Huawei und Seres haben mit dem AITO M5 und M7 den Grundstein gelegt, um die Marke international bekannt zu machen. Nun folgt der nächste Schritt: der AITO M8, offiziell im April 2025 in China vorgestellt und im September 2025 auf der IAA Mobility in München präsentiert. Mit über 140.000 Vorbestellungen in China allein innerhalb kurzer Zeit ist klar: Der M8 trifft den Nerv der Käufer.

Für Europa bedeutet der M8, dass AITO zwischen dem familienorientierten M7 und dem Luxus-Flaggschiff M9 nun ein weiteres Modell positioniert. Es handelt sich um einen großen, aber noch alltagstauglichen Oberklasse-SUV, der Luxus, Hightech und Vernetzung in einer Form bietet, die in diesem Segment einzigartig ist.

AITO M8

AITO M8 in Lila – sportliche Variante mit markantem Design und schwarzen Felgen.
Bild-Quelle: AITO / Seres

Design und Abmessungen

Der AITO M8 ist ein Statement-Fahrzeug. Er kombiniert die elegante Designsprache der Marke mit klarer Präsenz auf der Straße.

  • Länge: ca. 5,05 m
  • Breite: 1,98 m
  • Höhe: 1,80 m
  • Radstand: 3,00 m

Damit ist der M8 länger und breiter als der M7, bleibt aber unterhalb des M9. Seine Dimensionen positionieren ihn direkt gegen europäische Premium-SUVs wie den BMW iX, Mercedes EQE SUV oder den Tesla Model X.

Die Front wird durch eine markante LED-Signatur und einen selbstbewussten Grill geprägt. Das Heck zeigt die bei AITO typische durchgehende Lichtleiste, die die Breite betont. In der Seitenansicht wirken die Proportionen muskulös, aber elegant.

Antrieb und Varianten

Der AITO M8 wird in China als EV und als EREV (Extended Range Electric Vehicle) angeboten. Für Europa ist jedoch nur die BEV-Version relevant, da Range-Extender-Konzepte regulatorisch und strategisch kaum Chancen haben.

Variante Leistung & Reichweite
AITO M8 EV RWD 200–230 kW, ca. 520 km CLTC (~450 km WLTP)
AITO M8 EV AWD 330–400 kW, ca. 500 km CLTC (~430 km WLTP)
AITO M8 EREV In China mit 1,5-Liter-Range-Extender, nicht für Europa geplant

Der M8 erhält eine Batterie von rund 100 kWh – eine logische Weiterentwicklung im Vergleich zum M7.

  • Reichweite: bis zu 450 km WLTP
  • DC-Schnellladen: bis zu 200 kW (10–80 % in ca. 30 Minuten)
  • AC-Laden: dreiphasig bis 11 kW
  • V2L-Funktion: bis 3,5 kW für externe Verbraucher

Damit ist der M8 zwar nicht Spitzenreiter (Tesla Model X, XPeng G9 laden schneller), liegt aber im oberen Premium-Segment.

AITO M8 Cockpit

Cockpit des AITO M8 mit Panorama-Display – luxuriöses Interieur mit Leder, Holz und moderner Huawei HarmonyOS-Steuerung.
Bild-Quelle: AITO / Seres

Innenraum und Komfort

Der Innenraum ist eine der größten Stärken des M8. Käufer haben die Wahl zwischen einer 6-Sitz-Lounge-Variante und einer 7-Sitz-Konfiguration.

Ausstattungs-Highlights:

  • Ledersitze mit Belüftung, Heizung und Massagefunktion

  • Lounge-Sitze in der zweiten Reihe (6-Sitzer-Version) mit elektrischer Verstellung

  • Panoramadach mit Wärmeschutz

  • 15,6-Zoll-Zentraldisplay + 12,3-Zoll-Digitalcockpit

  • AR-Head-up-Display (optional)

  • Premium-Soundsystem „Huawei Sound“

  • Ambientebeleuchtung in 64 Farben

  • Separate Displays im Fond für Entertainment

Der M8 richtet sich klar an Familien mit gehobenen Ansprüchen sowie Businesskunden, die Komfort und Technologie auf Top-Niveau erwarten.

