Mit dem neuen Volvo EX40 setzt die schwedische Marke ihre Elektrifizierungsoffensive in der Kompaktklasse fort. Der EX40 basiert auf dem erfolgreichen XC40 Recharge, kommt aber als eigenständig positioniertes Modell mit klarer Fokussierung auf Nachhaltigkeit, Design und modernste Technik. Der EX40 ersetzt offiziell den XC40 Recharge Pure Electric und bringt gleichzeitig neue Varianten, Effizienzsteigerungen und technische Feinschliffe mit sich

Volvo EX40

Der Volvo EX40 ist nicht einfach nur ein Elektroauto – er ist das Statement einer Marke, die nachhaltigen Premium neu definiert.
Bild-Quelle: Volvo

Abmessungen & Platzangebot

Merkmal Wert
Länge 4.440 mm
Breite 1.873 mm
Höhe 1.652 mm
Radstand 2.702 mm
Kofferraum (Rücksitze oben) 419 Liter
Kofferraum (umgeklappt) ca. 1.295 Liter
Frunk (vorne) 31 Liter

Technische Daten & Antrieb

Merkmal Wert
Motorleistung 175 kW (Single Motor) / 300 kW (Twin Motor)
Drehmoment 330 Nm / 660 Nm
Akkukapazität 69 kWh / 82 kWh (netto)
Antrieb Heckantrieb (Single), Allrad (Twin Motor)
Reichweite (WLTP) bis zu 575 km
0–100 km/h 7,3 s (RWD), 4,8 s (AWD)
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h (elektronisch begrenzt)

Reichweite & Verbrauch

  • Reichweite (WLTP): 475–575 km je nach Variante

  • Realverbrauch: ca. 17,5 – 20,5 kWh/100 km

  • Winterreichweite: ca. −20 % Reduktion im Alltag

Ladezeiten & Infrastruktur

  • DC-Schnellladen (max): 150 kW (82-kWh-Akku)

  • AC-Laden: 11 kW dreiphasig

  • Ladezeit DC: 10–80 % in ca. 28 Minuten

  • Ladezeit AC: ca. 7–8 Stunden je nach Wallbox

  • 800V-Technologie: Nein (400V-System)

  • Plug & Charge: vorbereitet

Autonomes Fahren & Assistenzsysteme

  • Volvo Pilot Assist (Level 2+)

  • Adaptive Cruise Control mit Stop&Go

  • Spurhalteassistent & Spurwechselhilfe

  • Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent

  • 360°-Kamera & Parkassistent Pro

  • Autonomer Fahrmodus (Pilot Assist) auf Autobahnen geplant ab 2026

Volvo EX40 Cockpit

Cockpit mit Blick ins digitale 12,3-Zoll-Kombiinstrument hinter dem Lenkrad.
Bild-Quelle: Volvo

Innenraum & Sitzkomfort

  • 5 Sitzplätze mit Premium-Komfort

  • Recycelte Materialien und vegane Bezüge (je nach Ausstattung)

  • Sitzheizung vorne serienmäßig, hinten optional

  • Elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memory

  • Ambiente-Beleuchtung mit konfigurierbaren Farben

  • Panorama-Glasdach (optional)

Kofferraum & Stauraum

  • 419 Liter Standard-Volumen

  • 1.295 Liter bei umgeklappter Rückbank

  • 31-Liter Frunk für Kabel & Tools

  • Flexibler Ladeboden & Taschenhaken serienmäßig

Volvo EX40 Kofferraum

Offener Kofferraum mit flacher Ladefläche und 60:40 geteilter Rückbank.
Bild-Quelle: Volvo

Infotainment & Bedienkonzept

  • Google Automotive Services (Android Automotive)
  • 12,3-Zoll-Digitalcockpit
  • 9-Zoll-Touchscreen im Hochformat
  • OTA-Updates und App-Store-Integration
  • Sprachsteuerung via Google Assistant
  • Volvo Cars App: Klima, Laden, Ortung, Fahrdaten

Sicherheitsausstattung & Crashtests

  • Euro NCAP: 5 Sterne (erwartet, wie XC40 Recharge)
  • 9 Airbags serienmäßig
  • City Safety Notbremsassistent mit Radfahrererkennung
  • Insassenschutz mit Seitenaufprallschutz & whiplash-System
  • Verbund-Aluminium-Sicherheitszelle

Preis & Varianten in Deutschland

  • EX40 Core (69 kWh, RWD): ab ca. 48.990 €
  • EX40 Plus (82 kWh, RWD): ab ca. 53.990 €
  • EX40 Ultra (Twin Motor AWD): ab ca. 58.990 €
  • Keine Umweltbonus-Förderung mehr seit 2024
  • THG-Quoten-Vermarktung möglich

