NIO bestätigt interne Fahrversuche mit einem ES8-Prototyp, der erstmals ein Feststoff-Batteriepack nutzt. Die Technologie soll 2026 in limitierter Serie eingeführt werden – und markiert einen entscheidenden Technologiesprung für Chinas Premium-E-Mobilität.
NIO startet Praxistests mit Feststoffbatterie im ES8-Prototyp. Reichweiten über 1 000 km rücken näher.
Bild-Quelle: NIO
Nach mehrjähriger Entwicklung und Kooperation mit chinesischen Zell-Start-ups setzt NIO jetzt erstmals eine Feststoff-Batterie mit 150 kWh Kapazität in einem seriennahen ES8-Prototypen ein.
Die Zellen basieren auf oxidischem Festelektrolyt mit hoher Energiedichte von über 400 Wh/kg. Im Praxistest erreicht das Fahrzeug bei konstant 90 km/h über 1 020 km Reichweite.
Vorteile laut NIO-Ingenieuren:
-
30 % geringeres Gewicht bei gleicher Kapazität,
-
verbesserte Sicherheit durch thermische Stabilität,
-
schnellere Ladezeiten durch höhere Ion-Mobilität.
Marktstart ist zunächst für China vorgesehen. Eine spätere Europa-Adaption 2027 ist realistisch, wenn Sicherheits- und Homologationsprüfungen abgeschlossen sind.