Infotainment: HarmonyOS im Großformat

Das Huawei HarmonyOS ist auch im M8 das Herzstück des digitalen Fahrerlebnisses.

  • Nahtlose Integration mit Huawei-Smartphones, Tablets und Smart-Home-Systemen

  • Multi-Screen-Unterstützung für Fahrer und Passagiere

  • App-Store mit Anwendungen für Entertainment, Arbeit und Kommunikation

  • Sprachsteuerung mit KI

  • OTA-Updates für kontinuierliche Verbesserung

  • Navigation mit Echtzeitdaten und KI-gestützter Routenoptimierung

Damit wird der M8 zu einem digitalen Hub – einzigartig in diesem Fahrzeugsegment.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Huawei integriert im M8 seine neueste Version des ADS (Advanced Driving System).

  • Autobahnassistent (teilautonomes Fahren, Level 2+)

  • Adaptive Cruise Control mit Stop&Go

  • Spurhalte- und Spurwechselassistent

  • Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung

  • 360°-Surround-Kamera

  • Automatisches Ein- und Ausparken

  • Innenraum-Überwachung mit Müdigkeitserkennung

Marktstart und Preise in Europa

Der M8 wurde im April 2025 in China eingeführt und auf der IAA Mobility 2025 für Europa gezeigt.

  • Markteinführung Europa: ab 2026 in Norwegen, Niederlande, Schweden

  • Deutschland: Ende 2026 / Anfang 2027 realistisch

  • Preis: ca. 65.000–75.000 € (geschätzt, basierend auf China-Preisen und Importaufschlägen)

Damit liegt der M8 klar im Premiumsegment, aber unter vergleichbaren deutschen Modellen.

AITO M8 Sitze

Seitenansicht des AITO M8 mit geöffnetem Innenraum – 6-Sitz-Konfiguration in rotem Leder mit Lounge-Komfort.
Bild-Quelle: AITO / Seres

Wettbewerb und Positionierung

Der M8 tritt gegen starke Konkurrenz an:

  • BMW iX – höhere Reichweite, etablierte Marke, teurer

  • Mercedes EQE SUV – Luxusimage, komplexere Software

  • Tesla Model X – hohe Ladeleistung, höhere Preise

  • NIO ES8 – chinesischer Premiumriese mit Batterietausch

  • BYD Tang – günstiger, weniger luxuriös

AITO setzt mit dem M8 auf Preis-Leistungs-Vorteil, Premiumausstattung und Huawei-Technologie als Alleinstellungsmerkmal.

Fazit zum AITO M8

Der AITO M8 ist mehr als nur ein neues Modell im wachsenden Portfolio von Huawei und Seres – er ist ein strategisches Statement. Als Oberklasse-SUV zwischen dem M7 und dem Flaggschiff M9 positioniert, soll er AITO in Europa endgültig in die Premiumliga katapultieren. Dieses Fazit analysiert, was den M8 einzigartig macht, wo seine Schwächen liegen, wie er sich im Vergleich zu Tesla, BMW, Mercedes, NIO und BYD schlägt und welche Chancen sowie Risiken für AITO in Europa bestehen.

Stärken des AITO M8

1. Preis-Leistungs-Verhältnis

Der größte Vorteil des M8 liegt im Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Einstiegspreis in China von rund 49.000 USD und einer erwarteten Preisspanne von 65.000–75.000 Euro in Europa bietet er eine Ausstattung, die bei deutschen Premiumherstellern erst ab 90.000 Euro oder mehr zu haben ist. Massage- und Belüftungssitze, Premium-Sound, AR-Head-up-Display, Lounge-Sitze und eine voll digitale Vernetzung sind Teil der Serien- oder zumindest leicht erreichbaren Optionsausstattung.

2. Innenraumkomfort

Der Innenraum ist zweifellos das Herzstück des M8. Besonders die Wahl zwischen 6- und 7-Sitz-Varianten macht ihn attraktiv für Familien ebenso wie für Businesskunden. Die Lounge-Sitze in der zweiten Reihe sind ein echtes Luxusmerkmal, das man sonst eher bei Vans wie der Mercedes V-Klasse oder bei High-End-SUVs über 100.000 Euro findet.