Versicherung & Unterhaltskosten

  • Typklasse: vergleichbar mit BMW iX1
  • Inspektion: alle 30.000 km oder 2 Jahre
  • Geringe Verschleißkosten durch Rekuperation

Garantie & Service in Deutschland

  • 8 Jahre / 160.000 km Batteriegarantie
  • 5 Jahre Fahrzeuggarantie
  • Europaweite Mobilitätsgarantie & Assistance-Service

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Modell Besonderheit
BMW iX1 sportlicher, weniger Reichweite
Tesla Model Y mehr Reichweite, aber weniger Fokus auf Materialqualität
Smart #1 kompakter, verspielter, weniger Platz
BYD Atto 3 günstiger, aber weniger wertig
Volvo EX40 Infotainment

Großes Hochformat-Touchdisplay mit Google Maps Navigation aktiv.
Bild-Quelle: Volvo

Design & Exterieur-Features

  • Neue EX-Lichtsignatur mit LED-Grafik

  • Verdeckte Griffe, rahmenlose Spiegel

  • cw-Wert: ca. 0,31

  • 18- bis 20-Zoll-Felgen je nach Ausstattung

  • Optionale Zweifarb-Lackierung (Dach abgesetzt)

Klimatisierung & Heiztechnologie

  • Wärmepumpe serienmäßig ab Plus-Version

  • Lenkrad- & Sitzheizung vorne

  • Vorkonditionierung über App

  • Feinstaubfilterung (PM 2.5)

Smart Features & Connectivity

  • Digital Key via Smartphone

  • OTA-Updates für Software und Steuergeräte

  • App-Steuerung: Klima, Ladezeiten, Standort

  • Remote-Verriegelung & Fahrzeugortung

  • Volvo-ID & Cloud-Profil-Synchronisation

Fahrwerk & Komfort

  • McPherson vorne, Mehrlenker hinten

  • Sportlich-abgestimmtes Komfortfahrwerk

  • Drive Modes: Eco, Comfort, Dynamic

  • Adaptives Fahrwerk nicht verfügbar

Diebstahlschutz & Sicherheitssysteme

  • PIN-to-Drive Funktion

  • Volvo On Call mit Diebstahl-Tracking

  • Alarmanlage mit Innenraumüberwachung

Wiederverkaufswert & Haltbarkeit

  • Prognose: sehr stabil aufgrund Markentreue & Qualität

  • Akku-Degradation laut Volvo <10 % nach 200.000 km

Volvo EX40 Fonds

Zweite Sitzreihe mit verschiebbaren Sitzen
Bild-Quelle: Volvo

Fazit

Der Volvo EX40 ist nicht nur ein weiterer Baustein in der Elektrifizierungsstrategie der Marke, sondern ein rundum durchdachtes Premiumfahrzeug für Menschen, die kompromisslose Alltagstauglichkeit, hohe Effizienz und skandinavische Designphilosophie in einem emissionsfreien Paket suchen. Mit bis zu 578 km WLTP-Reichweite, hoher Ladeleistung, ausgezeichneter Sicherheitsausstattung und Google-basierter Benutzeroberfläche liefert der EX40 eines der ausgewogensten Gesamtpakete im Segment der kompakten Elektro-SUVs.

Der Volvo EX40 ist ein Elektro-SUV, der nahezu keine Schwächen zeigt. Ob als Basisversion „Core“ oder in den luxuriösen Varianten „Plus“ und „Ultra“ – Käufer erhalten ein Fahrzeug mit durchgängig hohem Verarbeitungsniveau, klarer Formsprache, modernster Technik und einer überdurchschnittlich langen Serienausstattung. Besonders hervorzuheben ist das Sicherheitsniveau: Der EX40 verfügt serienmäßig über Pilot Assist, Spurhalteassistent, Notbremssysteme mit Fußgängererkennung, 360°-Kamera und eine hochsteife Karosseriestruktur, die in unabhängigen Crashtests regelmäßig Bestnoten erhält.

Auch wirtschaftlich weiß der EX40 zu überzeugen. Mit einem Einstiegspreis von unter 50.000 Euro liegt er zwar nicht im Schnäppchenbereich, aber dank THG-Quotenvermarktung, günstiger Versicherungsklassen und minimalem Wartungsaufwand ist die langfristige Kostenstruktur sehr attraktiv. Volvo gewährt 8 Jahre Garantie auf den Akku, OTA-Updates sorgen dafür, dass Software und Fahrverhalten stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Im Innenraum dominieren Komfort und Nachhaltigkeit. Der Verzicht auf tierische Materialien ist ebenso konsequent wie die Integration recycelter Stoffe. Die Sitze bieten eine ausgezeichnete Langstrecken-Ergonomie, und durch den „Campingmodus“ wird der EX40 sogar zur Mini-Wohnkabine. Über die App lassen sich Temperatur, Licht und Lüftung bequem fernsteuern – ideal für Übernachtungen oder Wochenendtrips.

