akku, 50 km Reichweiter, Schwarz
  • Der Elektroroller Chopper X9 von Elektroroller Futura überzeugt mit elegantem Design, herausnehmbarem Lithium-Akku und...
  • Mit seinem durchzugsstarken 3000 Watt Elektromotor, der keine Ölwechsel oder Verschleißreparaturen benötigt, sind die...
  • Die Betriebskosten des Chopper X9 sind mit nur etwa 85 Cent pro 100 km äußerst gering. Der Roller ist steuerfrei,...
  • Wir verstehen, wie wertvoll Zeit ist, besonders wenn Sie auf Ihren E-Chopper angewiesen sind. Aus diesem Grund sorgt unser...
  • Bei Elektroroller Futura bieten wir ein umfassendes Full-Service-Konzept, das uns von anderen abhebt. Mit über 300...
Empfehlung 3
Elektroroller Hawk, 3000 Watt, Blei-Gel-Akku, Elektro-Roller, E-Roller mit Straßenzulassung, 45 km/h, 70 km Reichweite, Produktvideo, Schwarz
  • Der Elektroroller Hawk 3000 von Elektroroller Futura zeichnet sich durch sein elegantes Design und hochwertige Verarbeitung...
  • Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. 85 Cent pro 100 km. Zusätzlich sind die Anschaffungskosten durch den Direktvertrieb...
  • Die Unterhaltskosten sind minimal: Es entfallen Kfz-Steuer, TÜV/DEKRA und Anmeldung beim Straßenverkehrsamt. Notwendig ist...
  • Der wartungsarme Elektromotor benötigt keinen Ölwechsel und keine Verschleißreparaturen. Er produziert keine CO2-Abgase...
  • Elektroroller Futura bietet ein weitreichendes Servicenetzwerk durch mehr als 300 Partnerwerkstätten deutschlandweit. Kunden...
Empfehlung 4
ESTVELO E-Scooter mit Luftreifen, S3 PRO Elektroroller 20km/h - 15% Steigung, 30km Reichweite, 120kg Belastung, Duales Bremssystem, Display, App, E Roller für Erwachsene
  • 【Reifen】ESTVELO stattet seine gesamte Elektroroller-Serie mit Luftreifen aus. Das verhindert das wackelige Fahrgefühl...
  • 【Motor】Das ESTVELO S3 PRO ist mit einem leistungsstarken 350-W-Motor ausgestattet, der leiser als 5 dB ist und eine...
  • 【Akku】Der ESTVELO S3 PRO verfügt über einen 36-V-Akku mit 10.400 mAh und hoher Kapazität, der eine Reichweite von...
  • 【Geschwindigkeit】Der ESTVELO S3 PRO bietet drei Geschwindigkeitsstufen: 10 km/h, 15 km/h und 20 km/h. Die...
  • 【Bremsen】Der ESTVELO S3 PRO verfügt über ein stabiles Doppelbremssystem. Das elektronische Bremssystem (E-ABS) arbeitet...
Empfehlung 5
Rolektro E-Trike 25 V.2 Dreirad Blau - Elektromobil 1000W - E-Mobil mit 50km RW - Seniorenmobil mit Straßenzulassung
  • Dieses Dreirad E-Mobil ist die Lösung für Alle, die sich aufgrund der Fahrstabilität nicht auf 2-Rädern fortbewegen...
  • Beim E-Trike 25 V.2 handelt es sich um ein Elektrofahrzeug mit 3-Rädern, der keine Emissionen verursacht und sehr günstig...
  • Elektro Trike 25 Pro ist zusätzlich ausgestattet mit einem digitalen Tachometer, USB-Ladeb., 1000W Motor, Koffer,...
  • Bei angelegten Gurt besteht keine Helmpflicht. Sehr kleiner Wendekreis und Rückwärtsgang. Reichweite 50 KM, Topspeed 25...
  • Rolektro ist eine Marke der Soletek GmbH aus Deutschland und steht seit 10 Jahren für ausgezeichnete Produktqualität und...
Empfehlung 6
Elektroroller mit Straßenzulassung für Erwachsene, zusammenklappbar, 10,4 Ah Akku, Reichweite 25–35 km, App-Anschluss
  • Sicherheit: Die 8,5-Zoll-Vollreifen sind rutschfest und verschleißfest, erfordern kein Aufpumpen oder Warten und kommen...
  • Hervorragende Leistung: Ausgestattet mit einem leistungsstarken 10,4-Ah-Akku bietet er eine maximale Reichweite von bis zu 25...
  • Intuitives LED-Display: Zeigt Geschwindigkeit, Reichweite und Distanz an und lässt sich mit Bluetooth-Apps verbinden. Nutzer...
  • Tragbares und benutzerfreundliches Design: Dieser Roller ist auf Mobilität ausgelegt und verfügt über einen leichten,...
  • Bequemes Pendeln: Dieser Roller bietet zuverlässige Geschwindigkeit und Beschleunigung – perfekt für den täglichen Weg...
Empfehlung 7
E-Chopper "HL 6.0", 45 km/h, 70 Km Reichweite, 30Ah Lithium-Akku, 3000 Watt, E-Roller mit Straßenzulassung, Elektroroller, Elektro-Motorroller, Elektro-Moped, schwarz
  • Der Elektroroller HL 6.0 von Elektroroller Futura überzeugt durch sein stilvolles Design, erstklassige Verarbeitung und...
  • Der E-Chopper HL 6.0 ist mit einem kraftvollen 3000-Watt-Elektromotor ausgestattet, der durch niedrige Wartungskosten...
  • Die Betriebskosten des Elektrorollers HL 6.0 sind mit nur etwa 85 Cent pro 100 km außergewöhnlich gering. Zudem erreicht...
  • Die Unterhaltskosten des Elektrorollers HL 6.0 sind minimal: Es fallen keine Kosten für Kfz-Steuer, TÜV/DEKRA oder die...
  • Elektroroller Futura bietet ein umfassendes Servicenetzwerk mit über 300 Partnerwerkstätten in ganz Deutschland. Dadurch...
Empfehlung 8
Kukirin E Scooter,Elektro Elektroroller Erwachsene Elektroscooter,E Roller Offroad,Elektro Scooter Roller,Patinete electrico(55 Km Reichweite),G2
  • 【500W Motor】Der Elektroroller Kukirin G2 verfügt über einen leistungsstarken bürstenlosen 500-W-Motor, der dem E...
  • 【Faltbar】leicht zu falten und tragbar. Die Abmessungen des faltbaren Elektroscooter für Erwachsene betragen 1082*500*460...
  • 【BMS】Im Vergleich zu herkömmlichen E-Scooter mit patentiertem und marktführendem Batteriemanagementsystem (BMS)...
  • 【Hohe Leistung und Sicherheit】Der mit einem mechanische Bremssystem ausgestattete G2 electric scooters lässt die Bremsen...
  • 【Reifen】Elektro roller mit 10-Zoll-Offroad-Luftreifen absobieren effektiv Stöße und verhindern das rutschen. Die...

