Der Yangwang U9 ist kein gewöhnlicher Supersportwagen. Er ist das kompromisslose Elektro-Flaggschiff von BYD unter der neuen Luxusmarke Yangwang – ein vollelektrischer Hypersportler mit 1.306 PS, der nicht nur mit Performance beeindruckt, sondern mit innovativer Technologie, eigenständigem Design und einem einzigartigen Feature: Er kann springen. Mit einem Marktpreis von rund 215.000 Euro richtet sich der U9 an eine neue Zielgruppe in Europa, die Nachhaltigkeit und Spitzenleistung vereinen will.

BYD Yangwang U9

Springender 1.306 PS Supercar – Der BYD Yangwang U9
Bild-Quelle: BYD Yangwang

Abmessungen & Karosserie

Merkmal Wert
Länge 4.966 mm
Breite 2.029 mm
Höhe 1.295 mm
Radstand 2.900 mm
Gewicht ca. 2.475 kg

Design von Wolfgang Egger (ex-Audi & Alfa Romeo):

  • Aktive Aerodynamik mit adaptivem Heckflügel

  • Schmetterlings-Türen (elektrisch)

  • Karosserie aus Carbon-Aluminium-Mix

echnische Daten & Leistung

Merkmal Wert
Antrieb 4x Elektromotor (e⁴-System)
Leistung gesamt 960 kW (1.306 PS)
Drehmoment 1.680 Nm
0–100 km/h 2,36 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit 300 km/h
Akku-Kapazität 80 kWh BYD Blade LFP
Reichweite (CLTC) ca. 450 km
800V-Technologie ✔️
Ladezeit (30–80 %) ca. 10 Minuten (DC 500 kW)

Highlights & Fahrtechnik

  • e⁴-Antrieb: Vier individuell steuerbare Motoren – präzise Torque Vectoring

  • DiSus-X Body Control: Aktive Federung mit Sprungfunktion (!)

  • 0-100 km/h in unter 2,4 s trotz fast 2,5 Tonnen Leergewicht

  • Launch Control & Track-Mode

  • Aktive Wankstabilisierung & Bodenfreiheitskontrolle

Ladezeiten & Infrastruktur

  • AC-Ladung (22 kW): ca. 4 Std. voll

  • DC-Ladung (bis 500 kW): 10 Min. für 30–80 %

  • 800V-Architektur: Effizient & zukunftssicher

  • Thermomanagement aktiv: Vorkonditionierung für Schnellladung

BYD Yangwang U9 Cockpit

Zu einem Supercar wie dem BYD Yangwang gehört auch ein Super-Cockpit. Sehr gelungen!
Bild-Quelle: BYD Yangwang

Interieur & Infotainment

  • Digitales Cockpit mit 3-Bildschirm-Lösung (Fahrer, Center, Beifahrer)

  • Materialien: Alcantara, Carbon, LED-Ambientelicht

  • Infotainment: BYD OS, 5G, Streaming, AI-Assistenz

  • AR-Head-up-Display, Wireless Charging, App-Control

Sicherheit & Assistenzsysteme

  • Level-2+ Assistenzsysteme (Autobahnpilot, Lenkassistent, Abstandshilfe)

  • 6 Kameras, 12 Ultraschallsensoren, 5 Radarsensoren

  • 9 Airbags, Notrufsystem, Face-ID-Startsystem

  • Laserlicht & Matrix-Fernlicht

Preis, Verfügbarkeit & Garantie

Merkmal Wert
China-Preis 1.680.000 RMB (~215.000 €)
Europa-Import ab Q4 2025 geplant
Garantie 8 Jahre / 200.000 km

Vergleich mit anderen Elektro-Supersportlern

Modell Leistung 0–100 km/h Preis (€)
BYD Yangwang U9 1.306 PS 2,36 s ~215.000
Tesla Roadster 2.0 1.100+ PS <2,0 s >250.000
Rimac Nevera 1.914 PS 1,85 s 2.000.000
Lotus Evija 2.000 PS <3,0 s 2.100.000
BYD Yangwang U9

Der BYD Yangwang U9 ist auch rennstreckentauglich
Bild-Quelle: BYD Yangwang

Kann der BYD Yangwang U9 springen?

Ja, der BYD Yangwang U9 verfügt über ein innovatives DiSus-X-Fahrwerkssystem, das es dem Fahrzeug ermöglicht, aktiv auf Straßenunebenheiten zu reagieren und sogar kurze Sprünge auszuführen. Dieses System nutzt eine Kombination aus hydraulischen, elektrischen und mechanischen Komponenten, um die Fahrzeughöhe und -neigung in Echtzeit anzupassen. In einem veröffentlichten Video demonstriert der U9 diese Fähigkeit eindrucksvoll: Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h hebt das Fahrzeug alle vier Räder gleichzeitig an und überspringt ein 2,5 Meter langes Schlagloch sowie eine Reihe von Straßenhindernissen.

