GAC Aion startet den Aion UT Super – ein Kompakt-EV, der ab Werk auf das Batteriewechsel-System von CATL ausgelegt ist. Für dich heißt das: Ladepause = Akkuwechsel, also in Minuten weiterfahren.

GAC Aion UT

Aion UT Super startet günstig und ist ab Werk für CATL-Swap vorbereitet – spannend für Europa.
Bild-Quelle: GAC Aion

Der neue Aion UT Super mischt Chinas Kompakt-Klasse auf – mit einer Besonderheit: Das Fahrzeug ist swap-fähig. Statt 20–30 Minuten Schnellladen wird der Akku an geeigneten Stationen einfach gewechselt. Für den Alltag heißt das: kurze Stopps, planbare Reisezeiten, weniger Stau an DC-Ladern.

Preislich positioniert Aion das Modell sehr aggressiv – inklusive Optionen für Batteriemiete. Dadurch wird Swap auch unterhalb der Premium-Segmente massentauglich. Für Europa ist das vor allem als Blaupause interessant: In klar definierten Korridoren (Flughäfen, Gewerbeparks, Autobahnhubs) könnten Pilotprojekte zeigen, wie gut das TCO-Modell (Gesamtkosten) gegenüber Schnellladen abschneidet.

Im Innenraum bietet der UT Super das übliche Aion-Paket: großer Zentralbildschirm, App-Kopplung, Sprachsteuerung. Wichtig für Endkunden: Das Navi führt direkt zur passenden Swap-Station und zeigt Verfügbarkeit. Damit werden Wechsel-Stopps so selbstverständlich wie ein klassischer Tankstopp.

CATL treibt das Swap-Netz parallel voran. Kurzfristig ist das vor allem in China relevant – aber je dichter das Netz, desto realer werden Interoperabilität und Mehrmarken-Nutzung. Wenn ein Standard sich durchsetzt, profitieren Fahrer von kürzeren Wartezeiten und besser planbaren Reisen.

Unterm Strich: Der UT Super zeigt, wie Komfort und Zeitgewinn aussehen können, wenn Wechseln statt Laden funktioniert. Für Europa ist das heute noch ein Blick in die Zukunft – aber einer, der schnell Realität werden kann, wenn Flotten und Betreiber mitziehen.

GAC Aion UT Innenraum

Der bisherige Aion UT von GAC
Bild-Quelle: GAC Aion

EU-Zölle stocken: Verhandlungen mit China verzögert

Der Handelsstreit um chinesische E-Autos eskaliert: Die EU und China stecken in Verhandlungen fest, um die Zölle (17 % für BYD, bis 45 % für andere) durch Mindestpreise zu ersetzen – ein Deal, der Preise senken könnte. Doch nach dem Scheitern der April-Gespräche...

China: NEV-Anteil 57,2% im Oktober – Hybride schwächeln

Chinas Markt für New Energy Vehicles (NEV) bleibt im Oktober dynamisch — aber mit Delle: Laut CPCA kamen die NEV-Retailverkäufe zuletzt auf 1,282 Mio. Einheiten (+7,3 % YoY, –1,3 % MoM). Der NEV-Anteil am gesamten Pkw-Retail lag bei 57,2 %, was zwar +4,3 Prozentpunkte...

Nexperia-Chips: China lässt zivile Exporte wieder zu – Entlastung für Europa

Gute Nachrichten für E-Auto-Käufer: China erlaubt wieder zivile Exporte von Nexperia-Chips. Das entspannt Elektronik-Lieferketten – wichtig für Lieferzeiten, Ausstattungen und Preise.Halbleiter sind das Rückgrat moderner E-Autos – vom Batteriemanagement bis zur...

Yibin lädt zur Welt-Power‑Battery-Konferenz – Fokus „neue Anwendungen“

Yibin (Sichuan) startet am 12. November die Welt‑Power‑Battery‑Konferenz 2025 — bereits das 4. Jahr in Folge am selben Standort. Der Gastgeber positioniert sich als Batterie‑Hochburg mit hoher Produktionsdichte entlang der Wertschöpfung. Die Konferenz will Antworten...

Tesla China im Oktober: Export zieht an, Retail sinkt

Im Oktober erreichte Teslas Retail in China nur 26.006 Einheiten — der niedrigste Monatswert seit November 2022. Als Ursachen nennt die Datenauswertung eine Entschleunigung beim Model Y L im Heimmarkt sowie stärkere Exportströme ab Giga Shanghai. Für Europas Preis‑...

BYD Werk in Ungarn: Produktion startet 2025 – Günstigere E-Autos für Deutschland

BYD geht in Europa in Produktion: Ungarn-Werk ab Dezember 2025. Drei Modelle jährlich, bis 2026 volle Kapazität. Konkurrenz für VW – Preise unter 30.000 Euro möglich.Auch der Atto 3 soll in Ungarn gebaut werden.Bild-Quelle: BYDDer chinesische Gigant BYD startet Ende...

Xpeng kooperiert mit VW: Autonomes Fahren für ID-Modelle ab 2026

VW holt sich chinesische Tech: Xpeng liefert Full Self-Driving für ID.3 und ID.4. Start 2026 – autonomes Fahren auf Level 3 zu VW-Preisen.Volkswagen und Xpeng vertiefen Partnerschaft: Xpeng-Software für autonome Fahrfunktionen in VW-E-Autos. Erste Modelle ab 2026 in...

AliExpress Singles Day 2025 heute gestartet: Bis 80 % auf E-Auto-Zubehör

Ab sofort: AliExpress Singles Day 2025! 80 % Rabatt auf alles für chinesische E-Autos – Wallbox 22 kW für 229 €, Gratis-Versand ab 20 €.Mehr Infos zum 11.11. Shopping-Event Singles DayAliExpress hat pünktlich das größte Shopping-Event des Jahres gestartet. Bis 19....

KBA Oktober 2025 heute veröffentlicht: 52.425 neue BEV – Chinesen legen massiv zu

KBA Oktober-Zahlen! Chinesische Marken explodieren – nur Nio verliert. Skoda Elroq Platz 1, aber MG4 auf Platz 8.52.425 reine E-Autos (+47,9 %), 21 % Marktanteil. Polestar +269,7 %, Xpeng +259 %, MG +112 %.Das Kraftfahrt-Bundesamt hat heute früh die offiziellen...

NIO: Coca-Cola-Werbung an 32 Akku-Tauschstationen gestartet

Premiere für NIOs Infrastruktur: Erstmals laufen Dritt-Markenanzeigen an Akku-Tauschstationen. Zum Start sind 32 Standorte dabei, das landesweite Netz zählt 3.555 Stationen. Was bedeutet das für Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Nutzererlebnis?NIO testet...