Was ist ein E-Mofa?

Ein E-Mofa ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, das nach deutschem Recht in die Kategorie der Kleinkrafträder fällt. Es ist typischerweise auf 25 km/h gedrosselt, darf ab 15 Jahren mit einer Prüfbescheinigung gefahren werden und benötigt eine gültige Versicherung mit Versicherungskennzeichen. Im Unterschied zu einem normalen Mofa oder Moped verzichtet das E-Mofa komplett auf fossile Brennstoffe – es wird ausschließlich über einen Akku betrieben.

Vorteile des E-Mofas

Vorteil Bedeutung
Emissionsfrei Keine CO₂- oder Feinstaubemissionen dank elektrischem Antrieb.
Leise Flüsterleises Fahrverhalten, ideal für Stadt und Wohngebiete.
Geringe Kosten Stromkosten deutlich niedriger als Benzin, weniger Wartung.
Unkompliziert Kein Tanken, kein Ölwechsel, keine Abgasanlage.
Reichweite Mit modernen Akkus oft 40–80 km pro Ladung möglich.
Alltagstauglich Perfekt für Pendler, Schüler und Kurzstreckenfahrer.
Schnelles Laden Viele Modelle laden in wenigen Stunden an normaler Steckdose.
Zukunftssicher Elektromobilität wächst – E-Mofas gelten als Trendfahrzeuge.

 

Rechtliche Grundlagen und Versicherung

Damit ein E-Mofa im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden darf, gelten bestimmte Regeln:

  • Versicherungspflicht: Es wird ein Mopedkennzeichen benötigt, das jährlich erneuert wird.
  • Fahrerlaubnis: Mindestalter 15 Jahre, mit einer Mofa-Prüfbescheinigung. Wer bereits eine Fahrerlaubnis besitzt (z. B. Klasse B oder AM), darf automatisch fahren.
  • Helmpflicht: In Deutschland besteht Helmpflicht für E-Mofas.
  • Straßenzulassung: Nur zugelassene Modelle dürfen auf öffentlichen Straßen bewegt werden.