3. Digitale Vernetzung

Huawei positioniert HarmonyOS als USP. Während Tesla zwar bei Software und App-Integration führend ist, setzt AITO auf eine nahtlose Verbindung mit Smartphones, Tablets und Smart-Home-Systemen. Nutzer im Huawei-Ökosystem profitieren maximal, aber auch andere Android/iOS-User werden integriert.

4. Sicherheit und Assistenz

Huawei ADS ist technologisch auf Augenhöhe mit Tesla Autopilot oder NIO Pilot. Funktionen wie Level 2+ Autobahnassistent, automatisches Einparken und 360°-Kamera sind bereits Standard. Besonders interessant ist die Fähigkeit, OTA-Updates auch für sicherheitsrelevante Funktionen auszuliefern.

5. Flexibilität beim Antrieb

Auch wenn in Europa die EREV-Version keine Rolle spielen wird, zeigt AITO mit der Doppelstrategie in China Flexibilität. Für Europa bedeutet das: Die Plattform ist robust und skalierbar, BEV-Versionen sind optimiert, und AITO kann technische Entwicklungen schnell adaptieren.

Schwächen des AITO M8

1. Markenbekanntheit

Der größte Nachteil von AITO in Europa ist die fehlende Markenbekanntheit. Während Tesla, BMW oder Mercedes auch emotionale Marken sind, ist AITO für viele Kunden noch ein Fremdwort. Huawei ist zwar bekannt, aber nicht primär als Automarke.

2. Ladeinfrastruktur

Die Ladeleistung von 200 kW ist solide, aber nicht marktführend. XPeng G9 oder Tesla Model X liegen teils höher. Noch entscheidender ist: Tesla punktet in Europa mit dem Supercharger-Netzwerk – ein Vorteil, den AITO erst aufholen müsste, etwa durch Kooperationen mit Ionity oder EnBW.

3. Restwert und Wiederverkauf

Ein Risiko bei chinesischen Marken ist der Restwert. Da AITO neu auf dem Markt ist, gibt es keine etablierten Wiederverkaufswerte. Käufer könnten skeptisch sein, ob sich ein 70.000-€-Auto nach fünf Jahren noch gut verkaufen lässt.

4. Verwirrung um Modellbezeichnungen

Dass der M8 teils nicht auf offiziellen AITO-Webseiten auftaucht, sorgt für Verunsicherung. Für Kunden muss klar sein: M8 ist ein eigenständiges Modell, kein Facelift des M7. Hier muss AITO dringend klare Kommunikation nachliefern.

Vergleich mit der Konkurrenz

Tesla Model X

Tesla punktet mit Ladeleistung, Reichweite und Supercharger-Netzwerk. Doch preislich liegt der Model X deutlich höher. AITO hat hier das Argument: vergleichbarer Luxus für 20.000–30.000 € weniger.

BMW iX

Der iX ist ein direkter Gegner. Premium, deutsche Qualität, etabliertes Image. Doch: Der iX ist teurer, und seine Software gilt als weniger intuitiv. AITO kontert mit HarmonyOS und Preisvorteil.

Mercedes EQE SUV

Luxuriös, technisch stark, aber softwareseitig schwächer. Zudem komplexe Bedienung und hoher Preis. AITO kann hier Kunden gewinnen, die Mercedes-Luxus wollen, aber keine 90.000+ Euro zahlen möchten.

NIO ES8

Ein direkter chinesischer Konkurrent. NIO punktet mit Batterietausch, AITO mit Huawei-Integration. Der Kampf wird über Service und Ladenetzwerke entschieden.

BYD Tang

Preislich günstiger, aber weniger luxuriös. Der M8 ist das Premium-Angebot, BYD die Preisalternative.

Marktchancen in Europa

  • Skandinavien: Sehr hohes Interesse an neuen E-Auto-Marken, offener Markt, starke Ladeinfrastruktur.