Die Sprungfunktion des DiSus-X-Systems basiert auf der präzisen Steuerung der Feder- und Dämpferelemente, die es dem Fahrzeug ermöglichen, sich kurzzeitig vom Boden abzuheben und Hindernisse zu überwinden. Diese Technologie erhöht nicht nur den Fahrkomfort auf unebenen Straßen, sondern trägt auch zur Sicherheit bei, indem sie potenzielle Schäden durch Schlaglöcher oder andere Hindernisse minimiert. Darüber hinaus demonstriert das System die Fähigkeit des U9, auf drei Rädern zu fahren, indem es ein Rad anhebt, was die Vielseitigkeit und Stabilität des Fahrzeugs unterstreicht.

Diese fortschrittliche Fahrwerkstechnologie positioniert den Yangwang U9 an der Spitze der Innovation im Bereich der Fahrzeugdynamik und zeigt BYDs Engagement für die Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätslösungen.

BYD Yangwang U9 Sprung Video

In diesem Video wird das springen des BYD U9 gezeigt:

Fazit: Warum der Yangwang U9 eine Zeitenwende markiert

Der BYD Yangwang U9 ist mehr als nur ein Supersportwagen – er ist ein Statement. Er zeigt, wie weit chinesische Ingenieurskunst 2025 gekommen ist. Statt purer Gewalt setzt der U9 auf Technologie: Viermotorensteuerung, intelligente Sprung- und Kurvenverhalten, eine konkurrenzlose Ladeleistung und OTA-Zukunftssicherheit. Der Preis von rund 215.000 € wirkt beinahe bescheiden – gemessen an dem, was er kann. Seine Alltagstauglichkeit ist überraschend hoch, das Interieur ist auf dem Niveau von Porsche Taycan Turbo S. Wer ein exklusives, elektrisches Supercar sucht, das nicht aussieht wie von gestern, findet im U9 das progressivste Angebot seiner Zeit.

FAQ

  1. Wie schnell beschleunigt der BYD Yangwang U9 von 0 auf 100? → In 2,36 Sekunden – unter realen Bedingungen bestätigt.
  2. Wie funktioniert das Sprungsystem DiSus-X genau? → Aktive Federung hebt das Fahrzeug vertikal durch gleichzeitigen Kraftimpuls aller vier Radaktuatoren.
  3. Wo wird der Yangwang U9 gebaut? → Im Premium-Werk von BYD in Shenzhen (Pingshan Campus).
  4. Ist der Yangwang U9 alltagstauglich? → Ja. Trotz Performance-Level bietet er gute Sicht, Komfort-Modus, leise Anfahrt, über 400 km Reichweite und OTA-Upgrades.
  5. Welche Software läuft im U9? → Ein modifiziertes BYD OS mit KI-gestützter Sprachsteuerung und App-Steuerung.
  6. Wird der U9 in Europa offiziell verkauft? → Ab Q4 2025 über spezialisierte Import- und Flagshippartner.
  7. Wie hoch ist die Ladeleistung? → Bis zu 500 kW DC, 30–80 % in 10 Minuten möglich.
  8. Was ist das e⁴-System von BYD? → Jedes Rad hat seinen eigenen Motor – für Torque-Vectoring, Stabilisierung, Offroad- und Drift-Funktionen.
  9. Gibt es OTA-Updates für den Antrieb? → Ja. OTA umfasst Motorregelung, Fahrwerk, Assistenzsysteme, Infotainment.
  10. Welche Zielgruppe spricht der U9 an? → Technik-affine, moderne High-Income-Käufer, die Performance + Innovation suchen.
  11. Gibt es Unterschiede zum Yangwang U8? → Ja: Der U8 ist ein Luxus-Offroader mit ähnlicher Technik, aber anderer Karosserie, Nutzung und Innenraum.
  12. Gibt es einen Frunk? → Ja, ca. 100 Liter vorderer Stauraum unter der Haube.
  13. Ist der U9 rennstreckentauglich? → Ja – inklusive Track-Modus, Drift-Settings, Carbon-Bremse, Launch Control.
  14. Wie klingt der U9? → Elektronisch generierter Sound je nach Modus, tief & kraftvoll im Sportmodus.
  15. Was ist die Garantie? → 8 Jahre oder 200.000 km auf Akku und Antrieb.