NIO bestätigt interne Fahrversuche mit einem ES8-Prototyp, der erstmals ein Feststoff-Batteriepack nutzt. Die Technologie soll 2026 in limitierter Serie eingeführt werden – und markiert einen entscheidenden Technologiesprung für Chinas Premium-E-Mobilität.

NIO startet Praxistests mit Feststoffbatterie im ES8-Prototyp. Reichweiten über 1 000 km rücken näher.
Bild-Quelle: NIO

Nach mehrjähriger Entwicklung und Kooperation mit chinesischen Zell-Start-ups setzt NIO jetzt erstmals eine Feststoff-Batterie mit 150 kWh Kapazität in einem seriennahen ES8-Prototypen ein.

Die Zellen basieren auf oxidischem Festelektrolyt mit hoher Energiedichte von über 400 Wh/kg. Im Praxistest erreicht das Fahrzeug bei konstant 90 km/h über 1 020 km Reichweite.

Vorteile laut NIO-Ingenieuren:

  • 30 % geringeres Gewicht bei gleicher Kapazität,

  • verbesserte Sicherheit durch thermische Stabilität,

  • schnellere Ladezeiten durch höhere Ion-Mobilität.

Marktstart ist zunächst für China vorgesehen. Eine spätere Europa-Adaption 2027 ist realistisch, wenn Sicherheits- und Homologationsprüfungen abgeschlossen sind.

Tesla verliert Marktanteile in China – Signalwirkung für Europa?

In China sinkt der Marktanteil von Tesla auf nur noch 4,4 % – chinesische Wettbewerber rücken in den Vordergrund; das betrifft auch den europäischen Wettbewerb.Die Langversion des Model Y Juniper ist der aktuelle Hoffnungsträger von Tesla in China.Bild-Quelle:...

China: Ø-Preis für EVs fällt unter 160.000 RMB – Signal für Europa

Die chinesische Elektroautoindustrie erreicht eine neue Preis­sphäre: Der durchschnittliche Verkaufspreis liegt nun unter 160.000 RMB – ein starker Impuls für Preisstrategien weltweit.Die Preise der E-Autos in China sinken weiterBild-Quelle: BYDIn einer aktuellen...

Global EV‑Verkäufe erreichen 2,1 Mio im September – China dominiert weiterhin

Im September 2025 wurden weltweit ca. 2,1 Mio E‑Fahrzeuge verkauft – davon rund 1,3 Mio in China. Der deutsche Automobilsektor sollte daraus strategische Schlüsse ziehen.Die globalen Elektroauto‑Verkäufe erreichten im September 2,1 Mio. Einheiten, China mit rund...

Neue Energieverbrauchsnormen verschärfen Anforderungen für chinesische EVs

China verschärft die Regeln: Ab 2026 gelten neue nationale Normen für Energieverbrauch von Elektroautos – viele Modelle werden technisch angepasst oder aus dem Subventionskatalog gestrichen.Ab 2026 gelten verschärfte Energieverbrauchsnormen für Elektroautos in China –...

China exportiert 2,01 Mio EVs bis August 2025 – Wachstum +51 %

In den ersten acht Monaten 2025 haben chinesische Hersteller 2,01 Mio Elektro- und Plug‑in‑Hybridfahrzeuge exportiert – ein Anstieg von 51 % gegenüber Vorjahr. Die aggressive Exportoffensive signalisiert wachsenden internationalen Konkurrenzdruck.Chinas EV‑Hersteller...

BYD prüft Spanien als dritte Produktionsbasis in Europa

BYD plant, seine europäische Produktionspräsenz auszubauen: Spanien gilt als Top-Kandidat für eine dritte Fertigungsstätte. Der Schritt untermauert BYDs Vision, langfristig lokal in Europa zu fertigen.Nach Ungarn & Türkei prüft BYD Spanien als Standort für dritte...

Hyundai / Beijing-Hyundai startet Vorverkauf des EV-SUV Elexio EO in China

Beijing-Hyundai — das Joint Venture zwischen Hyundai und Chinas Institut — hat den Vorverkauf seines ersten eigenständigen Elektro-SUVs, dem Elexio EO, gestartet. Mit einem Spitzenwert von 722 km nach CLTC setzt das Modell technische Akzente und signalisiert, dass...

China baut autonome Mobilität in Europa aus – Fokus auf Deutschland

Chinesische Startups im Bereich autonomes Fahren verlegen ihre Expansionsschwerpunkte weg von den USA und zunehmend nach Europa — mit gezieltem Fokus auf Deutschland.Chinesische AV‑Technologie stärkt Präsenz in Europa – Datenzentren & Testflotten in Deutschland...

Xiaomi bringt Luxus‑Optionen fürs SU7 – Roadmap Richtung Porsche?

Xiaomi beginnt, sein SU7 Ultra mit Individualpaketen auszustatten – eine Strategie, die an Luxusmarken erinnert und Signalwirkung für Europa hat.Xiaomi startet individuelle Luxus‑Pakete für das SU7 und zielt damit auf PremiumkundenBild-Quelle: XiaomiXiaomi plant für...

China: NEV‑Umsatzboom im September – 57,2 % Marktanteil, Xiaomi & BYD wachsen stark

Der September in China bringt eine neue Nachfrage‑Spitze: PKW‑Verkäufe steigen auf 2,27 Mio. Einstrom von NEVs mit 57,2 % deutet auf weitere Marktdurchdringung – und auf steigenden Druck für deutsche Hersteller.Im September steigt Chinas Autobranche 6,6 % – 57,2 %...