  • Deutschland: Schwierig, da deutsche Premiumhersteller stark sind. Aber Technikbegeisterte und Huawei-Fans könnten den M8 als Alternative sehen.

  • Südeuropa: Preis-Leistungs-Vorteil könnte hier stark ziehen.

Käufergruppen

  • Familien: 7-Sitzer mit Luxusausstattung, perfekt für Alltag und Reisen.

  • Geschäftskunden: 6-Sitz-Lounge mit Komfort, mobiles Büro dank HarmonyOS.

  • Technikliebhaber: Nahtlose Integration mit Smart-Devices, OTA-Updates.

  • Preisbewusste Premiumkäufer: Mehr Luxus als BMW/Mercedes zum günstigeren Preis.

Zukunftsperspektiven

Wenn AITO es schafft, Service und Markenvertrauen in Europa aufzubauen, könnte der M8 ein echter Gamechanger werden. Der Schlüssel liegt in:

  • Kooperationen mit europäischen Werkstätten

  • Transparenz bei Software und Datenschutz

  • Marketing, das Huawei als Qualitätsversprechen inszeniert

Schlussbetrachtung

Der AITO M8 ist ein ernstzunehmender Herausforderer im europäischen Premium-SUV-Segment. Er bietet Luxus, Technik und Preisvorteil in einer Kombination, die bisher einzigartig ist. Für etablierte Marken wird es schwierig, ein ähnliches Gesamtpaket anzubieten.

Natürlich bleiben Risiken: Ladeinfrastruktur, Markenimage, Restwerte. Aber mit über 140.000 Vorbestellungen in China zeigt sich, dass der Markt bereit ist. Wenn AITO in Europa clever vorgeht, könnte der M8 einer der wichtigsten chinesischen SUV-Exporte der nächsten Jahre werden.

Für Käufer bedeutet das: Wer mutig ist und bereit, eine neue Marke auszuprobieren, bekommt mit dem M8 ein außergewöhnliches Auto, das Luxus und Digitalisierung neu definiert – zu einem Preis, der den etablierten Premiumherstellern wehtun dürfte.

Aito M8

AITO M8 in Rot auf verschneiter Straße – elegante SUV-Silhouette mit klaren Linien und imposanter Front.
Bild-Quelle: AITO / Seres

FAQ

  1. Was ist der AITO M8?
    Ein Oberklasse-SUV von Seres und Huawei, größer und luxuriöser als M7.
  2. Wann wurde der AITO M8 vorgestellt?
    Im April 2025 in China, anschließend auf der IAA Mobility in München.
  3. Wann startet der AITO M8 in Europa?
    Ab 2026 in Skandinavien, später auch in Deutschland.
  4. Welche Varianten gibt es?
    BEV mit RWD oder AWD, in China zusätzlich EREV.
  5. Kommt die EREV-Version nach Europa?
    Nein, in Europa nur BEV.
  6. Wie groß ist die Batterie?
    Rund 100 kWh.
  7. Welche Reichweite hat er?
    Bis zu 450 km WLTP.
  8. Wie schnell lädt er?
    Mit bis zu 200 kW DC, 10–80 % in ca. 30 Minuten.
  9. Unterstützt der M8 V2L?
    Ja, bis zu 3,5 kW.
  10. Wie viele Sitze hat er?
    6 oder 7, je nach Konfiguration.
  11. Welche Displays gibt es?
    15,6 Zoll Mitte, 12,3 Zoll Fahrer, optional Head-up-Display.
  12. Welche Assistenzsysteme bietet er?
    Huawei ADS mit Level 2+, inkl. Autobahnassistent.
  13. Wie teuer wird er in Deutschland?
    Zwischen 65.000 und 75.000 Euro.
  14. Welche Konkurrenten hat er?
    BMW iX, Mercedes EQE SUV, Tesla Model X, NIO ES8, BYD Tang.
  15. Wo wird der M8 gebaut?
    In China bei Seres.
  16. Welche Luxusfeatures gibt es?
    Massagesitze, Premium-Soundsystem, Ambientebeleuchtung.
  17. Hat er Fond-Entertainment?
    Ja, separate Displays hinten.
  18. Hat er ein Head-up-Display?
    Ja, optional mit AR.
  19. Wie unterscheidet er sich vom M7?
    Größer, luxuriöser, mehr Sitze, stärkere Batterie.
  20. Wie erfolgreich ist der M8 bisher?
    In China über 140.000 Vorbestellungen.