Die Versicherung ist vergleichsweise günstig und bietet zusätzlich die Möglichkeit, eine Teilkasko für Diebstahl, Brand und Naturereignisse abzuschließen.

Worauf beim Kauf achten?

Kriterium Warum es wichtig ist
Akku-Kapazität Bestimmt Reichweite – üblich sind 40–80 km.
Ladezeit Relevant für den Alltag, sollte möglichst unter 6 Std. liegen.
Motorleistung Für Beschleunigung und Steigungen entscheidend.
Gewicht Leichte Fahrzeuge sind wendiger und einfacher zu parken.
Sitzkomfort Gerade für längere Fahrten wichtig.
Bremsen & Beleuchtung Sicherheit hängt von Technik ab – am besten Scheibenbremsen und LED-Licht.

 

Alltagseinsatz und Zielgruppen

Das E-Mofa eignet sich besonders für:

  • Schüler und Studenten, die täglich kurze Wege zurücklegen.
  • Pendler, die in der Stadt zur Arbeit fahren, ohne im Stau zu stehen.
  • Familien, die ihren Kindern eine sichere Mobilitätslösung geben wollen.
  • Senioren, die eine einfache, bequeme und legale Möglichkeit suchen, mobil zu bleiben.
  • Umweltbewusste Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Fazit der Kategorie

Das E-Mofa ist mehr als nur ein Trend: Es ist eine zukunftsfähige Lösung für urbane Mobilität, die Kosten spart, die Umwelt schont und Fahrspaß bietet. Ob als günstige Alternative zum Auto, als Ergänzung zum E-Bike oder als eigenständiges Alltagsfahrzeug – das E-Mofa wird in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen.

FAQ zu E-Mofas

  1. Was ist ein E-Mofa?
    Ein elektrisch betriebenes Kleinkraftrad mit maximal 25 km/h Höchstgeschwindigkeit.
  2. Brauche ich für ein E-Mofa einen Führerschein?
    Ja, eine Mofa-Prüfbescheinigung ab 15 Jahren oder eine andere gültige Fahrerlaubnis.
  3. Wie schnell fährt ein E-Mofa?
    Maximal 25 km/h.
  4. Welche Reichweite hat ein E-Mofa?
    Je nach Akku zwischen 40 und 80 km.
  5. Wie lange dauert das Laden?
    An einer normalen Steckdose meist 4–6 Stunden.
  6. Kann ich den Akku herausnehmen?
    Viele Modelle bieten herausnehmbare Akkus, die zu Hause geladen werden können.
  7. Wie teuer ist ein E-Mofa?
    Preise starten ab ca. 1.500 Euro, Premium-Modelle können über 3.500 Euro kosten.
  8. Muss ich das E-Mofa versichern?
    Ja, ein Versicherungskennzeichen ist Pflicht.
  9. Wie hoch sind die Versicherungskosten?
    Meist zwischen 40 und 80 Euro pro Jahr.
  10. Besteht Helmpflicht?
    Ja, Helmpflicht gilt für alle E-Mofas.
  11. Darf ich ein E-Mofa auf dem Radweg fahren?
    Nein, es darf nur auf Straßen gefahren werden.
  12. Welche Bremsen sind empfehlenswert?
    Scheibenbremsen vorne und hinten für mehr Sicherheit.
  13. Kann man ein E-Mofa tunen?
    Das ist illegal und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
  14. Wie schwer ist ein E-Mofa?
    Zwischen 50 und 90 kg, je nach Modell.
  15. Wie hoch sind die Betriebskosten?
    Sehr niedrig, da nur Stromkosten und minimale Wartung anfallen.
  16. Kann ich mit einem E-Mofa zu zweit fahren?
    Nur wenn das Modell explizit für zwei Personen zugelassen ist.
  17. Wie sicher ist ein E-Mofa?
    Mit guter Beleuchtung, Bremsen und defensiver Fahrweise sehr sicher.
  18. Wo darf ich mit dem E-Mofa parken?
    Auf ausgewiesenen Stellflächen für Mopeds, oft auch am Straßenrand.
  19. Gibt es Förderungen für E-Mofas?
    In manchen Städten und Bundesländern gibt es Zuschüsse für Elektromobilität.
  20. Lohnt sich ein E-Mofa im Vergleich zum E-Bike?
    Ja, wenn man entspannt ohne eigene Muskelkraft fahren möchte und höhere Alltagstauglichkeit sucht.

Wird geladen
Chinesische E-Mofas