Technologisch liefert Volvo ein starkes Gesamtpaket. Google Automotive Services sorgen für reibungslose Navigation, Sprachbedienung und smarte Integration ins digitale Ökosystem. Der 14,5-Zoll-Mittelscreen ist ein echtes Highlight, das in Sachen Auflösung und Reaktionsgeschwindigkeit auch gegenüber deutlich teureren Modellen überzeugt.

Abschließend bleibt festzuhalten:

  • Der Volvo EX40 ist nicht nur ein gelungenes Elektroauto, sondern auch ein glaubwürdiger Botschafter für nachhaltige Premium-Mobilität.

  • Dank effizientem Packaging, cleverer Software, hoher Reichweite, umfassender Ausstattung und echtem Komfort ist er eine starke Alternative zu Modellen wie Tesla Model Y, Audi Q4 e-tron oder BMW iX1.

  • Mit Fokus auf Sicherheit, Alltagstauglichkeit und modernste Connectivity ist der EX40 ein Auto, das nicht nur rational, sondern auch emotional überzeugt – und das Volvo-Versprechen in die Zukunft trägt.

Volvo EX40 oben

Volvo EX40 von oben
Bild-Quelle: Volvo

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Volvo EX40

Wann kommt der Volvo EX40 nach Deutschland? Der Volvo EX40 ist bereits seit Anfang 2024 in Deutschland erhältlich.

Wie viele Varianten gibt es vom Volvo EX40? Drei Ausstattungslinien: Core, Plus, Ultra – je nach Wunsch mit Single oder Twin Motor.

Was ist besonders am Volvo EX40? Kombination aus Premium-Innenraum, Nachhaltigkeit, hoher Reichweite und umfangreicher Sicherheitsausstattung.

Wie viel Reichweite hat der EX40? Bis zu 578 km im WLTP-Zyklus mit Single Motor Extended Range.

Wie schnell lädt der Volvo EX40? DC-Schnellladung mit bis zu 200 kW – 10–80 % in ca. 27 Minuten.

Gibt es einen Frunk? Ja, ca. 30 Liter, ideal für Ladekabel oder kleinere Gegenstände.

Welche App-Funktionen bietet der EX40? Ortung, Klimafernsteuerung, Vorkonditionierung, Ladezeitmanagement, OTA-Updates.

Gibt es ein Head-up-Display? Nein, stattdessen ein digitales Fahrerdisplay und großer Zentralbildschirm.

Wie hoch ist die Anhängelast? Bis zu 1.800 kg mit Allradantrieb (Twin Motor).

Wie lang ist der EX40? 4433 mm – kompakt genug für die Stadt, aber mit SUV-Raumangebot.

Verfügt der EX40 über ein Panoramadach? Ja, serienmäßig ab Plus-Version, mit UV-Schutz und elektrischer Sonnenblende.

Welche Sitzoptionen gibt es? Sportsitze mit veganem Leder, Sitzheizung vorn serienmäßig, Massagefunktion nicht verfügbar.

Wie funktioniert der Campingmodus? Innenraum kann klimatisiert gehalten werden, alle Türen und Fenster bleiben verriegelt. USB-C-Stromversorgung, Innenbeleuchtung und Lüftung bleiben aktiv.

Welche Sicherheitsfeatures bietet der EX40? Pilot Assist, Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Querverkehrwarner, 360°-Kamera u.v.m.

Wie hoch ist der Wiederverkaufswert? Sehr gut – dank OTA-Funktionen, robuster Akkutechnologie und Volvo-Markenimage.

Gibt es Google-Dienste? Ja – Assistant, Google Maps und Google Play Store sind tief integriert.

Hat der EX40 eine Wärmepumpe? Ja, serienmäßig – besonders effizient im Winterbetrieb.

Wie hoch ist der Verbrauch? Je nach Konfiguration zwischen 17,0 und 19,5 kWh/100 km.

Wie lange gilt die Batteriegarantie? 8 Jahre oder 160.000 km – je nachdem, was zuerst eintritt.

Wird der EX40 in Europa gebaut? Teilmontage erfolgt in Gent (Belgien), Produktion findet auch in China statt.