Empfehlung 1
JOVERI for Aito, 25, M8 Kleiner Luftauslass-Dekorrahmen Instrumenten-Luftauslass-Dekorrahmen Innen-Hellstreifen-Patch Luftauslass-Patch für Instrumententafel
  • Einrichtung: for 25, for M8
  • Sauberes Finish für Ihr Armaturenbrett: Die Abdeckung der Lüftungsöffnungen der Klimaanlage verleiht Ihrem Armaturenbrett...
  • Stil trifft Funktionalität: Die Lüftungsgitterverkleidung im Auto verbessert sowohl den Stil als auch die...
  • Einfache Installation, sicherer Sitz: Die Lüftungsblende lässt sich dank des Press-Fit-Designs einfach installieren und...
  • Haltbarkeit mit dekorativem Reiz: Die Auto-Luftauslass-Dekoration besteht aus verschleißfestem ABS, das Hitze und Verblassen...
Empfehlung 2
HUVNEXA for Aito, 25, M8 Kleiner Luftauslass-Dekorrahmen Instrumenten-Luftauslass-Dekorrahmen Innen-Hellstreifen-Patch Luftauslassrahmen für die Mittelkonsole
  • Einrichtung: for 25, for M8
  • Optimiertes Konsolen-Design: Die Lüftungsabdeckung der Klimaanlage wertet die Mittelkonsole Ihres Fahrzeugs mit einem...
  • Verbesserte Armaturenbrett-Ästhetik: Die Lüftungsgitterverkleidung im Auto verleiht Ihrem Armaturenbrett eine attraktive...
  • Werkzeuglose Schnellmontage: Die Lüftungsblende lässt sich einfach aufstecken und erfordert weder Werkzeug noch...
  • Langlebiges Innenraum-Upgrade: Der Lüftungsrahmen im Autoinnenraum verleiht Ihrer Fahrzeugkonsole mit seiner glatten...
Empfehlung 3
lixuejian 4 Stück Auto Spritzschutz Schmutzfänger,für Aito M8 2025+,Vorne Hinten Kotflügel,Protection Zubehör
  • Anwendbare Modelle: Für Aito M8 2025+.
  • Hochwertiges Material: Diese Auto-Schmutzfänger bestehen aus hochwertigem ABS, sind langlebig und waschbar, leicht, stark...
  • Funktionsmerkmale: Sie können die Karosserie vor Schmutz, Straßenresten und Steinschlägen schützen, die von den Vorder-...
  • Qualitätsservice: Wenn Sie bei der Verwendung unserer Produkte auf Probleme stoßen, können Sie sich gerne an uns wenden....
  • Einfach zu installieren: Es müssen keine Löcher in das Rad gebohrt werden. Passen Sie einfach das Originalloch am Auto an...
Empfehlung 4
HUVNEXA for Aito, 25, M8 Dach Air Outlet Dekorative Rahmen Innen Patch Helle Streifen Luftauslassrahmen für die Mittelkonsole(Black)
  • Einrichtung: for 25, for M8
  • Optimiertes Konsolen-Design: Die Lüftungsabdeckung der Klimaanlage wertet die Mittelkonsole Ihres Fahrzeugs mit einem...
  • Verbesserte Armaturenbrett-Ästhetik: Die Lüftungsgitterverkleidung im Auto verleiht Ihrem Armaturenbrett eine attraktive...
  • Werkzeuglose Schnellmontage: Die Lüftungsblende lässt sich einfach aufstecken und erfordert weder Werkzeug noch...
  • Langlebiges Innenraum-Upgrade: Der Lüftungsrahmen im Autoinnenraum verleiht Ihrer Fahrzeugkonsole mit seiner glatten...