Chinas Markt für New Energy Vehicles (NEV) bleibt im Oktober dynamisch — aber mit Delle: Laut CPCA kamen die NEV-Retailverkäufe zuletzt auf 1,282 Mio. Einheiten (+7,3 % YoY, –1,3 % MoM). Der NEV-Anteil am gesamten Pkw-Retail lag bei 57,2 %, was zwar +4,3 Prozentpunkte gegenüber Oktober 2024 bedeutet, zugleich aber –0,6 Punkte unter dem September-Niveau. Hintergrund ist vor allem ein Nachfragerückgang bei Hybriden, während reine BEV in Summe stabil blieben. Für den Gesamtmarkt meldete die CPCA 2,242 Mio. Pkw-Retail (–0,8 % YoY).
CPCA meldet 1,282 Mio. NEV-Retail im Oktober, Anteil 57,2%. Hybride verlieren, BEV stabil.
Strukturell sticht die Markenverteilung ins Auge: Chinesische Marken erreichen 77,9 % NEV‑Penetration, Luxusmarken 22,2 %, klassische Joint Ventures 7 %. Das verweist auf einen anhaltenden Shift hin zu in China entwickelten E‑Plattformen und Value‑Paketen (Batterie + Software + Assistenten), während Joint Venture‑Portfolios bei E‑Modellen nachschärfen müssen. Für Europa ist das relevant, weil Exportfenster verstärkt von BEV‑Linien bedient werden und Hybrid‑Schwächen die Produktmix‑Planung für CKD/SKD‑Projekte und EU‑Homologationen beeinflussen.
Für Importeur:innen und Händler in DACH heißt das: Ladeleistung, Effizienz und Software‑Features bleiben die Differenzierungsfelder. Die chinesische Industrie verlagert Rabatte weg von „nackten“ Preissenkungen hin zu Ausstattungspaketen und OTA‑Leistungs‑Unlocks — eine Praxis, die in Europa zwar rechtlich/regulatorisch anders gerahmt ist, aber Pricing‑Psychologie und Restwertannahmen spürbar verändert. Wer in EU‑Ausschreibungen (z. B. Flotten) unterwegs ist, sollte NEV‑Anteile der China‑Produktion auch als Indikator für Exportdruck auf Sicht 3–6 Monate lesen.
Mittelfristig könnten Hybrid‑Schwächen in China Batterie‑Allokationen zugunsten BEV freimachen. Das dürfte die Lieferfähigkeit von Long‑Range‑BEV nach Europa stabilisieren, insbesondere wenn 2026 CATL‑Kapazitäten in Europa (Debrecen) zusätzlich ans Netz gehen. Ein verlässlicher Batterie‑Takt mindert Transport‑Risiken, CO₂‑Bilanz und Währungsvola im Pricing.