Empfehlung 1
ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne für Volvo EX-40 (EX40) 2024-2025 | Zubehör Kofferraummatte
  • PASSGENAU: Individuelle Maßanfertigung für Ihr Auto VOLVO EX-40 (EX40) ab 2024 perfekte Passform der Kofferraum- und...
  • HOHER SCHUTZ: Kofferraummatte und Fußmatten mit extra hohem Rand schützt Ihren Kofferraum als auch Fußmattenbereich...
  • GERUCHLOS: dank speziell für Innenräume entwickeltes schadstoffreies Gummi | Umweltfreundliche Produktion mit nachhaltigen...
  • HOCHWERTIG: Oberfläche der Gummifußmatten als auch die Oberfläche der Gepäckraumwanne ist rutschhemmend & verhindert das...
  • PFLEGELEICHT: Einfache & schnelle Reinigung der Matten mit Wasser | Passend für: VOLVO EX-40 (EX40) ab 2024
Empfehlung 2
AZUGA Gummi Kofferraumwanne Premium Antirutsch passend für Volvo XC40 ab 3/2018/XC40 Recharge ab 2020/C40 ab 2021/EC40/EX40 ab 2024 AZ12000501
  • Premium Gummi Kofferraumwanne passend für Volvo XC40 ab 3/2018/XC40 Recharge/C40 ab 2021-2024/EC40/EX40 ab 2024
  • Unsere praktische Kofferraummatte hat einen ca. 3-4 cm hohen Rand.
  • Das Material der Laderaumwanne (TPE, gummiartiger Kunststoff) ist elastisch und leicht aufrollbar.
  • Die rutschhemmende Oberfläche der Gepäckraumwanne minimiert das Verrutschen der Ladung.
  • Die widerstandsfähige Matte für den Kofferraum schützt vor Schmutz, Schnee und Flüssigkeiten.
AngebotEmpfehlung 3
BLACKMOUNT® Premium Handyhalterung FÜR Volvo XC40 / EX40 – Der perfekte Handyhalter speziell für Dein Auto Modell – Made in Germany – Hochwertig wie Original Zubehör – Handy Halterung Smartphone
  • WILLKOMMEN BEI BLACKMOUNT | Wir fertigen maßgeschneiderte Premium Handyhalter speziell für ausgewählte Automodelle –...
  • PERFEKT IN POSITION GEBRACHT | Dein Smartphone sitzt elegant und komfortabel an der idealen Stelle im Cockpit, exakt zu Dir...
  • QUALITÄT & DESIGN AUS DEUTSCHLAND | Vergiss hässliche, klapprige Handy Halter aus China! BLACKMOUNT fügt sich dezent und...
  • DAUERHAFT FEST UND SPURLOS ENTFERNBAR | Exakt an die Armatur angepasstes 3M-VHB-Tape sorgt für eine bombenfeste...
  • EINFACH SICHERER | BLACKMOUNT ist die stabile Alternative zu wackeligen Befestigungen an Lüftungen, Saugnäpfen oder...
Empfehlung 4
ELMASLINE 3D Kofferraumwanne für Volvo EX-40 (EX40) 2024-2025 | Zubehör | Extra hoher 5cm Rand | 3D Gummi Kofferraummatte
  • PASSGENAU: Individuelle Maßanfertigung für den VOLVO EX-40 (EX40) ab 2024 - garantiert perfekte Passform für Ihren...
  • HOHER SCHUTZ: Kofferraummatte mit extra hohem Rand (ca. 5cm) schützt den Kofferraum nachhaltig vor Wasser, Schmutz,...
  • GERUCHLOS: dank speziell für Innenräume entwickeltes schadstoffreies Gummi | Umweltfreundliche Produktion mit nachhaltigen...
  • HOCHWERTIG: Strapazierfähig & reißfest dank hoher Gummiqualität (TPE Material) | Oberfläche der Gepäckraumwanne ist...
  • PFLEGELEICHT: Einfache & schnelle Reinigung der Matte mit Wasser | Passend für: VOLVO EX-40 (EX40) ab 2024
Empfehlung 5
CDEFG Kompatibel mit Volvo EX40 EV 2024 Navigation Schutzfolie 4H Kratzfest 9 Zoll GPS Displayschutzfolie Auto Navi Display Folie EX40 Zubehör 2 Stück
  • 【Kompatibel mit】2024 2025 Volvo EX40 9 Zoll infotainment touchscreen. Dies ist ein PET-Kunststoff-Navigationsschutzfolie...
  • 【Anti-Kratzer】Schützen Sie Ihren EX40 Bildschirm vor täglichen Kratzern und Schürfwunden.
  • 【hohe Transparenz】Die Dicke von 0,125 mm bietet das beste, natürliche Seherlebnis.
  • 【Einfach zu installieren】Installation ohne Blasen. Keine Rückstände beim Entfernen.
  • 【Lieferumfang】Navigation-Schutzfolie * 2 + Montagehilfe + Abstreiferkarte.