Der Zeekr 7X ist ein vollelektrischer Mittelklasse-SUV des chinesischen Herstellers Zeekr, der mit beeindruckender Leistung, fortschrittlicher Technologie und elegantem Design aufwartet. Als direkter Konkurrent zum Tesla Model Y zielt der 7X darauf ab, sowohl auf dem chinesischen als auch auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen.

Großzügige Abmessungen bieten ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, was den 7X zu einem idealen Begleiter für Familien und Langstreckenfahrten macht.
Bild-Quelle: Zeekr
Abmessungen des Zeekr 7X
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge | 4.825 mm |
Breite | 1.930 mm |
Höhe | 1.656–1.666 mm |
Radstand | 2.925 mm |
Wendekreis | 11,6 Meter |
Leergewicht | 2.150–2.350 kg |
Technische Daten & Leistung
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Antrieb | Heckantrieb (RWD) oder Allradantrieb (AWD) |
Motorleistung | 310 kW (422 PS) bei RWD; 475 kW (646 PS) bei AWD |
Akkukapazität | 75 kWh (LFP) oder 100 kWh (NMC) |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h |
Beschleunigung (0–100 km/h) | 5,7 Sekunden (RWD); 3,8 Sekunden (AWD) |
Der Zeekr 7X bietet je nach Konfiguration beeindruckende Leistungswerte, die sowohl sportliche Fahrer als auch Familien ansprechen.
Reichweite & Verbrauch
Die Reichweite variiert je nach Akkukapazität und Antriebskonfiguration:
- 75 kWh (RWD): bis zu 605 km (CLTC)
- 100 kWh (RWD): bis zu 780 km (CLTC)
- 100 kWh (AWD): bis zu 705 km (CLTC)
Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite je nach Fahrbedingungen, Fahrstil und Wetter variieren kann. Im europäischen WLTP-Zyklus dürften die Reichweiten etwas geringer ausfallen.
Ladezeiten & Infrastruktur
Der Zeekr 7X unterstützt ultraschnelles Laden dank seines 800-Volt-Systems:
- DC-Schnellladen: 10 % auf 80 % in ca. 13 Minuten bei Nutzung einer 360-kW-Ladestation
- AC-Laden: bis zu 11 kW, vollständige Ladung in ca. 7–8 Stunden an einer geeigneten Wallbox
Diese schnellen Ladezeiten machen den 7X besonders attraktiv für Langstreckenfahrer und reduzieren die Standzeiten an Ladestationen erheblich.
Autonomes Fahren & Assistenzsysteme
Der Zeekr 7X ist mit dem fortschrittlichen Haohan 2.0 Fahrerassistenzsystem ausgestattet, das folgende Funktionen bietet:
- Adaptiver Tempomat (ACC)
- Spurhalteassistent (LKA)
- Autonomes Notbremssystem (AEB) bis zu 120 km/h
- Automatisches Einparken
- Verkehrszeichenerkennung
Diese Systeme erhöhen die Sicherheit und den Komfort während der Fahrt erheblich.

Die Features im Zeekr 7x sorgen für ein luxuriöses Fahrerlebnis für alle Insassen.
Bild-Quelle: Zeekr
Innenraum & Sitzkomfort
Der Innenraum des 7X besticht durch hochwertige Materialien und durchdachtes Design:
- Sitzmaterial: Nappa-Vollnarbenleder
- Sitzfunktionen: Heizung, Belüftung und bis zu sechs Massageprogramme
- Rücksitzkomfort: Verstellbare Rückenlehnen, ausziehbare Beinauflagen, eigene Klimasteuerung
Kofferraum & Stauraum
Merkmal | Wert |
---|---|
Kofferraum | 765 Liter |
Max. Stauraum | 1.978 Liter (mit umgeklappten Rücksitzen) |
Frunk | 62 Liter |

Mit diesem großzügigen Stauraum ist der 7X bestens für Familienausflüge und Reisen ausgestattet.
Bild-Quelle: Zeekr
Preis & Marktstart in Deutschland/Europa
Der Zeekr 7X ist in Europa in folgenden Ländern vorbestellbar:
- Niederlande: ab 52.990 €
- Schweden: ab 529.000 SEK
- Norwegen: ab 539.900 NOK
Die ersten Auslieferungen sind für den Sommer 2025 geplant. Ein genauer Marktstart für Deutschland wurde noch nicht bekannt gegeben, wird aber später erwartet.

Modernes, luxuriöses Cockpit des Zeekr 7X, ausgestattet mit einem großen, zentralen Touchscreen, einem digitalen Fahrerdisplay, hochwertigen Materialien und einem minimalistischen, eleganten Design.
Bild-Quelle: Zeekr
Fazit: Lohnt sich der Zeekr 7X?
Der Zeekr 7X überzeugt mit einer beeindruckenden Kombination aus Leistung, Reichweite und modernster Technologie. Besonders hervorzuheben sind die schnellen Ladezeiten, der luxuriöse Innenraum und die umfangreiche Sicherheitsausstattung. Für Käufer, die einen fortschrittlichen und geräumigen Elektro-SUV suchen, stellt der 7X eine attraktive Option dar.
Vorteile:
✅ Hohe Reichweite mit bis zu 780 km (CLTC)
✅ Schnelle Ladezeiten dank 800-Volt-Technologie
✅ Großzügiger Innenraum mit hochwertigen Materialien
✅ Umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme
✅ Fortschrittliches Infotainment mit großem Touchscreen
Nachteile:
❌ Marktstart in Deutschland noch ungewiss
❌ Batteriewechsel-Technologie fehlt im Vergleich zu NIO
❌ Preislich im oberen Mittelklasse-Segment
❌ Europäische Ladeinfrastruktur für 800V noch ausbaufähig
Mit seiner Leistungsstärke, innovativen Technik und luxuriösem Komfort bietet der Zeekr 7X eine ernsthafte Alternative zu etablierten Elektro-SUVs wie dem Tesla Model Y oder dem BMW iX3. Sollte Zeekr seine Marktstrategie weiter ausbauen, könnte der 7X ein wichtiger Player in Europa werden.

Zeekr 7X in Bewegung: ein elegantes Elektro-SUV mit einer aerodynamischen Silhouette, fließenden Linien, einem durchgehenden LED-Leuchtenband am Heck und markanten schwarzen Designelementen.
Bild-Quelle: Zeekr
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Zeekr 7X
Wann kommt der Zeekr 7X nach Deutschland?
Der Marktstart in Deutschland ist noch nicht offiziell bestätigt, wird aber voraussichtlich 2025 erfolgen.
Wie viel kostet der Zeekr 7X?
Der Preis beginnt voraussichtlich bei ca. 52.990 Euro in Europa, abhängig von Ausstattung und Batteriegröße.
Wie weit kann der Zeekr 7X mit einer Akkuladung fahren?
Die Reichweite liegt je nach Batteriegröße zwischen 605 km und 780 km (CLTC).
Welche Ladegeschwindigkeit bietet der Zeekr 7X?
Dank 800-Volt-Technologie kann der Zeekr 7X an Schnellladestationen in ca. 13 Minuten von 10 % auf 80 % geladen werden.
Welche Konkurrenten hat der Zeekr 7X?
Direkte Konkurrenten sind Tesla Model Y, BMW iX3, BYD Seal U und Hyundai Ioniq 5.